- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 E83
- Gasanlage im x3
Gasanlage im x3
Hallo!
Ich habe eine Gasanlage in meinen X3 3.0i eingebaut. Läuft super.
Leider bin ich mit der Tankgrösse nicht ganz zufrieden. Es ist ein Unterflurtank 60 ltr.
Hat jemand Erfahrung? Kann man einen größeren Tank montieren.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe eine Gasanlage in meinen X3 3.0i eingebaut. Läuft super.
Leider bin ich mit der Tankgrösse nicht ganz zufrieden. Es ist ein Unterflurtank 60 ltr.
Hat jemand Erfahrung? Kann man einen größeren Tank montieren.
Danke
Ähnliche Themen
89 Antworten
Hi,
kann Dir leider bei dem Tank nicht helfen. Bin aber dabei mir einen neuen X3 zu bestellen und erwäge eine Gasanlage einzubauen. Wo ist der Tank eingebaut, wie teuer war die Anlage und bleibt die BMW-Gewährleistung erhalten?
Vielen Dank und viele Grüße
gasnanlage x3
Zitat:
Original geschrieben von BMWX§
Hi,
kann Dir leider bei dem Tank nicht helfen. Bin aber dabei mir einen neuen X3 zu bestellen und erwäge eine Gasanlage einzubauen. Wo ist der Tank eingebaut, wie teuer war die Anlage und bleibt die BMW-Gewährleistung erhalten?
Vielen Dank und viele Grüße
Hier einige Ausühren zur Gasanlage
Also. Mein BMW x3 hat 231 PS und man merkt die ca. 10 % Leisungsverlust nicht. Man darf aber nicht das Drehmoment eines Diesels erwarten. Laufkultur ist super. Der Verbauch pendelt sich bei mir auf ca. 14 Litern ein (mein Töchterchen fährt anders :-)).
Die Anlage kostet 2300 Euro, ist aber eine Prins (wohl der Mercedes unter den Gasanlagen). Läuft völlig unproblematisch. Einige Male geht die gelbe Motorkontrollleuchte an. Kein Fehler, nur lästig. Werde morgen das Gemisch etwas fetter einstellen lassen. Dann dürfte es sich erledigen.
Ein kleiner Nachteil ist nur der Tank. Nur 60 Liter. Morgen versuche ich, einen etwas größeren zu bekommen. Die Sperre habe ich schon rausgenommen. Ist übrigens ein Unterflurtank. Ich konnte mich nicht durchringen, auf der Ladefläche eine Tank zu montieren.
Autogas kostet in Holland 46 Cent. Ist also sehr preiswert. Aber auch in Deutschland ist es erschwinglicher als Benzin oder Diesel zumal die Steuerbefreiung bis 2018 festgeschrieben worden ist.
Ich hoffe, dass der Wiederverkaufswert mit der Gasanlage auch gestiegen ist.
Mit der Werksgarantie hab ich keine Erfahrungen. Bei BMW war man eigentlich ganz freundlich. Allerdings ist der x3 auch schon 2 1/2 Jahre alt. Ich glaube, dass die hier jetzt auch den Einbau schon anbieten.
Ich habe im Urlaub mit den Gastankstellen nur gute Erfahrungen gemacht. Die Tankstellen gibt es wirklich. Mit Navi habe ich die gefunden. Es müssen aber keine Tankstelle im herkömmlichen Sinne sein. Teilweise Gashandel oder nur ein Gastank, der an der Straße steht und man sich mit Karte selbst bedienen muss.
Gruß
Thomas
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Werde mal mit BMW über GAS sprechen.
Viele Grüße
Hallo thomrei,
hat es geklappt, einen größeren Tank einzubauen?
Ich vermute, der ist an Stelle des Reserverades eingebaut, oder ?
Das Reserverad ist ja nur ein Notrad, aber der Platz ist auch für ein normales Rad ausgelegt ?
Danke, Thomas
tank gasanlage
Hallo Thomas,
das hat geklappt. Der Tank hat jetzt 66 Liter, von denen ich effektiv 60 Liter nutzen kann. Ist zwar nicht optimal, aber damit kann und muss ich wohl leben. Reichweite ist ca. 400 km.
Der Tank ist anstelle des Notrades eingebaut. Im Wagenb selbst würde ich das nicht besonder ästhetisch finden.
Gruß
Thomas
lpg umrüstung x3 tank
Hallo,
möchte meinen X3 ebenfalls auf LPG umrüsten.
Der Unterflurtank wird mit einer Größe von 60 bzw. 66 Ltr beschrieben.
Würde ich gerne mal im Bild sehen!
Besteht nicht die Gefahr, dass er sich zu nahe am Boden befindet? Er müßte ja normalerweise deutlich breiter als das Notrad sein.
Gibt der TÜV seinen Segen?
Gruß Williessi
Hallo,
natürlich ist alles eingetragen. Bodenfreiheit muss 21 cm betragen. Deshalb darf der Tank auch nicht größer sein. Man ewöhnt sich aber daran.
Bild gerne. Wohin?
Gruss
Thomas
Naja, Bild bitte ins Forum stellen, das interessiert uns ja alle! ;-)
wie sind denn aktuell Deine Langzeiterfahrungen mit der Gasanlage? Gab es irgendwelche Probleme?
Mailadresse für Bild
Hallo Thomas,
es wäre schön, wenn du die Bilder hier einstellen könntest, da mir mein Outlook alle Anhänge löscht. Versuche dies außer Kraft zu setzen sind bis jetzt gescheitert.
Vielen Dank im voraus für deine Bemühungen.
Gruss
Wilbert
bilder gasanlage
Hallo
hier Bilder:
http://img240.imageshack.us/img240/7104/x3tanknahbeardb6.jpg
http://img515.imageshack.us/img515/1720/im000263qu9.jpg
http://img508.imageshack.us/img508/3636/innenraumbearoa8.jpg
http://img508.imageshack.us/img508/4274/motorraumbearqc0.jpg
Gruß
Thomas
Gastank-Noch Fragen dazu
Guten Tag,
wir haben nun auch einen x3 und sind auch auf dem Gasumrüstungstripp.Wir wollen auch keinen Tank im Kofferraum. Die Bilder sehen gut aus - vieles ist ach schon erklärt worden.
Einige Fragen habe ich aber noch:
Wer ist der Hersteller des beschrieben Unterflurtanks?
Wie sind die technische Daten - Umfang und Höhe?
Sind am x3 Veränderungen im Bereich der Bodengruppe (Batterie) vorgenommen worden?
Ist die Halterung des Reserverreifen entfernt worden?
Kann man einen Internetlink des Umrüsters einstellen?
Für die Beantwortung bedanke ich mich.
Schöne Grüße aus Sankt Augustin
Gubon
tank
Hallo,
der Tank ist von Stako und hat 66 Liter Volumen.
Der Durchmesser ist 63 cm, Höhe beträgt 25cm.
Die Batterie wurde nicht versetzt, das Notrad mit Halterung komplett entfernt.
Der Tank innen kein Loch mehr, wie bei den Radmuldentanks üblich.
Die Bodenfreihiet mus 21 cm betragen. Daher ist kein größerer Tank möglich gewesen.
Internetlink des Umrüsters:
[URL=http://www.kaboauto.de/]
Gruß
Thomas