Gasanlage Geht aus und piept und piept Prins Vsi
guten Tag habe das Problem mit meiner Prins VSI (Opel Astra H) Gasanlage sie schaltet auf Benzin und Piept hab schon den gasfilter katusche gewechselt dachte das der dicht ist aber hat nicht gebracht
Woran kanns liegen
Dachte jetzt vllt Drucksensor defekt was meint ihr ??
Beste Antwort im Thema
Fehlercodes auslesen wäre der erste Schritt...dann weiter...
80 Antworten
Motor läuft unrund, schaltet nach kurzer Zeit auf Benzinbetrieb, lässt sich nur kurzfristig wieder einschalten.
Ich möchte hier im Forum einen etwas skurrilen Fall mit meiner Prins VSI Gasanlage, eingebaut in einem Caddy 2K 1,4 ,Bj. 2009, schildern.
Seit dem Einbau 2012 hatte ich keinerlei Probleme mit der Anlage. Vor knapp zwei Wochen ging mir voraussehbar das Gas aus. Keine Tankstelle in der Nähe, also auf Benzin weiter nach Hause. Am nächsten Tag auf dem Weg zur Arbeit an einer Marken Tankstelle getankt. Ab da lief die Anlage nicht mehr. Kurz nach dem Umschalten fiel die Anlage auf Benzinbetrieb zurück. Kein Neustart möglich. Erst nach Ausschalten der Zündung startete die Anlage neu (10 min Sicherheitsschaltung), fiel aber innerhalb von Sekunden wieder in den Benzinbetrieb. Erster Gedanke: Da habe ich wohl schlechtes Gas bekommen. Der Start am nächsten Tag völlig problemlos. Nach kurzer Warmlaufphase schaltete die Gasanlage ein. Bei einer Motortemperatur von ca. 70 Grad ging die Anlage aus und ließ sich nur kurz wieder einschalten. Am Gas schien es also nicht unbedingt zu liegen.
Fehlersuche: Gasfilter und Vorfilter von mir ausgetauscht. Keine Veränderung. Was blieb mir anderes übrig, als beim Bosch-Dienst vorzusprechen. Nach Fehlerschilderung die Diagnose des Meisters: Das wird der Verdampfer sein, da machen wir die Filter und Kerzen gleich mit und dann läuft er wieder. Wird so um die 700€ kosten.
Der Preis ließ mir keine Ruhe. Das kann doch nicht sein, das so urplötzlich die Anlage ausfällt. Da muss ich ja zwei Jahre fahren, um das wieder auszugleichen. Macht bei einem 10 Jahre alten Auto nicht viel Sinn. Letzte Möglichkeit meinerseits war die Prüfung der Bosch Iridium Zündkerzen.
Beim Herausdrehen der vier Kerzen fiel mir auf, dass sie etwas locker im Gewinde saßen. Ich hatte keinerlei Hoffnung, aber siehe da, der Gasbetrieb war wieder problemlos möglich. Er lief wieder wie vorher. Nur durch ein Nachziehen der Kerzen.
Ich kann mir vorstellen, dass bei Gasbetrieb der Druck teilweise über das Kerzengewinde entwichen ist, im Benzinbetrieb aber immer noch genügend Benzin/Luftgemisch der vorhanden war, das eine ordnungsgemäße Zündung ermöglichte. Bedingt durch Wärmeausdehnung trat dieser Effekt beim Gas erst ab einer bestimmten Temperatur auf.
Ich habe die Anlage seit 7 Jahren in Betrieb und bin 150.000 km gefahren. Ich habe KEINE Wartung gemacht bzw. machen lassen. Keine Filter, Kerzen oder Kontrollen, nur TÜV. Den von mir ausgetauschten Gasfilter habe ich aufgeschnitten. An den Innenwänden befand sich lediglich ein dünner öliger Film, der Papierfilter war tadellos. Der Vorfilter sah aus wie neu, bis auf eine farbliche Veränderung. Das zu dem Thema, spätestens alle 25.000 km die Filter/ Kerzen wechseln.
Zitat:
@ronkenstine [url=https://www.motor-talk.de/.../...und-piept-prins-vsi-t5460402.html?...] Das zu dem Thema, spätestens alle 25.000 km die Filter/ Kerzen wechseln.
Wer schreibt den sowas? Schau mal in die Bedienungsanleitung deiner Prins :-) Filterwechsel alle 750000km (nur der Erste nach Neuistallation nach 25k)
Zündkerzen nach Herstellervorschrift, außer man verbaut Bosch - die kann man gleich wieder ausbauen und entsorgen.
10min Abschaltung und die Symptome passen zusammen mit dem Umbaudatum um 2012 zu den Verdampfern mit dem Dämpferproblem (bulletin 237) Dürfte also wieder kommen sofern da nichts gemacht wird, ist aber kein großer Akt. Wäre an der Anlage mal ein ordentlicher KD gemacht worden hätte der (kundige) Umrüster das vor Jahren beseitigt.....
Filterwechsel alle 750tausend? So lange hält nicht mal ne Prins.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 28. Mai 2019 um 23:49:34 Uhr:
Zitat:
@ronkenstine [url=https://www.motor-talk.de/.../...und-piept-prins-vsi-t5460402.html?...] Das zu dem Thema, spätestens alle 25.000 km die Filter/ Kerzen wechseln.
Wer schreibt den sowas? Schau mal in die Bedienungsanleitung deiner Prins :-) Filterwechsel alle 750000km (nur der Erste nach Neuistallation nach 25k)
Zündkerzen nach Herstellervorschrift, außer man verbaut Bosch - die kann man gleich wieder ausbauen und entsorgen.10min Abschaltung und die Symptome passen zusammen mit dem Umbaudatum um 2012 zu den Verdampfern mit dem Dämpferproblem (bulletin 237) Dürfte also wieder kommen sofern da nichts gemacht wird, ist aber kein großer Akt. Wäre an der Anlage mal ein ordentlicher KD gemacht worden hätte der (kundige) Umrüster das vor Jahren beseitigt.....
Zitat:
@ronkenstine schrieb am 29. Mai 2019 um 18:12:34 Uhr:
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 28. Mai 2019 um 23:49:34 Uhr:
Wer schreibt den sowas? Schau mal in die Bedienungsanleitung deiner Prins :-) Filterwechsel alle 750000km (nur der Erste nach Neuistallation nach 25k)
Zündkerzen nach Herstellervorschrift, außer man verbaut Bosch - die kann man gleich wieder ausbauen und entsorgen.10min Abschaltung und die Symptome passen zusammen mit dem Umbaudatum um 2012 zu den Verdampfern mit dem Dämpferproblem (bulletin 237) Dürfte also wieder kommen sofern da nichts gemacht wird, ist aber kein großer Akt. Wäre an der Anlage mal ein ordentlicher KD gemacht worden hätte der (kundige) Umrüster das vor Jahren beseitigt.....
Jetzt habe ich nicht ganz verstanden, was der Inhalt Deiner Antwort auf meinen Eintrag ist.
Ich habe lediglich ausdrücken wollen, daß die Störung meiner Gasanlage durch lockere Zündkerzen ausgelöst worden ist. Es hat kein Fehler am Verdampfer bzw. Dämpferproblem vorgelegen.
Was sollte ein kundiger Umrüster vor Jahren beseitigt haben? Die Kerzen sind vor 5000 km gewechselt worden und wohl da von mir wohl nicht korrekt angezogen worden.
Die Gas-Kerzen von Bosch davor waren 120.000 km verbaut. Ich hätte sie nicht einmal wechseln müssen, so gut sahen sie noch aus.
Das widerspricht Deiner Aussage, daß man die gleich nach dem Kauf wieder entsorgen soll. Warum eigentlich? Steht auch so in vielen Foren geschrieben. Klingt so, als ob irgendjemand eine schlechte Erfahrung eingebracht hat und andere es unkommentiert übernommen haben.
Zu den werksseitig angegebenen Wechselintervallen der Filter hast Du natürlich recht. Erstmalig nach 25K und dann nach 75 K (nicht 750 K /wohl Schreibfehler von Dir).
Ich habe mehrere Bekannte, die LPG fahren. Die bringen regelmäßig ihre Gasfahrzeug zu Wartung. Und jetzt rate mal, was da sehr häufig von den Betrieben auf die Rechnung gesetzt wird. Genau, " Gasfilter getauscht ", obwohl nach Herstellerangaben nicht erforderlich. Es wird den Leuten erzählt, das wäre sicherer, wegen der Paraffinrückstände im Gas und so....
Stimmt, da hat sich ein "0" zuviel eingeschlichen :-) Man mag das entschuldigen.
Das profitorientierte Unternehmen am Kohle kassieren interessiert sind ist klar, oder? Wenn der Kunde das hinnimmt - beim Handykauf wird ja auch gefeilscht was geht....warum wirft man hier das Geld raus???
Verfährt man aber nach dem Wartungsplan von Prins - und der sieht auch vor, das man den bulletins Beachtung schenkt - wäre eine Kontrolle des Verdampfers nötig gewesen.
Die 10min Abschaltung deutet auf ein Druckproblem hin - Folge des internen Dämpfers des Verdampfers.
Die Mär mit den lockeren Kerzen.... Klar :-) Was meinst wie es da rauspfeift.....
Aber OK, jeder wie er möchte. Man muss sich nicht helfen lassen.
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 29. Mai 2019 um 20:23:56 Uhr:
Stimmt, da hat sich ein "0" zuviel eingeschlichen :-) Man mag das entschuldigen.
Das profitorientierte Unternehmen am Kohle kassieren interessiert sind ist klar, oder? Wenn der Kunde das hinnimmt - beim Handykauf wird ja auch gefeilscht was geht....warum wirft man hier das Geld raus???
Verfährt man aber nach dem Wartungsplan von Prins - und der sieht auch vor, das man den bulletins Beachtung schenkt - wäre eine Kontrolle des Verdampfers nötig gewesen.
Die 10min Abschaltung deutet auf ein Druckproblem hin - Folge des internen Dämpfers des Verdampfers.
Die Mär mit den lockeren Kerzen.... Klar :-) Was meinst wie es da rauspfeift.....
Aber OK, jeder wie er möchte. Man muss sich nicht helfen lassen.
An welcher Stelle willst Du denn mit dem Unternehmen feilschen, wenn Du technisch nicht bewandert
bist ?
Das Merkwürdige an meiner Mär: Ich bin fast 14 Tage mit dem Fehler herumgefahren, habe dies und das probiert und just in dem Moment, als die Kerzen "fest" angezogen waren, lief der Motor wieder tadellos und läuft immer noch einwandfrei. Mehr wollte ich mit meinem Beitrag für andere, die auf Fehlersuche sind, nicht bezwecken.
Die lockeren Kerzen waren hier im Forum übrigens auch schon mal thematisiert worden.
... und der Hinweis: " deutet auf ein Druckproblem des Dämpfers hin " liefert nichts anderes, als das man an dieser Stelle anfangen könnte zu suchen. Ob man den Fehler dort auch verorten kann, steht auf einem anderen Blatt.
Wie Du siehst, war es nicht der Dämpfer. Also bei was wolltest Du mir helfen?
Hm!
Hier wird anscheinend für Ferndiagnosen eine Trefferquote von 100% vorausgesetzt! Glaskugellesen und Wodoosprüche und die Karre ist repariert! Wenn man nicht gleich bei 100% iger Trefferquote ist, gilt man direkt als Inkompetent!
Mach Dir nichts draus Fleetwood, ist mir auch schon häufiger passiert!
Ist es bei Prins nicht sogar so, dass der Filter alle 75 Kkm oder alle 2 Jahre - je nachdem, was zuerst eintrifft - getauscht werden muss?
Das mit den Filtertausch bauch heut zutage gar nicht mehr sein.
Das war mal, als das Gas noch mit sehrvielen Sachen verunreinigt war.
Die Sauberkeit des LPG ist heute so gut, das der Filter so gut wie nie verstopft oder verunreinigt wird.
Zitat:
@Gascharly schrieb am 30. Mai 2019 um 08:51:23 Uhr:
Hm!
Hier wird anscheinend für Ferndiagnosen eine Trefferquote von 100% vorausgesetzt! Glaskugellesen und Wodoosprüche und die Karre ist repariert! Wenn man nicht gleich bei 100% iger Trefferquote ist, gilt man direkt als Inkompetent!
Mach Dir nichts draus Fleetwood, ist mir auch schon häufiger passiert!
Das ist sehr lieb von Dir, das Du dem Forumsmitglied zur Seite springst. Nur, auch Du scheinst meinen Thread überhaupt nicht richtig gelesen zu haben, denn Du erzählst hier irgendwas von Glaskugellesen Voodoo-Zauber, Inkompetenz und 100% Trefferquote.
Ich habe hier im Forum nur eine Lösungsmöglichkeit für andere Fehlersuchende mit dem gleichen Problem angeboten. Das ist doch der Sinn eines Forums oder liegt der Sinn etwa darin, die Lösungen durch andere Mitglieder in Zweifel zu ziehen und als Quatsch / Märchen abzutun. Frei nach dem Motto: Das ist ein ganz anderer Fehler, Du Vollhonk, aber wenn Du Dir nicht helfen lassen willst.......Und das, obwohl ich im Thread darauf hingewiesen hatte, das der Fehler nicht mehr aufgetreten ist.
Die Gasanlage ging bei warmem Motor immer aus. Mehrere Dinge habe ich probiert und bin schließlich bei den lockeren Kerzen gelandet. Festgezogen und die Kiste lief wieder einwandfrei. Und läuft immer noch. Was im Nachhinein beim Fehlerbild auch Sinn macht.
Lockere Kerze= geringer Kompressionsverlust und mangelnder Massekontakt des Gewindes mit einhergehendendem schwächeren Zündfunken, der bei Benzinbetrieb noch ausreicht, bei Gas aber zu Zündschwierigkeiten führt. Die Lambda-Sonde meldet zuviel Sauerstoff im Abgas und das Steuergerät schaltet letztendlich den Gasbetrieb bei einer Motortemperatur von etwa 40 Grad ab. Das ist die ungefähre Arbeitstemperatur, ab der die Sonde die Arbeit erst aufnimmt. Daher konnte ich die ersten Kilometer auf Gas fahren und bei warmem Motor nicht mehr.
Zitat:
@ronkenstine schrieb am 30. Mai 2019 um 17:37:14 Uhr:
Lockere Kerze= geringer Kompressionsverlust und mangelnder Massekontakt des Gewindes mit einhergehendendem schwächeren Zündfunken, der bei Benzinbetrieb noch ausreicht, bei Gas aber zu Zündschwierigkeiten führt. Die Lambda-Sonde meldet zuviel Sauerstoff im Abgas und das Steuergerät schaltet letztendlich den Gasbetrieb bei einer Motortemperatur von etwa 40 Grad ab. Das ist die ungefähre Arbeitstemperatur, ab der die Sonde die Arbeit erst aufnimmt. Daher konnte ich die ersten Kilometer auf Gas fahren und bei warmem Motor nicht mehr.
Sorry, aber wenn du diese "Diagnose" einem KFZler erzählst....der geht lachend in die Knie.
Wenn eine Kerze so lose ist, das du einen erkennbaren Kompressionsverlust hast, pfeifft es bei jeder Zündung dermaßen raus, das du umgehend eine Werkstatt aufsuchst - und nach kurzer Zeit der Zylinderkopf im Eimer ist.
Zündaussetzer würde die DME erkennen und anzeigen - hast du mit keinem Wort beschrieben.
Wieso schaltet welches Steuergerät die Anlage AB 40 Grad AB ???? Das Motorsteuergerät nicht, und dem Gassteuergerät ist das, was die Lambdasonde sagt, mal relativ egal.
Das ist - mit verlaub - eine Kombination von 0 Ahnung und Zufall das das momentan (vielleicht) läuft.
Sollte der die nächste Zeit wieder zicken (wenns wieder kühler wird) - Kerzen fester ziehen, hilft sicher.
Ich finde es witzig, wie sich mancher an nem Gasfilter für ein paar € hochziehen kann (dessen Wechsel eh selten vorgesehen ist) Für die Motoröl, Luft oder gar Innenraumfilter macht keiner so einen Zinnober.
Wenn man sich den Wechsel nicht leisten kann (möchte) reicht ein einfaches "Nein danke" bei der Wartung der Anlage - dann bleibt mehr Geld für irgendwelchen Handyscheiß über- da ist es ja egal, Hauptsache neu, mehr GB oder schneller weiter höher :-)
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 30. Mai 2019 um 22:14:08 Uhr:
Zitat:
@ronkenstine schrieb am 30. Mai 2019 um 17:37:14 Uhr:
Lockere Kerze= geringer Kompressionsverlust und mangelnder Massekontakt des Gewindes mit einhergehendendem schwächeren Zündfunken, der bei Benzinbetrieb noch ausreicht, bei Gas aber zu Zündschwierigkeiten führt. Die Lambda-Sonde meldet zuviel Sauerstoff im Abgas und das Steuergerät schaltet letztendlich den Gasbetrieb bei einer Motortemperatur von etwa 40 Grad ab. Das ist die ungefähre Arbeitstemperatur, ab der die Sonde die Arbeit erst aufnimmt. Daher konnte ich die ersten Kilometer auf Gas fahren und bei warmem Motor nicht mehr.Sorry, aber wenn du diese "Diagnose" einem KFZler erzählst....der geht lachend in die Knie.
Wenn eine Kerze so lose ist, das du einen erkennbaren Kompressionsverlust hast, pfeifft es bei jeder Zündung dermaßen raus, das du umgehend eine Werkstatt aufsuchst - und nach kurzer Zeit der Zylinderkopf im Eimer ist.
Zündaussetzer würde die DME erkennen und anzeigen - hast du mit keinem Wort beschrieben.
Wieso schaltet welches Steuergerät die Anlage AB 40 Grad AB ???? Das Motorsteuergerät nicht, und dem Gassteuergerät ist das, was die Lambdasonde sagt, mal relativ egal.
Das ist - mit verlaub - eine Kombination von 0 Ahnung und Zufall das das momentan (vielleicht) läuft.
Sollte der die nächste Zeit wieder zicken (wenns wieder kühler wird) - Kerzen fester ziehen, hilft sicher.Ich finde es witzig, wie sich mancher an nem Gasfilter für ein paar € hochziehen kann (dessen Wechsel eh selten vorgesehen ist) Für die Motoröl, Luft oder gar Innenraumfilter macht keiner so einen Zinnober.
Wenn man sich den Wechsel nicht leisten kann (möchte) reicht ein einfaches "Nein danke" bei der Wartung der Anlage - dann bleibt mehr Geld für irgendwelchen Handyscheiß über- da ist es ja egal, Hauptsache neu, mehr GB oder schneller weiter höher :-)
Naja, es ist nicht der Fehler, den Du gern hättest. Wie ein kleines Kind das sein Snickers an Kasse nicht bekommt. Ist das Dämpferproblem eigentlich das einzige, welches Du kennst? Wenn Du die Aussage vom Bosch-Dienst gelesen hast: Ja, das wird am Verdampfer liegen und die Filter machen wir gleich mit, dann läuft die Anlage wieder " Meinst Du diese Aussage, bei der der Kfzler (oder der Fachmann wie Du) lachend in die Knie geht? Noch nicht in den Fehlerspeicher geschaut und schon so eine Aussage?
Und es stimmt, ich habe null Ahnung gehabt von Gasanlagen. Nun nicht mehr.
Du findest es witzig, das ich für einen Gasfilter kein Geld ausgeben will, wenn es nicht erforderlich und vergleichst es mit einem Handykauf ? Ah, verstehe, Handy im Auto.....Auf welchem Schiff mit welchen Ziel bist Du unterwegs?
Was meinst Du mit: 0 Ahnung und Zufall? Immer noch auf dem Tripp, das muss der Fehler sein, den ich beschrieben habe, alles andere gildet nicht ? Die Anlage läuft wieder fehlerfrei, das reicht mir. Dir offenbar nicht.
Arbeite Dich an mir nicht ab, das ist zwecklos. DER FEHLER IST WEG. Auch wenn es Deinem Ego und Deinem ungeheuerem Fachwissen nicht in den Kram passt.
Jetzt mal eine Frage:
wie soll die Gasanlage denn gemerkt haben dass es da an einer Zündkerze rausgeblasen hat?
Die Prins VSI hat keine Verbindung zum Motor-Management.
Einen Druckverlust im Zylinder würde die nicht bemerken.
Das Fahrzeug selbst, also das Motorsteuergerät kann die Prins Anlage nicht steuern, bzw. Ihr sagen wann sie aus oder an gehen soll.
Selbst wenn du eine Kerze komplett entfernen würdest, würde das Motorsteuergerät zwar einen Fehler bemerken, die Gasanlage aber nicht.
Du könntest auch einfach nen Schlauch nach den Einblasventilen abziehen. Dann läuft der Motor beschxxxxx, aber die Gasanlage schnallt das nicht.
Auch wenn du meinst, deine Gasanlage hätte auf Benzin zurückgeschalten weil die Kerzen locker waren, dem ist leider nicht so. Weil technisch unmöglich.
Glaube mir, hier lesen und schreiben nicht nur Gasfahrer, sondern auch die Profis 😉