Gasanlage im 1er
Ich wollt mal fragen ob schonmal jemand Erfahrungen mit einer Erdgasanlage im 1er gemacht hat?
mich hat ja schon immer der 130i gereizt...allerdings hat mich genauso der hohe Spritverbrauch - dann auch noch daß er Super (plus) tank - abgeschreckt!
Welche Tankgrösse könnte man ohne probleme im 1er verbauen, ohne gleich den gesamten Kofferraum auszufüllen... eine Ersatzradmulde hat er ja leider nicht.
Für die Grenzlandbewohner wie mich würd sich das ja lohnen, da in Belgien 1 Liter nur ca. 48 cent kostet
22 Antworten
Ich kann Autogas nur empfehlen. Fahre seit ca 40tkm mit Gas und das absolut ohne Probleme. (325i Bj 2001)
Habe aber einen Gasanlage mit Direkteinspritzung von Vialle. Dadurch kein Leistungsverlust, bzw sogar ein hauch mehr. Endgeschwindigkeit mit Gas ca. 5 km/h höher. Mehrverbrauch ca 10%. Durch die Vialle Anlage vollgasfest. Tank reicht für ca 450km bei sportlicher fahrweise. Habe den Tank in der Mulde. Literpreis ca 40 cent in Holland.
Tanke auch immer da, und dort ist Gas bis mindestens 2020 steuerfrei.
Und ich würde durchaus auch einen 130i mit Gas fahren.
Mein näschtes Auto wird wahrscheinlich ein Z4 Coupé und den fahre ich auch mit Gas.
MFG
Andreas
Also zumindest einen 1er mit Gasantrieb scheint es zu geben:
http://www.nonstopgas.de (}Galerie }BMW)
Jetzt kommen bestimmt wieder die Super-Schlaubi-Schlumpf-Poster: "Da ist ja dann der halbe Kofferraum weg!"
Wer allerdings einen 1er mit Gasantrieb haben will, muss halt irgendwo den Tank unterbringen. Da bleibt halt nicht viel Auswahl.
Was allerdings nicht heisst, dass sich ein Umbau nicht lohnen kann. Interessant vor allem für Bewohner in Grenznähe im Westen (Autogas in NL/B/LUX weit verbreitet) die täglich zur Arbeit pendeln und die Vorteile eines "Kleinwagens" in der Innenstadt nicht missen möchten (Köln und Düsseldorf lassen grüssen). Insbesondere wenn sich der Mehrkilometerbedarf erst nach Fahrzeugkauf einstellt.
Finanziell rechnet es sich scheinbar ziemlich schnell und man ist je nach Wohnort auch nicht unbedingt vom deutschen Angebot (keine Steuer bis 2009) abhängig. Im Gegensatz zu Erdgas kommt man in Europa mit Autogas ganz gut herum. Da bleibt dann noch was Kohle für den Kaffee in Paris 😁
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
@ Andreas
wo hast du die vialle einbauen lassen und was hat der spaß gekostet.
Autohaus Elbers in Goch, habe aber später erfahren das die das Auto nach Barlo (NL) bringen und dort umbau lassen. Hat 3000 gekosten für einen 6 Zylinder.
MFG
Andreas
Ähnliche Themen
Hab ich gerade auf der Website nonstopgas.de unter Preise gelesen:
Zitat:
Nicht umrüstbar sind: Dieselfahrzeuge, Valvetronic Motoren und Direkteinspritzer (FSI, GDI, Direkt, usw.) Alle anderen Fahrzeuge auf Anfrage. Eine Besichtigung Vorort ist notwendig!
Damit dürfte sich die Sache wohl außer für 116i-Fahrer erledigt haben 😁
Gruß
Hendrix1000
Kleiner Tipp, seht euch mal im E39 Forum um, da gibt es einige, die ihre V8 Maschinen auf Gas umgebaut haben und sehr zufrieden damit sind, und beim Tanken ein größeres Grinsen ins gesicht bekommen, als die Diesel Kollegen und das beim 535, 540i oder M5.
Grüße
Troja
Zitat:
Original geschrieben von Hendrix1000
Hab ich gerade auf der Website nonstopgas.de unter Preise gelesen:
Damit dürfte sich die Sache wohl außer für 116i-Fahrer erledigt haben 😁
Gruß
Hendrix1000
Nein, Velvetronic-Motoren können mittlerweile auch umgerüstet werden. Zumindest von anderen Anbietern 😉
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Nein, Velvetronic-Motoren können mittlerweile auch umgerüstet werden. Zumindest von anderen Anbietern 😉
richtig, z.b. m54b25 mit landi-renzo omegas incl. abgasgutachten usw. !
mfg paul