Gasanlage Geht aus und piept und piept Prins Vsi
guten Tag habe das Problem mit meiner Prins VSI (Opel Astra H) Gasanlage sie schaltet auf Benzin und Piept hab schon den gasfilter katusche gewechselt dachte das der dicht ist aber hat nicht gebracht
Woran kanns liegen
Dachte jetzt vllt Drucksensor defekt was meint ihr ??
Beste Antwort im Thema
Fehlercodes auslesen wäre der erste Schritt...dann weiter...
80 Antworten
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 31. Mai 2019 um 19:13:11 Uhr:
Zitat:
@ronkenstine schrieb am 31. Mai 2019 um 11:16:48 Uhr:
das ist doch mal eine Antwort. Magerlauf heißt ja nichts anderes, als das ein zuviel an Sauerstoff vorhanden ist und im Abgassystem von der Lambda-Sonde erkannt wird. Adäquat also auch ein zuviel an Sauerstoff bedingt durch Zündaussetzer, da er ja ungenutzt wieder ausgestoßen wird, richtig?
Nein!
Dann würde aber schon wesentlich früher die MKL bedingt durch die Zündausstezter blinken - und das wird mit keinem Wort erwähnt. Also KANN das nicht sein! Diese Zündüberwachung ist ein wesentlicher Teil der OBD zum Katalysatorschutz und würde eine Zylinderabschaltung nach sich ziehen - wesentlich schneller als der Magerlauf erkannt würde.
Der Zündfunke kommt ja, nur eben "schwächer" durch die mangelhafte Masse. Ausreichend noch für Benzin, aber nicht mehr für den sauberen Gasbetrieb. Hast Du ja selbst geschrieben, das die " richtigen " Kerzen das A & O für den Gasbetrieb sind und z.B. Boschkerzen gleich auf den Müll gehören (warum eigentlich?)
Gruß
Andreas
Zitat:
@ronkenstine schrieb am 31. Mai 2019 um 19:29:31 Uhr:
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 31. Mai 2019 um 19:13:11 Uhr:
Nein!
Dann würde aber schon wesentlich früher die MKL bedingt durch die Zündausstezter blinken - und das wird mit keinem Wort erwähnt. Also KANN das nicht sein! Diese Zündüberwachung ist ein wesentlicher Teil der OBD zum Katalysatorschutz und würde eine Zylinderabschaltung nach sich ziehen - wesentlich schneller als der Magerlauf erkannt würde.Der Zündfunke kommt ja, nur eben "schwächer" durch die mangelhafte Masse. Ausreichend noch für Benzin, aber nicht mehr für den sauberen Gasbetrieb. Hast Du ja selbst geschrieben, das die " richtigen " Kerzen das A & O für den Gasbetrieb sind und z.B. Boschkerzen gleich auf den Müll gehören (warum eigentlich?)
Gruß
Andreas
Aber weißt Du , lass uns einfach Frieden schließen. Du hast Deine Meinung und Dein Wissen, was ich durchaus respektiere, aber doch hinfragen darf. Denn nur so baue ich mein brandgefährliches Halbwissen aus. Das ich mit meinem Beitrag allerdings solche Mißfallensäußerungen hervorrufe, habe ich nun wirklich nicht gedacht. Trotz detaillierter Schilderungen des Fehlers im Verlauf des Threads, hat aber keiner der Experten mir einen Ratschlag oder Lösungsansatz für die "richtige" Fehlerbeseitigung gegeben. Außer vielleicht "Zufallsreparatur" oder "das wird ein Wackler sein" und " ich soll nicht so einen Mist verbreiten".
Die Anlage läuft wieder wie vorher, das reicht mir allemal. Trotz aller Unkenrufe, das dies nur vorläufiger Zustand wird.
Gruß
Andreas
Zitat:
@ronkenstine schrieb am 31. Mai 2019 um 19:29:31 Uhr:
Hast Du ja selbst geschrieben, das die " richtigen " Kerzen das A & O für den Gasbetrieb sind und z.B. Boschkerzen gleich auf den Müll gehören (warum eigentlich?)Gruß
Andreas
Ja, aber auch dann wirst du das an einer blinkenden Motorkontrollleuchte sehen!
Das scheint ja bei dir nicht der Fall zu sein.
Du unterschätzt hier leider die Personen die einfach Ahnung von der Materie haben. Man will dir ja sagen was womöglich das Problem an deinem Fahrzeug ist, nur du willst es ja besser wissen.
Bei Dir ist ein Sensor defekt oder hat nen Wackler, oder aber dein Verdampfer ist hinüber. Mit den Kerzen hat es definitiv nix zu tun.
Eine Diagnose des MSG oder des Gassteuergerätes hast du ebenfalls nicht vorliegen.
Zitat:
@ronkenstine schrieb am 31. Mai 2019 um 19:48:13 Uhr:
keiner der Experten mir einen Ratschlag oder Lösungsansatz für die "richtige" Fehlerbeseitigung gegeben.
Wenn man es nicht lesen/begreifen/glauben will.....es war genügend da.
Steven hat es wieder 100% auf den Punkt gebracht :-)
Warum keine Bosch? Wenn man schon etliche fast neue Sätze wieder ausgebaut und weggeschmissen hat, weil die auf Gas eben nicht funktionieren - aber was red ich, Wissen und Erfahrung interessiert dich ja nicht.
Fahr einfach und sei derweil glücklich. Im Herbst werd ich mich dann zurückhalten.
Ähnliche Themen
Also wenn bei meinem Volvo 850 die Zündung ausetzt merkt davon das Motorsteuergerät nichts (hat noch Zündverteiler), nur Klopfen erkennt es und steuert evtl. durch anfetten oder Zündverstellung dagegen, wenn dann noch zunehmend Nebenluft oder was auch immer dazu kommt, trimmt es sich immer mehr nach, bis es völlig verstellt ist. Es dauert also unter Umständen, bis man was merkt und wundert sich wenn auf einmal nichts mehr geht. Wartung nach Vorschrift hilft ein wenig, auch wenn noch kein Fehler hinterlegt ist.
Bei meiner Prins ist die Lambdasonde auch mit angeschlossen, find ich ganz gut, da ich sonst keine Möglichkeit hätte das verschrobene Lambdasignal zu sehen. Außerdem muß die "Abmagerunssignallampe" bei Vollast nicht unbedingt zuverlässig funktionieren und leuchtet erst hinterher wenn schon Ventile verbrannt sind, ich fühl mich sicherer wenn die Gasanlage da mit aufpasst.
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 31. Mai 2019 um 21:54:56 Uhr:
Also wenn bei meinem Volvo 850 die Zündung ausetzt merkt davon das Motorsteuergerät nichts (hat noch Zündverteiler), nur Klopfen erkennt es und steuert evtl. durch anfetten oder Zündverstellung dagegen, wenn dann noch zunehmend Nebenluft oder was auch immer dazu kommt, trimmt es sich immer mehr nach, bis es völlig verstellt ist. Es dauert also unter Umständen, bis man was merkt und wundert sich wenn auf einmal nichts mehr geht. Wartung nach Vorschrift hilft ein wenig, auch wenn noch kein Fehler hinterlegt ist.
Bei meiner Prins ist die Lambdasonde auch mit angeschlossen, find ich ganz gut, da ich sonst keine Möglichkeit hätte das verschrobene Lambdasignal zu sehen. Außerdem muß die "Abmagerunssignallampe" bei Vollast nicht unbedingt zuverlässig funktionieren und leuchtet erst hinterher wenn schon Ventile verbrannt sind, ich fühl mich sicherer wenn die Gasanlage da mit aufpasst.
Das sind aber auch ganz andere Voraussetzungen (Verteilerzündung etc) dann hat der 850er auch keine OBD!
Die OBD überwacht ständig die Motorsteuerung, auch das Lamdasignal und regelt dieses aus wie es sich gehört!
Dein 850er hat noch keine OBD, dort übernimmt das Prins SG die Lamdaüberwachung, warum auch nicht! Bei einem OBD überwachten Motor kann das abgreifen des Lamdasignals sogar Schwirigkeiten auslösen (BMW Motoren mögemndas überhaupt nicht). Was glaubt Ihr, wie nervend das ist, wenn täglich 1-3 Kunden hier aufschlagen und mit Internethalbwissen Selbstrettung vorher versucht haben und dann feststellen, daß es eher schlimmer wurde anstatt besser und wir dann die selbe Leier ständig wiederholen müssen? Wenn alles durch das Internet lösbar wäre, bräuchte man keinen Arzt, und keine Werkstatt mehr! Halbwissen ist gefährlich und kann mehr zerstören als helfen!