Gas Hugio zischt-u.a.....
hallo, ich schon wieder.
nachdem ich letztens in der autorisierten werkstatt (bei dem gedanken wird mir noch immer anders....)war und dort an die inkompetenz in person geraten bin (dieses ratlose gesicht werd ich nicht vergessen), denke ich mir, dass ich hier besser beraten bin, was meine derzeitigen bedenken angeht.
also mein gaser zischt...hatte ihn vorhin mit 26,5 kg vollgetankt und merkte, dass es aus dem stutzen zischte. gut, gerade voll das teil, kann das ja mal passieren, dachte ich mir. (könnte ja auch einen physikalischen hintergrund haben, der mir als frau wohl nicht präsent ist🙂)
ich bin sage und schreibe 7km von der tanke heimgefahren und habn dann nochmal gelauscht...trotz deckel drauf zischt er noch immer....muss ich mir jetzt sorgen machen?sollte ich ihn außerhalb einens wohngebietes parken oder ist das vielleicht doch normal?😕
bei der gelegenheit gleich eine zweite sache:
ich komme mit einer h-gasfüllung gute 400-450 km weit (manchmal ist das tanksignal noch nicht an), trotz stadtverkehr, manchmal "gasfuß". komischerweise liegt der durchschnittsverbrauch laut mfa bei 7,8kg gesamt...finde ich ein bisschen befremdlich, zumal er selbst bei langstrecken und 100-120 km/h um die 7kg im durchschnitt bei der jeweiligen fahrt anzeigt (in der stadt manchmal um die 9kg).wenn ich das jetzt mal umrechne, verbrauch und tankinhalt, bin ich doch ein bisschen verwirrt....
und zu dem anderen problem: mein händler hatte ein fehlerprotokoll ausgedruckt, da wurden zwei verbrennungssaussetzer diagnostiziert (sporadisch), einmal mit fehler im gaszylinder 3. da der gute mann in der autorisierten werkstatt ncihts damit anzufangen wusste (und das problem seit 200km auch nciht mehr aufgetaucht war), hab ich erstmal abgewartet. seit 1000km läuft komischerweise wieder alles bestens....
hat irgendwer sowas schon erlebt?
viele grüsse aus dem ruhpott....milo
7 Antworten
Hallo Milo
Mit der Reichweite kenne ich mich nur im Fiat Punto aus, da kommt man ca. 200km weit.
Aber das mit dem zischen aus dem Einfüllstutzen darf nicht sein. Rieche doch mal daran ob es so ähnlich wie Knoblauch riecht. Dem Erdgas ist ein sogenannter Odorstoff zugegeben, da es normalerweise geruchlos ist. Wie gesagt, es ist ein Knoblauchähnlicher geruch. Wenn ja, dann würde ich den Caddy auf keinen fall in eine Garage stellen und das Tor schließen!!!
Das traurige an der ganzen Erdgassache ist die, das sich bei den Händlern kaum einer so richtig auskennt, ist ja auch ein Teufelszeug, das Gas. Sagte mal der Fiathändler zu mir. Ich arbeite übrigens jeden Tag mit Erdgas, wir betreiben auch bei uns in Pforzheim eine Erdgastankstelle.
Wie gesagt, mal daran riechen. Und wenn es stinkt, sofort zum Händler.
Viel Erfolg und schöne Feiertage wünscht klaus
Zitat:
Original geschrieben von milo110
...trotz deckel drauf zischt er noch immer....
Hallo,
was für einen Deckel meinst Du? Den Gummi-"deckel" der am Faden hängt? Der ist nur gg. Verschmutzung des Ventils da, weil auf den Gaskesseln ein bisschen mehr Druck drauf ist um den davon fliegen zu lassen.
Ich würde schnell wie möglich das Auto beim 🙂 "parken" !!!
VG
Franz
so, da zischt nix mehr. werde das beim nächsten tanken beobachten. den gang in die werkstatt werd ich auf jeden fall machen, diesmal nehm ich eine andere in der hoffnung, auf leute vom fach zu treffen....🙁
vor weihnachten is das ja mehr als blöde, außerdem bin ich auf das auto angewiesen,....
gruß milo
Zitat:
Original geschrieben von milo110
hallo, ich schon wieder.....
und zu dem anderen problem: mein händler hatte ein fehlerprotokoll ausgedruckt, da wurden zwei verbrennungssaussetzer diagnostiziert (sporadisch), einmal mit fehler im gaszylinder 3. da der gute mann in der autorisierten werkstatt ncihts damit anzufangen wusste (und das problem seit 200km auch nciht mehr aufgetaucht war), hab ich erstmal abgewartet. seit 1000km läuft komischerweise wieder alles bestens....
hat irgendwer sowas schon erlebt?
viele grüsse aus dem ruhpott....milo
JA ICh !!!!
Seit Mittwoch Hab ich probleme mit meinem Eco
Er läuft teilweise nur noch auf benzinbetrieb schaltet während der fahrt einfach um
hatte ihn gestern in der Werkstatt der fehlerspeicher zeigte 3 Fehler an.
1. Lamda-Sonde 1 Bank 1
kurzschluss zum Heizstromkreis Sporadisch
2. Gasbetrieb
Verbrennungsaussetzer erkannt Sporadisch
3. Gasbetrieb Zyl.1
Verbrennungsaussetzer erkannt Sporadisch
die haben dann, wahrscheinlich auf verdacht das Zünkabel zu Zyl 1 getauscht
und neue Zündkerzen eingebaut. gestern lief er wieder Einwandfrei
Und heute ist es wieder passiert während der fahrt (Motor warm) schaltete er einfach in den Benzinbetrieb um. An der nächsten Ampel habe ich den Motor ausgemacht wieder angemacht er schaltete kurz auf Gas um, und gleich wieder zurück auf Benzin.
An der nächsten Ampel daselbe Spiel nochmal und da ist er dann wieder auf GAs gelaufen.😕 ICh hatte zwar kurz vorher getankt fast 31 Kg !! aber daran liegt es bestimmt nicht.
Wer hatt noch solche Erfahrungen gemacht und weiss die Lösung bzw. wie wurde das Problem erkannt und behoben ???
wir fahren in einer Woche in den Ski-urlaub und langsam werd ich Nervös deswegen.
Flecke
Ähnliche Themen
flecke, so ähnlich war es bei mir auch.
fehleranzeige (wie beschrieben, 2 verennungsaussetzer sporadisch), die letzten km auf benzin. am nächsten tag 60km, nur benzinbetrieb, kurze pause gemacht, motor aus, weiter auf gas. seitdem nur noch auf gas (gute 1000km mittlerweile) und keine meldung mehr erschienen.
immerhin hat deine werkstatt was getan, meiner hat mich mit einem rückruf vertröstet, der bis heute (fast eine woche) ausgeblieben ist. das nenn ich kundenservice.
nach den feiertagen such ich nochmal nen fachmann auf....
viele grüsse milo
Halo Milo,
So einfach war das bei mir auch nicht
bei dem 🙂 wo ich das Auto bestellt hatte hatt man mir auch gesagt sie können im alten Jahr nix mehr machen es fehlen leute und das wird nix mehr ( war am Donnerstag)
Was nun ?? Ich nach hause und den Händler angerufen von dem das Auto ursprünglich war (50 km von mir weg) die haben nicht lange gefackelt, haben das Auto am selben Abend geholt und am nächsten Tag Abends wieder gebracht. Das ging aber auch nur weil jemand aus meinem Ort dort arbeitet. Tja gefruchtet hatt das Ganze nicht so richtig
wie es aussieht aber sie haben es versucht und das die fehlersuche kurzfristig nicht so einfach ist ist mir klar. Deshalb dachte ich da ja hier im Forum einige unterwegs sind kann hier vielleicht jemand weiterhelfen aber wie es aussieht hatte die probleme sonst noch niemand außer uns zwei 🙄 aber vielleicht hatt ja doch noch einer ne Lösung parat.
Was noch zu sagen wäre, das ich trotzdem von dem Service dieses 🙂 begeistert bin denn gewaschen war er auch noch als er wieder bei mir auf`m Hof stand findet man auch nicht oft oder ??
So ich wünsch dir und allen anderen ein frohes Weihnachtsfest
grüße aus dem Spessart
Flecke
Zitat:
Original geschrieben von flecke
JA ICh !!!!Zitat:
Original geschrieben von milo110
hallo, ich schon wieder.....
und zu dem anderen problem: mein händler hatte ein fehlerprotokoll ausgedruckt, da wurden zwei verbrennungssaussetzer diagnostiziert (sporadisch), einmal mit fehler im gaszylinder 3. da der gute mann in der autorisierten werkstatt ncihts damit anzufangen wusste (und das problem seit 200km auch nciht mehr aufgetaucht war), hab ich erstmal abgewartet. seit 1000km läuft komischerweise wieder alles bestens....
hat irgendwer sowas schon erlebt?
viele grüsse aus dem ruhpott....milo
Seit Mittwoch Hab ich probleme mit meinem EcoEr läuft teilweise nur noch auf benzinbetrieb schaltet während der fahrt einfach um
hatte ihn gestern in der Werkstatt der fehlerspeicher zeigte 3 Fehler an.1. Lamda-Sonde 1 Bank 1
kurzschluss zum Heizstromkreis Sporadisch2. Gasbetrieb
Verbrennungsaussetzer erkannt Sporadisch3. Gasbetrieb Zyl.1
Verbrennungsaussetzer erkannt Sporadischdie haben dann, wahrscheinlich auf verdacht das Zünkabel zu Zyl 1 getauscht
und neue Zündkerzen eingebaut. gestern lief er wieder EinwandfreiUnd heute ist es wieder passiert während der fahrt (Motor warm) schaltete er einfach in den Benzinbetrieb um. An der nächsten Ampel habe ich den Motor ausgemacht wieder angemacht er schaltete kurz auf Gas um, und gleich wieder zurück auf Benzin.
An der nächsten Ampel daselbe Spiel nochmal und da ist er dann wieder auf GAs gelaufen.😕 ICh hatte zwar kurz vorher getankt fast 31 Kg !! aber daran liegt es bestimmt nicht.
Wer hatt noch solche Erfahrungen gemacht und weiss die Lösung bzw. wie wurde das Problem erkannt und behoben ???Heute ging es wieder los !!! nach ca 29km hatt er einfach auf Benzin umgeschaltet
rechts rangefahren aus und wieder angemacht er ist dann ruckelnder Weise ca 100m auf GAs gefahren und hatt dann wider auf benzin umgeschaltet...
Das geht mir so langsam tierisch auf den Zeiger mit der Kiste.....wer hatte die Probleme schon mal und wie wurden sie behoben ??????
Flecke