Gasbowdenzug Golf II PN

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo.
Bei einem Golf II PN hat der Gasbowdenzug "Spiel" bzw. ist anscheinend zu lang (siehe Foto).
Die Verstellung mit dieser Spange reicht bei weitem nicht aus.
Spannt man den Bowdenzug aber richtig (wie auf dem Foto mit einem Schlauchstück dazwischen), ist er bei Vollgas so gespannt, dass es ihn am Pedal aushängt.
Meiner Meinung nach müßte ein anderes "Umlenkding" (das Rote auf dem Foto) rein und zwar eins mit größerem Durchmesser.

Gibt es sowas???

Achso der Motor wurde von Automatik auf Schalter umgebaut - liegt es daran.

12 Antworten

Ansicht von vorn.

Du weißt wie man den Zug richtig einstellt?

Vollgas am Pedal geben und dann so einstellen, dass er bei Vollgas noch minimalstes Spiel hat und dir nicht die Drosselklappenwelle zerfetzt. Also Einstellhülse rausziehen, bis die Drosselklappe Vollanschlag hat und dann die Sicherungsfeder draufstecken.

Wenn das wirklich nicht funktioniert würde ich sagen, du brauchst nen neuen Gaszug. Von einem Schalter.

Gaszug von automatik ist nicht der gleiche wie bei manueller schaltung

Meiner Meinung nach spielt es keine große Rolle wie lang der Bowdenzug ist.
Wenn ich ihn so einstelle wie EvilJogga gesagt hat, sieht es so wie auf dem Bild aus.

Der Weg den das Gaspedal vorgibt, ist länger als wie die Drosselklappenwelle zulässt.

Ich würde sagen ich brauch so ein anderes Teil (auf dem Foto rot), das einen größeren Weg bietet.
Gibt es da andere bzw. gibt es beim Schalter / Automatik Unterschiede?
Hat jemand ein Bild, vom PN mit original Schaltgetriebe, dieses Teiles?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cham


Meiner Meinung nach spielt es keine große Rolle wie lang der Bowdenzug ist.
Wenn ich ihn so einstelle wie EvilJogga gesagt hat, sieht es so wie auf dem Bild aus.

Die Vergaser für Automatik haben eine komplett andere Gaszugaufnahme. Ich erinnere mich nur dunkel an einen solchen Vergaser, den ich mal in der Hand hatte, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass der unumhüllte Teil des Bowdenzugs bei den Automaten länger war, als bei den Schaltern. Von daher wirst du vermutlich doch einen Gaszug für einen Schalter kaufen. Der DrosselklappenExzenter ist meines Wissens gleich, zumindest sieht er nicht kleiner aus als meiner 😉

Bei Automatik geht der Gaszug nicht direkt an den Vergaser; sondern ans Getriebe. Vom Getriebe aus geht ein zweiter Zug dann zum Vergaser.

Daher wird man wohl den Schalter-Gaszug brauchen.

Thorsten

wobei ich sagen muss dass man sich den auch mit so drahtverbinder auf die richtige länge pfuschen kann
ich weiss dass es pfusch ist aber es hat bei nem kumpel 2jahre gehalten und hätte er die karre nicht gegen baum gesetzt würde es sicher immernoch halten

Zitat:

Original geschrieben von Cham


...
Ich würde sagen ich brauch so ein anderes Teil (auf dem Foto rot), das einen größeren Weg bietet.
Gibt es da andere bzw. gibt es beim Schalter / Automatik Unterschiede?
Hat jemand ein Bild, vom PN mit original Schaltgetriebe, dieses Teiles?

Das ist schon das original rote Teil von einem Schaltervergaser.Andere gibts da nicht und wenn man sich mal anschaut wie die montiert sind,gehen die auch nicht zu wechseln.

Beim Automatik gibts so ein Teil garnicht und die Gaszugaufnahme sieht ganz anders aus.

es kann auch nicht der Gaszug aus dem Automatik sein, da der am Ende starr ist mit aufgepresster Tülle und darauf montierter Feder.

Was komisch aussieht, ist das Ende des Gazuges. Bei mir ist da noch was drauf und sitzt noch ein Stück weiter hinten.(Bündig Richtung Pfeil)

@ speedy_N
Könntest du davon ein Foto machen?

Wo ist eigentlich Euer Problem? Der Gaszug hängt doch im Leerlauf frei, warum (oder durch was) soll der denn gespannt sein?
Das einzige was da fehlt ist diese Sicherungsklammer an dem roten "Umlenkding", die verhindert dass der Gaszug im Leerlauf aus der Nut springt.

hab leider keine Digicam. Hab aber mal ein Bild aus´m Katalog gezogen, wo alles drauf ist.
(was fehlt ist eine kleine Gummitülle die verhindert das der Zug bei Gaswegnahme rausrutscht)

Bei mir war es auch so, das mir der Zug zu lang vorkam. Klammer hing auch schon in der letzten Nut. Habe dann einfach noch ein kleines Plastikröhrchen hinter die Klammer über den Zug gemacht um das restliche Spiel auzugleichen.
Im Prinzip ist es aber egal-hauptsache du erreichst den Anschlag der Drosselklappe bei Vollgas.

Zitat:

Original geschrieben von speedy_N


hab leider keine Digicam. Hab aber mal ein Bild aus´m Katalog gezogen, wo alles drauf ist.
(was fehlt ist eine kleine Gummitülle die verhindert das der Zug bei Gaswegnahme rausrutscht)

Die fehlende Gummitülle ist eigentlich relativ wurscht, sie verhindert nur das Eindringen von Dreck in den Zug. Was wirklich fehlt ist die Sicherungsklammer auf der roten Kurvenscheibe. Fehlt diese, kann der Zug bei schnellem Loslassen des Gaspedals von der Scheibe springen und man kann anschließend kein Gas mehr geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen