Gasannahme spinnt
Hallo , bin neu hier und hab ein problem mit meinem runner c46.
Hab ihn vor ein paar wochen gebraucht gekauft und is zwar gut gelaufen aber immer wenn ich über schotter oder Schlaglöcher fahre nimmt er plötzlich kein gas mehr an .dann muss ich kurz anhalten und vollgas geben und dann gehts wieder oder wenn ich schneller drüber fahre passiert manchmal nichts und wenn ich langsam drüber fahre nimmt er kein gas mehr an . Er is komplett original . Hab den vergaser schon sauber gemacht . Nochmal neu eingestellt aber das problem ist immer noch . Ich kenne mich mit dem modell nich so aus und wüsste nich was es sein könnte . Vielleicht könnt ihr mir ja helfen 🙂
40 Antworten
Na, kontrolliere mal, ob den Gaszug nicht irgendwo klemmt. Auch die Führung davon.
Dann schaue dir auch mal den Schwimmer an.
Grüße
Forster
Also gaszug lässt sich ganz normal ziehen . Schwimmer is auch inordnung . Hab ich alles nachgeschaut als ich ihn gereinigt hab . Es passiert ja nur bei Schlaglöchern. So fährt er ja top.
Könnte es auch evtl an der Zündkerze liegen ?
Es kann an allem liegen!
Aber die Zündkerze würde sich nicht durch reines Gas geben wieder beruhigen bzw. durch reine Schlaglöcher durcheinanderbringen lassen.
Wenn der Kerzenstecker fest drauf sitzt und sie sonst ruhig läuft, brauchst du da nicht zu schauen.
Der Schwimmer springt aber bei holprigen fahrten nach oben und verschließt so die Benzinöffnung. Entweder klemmt der dann oder es muss halt erst Benzin von oben wieder nachlaufen. Entweder ist die Maschine dann für solche Fahrten nicht geeignet, oder der Schwimmer ist defekt oder die Spritzufuhr.
Wie sieht es mit dem Schieber aus? Ist der Leichtgängig?
Grüße
Forster
An die spritzufuhr hab ich auch schon gedacht. Der vorbesitzer hat den vergaser auch gewechselt gehabt.und die leitung mit nem benzinfilter oder was das is eingebaut . Hab den originalen dellorto vergaser mal dran gebaut den er mir mitgegeben hat aber da läuft sprit raus.aber ich kann den schwimmer mal wechseln vielleicht liegt es ja doch dadrann . Normalerweise is ja jeder roller dafür gemacht . Ich mein Schlaglöcher gibts überall 😁 .
Wie meinst du leichtgängig ?
Ähnliche Themen
Also, ob der Schieber harkt Wenn der nämlich harkt und durch das Rüttel sich verkantet, dann bekommt der Motor erstmal zu viel Sprit und verschluckt sich. Ist aber eher die letzte Variante, wenn alles andere funktionstüchtig ist.
Es kommt beim Schwimmer nicht nur auf die Leichtgängigkeit an, sondern ob dieser auch richtig eingestellt ist und ob er schließt. Bei deinem dellorto hört sich das nämlich so an, wenn der ausläuft, dass der Schwimmer nicht schließt. Da kann der Sitz des Schwimmernadelventils dreckig sein oder einfach defekt.
Grüße
Forster
Und wie bekomm ich das raus ob er harkt oder nich ? Ja den dellorto hab ich nicht eingebaut . Das is irgendein anderer vergaser steht kein name drauf . Den dellorto bau ich auch nicht mehr ein . Den , den ich jetzt drin hab hab ich neu eingestellt und will ich nicht nochmal machen 😁 .ich weiß halt nich wie ich das mit dem harken raus bekomme . Hab mich bei einer werkstatt schlau gemacht . Er hat auch gemeint das er sich verschluckt . Aber wie bekomm ich das hin das er nich mehr soviel bekommt ?
Kann es denn auch an der zündspule liegen ?. Am Zündkerzenstecker is nämlich auch isolierband drann .
Nun, wie schon gesagt, sitzt der Stecker fest drauf, dann liegt es nicht daran. Ist da aber schon Isolierband dran, dann solltest du das ehe schleunigst ändern. Das ist Fusch. Da geht nicht nur 12V durch, sondern Hochspannung. 40000V sind da nicht selten und das kann kein Isolierband abhalten.
Daher neuen Zündkerzenstecker kaufen. Wenn der Vorgänger das schon mit Isolierband gemacht hat, dann kann der Stecker einen Wackler haben. Aber den müsstest du schon durch wackeln herausfinden können. Denn der Stecker sollte fest sein und nicht in sich wackeln.
Dennoch würde er dann immer mal aussetzer haben und nicht nur bei starken Löchern. Wofür übrends selten ein Roller gebaut wurde.
Ob der Schieber hackelig geht, merkst du daran, dass wenn du ihn aufschraubst, der Schieber nur sehr harkelig rein oder raus geht.
Also bring dein Zündkerzenstecker in guten Zustand und dann schaue dir den Vergaser/Spritzufuhr noch einmal an.
Grüße
Forster
Achso, Zündspule kann natürlich auch schon durchschlagen. Aber das würde wie schon gesagt, nicht nur bei einem holprigen Weg zu einem Problem führen, sondern auch bei normalen Betrieb, solange daran natürlich alles Fest ist.
Grüße
Forster
Naja okay danke für die schnelle antwort . Ich schaue mal komplett nach der zündspule. Und tausche sie evtl.
Aber der schieber geht ganz normal raus .ohne zu verhaken .
Also vergaser hab ich schwimmer gewechselt hab ihn durch geguckt nichts gefunden . Aber mir hat jemand gesagt dem der roller mal gehört hat . Da hatte er es gleiche problem dann hat er ihn in die werkstatt gebracht und die haben den e-choke gemacht und da gings . Hab ihn ma abgeklemmt . Aber da wurd es schlimmer -.-
Dann schaue dir mal die Kabel an vom E-Choke. Haben die ein Bruch?
Wenn du den Choke abklemmst, dann öffnet er und du fährst ein viel zu fettes gemisch. Dass es dann nicht gut fährt ist klar.
Sollte es also am E-Choke liegen, dann schaue dir mal die Kabel an. Wackel auch an diesen und messe ob die Durchgang haben und ob da überhaupt dann kontinuierlich die Spannung anliegt.
Da war isolierband drann . Und die haben die irgendwie gelötet oder so . Wie mess ich die ? Hab kein Gerät zum messen :/ .
Achsoo . Ouh dann klemm ich ihn lieber wieder drann .
Dann bleibt nur noch, neues Kabel oder sich ein Messgerät besorgen.
Und wie meinst du gelötet? Mitten in der Verbindung? Löten ist der letzte Kack, wenn es um eine Vibrationsreiche Verbindung besteht. Die vibrieren sich nämlich gerne kaputt und das ist nicht immer von außen zu erkennen.
Crimpen ist die bessere variante mit Polfett ist es sehr lange Haltbar. Natürlich gibt es stellen, da muss man löten. Das ist dann unumgänglich.
Wenn du löten kannst, kannst du die Lötstelle aber mal auf Löten und dann gleich richtig machen.
Grüße
Forster