Gasanlage für Vectra Kombi Modell 2008 empfehlenswert??

Opel Vectra C

Gasanlage für Vectra Kombi Modell 2008 empfehlenswert??
Hallo wir möchten uns einen Opel Vectra Modell 2008 kaufen nun wollten wir den mit einer Gasanlage ausrüsten lassen von Opelhändler. Wie sind da eure Erfahrungen Laut Opel kann man nur bis zum 1.8Liter eine Gasanlage einbauen beim 2.2 Liter soll das nicht gehen.
Hat jemand von euch schon einen Vectra mit Gasanlage und kann mir ein paar Erfahrungen schreiben z.B. Verbrauch, Zuverlässigkeit, Leistung usw.…

Vielen Dank schon mal Michael N.

28 Antworten

Natürlich beim 1.8er Motor. Beim 2.8T wird der 53 Liter Tank zur Spaßbremse.

Zitat:

Original geschrieben von cees


Hallo vectra712,

wie bist Du denn an den schönen schwarzen Befestigungswinkel für den Gas-Tankanschluss gekommen? Der sieht ja mal richtig ordentlich aus.

Gruß,
Christian

Moin, moin,

hat mein Umrüster so verbaut.

Der ist echt stabil, da kann man beim Tanken ruhig die Pistole dranhängen, da passiert nichts.

Bin auch sonst mit der Umrüstung sehr zufrieden.

"In den Caravan passt aber auch ein 53l Brutto ohne Probleme. Ist bei der Irmscher Anlage so. Sind Nett0 40l, heisst taken so bei ca. 350 km mit sicherheitsreserver bei normaler Fahrt."

Wir habe echt gesucht nach einem passenden Tank und haben den Größten genommen der reinpasste. Wenn auch ein größerer Tank gepasst hätte wäre es mit dem Ventil nicht gegangen.

mfg

Hm, ich schau mal wie es bie mir ist. Ich hab ja nen 53l Tank ohne irgendwelche Veränderungen. 

Es ist so weit, unsere Irmscher Anlage liegt beim FOH und wird am 5.8 eingebaut 😁. Bilder stellen wir gern zur Verfügung. Wir bekommen auch einen 53 L Tank.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Natürlich beim 1.8er Motor. Beim 2.8T wird der 53 Liter Tank zur Spaßbremse.

Hi,

ich mußte den Kofferraum um ca. 10 cm anheben um den 68l-Tank unter zu bekommen, aber nach oben ist ja noch einigermaßen Platz. Lieber etwas kleinerer Kofferraum als alle 200km tanken.
Komm ca 380km weit (bei Spaßfahrt).

LG

Zitat:

Original geschrieben von MichaNeuga


Es ist so weit, unsere Irmscher Anlage liegt beim FOH und wird am 5.8 eingebaut 😁. Bilder stellen wir gern zur Verfügung. Wir bekommen auch einen 53 L Tank.

mfg

Jede Irmscher-Analge hat den 53l Tank. Das sind vorgefertigte Konfektionen.

Zitat:

Original geschrieben von Omega82


...den Kofferraum um ca. 10 cm anheben um den 68l-Tank unter zu bekommen...

Alter Schwede, das nenne ich aber mal Platzverschwendung. Wie sieht das denn von hinten aus? Also die Ladefläche von hintem mit offenem Deckel?

Ich verstehe aber dann nicht das es "nur" ein 67-Liter-Tank ist.

In meinem Caravan hab ich einen 57Liter-Tank (mit leicht defektem Füllstop - es passen locker 50Liter rein 😁) drin.

Die Erhöhung ist so minimal, vielleicht 1cm, das fällt gar nicht auf.

Gruß,
Michael

Die Irmscher Anlage ist drin und läuft super. Bis jetzt haben wir keinen Unterschied gemerkt. Fährt wie mit Benzin nur billiger 😁. Die ersten 800 km haben wir hinter uns. Der Verbrauch ist von 7,5L Benzin auf 8,3L Gas gestiegen. Der Bordcomputer funktioniert auch. Die richtige Bewährungsprobe kommt am kommenden Wochenende, wenn wir unser 1200 kg Eigenheim hinten dran hängen. Bilder folgen.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von MichaNeuga


Der Bordcomputer funktioniert auch.

Was soll das heissen? Der BC sollte immer den äquivalenten Benzinverbrauch angeben. Wenn er den Gasverbrauch anders anzeigt, als den Benzinverbrauch, ist die Gasanlage schlecht eingestellt.

Gruß
Achim

Hi,

also ich habe in meinem GTS einen 654l Tank eingebaut und der Kofferraumboden ist um ca. 1-2 vielleicht angehoben worden. Mein Umrüster hatte nur gestaunt, dass die Mulde so gross ist im Durchmesser. Verbaut wurde eine Prins VSI bei Autogas-Rheinland. Meiner schluckte im Benzinbetrieb zwischen 8,5-11l/100KM, jetzt im Gasbetrieb ca. 1l mehr.

In vielen anderen Foren liest man (zumindest bei den 2,0 - 2,2 - 2,8 und 3,2) das die Anlagen von Irmscher unbeliebt sind. Weil Irmscher Tunap(Flaslube) verbaut was die Ventile verkleben soll. Ich fahre ohne dieses Zeug was aber beim V6 auch kein Wunder sein sollte. Natürlich spielt bei einem Neuwagen immer das Bauchgefühl mit. Neuer Vectra mit Umbau bei Irmscher = Erhalt der Werksgarantie für den Motor. Ich habe eine Garantie von 2 Jahren oder 250.000 KM erhalten.

Gruss
Mirko

Mein Umrüster meinte direkt, das ich nach der garantie das TuneAp nicht mehr benutzen sollte, aber während der Garantie...

Ich komm nur selten unter 10l mit Gas. Fahr ich etwas so unsparsam... ?! Wie schaffst du es den mit 8,3 l zu fahren?
Der BC zeigt bei mir den Verbrauch an, den ich mit Benzin hätte. Kann man bei meinem Spritmonitor recht gut erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Michael0670


Alter Schwede, das nenne ich aber mal Platzverschwendung. Wie sieht das denn von hinten aus?

Hallo,

leider konnte ich keinen größeren Durchmesser nehmen, der nächst größere Tank von Prins hätt nicht mehr gepasst. An der Oberseite des Tanks ist noch etwa 1cm platz bis zur Abdeckung. Das ich die Abdeckung so eingebaut habe hatte zwei Gründe. Zum Ersten kann sich bei hohen Temperaturen Kondenswasser am Tank bilden, da wollte ich ein wenig platz für die Luftzirkulation lassen und zum Zweiten habe ich noch einen Verstärker und einen Kondensator für die Musikanlage darunter verbaut.

Hier sind Bilder, so extrem find ich es nicht.

... und noch eins.

Moin, moin,

extrem finde ich da auch eher die Bassbox im Gepäckabteil😁.

Ich wollte keine Bodenanhebung weil dann die Ladekante zu hoch wird.

Die Reserveradmulden von Caravan und Limo/GTS sind meineserachtens auch unterschiedlich groß.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen