Gasbedal und Schneller Klappen öffnung

VW Scirocco 3 (13)

Folgendes ich habe mal vor paar Jahren was im TV gesehen was es fürn Golf gab das man dann das Gaspedal Schlisst das die Klappen Schneller Geöffnet werden.

Gibt es sowas noch und auch für den Rocco oder hat einer sowas schon mal gehört??

Beste Antwort im Thema

😕😕😕

Hä ?

😕😕😕

Nochmal bitte, aber auf Deutsch ...

36 weitere Antworten
36 Antworten

naja, wenn man den Unterschied haben will, dann ist er auch da. Zur Not drückt man den Taster auf der Stopuhr eben etwas später, wenn man mit Sprintbooster fährt.

Zu den 0,3 Sekunden sag ich jetzt mal besser nix....

Und zu der Deaktivierung der partiellen Drosselklappenöffnung beim TSI erst recht nicht....außer, dass man da tunlichst die Finger von lassen sollte weil das Ganze einen Sinn hat. Die VW Ingenieure sind ja nicht so blöde, dass denen da unbewusst ein Fehler in die Programmierung gekommen ist....

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


naja, wenn man den Unterschied haben will, dann ist er auch da. Zur Not drückt man den Taster auf der Stopuhr eben etwas später, wenn man mit Sprintbooster fährt.

Zu den 0,3 Sekunden sag ich jetzt mal besser nix....

Und zu der Deaktivierung der partiellen Drosselklappenöffnung beim TSI erst recht nicht....außer, dass man da tunlichst die Finger von lassen sollte weil das Ganze einen Sinn hat. Die VW Ingenieure sind ja nicht so blöde, dass denen da unbewusst ein Fehler in die Programmierung gekommen ist....

Nö das mit der Stoppuhr stimmt schon,war nicht einmal gemessen sondern mehrmals.

Weil der Besitzer war vorher auch sehr skeptisch,nachher nicht mehr.

Das mit der Drosselklappe war aber bei vielen vor dem update nicht da,erst nachher.

Gut du hast deine Meinung zu dem TEil ,ich meine.😁

Hab nie behauptet,daß es ein wunderding ist,nur das Ich damit zufrieden bin. Wenn jemand anderer Meinung ist,auch gut.

@Dr. Tod

Was sagst Du über so'n Teil beim großen Diesel ?
Funzt das da überhaupt ?

Diesel und Drosselklappe - wie süß^^

gibts da einfach nicht! Da brauch man das auch nicht...

Ähnliche Themen

OK, dachte ich mir schon ...

Zitat:

Original geschrieben von El Junior


Diesel und Drosselklappe - wie süß^^

gibts da einfach nicht! Da brauch man das auch nicht...

wenn das Ding so funktioniert wie es hier umschrieben wird, dann ist es völlig latte, ob ´ne Drosselklappe vorhanden ist oder nicht: die Verzögerung zw. Gaspedalbefehl und Umsetzung erfolgt nunmal durch´s Motorsteuergerät und wenn der TDI keine Drosselklappe hat, dann wird das Ansprechverhalten eben anders gesteuert (Spontanität der Einspritzung und des Ladedruckaufbaus) und auch da wird so ein Sprintbooster sämtliche gezielt programmierten Eigenschaften "überbrücken"

Also ausprobieren würde ich so´n Ding schon mal gerne... habs auch mal im TV test gesehen und die waren begeistert.. andere findens lächerlich..
Hat des jemand in der umgebung Stuttgart, zum Testen?? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von R0ADRUNNER



Das mit der Drosselklappe war aber bei vielen vor dem update nicht da,erst nachher.

warum wohl?!🙄 Da wird ein Softwareupdate herausgebracht, damit u.a. die Bauteilbelastung nicht zu hoch ist, was u.a. durch eine nicht vollständig geöffnete Drosselklappe realisiert wird und Du stellst es als positiv dar, wenn man das wieder deaktiviert. Ein anderer Grund, warum man eine Drosselklappe nicht ganz aufschnalzen lässt ist, dass man durch diese Restriktion den Ladedruck schneller aufbauen kann und dadurch die oftmals bemängelte Ansprechverzögerung in bestimmten Situation gemindert wird. Solange man noch Garantie hat kann man zumindest den Booster abziehen und auf Kostenübernahme bei Motorschäden pochen. Aber solche Tips allgemein zu formulieren, kann für so manchen Nachahmer dann mächtig in die Hose gehen...

Aber stimmt: die Programmierer sind ja alle blöd und deswegen baut man sich ohne einen Funken Ahnung was ein und staunt darüber, was sich so alles ändert - nicht nur in die gewünschte Richtung😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von R0ADRUNNER



Das mit der Drosselklappe war aber bei vielen vor dem update nicht da,erst nachher.
warum wohl?!🙄 Da wird ein Softwareupdate herausgebracht, damit u.a. die Bauteilbelastung nicht zu hoch ist, was u.a. durch eine nicht vollständig geöffnete Drosselklappe realisiert wird und Du stellst es als positiv dar, wenn man das wieder deaktiviert. Ein anderer Grund, warum man eine Drosselklappe nicht ganz aufschnalzen lässt ist, dass man durch diese Restriktion den Ladedruck schneller aufbauen kann und dadurch die oftmals bemängelte Ansprechverzögerung in bestimmten Situation gemindert wird. Solange man noch Garantie hat kann man zumindest den Booster abziehen und auf Kostenübernahme bei Motorschäden pochen. Aber solche Tips allgemein zu formulieren, kann für so manchen Nachahmer dann mächtig in die Hose gehen...

Aber stimmt: die Programmierer sind ja alle blöd und deswegen baut man sich ohne einen Funken Ahnung was ein und staunt darüber, was sich so alles ändert - nicht nur in die gewünschte Richtung😉

Nur du kaufst ein Auto wie du es Probegefahren hast. Oder hast das Auto schon ein halbes Jahr,plötzlich nach dem update,ist die Leistungsentfaltung ganz anders,hat nichts mehr mit dem gemeinsam,wie es vorher war. Wenn dein Auto dann quasi zwangskastriert wurde,bis sicher auch nicht erfreut,oder?

Und das mit den Programmierer hab ich nirgends geschrieben,so nebenbei.
Und abziehen braucht man nichts,dafür gibts einen Schalter. Wenn du dein Auto zum Tuner stellst,ist das ok,aber das hier nicht.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von R0ADRUNNER



Das mit der Drosselklappe war aber bei vielen vor dem update nicht da,erst nachher.
warum wohl?!🙄 Da wird ein Softwareupdate herausgebracht, damit u.a. die Bauteilbelastung nicht zu hoch ist, was u.a. durch eine nicht vollständig geöffnete Drosselklappe realisiert wird und Du stellst es als positiv dar, wenn man das wieder deaktiviert. Ein anderer Grund, warum man eine Drosselklappe nicht ganz aufschnalzen lässt ist, dass man durch diese Restriktion den Ladedruck schneller aufbauen kann und dadurch die oftmals bemängelte Ansprechverzögerung in bestimmten Situation gemindert wird. Solange man noch Garantie hat kann man zumindest den Booster abziehen und auf Kostenübernahme bei Motorschäden pochen. Aber solche Tips allgemein zu formulieren, kann für so manchen Nachahmer dann mächtig in die Hose gehen...

Aber stimmt: die Programmierer sind ja alle blöd und deswegen baut man sich ohne einen Funken Ahnung was ein und staunt darüber, was sich so alles ändert - nicht nur in die gewünschte Richtung😉

Dann müsstest du aber auch strikt gegen Chiptuning sein, denn hier wird das Drosselklappenverhalten, also, dass sie über 70% auf geht, auch geändert.

Zumindest haben schon viele chiptunen lassen um die volle Öffnung der Drossleklappe zu erreichen.

nö, ich bin nicht strikt gegen Chiptuning! Wäre ja mal was ganz neues😁

Ich gebe aber zu bedenken, dass man einem Softwareupdate, das eindeutig zur Behebung von Problemen dient, nicht entgegenwirken sollte. Schon gar nicht, wenn es um Haltbar- und Fahrbarkeit geht. Prinzipiell ist hier ein Chip eine ganz andere Sache als eine Kennlinienverschiebung des Gaspedals...aber nur wenn der Chip mit Verstand programmiert wird und nicht einfach nur der Ladedruck hochgejagt und die Drosselklappe aufgerissen wird.

Jetzt muss jeder für sich selber entscheiden😉

Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass ich nicht glaube, dass es so schlimm ist, wenn die Drosselklappe wegen dem Gaspedaltuning ganz öffnet.
Denn vorher ist es ja auch gegangen, mit voller Drosselklappenöffnung.
Und ob das die Haltbarkeit erhöht? Da wäre ich mir nicht sicher. Immerhin macht sie ja ab 4500 voll auf.
Das heißt man bekommt dort einen merklichen Schub, was natürlich dazu verleitet, dann öfters überhalb der 4500 unterwegs zu sein.
Wenn aber die Drosselklappe schon früher weiter aufmachen würde, dann bräuchte man nicht immer so hoch drehen. Meiner Meinung nach kommt das eher der Haltbarkeit zu Gute.
Und was die Kompetenz der Ingenieure betrifft:
Es gibt schon wieder ein Update, so haben einige berichtet. Damit soll der untere Drehzahlbereich wieder mehr Leistung hergeben, so dass der plötzliche Schub ab 4500 nicht mehr so stark spürbar ist.
Also das ist ein ständiges hin und her.
Aber meiner Meinung nach kann man schon ein bisschen meckern.
Denn Wastegaterasseln, Wasserpumpenquietschen, Kaltstartruckeln, usw...
VW könnte da schon ein bisschen mehr Engagement zeigen. Gibts ja nich erst seit gestern die Probleme.
Ist ein großer Konzern, ich kann nicht glauben, dass man da keine Lösungen für diese Probleme finden kann.

Wie soll ein Gerät, welches elektrisch zwischen Gapedalgebern (ist redundant aufgebaut) und Motorsteuergerät sitzt die Begrenzung der Drosselklappenöffnung unterhalb von 4200 U/min aufheben?

Zumal das bei einem Direkteinspritzer verwirbelungstechnisch kaum leistungsfördernd ist.
Die Änderung des Öffnungsverhalten der Drosselklappe ist das, was man nach den diversen Softwareupdates seitens VW als Kunde sieht.
Was man nicht "sieht"' ist die Änderung der Ladedruckregelung: Der kurzzeiteige (5 bis 7 Sekunden) Ladedrucküberschuss (Überschwinger der Regelung) zwischen ca. 2000 und ca. 4200 U/minbeim Gasgeben wurde deutlich verringert bzw. ist kaum mehr vorhanden.
Um trotzdem die für den Direkteinspritzer wichtige Strömungsgeschwindigkeit im Saugrohr zu erreichen, soll die Drosselklappe hierbei eben nicht mehr ganz offen stehen.

sag ich doch😉 Endlich mal einer mit konkreten Aussagen und nicht nur "meiner Meinung nach" und "meine gehört zu haben" usw.

BTW: zu viel Füllugn im unteren Drehzahlbereich ist durchaus schädlich, auch als Pleuelverbieger tituliert. Nur so viel dazu, dass viel Drehmoment untenrumm schonend sein soll...

Ich habe das nicht behauptet. Hab das nur im Thread hier gelesen.
Mir ging es wie schon gesagt nur darum, dass ineednos die völle Öffnung der Drosselklappe als schädlich für den Motor bezeichnet hat.
Das fand ich etwas übertrieben. Was anderes habe ich nie behauptet.

Zu Drehmoment im unteren Drehzahlbereich:
Bei diesem kleinen Mehr an Drehmoment schädlich? Auch etwas übertrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen