Gasanlage im x3

BMW X3 E83

Hallo!
Ich habe eine Gasanlage in meinen X3 3.0i eingebaut. Läuft super.
Leider bin ich mit der Tankgrösse nicht ganz zufrieden. Es ist ein Unterflurtank 60 ltr.
Hat jemand Erfahrung? Kann man einen größeren Tank montieren.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich habe eine Gasanlage in meinen X3 3.0i eingebaut. Läuft super.
Leider bin ich mit der Tankgrösse nicht ganz zufrieden. Es ist ein Unterflurtank 60 ltr.
Hat jemand Erfahrung? Kann man einen größeren Tank montieren.

Danke

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jensjue


Hallo,

wir haben bei diesem Umrüster umbauen lassen unter Einhaltung der tüv-vorschriften.Hat gut geklappt.
Tank hat ca. 58 ltr. Reicht bei mir (192 PS) im Schnitt für 350 KM.
KFZ-Meister Jungnickel
Tel. 030 66708966

mfg jensjue

Hallo jensjue,

kannst du mir deinen TüV Bericht oder Gutachten, ... zukommen lassen?. Ich habe bereits mit Jungnickel telefoniert, der hat mich aber an dich verwiesen.

Danke und Gruß

Gummi

hallo Chris,
ich schicke heute nachmittag mal ein paar fotos.
Gruß MSKAWA

Hallo Chris, wie versprochen die Bilder

Danke Dir !

Ich muss dann doch noch einmal mit meinem Umrüster plauschen. Ich habe jetzt den Tank vorerst mal hinter der Rückbank, eigentlich etwas, was ich vermeiden wollte. Aber Tank läßt sich ja jederzeit verändern.

Ähnliche Themen

Hallo Gummi x5

wohin soll ich den Bericht senden? hast du eine Fax-Nr.
Gruß jensjue

Hallo jensjue,
habe Zuhause leider kein FAX und bin momentan im Urlaub.
per e-mail wär gut.

Gruß
Jürgen

ja gut ,
mal schauen wie ich das hinbekomme, bin ab 04.09. in Urlaub.
Ansonsten nach meinem Urlaub ab 26.09.
gruß jensjue

tach zusammen,

meine frau und ich spielen mit dem gedanken, uns einen gebrauchten x3 zuzulegen und sind uns nicht schlüssig, ob es ein 2.0d oder ein 3.0i sein soll. ich tendiere ja eher zum 3.0i, 6 zylinder, laufkultur u.s.w... allerdings kann man den motor ja kaum noch mit sprit füttern ohne an der tanke das gefühl zu haben, gerade anteile am unternehmen zu erwerben. daher bin ich sehr daran interessiert, eine gasanlage verbauen zu lassen und habe deshalb alle kommentare gelesen und auch eingestellte fotos gesehen. vielen dank an alle für die mühe!

eine frage hab ich aber noch:

wenn der gastank unterflur verbaut wird, kann ich dann noch eine anhängerkupplung verwenden? die wäre uns schon sehr wichtig und da wir das fahrzeug ja noch nicht haben, kann ich es selber nicht checken. fährt jemand gastank und hänger?

noch eine frage fällt mir ein. ist vielleicht ein bischen naiv aber ich habe noch nie einen automatik besessen. erhöht sich mit einem automatikgetriebe der spritverbauch im vergleich zum schaltgetriebe und wenn ja um wie viel? noch habe ich ja die möglichkeit zu wählen.

danke und grüße aus dem sauerland

a-quadrat

Hallo a-quadrat,

auf Empfehlung eines BMW-Händlers hatte ich Kontakt mit einem Herrn Simsek von RS Autogas in Augsburg (0821 - 99 80 889).
Bin selbst vom Fach, der Mann machte mir einen sehr kompetenten Eindruck.
Der Unterflurtank soll anstelle des unten angeordneten Reserverads verbaut werden, tangiert also die AHK nicht.
Automatik-Mehrverbrauch ist abhängig von der Fahrweise, geschätzt vielleicht durchschnittlich 1 Liter, verursacht durch Schlupfverluste im Wandler und etwas höheres Gewicht.
Habe einen 1-jährigen 2,5 SI Direkteinspritzer mit Vollausstattung (hohes Gewicht!) und Automatik erworben, bei verhaltener, aber nicht langsamer Fahrweise lt. BC 10,9 l / 100 km Verbrauch auf einer Fahrstrecke von ca. 200 km. Für diesen Typ gibt es leider wegen sequentieller Direkteinspritzung noch keine Gasanlage, soll aber bis Jahresende / Frühjahr 2009 am Markt sein.
Simsek's Empfehlung war die Prins-Anlage, soll am stabilsten arbeiten.
Von ÖkoTec hatte er nach Verbau von fast 100 Anlagen (?) im vergangenen Jahr wegen latenter Probleme bei einem (zu) hohen Prozentsatz abgeraten.

Zitat:

Original geschrieben von a-quadrat


tach zusammen,

meine frau und ich spielen mit dem gedanken, uns einen gebrauchten x3 zuzulegen und sind uns nicht schlüssig, ob es ein 2.0d oder ein 3.0i sein soll. ich tendiere ja eher zum 3.0i, 6 zylinder, laufkultur u.s.w... allerdings kann man den motor ja kaum noch mit sprit füttern ohne an der tanke das gefühl zu haben, gerade anteile am unternehmen zu erwerben. daher bin ich sehr daran interessiert, eine gasanlage verbauen zu lassen und habe deshalb alle kommentare gelesen und auch eingestellte fotos gesehen. vielen dank an alle für die mühe!

eine frage hab ich aber noch:

wenn der gastank unterflur verbaut wird, kann ich dann noch eine anhängerkupplung verwenden? die wäre uns schon sehr wichtig und da wir das fahrzeug ja noch nicht haben, kann ich es selber nicht checken. fährt jemand gastank und hänger?

noch eine frage fällt mir ein. ist vielleicht ein bischen naiv aber ich habe noch nie einen automatik besessen. erhöht sich mit einem automatikgetriebe der spritverbauch im vergleich zum schaltgetriebe und wenn ja um wie viel? noch habe ich ja die möglichkeit zu wählen.

danke und grüße aus dem sauerland

a-quadrat

Hallo a-quadrat,

auch wir spielen mit dem Geedanken des X3 3.0 i LPG. Das Thema Anhängerkupplung ist auch für uns interssant wegen Wohni.

Mich stört die verloren gehende Bodenfreiheit bei den größenmäßig einigermassen akzeptablen Tanks. Aber unter 60 Liter Tankvolumen ist aus meiner Sicht nicht zu empfehlen. Wir haben einen 325 xi auf Autogas und fahren diesen seit mehr als 3 Jahren. Wir habne nutzbar 48-50 Liter, das ist schon die Grenze.

Wir zögern daher bisher noch mit dem Kauf, da die Tanklösung bisher nicht optimal ist.

Wenn Trecker (Diesel), dann aber nur den 3.0 d. Der "Kleine" ist zu schlapp insbesondere für den Anhängerbetrieb.

Thema Automatik ist immer strittig. Automatikfans behaupten, die Automatik verbraucht heute nicht mehr. Ich als Schaltfahrer kann mir das nicht vorstellen. Die Theorie sagt, die Automatik brauch mindestnes 1 Lietr mehr. Für den Gebrauchtwagenkauf wird die Automatik für Euch die einfachere Wahl sein, da es groß motorisierte X3 nahezu nur mit Automatik gibt. Die Schalter sind Ausnahmefahrzeuge und im Wiederverkauf laut Aussage von BMW quasi unverkäuflich.

Viele Grüße

DieTauben

Zitat:

Original geschrieben von notime3


Hallo a-quadrat,

auf Empfehlung eines BMW-Händlers hatte ich Kontakt mit einem Herrn Simsek von RS Autogas in Augsburg (0821 - 99 80 889).
Bin selbst vom Fach, der Mann machte mir einen sehr kompetenten Eindruck.
Der Unterflurtank soll anstelle des unten angeordneten Reserverads verbaut werden, tangiert also die AHK nicht.
Automatik-Mehrverbrauch ist abhängig von der Fahrweise, geschätzt vielleicht durchschnittlich 1 Liter, verursacht durch Schlupfverluste im Wandler und etwas höheres Gewicht.
Habe einen 1-jährigen 2,5 SI Direkteinspritzer mit Vollausstattung (hohes Gewicht!) und Automatik erworben, bei verhaltener, aber nicht langsamer Fahrweise lt. BC 10,9 l / 100 km Verbrauch auf einer Fahrstrecke von ca. 200 km. Für diesen Typ gibt es leider wegen sequentieller Direkteinspritzung noch keine Gasanlage, soll aber bis Jahresende / Frühjahr 2009 am Markt sein.
Simsek's Empfehlung war die Prins-Anlage, soll am stabilsten arbeiten.
Von ÖkoTec hatte er nach Verbau von fast 100 Anlagen (?) im vergangenen Jahr wegen latenter Probleme bei einem (zu) hohen Prozentsatz abgeraten.

hallo zusammen,
danke für die antworten und auskünfte! da die begrenzte gastankgröße ja wohl fact ist, orientieren wir uns nun mehr zum diesel. mal sehen wie es weiter geht.

grüße aus dem sauerland!

a-quadrat

(grüße auch von b-quadrat. sie bringt c gerade ins bett 😁)

Hallo
andere Variante von Unterflurtank LPG (63-Liter)mit Batterie Umbau .Jch hab schon mehrere X-3 gesehen,der Gastank liegt fast auf der straße,wer nimmt sowas überhaupt ab ?

BMW X-3 2.5 Liter Landi Renzo Omegas

Hallo Thomas

Kannst damit bitte ein Bild schicken wie genau dien Tank eingebaut wurde. Hast du eine ahk dran??
Du sagst hast einen 630er drin.
Ich habe eine ahk, das sieht ziemlich eng aus für nen 630 aber 600er kein Problem.

Bei mir würde dann entweder ein. 600x300 72l oder 630x300 90l Brutto.

Batterie ist versetzt und der Boden höher
Ca 10cm, ergibt eine gesamt Höhe von 51 cm, Fahrzeug Boden zu Achse 31 cm.

Hallo,

das mit dem Tank stimmt tatsächlich. Ich habe sogear jetzt 70 Liter, da ich einen neuen Tank habe montieren laaen ohne Loch in der Mite.
Bodenfreiheit mus 19 cm betragen.

mfg

Thomrei

Deine Antwort
Ähnliche Themen