Gasbetrieb - 70.000 km mit LPG
Nach jetzt über 70.000 km mit einer BRC Anlage, hat mein 2.0 Benziner von Peugeot keine Probleme.
Er springt gut an, hat echt Leistung und verbraucht Öl wie alle Peugeot im normalen Rahmen.
Mein Gasverbrauch liegt selbst bei flotter Fahrweise nicht über 10,5 Liter, mit Benzin um die 9,6.
Dieser relativ hohe Verbrauch ist natürlich auch dem Automatikgetriebe geschuldet welches ich aber nicht mehr missen möchte.
Als die Anlage verbaut wurde, bei ca. 80.000 km auf der Uhr, hat mir mein Umrüster aus MD einige Regeln mit auf den Weg gegeben, die ich im täglichen Betrieb einhalten soll und mache :
- fahre niemals längere Zeit Höchstgeschwindigkeit mit Gas. Wenn, dann erst auf Benzin umschalten (wegen der höheren thermischen Belastung durch Gas)
- bei überwiegend Kurzstrecke sollte der Kat ab und zu mit Benzin frei gefahren werden (es bilden sich wohl Ablagerungen da das Gas nicht 100% rein ist)
- regelmäßig Ölwechsel ( ist sowieso wichtig, ich mache ihn alle 20 Tkm)
Wie gesagt, keine Probleme. Ich kenne aber auch andere Fahrer: Urlaubstour, voll beladen, und auf der Autobahn heizen was das Zeug hält. Endresultat: Zylinderkopf im Eimer !
Na ja, jeder nach seiner Einstellung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Roland110
- fahre niemals längere Zeit Höchstgeschwindigkeit mit Gas. Wenn, dann erst auf Benzin umschalten (wegen der höheren thermischen Belastung durch Gas)
Kein Motor mag lange strecken Vollgas. Die Aussage zur thermischen Belastung ist jedoch Blödsinn, schau in den Link meiner Signatur. Es ist bei sauberer Abstimmung und Funktion der Anlage sogar nachweislich das Gegenteil der Fall. Billig-Injektoren oder Pfusch beim Umbau schaffen jedoch problemlos höhere Temperaturen. Die Warnung wäre also nicht die höhere thermische Belastung durch Gas, sondern durch den Umrüster und die Billig-Anlage.
Zitat:
- bei überwiegend Kurzstrecke sollte der Kat ab und zu mit Benzin frei gefahren werden (es bilden sich wohl Ablagerungen da das Gas nicht 100% rein ist)
Auch Unfug. Jedoch mag es der Kat ab und zu mal richtig auf Temperatur gebracht zu werden. Zudem spült ab und zu mal Benzinbetrieb die Einspritzdüsen für Benzin durch. Wenn die mangels Benutzung versiffen und der Siff durchgebacken wird, dann geht die Gemischbildung und über die Gemischbildung auch die Abgaswerte zum Teufel.
Zitat:
- regelmäßig Ölwechsel ( ist sowieso wichtig, ich mache ihn alle 20 Tkm)
Alle 15tkm und nur gutes 0W40/5W40 HC Öl aus synthetischen Grundölen. Klingt wild, kostet 20€/5l beim Praktiker. Markenöle kosten im Internet bestenfalls 6€/l, also 1/3 dessen was viele Vertragswerkstätten abrechnen.
Meine Karre lief mal auf Longlife-Öl, nie wieder! Ich hab lange gebraucht den gebildeten Schmodder wieder aus dem Motor rauszubekommen.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Du hast mich zur Einsicht gebracht, meine Spritschleuder zu verschrotten und mir endlich ein modernes und vernünftiges Auto anzuschaffen.
Laß dich nicht aus der Ruhe bringen, Rüdiger.
Behalt ruhig deinen fetten V8 und genieße ihn.
Andere fahren laut lärmende Kleinmotoren, jeden Sonntag umweltverpesstend zum Fußballplatz, mehrmals im Jahr mit dreckschleudernden Fliegern tausend Kilometer weit in Urlaub, zu Demoveranstaltungen mit dem Auto um für Umweltschutz zu protestieren heben aber gleichzeitg den Zeigefinger und hängen den Moralapostel raus.
NAch zig-Jahren mit Kleinmotoren habe ich mir einen V8 zugelegt und genieße ihn nun in vollen Zügen. Wenn die Sonne scheint kommt das Dach runter und ich cruise gemütlich mit einem leise säuselnden V8 über die Landstraßen. Wer noch nie einen V8 gefahren ist hat keine Ahnung was ihm entgangen ist. Sowas nennt man Lebensqualität, aber das kapieren viele nicht, reißen aber das Maul auf.
Einfach ignorieren und lächeln, Rüdiger.
Zitat:
Original geschrieben von a_posteriori
Für mich ist die Diskussion hiermit beendet. Die Lebenszeit ist einfach zu wertvoll, um sie mit Leuten wie euch zu verschwenden.
Gott sei dank ,Du talentfreier Schwätzer !!
P.S. Habe es jetzt gelesen ,na mit dem Hobel hätte ich auch Frust auf andere und ihre schönen Autos.
Ha ,und ein Toyota Hybrid solls als nächstes werden,dann biste ja aufm richtigen Weg.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Einfach ignorieren und lächeln, Rüdiger.
Oder einfach mal *PLONK* machen und zukünftig einfacher ignorieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von a_posteriori
Tolle Milchmädchenrechnung, von 13K€ Kraftstoffersparnis zu sprechen und gleichzeitig so einen übermotorisierten Säufer spazierenzufahren. Typisch Deutsch...Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
Hallo,auch mein E-500 ist jetzt fast 140.000 km mit Autogasanlage hinter sich und ausser einem defekten Magnetventil hatte ich noch keine Probleme,mit der Gasanlage.
Meinem Motor hat es bisher auch noch nicht geschadet,in meiner Tasche sind über 13.000€ Ersparnis gelandet und der Verbrauch hat sich bei 15-16ltr./100 km eingepegelt und auch sonst erfreut sich meine Motor bester Gesundheit.gruss Uwe
Hallo,
na Du bist ein typisch Deutscher Neidhammel....du kannst ja zu Fuss laufen oder mit dem Fahrrad fahren,dass ist deine Sache...hat ich Dich gefragt welches Auto ich mir kaufen soll,wenn Du dir so ein Auto nicht leisten kannst,dann behalt deine Meinung für Dich.🙄🙄🙄🙄.
Ob mein Auto nun übermotorisiert ist oder nicht ist ganz allein meine Entscheidung.....dich hat keiner nach deiner Meinung gefragt....
Mahlzeit
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Naja, ich hab ewig gebraucht den aus Longlife-Ölen resultierenden Ölknies aus dem Motor rauszubekommen. Bei LPG verschleißen Öle weniger durch saure Komponenten, aber der thermische und mechanische Verschleiß (Scherung) ist der selbe. Daher: 15tkm bzw. 1 x im Jahr Wechsel und das wars. Ich lass mich nicht von der Farbe veräppeln, das täuscht. Den halben Additivkram kann man sich schenken, wenn man auf Longlife verzichtet.Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
hier sollte zwischen LL2 und LL3 ölen unterschieden werden.
letztere sind wohl die besten öle überhaupt.
du hast natürlich recht. ich habe vw ll3 mit bmw longlife 04 verwechselt. peinlich-peinlich. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
du hast natürlich recht. ich habe vw ll3 mit bmw longlife 04 verwechselt. peinlich-peinlich. 🙂Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Naja, ich hab ewig gebraucht den aus Longlife-Ölen resultierenden Ölknies aus dem Motor rauszubekommen. Bei LPG verschleißen Öle weniger durch saure Komponenten, aber der thermische und mechanische Verschleiß (Scherung) ist der selbe. Daher: 15tkm bzw. 1 x im Jahr Wechsel und das wars. Ich lass mich nicht von der Farbe veräppeln, das täuscht. Den halben Additivkram kann man sich schenken, wenn man auf Longlife verzichtet.
Erklärt mir das liebe MT-Gemeinde was mach ich verkehrt mit LL-Öl,ÖLKNIES? ADDITIVKRAM? Sollte ich jetzt nach reichlich Longlife Km-tern meine gesamte Philosophie neu überdenken? Wie gesagt mein Motor hat noch nie was anderes wie LL gesehen🙁 Akt.
375000kmIch kanns nur von meinem sagen - 120.000 km Longlife (Audi Werkstatt) und es waren ca 2 bar Kompression weg nebst einigen sichtbar hässlichen schwarzen Schichten nahe der Nockenwelle und freundlichen 2500 km je Lter Öl.
Stehe nun bei 170.000 km, hab ab ca 145.000 km alle 15 tkm jeweils ne Motorspülung zum Ölwechsel gemacht. Kompressionsbild war ab der ersten Spülung weit besser, der Ölverbrauch ist ungefähr bei 1l je 7500 km, warte noch auf die erste gescheite Messung... jedenfalls massiv weniger.
Longlife über 2 Jahre zusammen mit Kurzstrecke des Vorbesitzers war ne Scheißidee.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Die Aussage, dass kein Motor Vollgas über längere Strecken mag (egal ob LPG oder nicht) möchte ich hier mal eindeutig widerlegen.
(...)
Warum kann Opel eigentlich keine solchen Motoren mehr bauen???
Keine Ahnung.
Das ist auch der Grund, warum ich noch zwei Modelle mit Motoren der "alten Gene" habe und haben wollte.
Kommen mit Öl aus dem Baumarkt aus, ohne es zu saufen. Akzeptable Verbräuche angesichts rund 125 PS zwischen 6,5 und 8 Litern Super oder 8 bis 9 Liter LPG. Simpler aufgebaut dank Hydrostößel und für Gas wie gemacht. Und wenn warm, kann man drauftreten, das stört die alten Motoren wenig.
Ich würde es immer wieder so machen.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Blubba1986
Ich hätte auch gern so viel Geld übrig, um mir sowas leisten zu können. Im Gegensatz zu dir gönne ich es aber Denjenigen, die das nötige Kleingeld haben und kann mich da mit freuen.
Durchaus 🙂
Alleine diese Ruhe in einer Sänfte. Man muss nicht heizen oder den Blödmann für alle machen. Einfach nur genießen.
Wer's kann, dem sei's gegönnt. Und nicht bloß, weil Weihnachten naht 😉
Rollende Wohnzimmer sind was Tolles 🙂 Vielleicht komme ich ja auch mal zu einem.
Aber mit Sparbrötchen geht das Leben ja auch weiter.
Ich dreh zuhause den Wasserhahn auf und denke mir, das hat die Hälfte der Welt nicht.
Also: Leben und leben lassen.
Ich bin auch schon Auris und Yaris HSD gefahren. Das sind für sich genommen auch zuverlässige, ruhige schöne Autos. Ich finds daneben, wenn man seine eigene Sichtweise als die einzig wahre hinstellt und Hybride seien was für Idioten oder Bessermenschen.
Denn Ruhe und Entspannung findet man auch in so einem Auto. Hat Toyota schon nicht schlecht zusammengebaut. Wir haben ja selbst einen, allerdings keinen Hybrid, sondern einen bösen 177 PS Diesel.
cheerio
Hallo,
jeder hat mal klein angefangen bei Auto´s,ich habe mit einem Jetta begonnen der 70 PS hatte und es war auch ein langer Weg bis ich mir meinen E-500 leisten konnte,natürlich hat der Gasumbau seine Anreize gehabt ein solches Auto gerade zukaufen,zuvor hatte ich einen C-280 mit Gasumbau und wollte eigentlich auf einen E-350 umsteigen,da kam das Jahr 2009 und die Gebrauchtwagenpreise dieser Schiffe gingen gewaltig nach unten...und da stand nun für ein Schnäppchen und ich konnte nicht mehr Nein sagen,zu solch einem Auto....ist dieses Auto vernüftig...wenn ich Ehrlich bin natürlich NEIN..klare Antwort....aber wenn man mit diesem Wagen vorsichhin Curisen kann...es ist einfach nur GEIL,diesen Fahrkomfort und dieser Schub,die dieser Motor entwickelt.
Wenn da die nervige und äusserst anfällige osteuropäische und türkische Elektronic,die indem Auto leider verbaut wurde nicht wäre...dann wäre das Auto perfekt.
Aber leider lässt Mercedes aus Kostengründen und Gewinnmaximierung solche Teile in Ländern produzieren (bzw.deren Zulieferer wie Hella und Co.),die noch einen grösseren Fachkräftemangel haben dürften,als Wir in Deutschland.
Ich glaube nicht das die einfachen Bandarbeiter in Rumänien,Polen oder der Türkei,eine Ahnung haben was Sie da zusammenbauen und entsprechend ist die Qualität.
Ich habe eine Dachbedieneinheit füe 320€ erneuert die gerade mal 6 Monate durchgehalten hat....produziert wurde dieser Superqualität in Rumänien bei Hella....herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an Hella....tolle Arbeit für 320€...ich denke mehr als 50€ dürfte das teil in der Herstellung nicht gekostet haben.
Tja Made in Germany wird wohl zu teuer...und geht nicht kaputt...wäre schlecht für die Werkstatt....man muss ein schelm sein...wer daq Böses denkt....
grüsse Uwe
mein Galant 2,5 V6 hat jetzt 100.000 auf Gas problemlos abgespult (Icom JTG) Keine Reparaturen oder sonstiges.
Zwar off topic, aber:
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
Ich glaube nicht das die einfachen Bandarbeiter in Rumänien,Polen oder der Türkei,eine Ahnung haben was Sie da zusammenbauen und entsprechend ist die Qualität.
Was genau die Bandarbeiter hier zusammenbauen, wissen die auch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
Ich habe eine Dachbedieneinheit füe 320€ erneuert die gerade mal 6 Monate durchgehalten hat....produziert wurde dieser Superqualität in Rumänien bei Hella....herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an Hella....tolle Arbeit für 320€...ich denke mehr als 50€ dürfte das teil in der Herstellung nicht gekostet haben.
Ich bin zwar nicht bei Hella, habe aber deren Werk in RO auch schon gesehen (kein Kunststück, denn die sind ja fast am Flughafen an der "Strada Aeroport"😉. Und Dräxlmeier ist auch bei uns um die Ecke, und Takata in der Nachbarstadt, und fast alle anderen auch! Warum? Weil Daimler , VW , BMW, ... eben nicht mehr bezahlt für die Teile und das dann nur in "Best cost" zu machen ist (oder unser Mgmt das denkt ...)! Und von 320€, die Dein Daimler Händler nimmt, behält er mal locker 50€, Daimler selbst sackt 200€ davon ein, 20€ gehen für Logistik und Transport drauf, und ja, 50€ dürfte Hella bekommen, wovon allerdings auch bei denen nur 3-5% Gewinn hängen bleiben - den großen Reibach machen die OEMs.
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
Tja Made in Germany wird wohl zu teuer...und geht nicht kaputt...wäre schlecht für die Werkstatt....man muss ein schelm sein...wer daq Böses denkt....
Dem widerspricht aber, daß die Qualitätszahlen in RO eher besser sind als in D! Grund: verlagert wird nur, was sicher beherrscht wird, komplexe Neuanläufe laufen immer noch in D an.
Hier ist der, der das Thema: Gasbertieb - 70000 km mit LPG eingestellt hat.
Und was lesen wir z.Z. hier ? Longlife Öl und all son Quatsch. Nix von Erfahrungen und so.
In der Schule würde es heißen: Thema verfehlt - 6 - setzen !
Ich mache dann nochmal mit den Erfahrungen weiter.
Wir haben eine OMVL LPG Anlage in unserem BMW 316ti.
Eingebaut bei 84.000 km - Wagen hat nun 248.000 km drauf.
Also nach Adam Riese 164.000 km auf Gas.
Bis auf die Regelmäßigen Wartungen nix mit der Gasanlage... soweit zufrieden nur im Standgas läuft sie derzeit etwas unruhig...
Zitat:
Original geschrieben von Roland110
Hier ist der, der das Thema: Gasbertieb - 70000 km mit LPG eingestellt hat.Und was lesen wir z.Z. hier ? Longlife Öl und all son Quatsch. Nix von Erfahrungen und so.
In der Schule würde es heißen: Thema verfehlt - 6 - setzen !
Man merkt, daß Du noch wenig Erfahrung mit Motor-Talk (mit dem Internet?) hast.
Ist doch nicht ungewöhnlich, daß sich ein Thema in eine oder mehrere Richtungen entwickelt.
Was ist jetzt daran schlimm?
Du hast in Deinem Eröffnungsbeitrag nur eine Selbstdarstellung gepostet und dabei viele Möglichkeiten angeboten, worüber man nun diskutieren konnte, auch z. B. das Thema Öl hast Du selber erwähnt.
Dagegen hast Du Dich nicht geäußert, was Du Dir hier in dem Thread für Antworten wünschst.
Aber selbst wenn, ein Wunsch bleibt ein Wunsch, niemand ist gezwungen, sich daran zu halten.
Wenn es Dir nur um die Erfahrungswerte geht, hättest Du einfach die Suchfunktion bemühen können.
Denn es macht wenig Sinn, bestehende Themen dauerrnd neu zu eröffnen.
Hier hätte Dein Eröffnungsbeitrag auch gut gepaßt: Klick hier!
lg Rüdiger:-)
P.S.
Das Thema Öl war ja außerdem auch ein Versuch, trotz der teilweise ja vom Mod wieder gelöschten Spam-Beiträge den Thread sachlich zu halten.