Gas und Leerlauf "spinnen" total

Ford Focus Mk1

Hallo,

letzte Woche war mein Auto in der Werkstatt. Ich bekam TÜV im 2. Anlauf. Außerdem wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt und vor allem für die Frage evtl. wichtig: es wurden neue Zündkerzen (NBK) verbaut.
Nun zum Probem:
Wenn das Auto nur kurz stand (Motor warm) und ich danach weiterfahre (letzte Woche z.B. stand ich an Bahnschranken) tritt folgendes auf:
Letzte Woche und eben hat er dann stellenweise schlecht Gas angenommen. Ein Stückchen beschleunigt, dann Geschwindigkeit gehalten, beschleunigt, Geschwindigkeit gehalten usw..
Eben kam noch ein neuer, ziemlich heftiger Fehler hinzu:
Ich stand an der Ampel, Leerlaufdrehzal stieg von 800 U/Min zunächst auf 2000 U/Min, sackte dann auf 300 U/Min und dann aus. Der Motor sprang danach schlecht an. Als ich dann auf unseren Parkplatz auffahren wollte, musste ich erst einmal eine ältere Radfahrerin, die entgegengesetzt und natürlich langsam verkehrt herum auf dem Fußweg fuhr, vorbeilassen und dabei kletterte die Leerlaufdrehzahl mal eben langsam aber sicher auf über 3000 U/min. Bis dato war die MKL noch aus.
Als ich dann in die Parkbox fuhr und anhielt, ging die Leerlaufdrehzahl erst in den Keller, dann auf 1200, sank wieder auf 300, die MKL ging an und Leerlaufdrehzahl lag bei 800 U/Min.

Das kann doch nicht an den Kerzen liegen, oder? Ich tippe eher auf Zündspule oder Leerlaufregler.
Was meint Ihr?

Baujahr ist 2002, FL, Zetec 1,6L.

Gerade mit TÜV durch und man freut sich "nur" 215€ investieren zu müssen und dann sowas...

20 Antworten

erst einmal würde ich die NGK Kerzen (und nicht NBK) verbannen, gibt genug Probleme mit denen.

siehe
http://www.motor-talk.de/.../...st-motorkontrollampe-t3433928.html?...
oder
http://www.motor-talk.de/.../...aus-niedrigen-drehzahlen-t3688000.html

etc.

Nur Originale verwenden sonst bockt er gerne mal rum, und 13eus für 4 neue original Kerzen inklu Versand sind ja nicht viel um solche Probleme zu vermeiden.

Sollte es an den Kerzen liegen, wäre das ein Garantiefall, denke ich, da ich denen ja nur gesagt hatte, dass ich neue Kerzen haben möchte und wenn er diese nicht verträgt...
Aber wegen der Kerzen tourt er soch nicht im Leerlauf auf 3000U/min hoch, oder? Der LL ist ansonsten ruhiger geworden und er springt im kalten Zustand auch besser an. Die alten Kerzen waren bestimmt 6 Jahre alt, vermutlich eher 8.

wenn es nach dem Werkstattaufenthalt war muss das ja Ursachen haben, von null auf jetzt passiert das ja nicht einfach

LLRV kannste auch erst einmal reinigen

Ich weiß damals mit der Zündspule war auch von null auf gleich und das in einer "heiklen" Situation. Hatte Blut und Wasser geschwitzt und wusste nicht, was ich machen sollte in dem Moment
Komisch war aber in der Tat, dass es direkt nach dem Werkstattaufenthalt war, darum auch die Frage. Naja genaugenommen war am letzten Montag der Kerzenwechsel. Die TÜV-Nachrprüfung war am Mittwoch und am Mittwoch trat das Problem das erste Mal auf.
Ansonsten könnte cih dem Wagen ja auch nach 13 Jahren ein neues LLRV gönnen, aber hat das LLRV Einfluss auf die Annahme von Gas?

Ähnliche Themen

Hört sich für mich so an als wenn da die Stopfen an der Drosselklappe kaputt sind.

nein, wie der Name schon sagt hat das LLRV nur was mit der Regulierung des Leerlauf zu tun

darum ja die Vermutung auch wenn noch die MKL an geht und es nach den Zündkerzenwechsel war mit den problematischen NGK Kerzen, kann man die Kerzen nicht als Ursache ausschließen.

Mit dem Leerlauf kann zusätzlich wirklich was mit dem LLRV zu tun haben, oder die haben irgendeine Unterdruckleitung beschädigt

Dass die ggf. irgendwas beschädigt haben klingt für mich plausibler oder es war echt ein doofer Zufall oder ein 2. Problem begünstigt nun ein altes vorhandenes. Der Leerlauf war vorher leicht unruhig. Nicht schlimm, aber deswegen hatte ich nun auch gemeint, dass die Einfall mal die Kerzen mitmachen sollen. Und es wurde bzw. ist ja auch besser, solange ich den Wagen nicht warm starte. Der Leerlauf ist ansonsten wieder fast ruhig, zumindest laut Drehzalmesser. Verrückt.
Aber erst einmal schon danke fürs Antworten. Drosselklappe könnte doch auch noch sein, oder? Oder der Stellungsrückmelder/ -geber der Drosselklappe. Das könnte doch in der Tat einen Effekt auf beides haben, Gas und Leerlauf.

Mh, DK-Poti könnte sowas auch auslösen, oder?
Wert falsch, Einspritz SG meint dann Klappe steht weiter offen, mehr Sprit zur Luft gesteuert, schlechtere Zündung, MKL.
Diese Teile altern auch und gehen eben auch mal kaputt, kauft bloss keinen billigen, wenn er hin ist.
Aber erst prüfen oder prüfen lassen, ist doch schnell gemacht.

Ja das Ding meinte ich doch oben. Das würde beides erklären. Bleibt weiterhin der merkwürdige Zufall. Ich habe leider keinen OBD2 hier zum Auslesen.

Reicht doch ein Multimeter 🙂.

OBD2 meinte ich doch wegen der MKL. Zuletzt scheint er ja doch noch was erkannt zu haben. Besser spät als nie. Und mit Glück könnte man dann den Fehler einkreisen.

Ja möglich, ist aber nicht immer sicher. Eine gealterte Lambdasonde kann auch zu Rucklern führen, aber zu solch hohen Drehzahlen??
Wenn du die Möglichkeit hast nen OBD Adapter ran zu hängen mach das, mit Glück siehst du auch die DK-Spannung beim Gas durchtreten. Dann brauchste nicht mit nem Multimeter ran.
Die Lambda-Spannung bei der Gelegenheit auch mal beobachten.

Leerlaufschwankungen 300-1500 liegen oft auch daran:
Wenn es noch nicht gemacht wurde, die drei kleinen Schläuche die zusammen ungefähr ein "E" bilden (die Schläuche sind miteinander durch ein T-Stück verbunden) und hinter der Ansaugbrücke etwas versteckt liegen (man kommt mit den Fingern ran und man kann die auch mit einer Langzange oder wie die heißt auch packen und abziehen und somit auch austauschen (aber nicht einfach, ziemlich fummelig). Sofern die eingedrückt sind, sind die hin - man sieht auch sehr schlecht ob die schon einen Riss haben (man hört es aber in der Regel von dort leicht zischen, wenn die hin sind)

Passt: BENZINSCHLAUCH / DIESELSCHLAUCH [10 x 16mm]
Zum Beispiel: http://www.ebay.de/.../190785626234?...
1 Meter langt (brauchst vermutlich ca. 30-50cm)

Oder als Ersatzteil kostet es glaube ich 18 EUR - wobei der Benzinschlauch einen haltbareren Eindruck macht, aber so lange fährt der Wagen ja dann eh nicht mehr 😉

Siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...zahlverhalten-normal-t5033421.html?...

LLRV kostet ja bei Ebay auch nicht viel und ist leicht zu wechseln.

Ist denn kein Fehlercode hinterlegt, dass wäre ja einfach sich am gemeldeten Fehler erstmal zu halten.

Hallo,

die Leerlaufdrehzahl stieg ja sogar über 3000. Allerdings nachdem ich heute nacht unruhig geschlafen habe, tippe ich auf das LLRV, denn normalerweise tritt es nicht auf. Nur wenn der warme Wagen kurz stand (Bahnschranken, Briefeinwurf etc.) und dann neu gestartet wird. Das einzige Teil von den möglichen oben, das dann arbeitet wäre eben besagtes LLRV. Ich bin wie gesagt kein Fachmann, ich habe nicht viel Ahnung, aber wenn ich Gas gebe, sollte das LLRV dann nicht einen bestimmten Zustand annehmen? Was passiert wenn es dieses nicht beachtet? Ich tippe mal darauf, dass es genau dann zu meinem Problemen mit dem Gas kommt. Schläuche kann ich die Tage prüfen, aber ich glaube nicht daran, da es ja nur passiert, wenn ich den Wagen kurz abstelle. Bei einer normalen Fahrt passiert absolut nichts. Fehlerspeicher auslesen kostet beim FFH ca. 30€. Packe ich einen 10er drauf, bekomme ich schon Einstiegsgeräte. Spätestens beim 2. Einsatz hat sich dieses ja wieder rentiert. Evtl. könnte ich auch das MFI befragen, aber mit den kryptischen Fehlercodes kann ich bestimmt nichts anfangen. Zumal ich glaube, dass dadurch, dass die MFI erst so spät kam, dass als Fehler bestimmt nicht mein Problem gespeichert wurde sondern ein Folgefehler, wie Gemisch zu mager, Luft fehlt o.ä..
Drosselklappe könnte ggf. auch noch sein, aber ich denke dann wäre das Fehlerbild anders. In meinen Augen tippe ich ganz stark auf das LLRV. Ich hatte früher mal danach geschaut (vor ca. 2 Jahren), aber bei den Händlern zwei verschiedene gefunden und ich bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, welches das passende ist. Wieso gibt es für meinen Motor denn zwei verschiedene? Worin liegt der Unterschied?

Deine Antwort
Ähnliche Themen