Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Gasanlage im 1er

Gasanlage im 1er

Themenstarteram 16. Juni 2006 um 15:08

Ich wollt mal fragen ob schonmal jemand Erfahrungen mit einer Erdgasanlage im 1er gemacht hat?

mich hat ja schon immer der 130i gereizt...allerdings hat mich genauso der hohe Spritverbrauch - dann auch noch daß er Super (plus) tank - abgeschreckt!

Welche Tankgrösse könnte man ohne probleme im 1er verbauen, ohne gleich den gesamten Kofferraum auszufüllen... eine Ersatzradmulde hat er ja leider nicht.

Für die Grenzlandbewohner wie mich würd sich das ja lohnen, da in Belgien 1 Liter nur ca. 48 cent kostet

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 16. Juni 2006 um 15:26

hallo,

bin gerade vor lachen auf´n schreibtisch aufgeschlagen.

130 mit gasanlage *lol*. das hast du den ganzen kofferraum zu.

da wird so eine gastrommel installiert.

guck mal ins alternative kraftstoffe forum.

entweder man kann sich so ein wagen leisten oder halt nicht.:D

( kannst ja immer noch ein paar gasflaschen auf dem dachgepäckträger schnallen. wenn du dann die ventile abschlägst, bist du sogar schneller als die chiptuner........)

So schlecht ist die Idee nichtmal. Man hätte ein 265 PS Auto das im Betrieb günstiger als dein Diesel ist :)

Themenstarteram 16. Juni 2006 um 16:24

Zitat:

hallo,

bin gerade vor lachen auf´n schreibtisch aufgeschlagen.

130 mit gasanlage *lol*. das hast du den ganzen kofferraum zu.

da wird so eine gastrommel installiert.

guck mal ins alternative kraftstoffe forum.

entweder man kann sich so ein wagen leisten oder halt nicht.

( kannst ja immer noch ein paar gasflaschen auf dem dachgepäckträger schnallen. wenn du dann die ventile abschlägst, bist du sogar schneller als die chiptuner........)

du Vogel :D

hast ja irgendwie recht...!!

die sache ist halt dass sich so ein Auto leider nicht lohnt wenn man über 20.000km p.a. fährt...da bezahlt man sich doch dumm und dümmer - wenn man aber trotzdem nicht auf so ein auto verzichten möchte und es keine alternativen Diesel in der Leistungsklasse gibt, kann man sich dochmal darüber gedanken machen... wobei mir die Idee mit den Gasflaschen auf dem Dach mit der zeit immer besser gefällt...der hintermann würde sich freuen ;)

Zitat:

So schlecht ist die Idee nichtmal. Man hätte ein 265 PS Auto das im Betrieb günstiger als dein Diesel ist

genau das ist der Punkt!!!

Ich war vor einigen Wochen beim BMW-Händler und da haben wir uns über Autogas unterhalten. Autogas hat den Vorteil gegenüber Erdgas, dass bei gleicher Reichweite die Tanks viel kleiner sind.

Er zeigte mir 2 1er, die an eine Fahrschule rausgehen werden, da hat der Tank schon recht viel vom Kofferraum eingenommen, ca 2/3.

Ich selbst hatte auch schonmal überlegt, auf Gas umzurüsten, weil ich eben eine Fahrleistung von 20tkm im Jahr habe, aber auf der anderen Seite, verliert das Auto die Möglichkeit die Sitze umzuklappen und der Kofferaum wird zu klein.

Ich würds aufgrund des schlechten Tankstellennetzes nicht machen. Stell die mal vor du bist auf Tour und der Gas-Tank ist leer (die meistem halten eh nur für max. 250km). Die nächste Tankstelle führt nur Benzin, die übernächste auch und schon ist der Vorteil dahin. Den Streß würde ich mir nicht antun. Bis sich die Nachrüstkosten amotisiert haben vergehen schon einige Jahre, wenn man nicht mehr als 25.000km im Jahr fährt.

am 17. Juni 2006 um 11:36

...ist halt ein rießen Platzproblem.

Noch zum Thema Gas:

Autogas benötigt wirklich weniger Platz, ist aber nur bis 2009 Steuerbefreit. Und was unsere Regierung danach plant, weiß niemand.

Erdgas benötigt mehr Platz, ist aber, so weit ich weiß bis 2013 von der Steuer befreit und das Tankstellen Netz ist auch größer.

Guck mal bei www.gasautos.de rein. Da gibt es viel Info!

Grüße

wayne

Zitat:

..ist halt ein rießen Platzproblem. Noch zum Thema Gas: Autogas benötigt wirklich weniger Platz, ist aber nur bis 2009 Steuerbefreit. Und was unsere Regierung danach plant, weiß niemand. Erdgas benötigt mehr Platz, ist aber, so weit ich weiß bis 2013 von der Steuer befreit und das Tankstellen Netz ist auch größer. Guck mal bei www.gasautos.de rein. Da gibt es viel Info! Grüße wayne

autogas:

-besser tankstellen netz ca 1000 tanken

-reichweite besser

-weniger platz wird benötigt

-keiner weis was nach 2009 ist

-günstiger ca 2500€ umbau kosten

-im ausland gibts fast überall autogas

-bis zu 20% mehrverbrach in gasbetrieb

Erdgas

-ca 700 tanken

-geringe reichweite

-viel platz wird benötigt da nur zylindertanks erlaubt sind 200bar druck

- steuer bleibt bis 2015 sicher

-teurer umbau ca 4500€ (manche bundesländer haben ein förderung dann wird etwas billiger

-gibt im ausland fast gar nicht

-etwas weniger leistung

es gibt bei beiden systemen vor und nachteile. erdgas lohnt sich eigentlich nur wenn man es direkt bei einem neuwagen mitordern kann da die tanks dann unterm auto verbaut sind.

Zitat:

Original geschrieben von totetz

Ich würds aufgrund des schlechten Tankstellennetzes nicht machen. Stell die mal vor du bist auf Tour und der Gas-Tank ist leer (die meistem halten eh nur für max. 250km). Die nächste Tankstelle führt nur Benzin, die übernächste auch und schon ist der Vorteil dahin. Den Streß würde ich mir nicht antun. Bis sich die Nachrüstkosten amotisiert haben vergehen schon einige Jahre, wenn man nicht mehr als 25.000km im Jahr fährt.

Reichweite soll die gleiche wie mit Benzin sein, also sagen wir mal 500km bei Autogas, Erdgas bringt überhaupt nichts.

Zum Tankstellennetz,

im Umkreis von 50km luftlinie sind bei uns bestimmt mehr als 10 Tankstellen, die nähste in 8km.

Zitat:

--------------------------------------------------------------------------------

Original geschrieben von totetz

Ich würds aufgrund des schlechten Tankstellennetzes nicht machen. Stell die mal vor du bist auf Tour und der Gas-Tank ist leer (die meistem halten eh nur für max. 250km). Die nächste Tankstelle führt nur Benzin, die übernächste auch und schon ist der Vorteil dahin. Den Streß würde ich mir nicht antun. Bis sich die Nachrüstkosten amotisiert haben vergehen schon einige Jahre, wenn man nicht mehr als 25.000km im Jahr fährt.

--------------------------------------------------------------------------------

Wenn der Gastank leer ist, kannst du immer noch mit deinem normalen Benzintank weiterfahren! Das Tankstellennetz ist heute sehr gut ausgebaut! Die Kosten hast du schon nach 2 Jahern drin (bei 25000km/Jahr) und die Reichweite ist vom Tank abhängig. Nachteil beim 1er ist, er hat keine Reserveradmulde in der man einen Tank unterbringen kann! Aber wenn man den Kofferraum nicht nutzt, dann kann man da einen Tank einbauen und mit einem 80l Tank hat man schon eine Reichweite von 500-600 km!

Hehe ..... also ich baue gerade nen 190d auf Frittenfett um, aber nen 130i mit Ergas? Ne das funzt nicht wirklich gut.

Da fällt mir übrigens wieder ein, dass vor 4 Jahren jemand an meiner Stammtanke versucht hat sein Flüssiggasauto mit Erdgas zu tanken. Jedenfalls hat der einfach nen anderen Verschluss montiert und dachte das wäre alles was er beachten müsse ...... naja, ich hab ja zum Glück ne neue Stammtanke gefunden :(

Ich rate zu einer schönen gepflegten Holzgasanlage :D

mfg

Tim

am 18. Juni 2006 um 9:10

@118d

die idee mit dem holzvergaser greif ich mal auf und pack noch ein pic dazu. so sieht dann ein 130i aus 130 holzvergaser-tuning

steuerfrei Rasen ...... supi !!!!! :D

am 18. Juni 2006 um 9:15

hast halt immer deinen grill mit dabei :)

Am besten aufm Hänger. Und dann mit nen M6 über die Autobahn gerast.

Oder in einen H1 passt der Grill super rein, ohne das man es von aussen sieht, da geht ja sogar ein Smart rein ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen