Gas geht weg, Bremslichter sind dauerhaft an
Hallo Leute,
ich habe das folgende Problem schonmal hier im Forum geschildert allerdings keine Antwort gehalten. Da mein VW-Händler auch nicht zu wissen scheint was er tut, wollte ich nochmal nachfragen.
Ich habe das Problem, dass während der Fahrt das Gas weg geht und ich neu drauf treten muss, damit der Wagen (Golf V Baujahr 01/05) wieder Schub kriegt. Zusätzlich leuchtet auch "ab und zu" die EPC-Leute am Armaturenbrett.
Während der Fahrt ist das Bremslicht gelegentlich dauerhaft an, wenn ich den Motor ausstelle, funktioniert es jedoch wie immer, d.h. wenn ich die Bremse loslasse, ist es wieder aus. Starte ich dazu den Motor, brennt das Bremslicht wieder, nach ein paar KM kann es wieder ausgehen und normal funktionieren, muss aber nicht. Zuletzt war es für 40 KM an (Reflektion in anderen Autos sichtbar).
Bei der Reparatur hat man den Bremslichtschalter gewechselt (Fehlerspeicher: Bremslichtschalter - unplausibles Signal). Hat aber nach zwei Tagen wieder angefangen verrückt zu spielen. Das Problem ist halt bei der Diagnose, dass es auch mal eine Woche _nicht_ auftritt und dann wieder kommt.
Donnerstag habe ich einen erneuten Termin. Wisst ihr vielleicht, woran es liegen könnte, damit ich meiner Werkstatt wenigstens eine Option nennen kann, bei der man mal anfangen könnte zu suchen? Man zeigt sich dort leider sehr ratlos...
Beste Grüße,
Nils
13 Antworten
Würd auch definitv den Bremslichtschalter als Übeltäter ins Auge fassen.
Entweder ist der neue wieder defekt oder wurde falsch eingebaut. Da diese normalerweise verriegeln, muss beim Einbau auf die korrekte Lage geachtet werden.
Die sollen den Schalter nochmals checken (was anderes kann's eigentlich net sein) und ggfs. einen neuen sorgfältig einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Hallo Landwarrior,
Würd auch definitv den Bremslichtschalter als Übeltäter ins Auge fassen.
Entweder ist der neue wieder defekt oder wurde falsch eingebaut. Da diese normalerweise verriegeln, muss beim Einbau auf die korrekte Lage geachtet werden.Die sollen den Schalter nochmals checken (was anderes kann's eigentlich net sein) und ggfs. einen neuen sorgfältig einbauen.
Oki, das ist wenigstens schonmal beruhigend.
Aber warum funktioniert denn der Schalter, wenn der Motor aus ist? Wenn es ein mechanisches Problem wäre, würde das Licht doch auch im Stand leuchten, oder?
Gruß,
Nils
ich hab zwar keine ahnung, wie ein blinkschalter funktioniert aber ich nehme an, dass es sehr emfpindlich ist gegenüber spannungsspitzen oder spannungsschwankungen...
wenn du den motor an machst, produziert die lima ja strom und evtl hängt das mit dem zusammen?
falls dem so ist, könnte der fehler evtl auch an der batterie oder einem eingeklemmten kabel liegen?
Ich habe mittlerweile den dritten Bremslichtschalter, das Problem war allerdings jetzt drei Wochen weg, bis es heute wieder aufgetreten ist. Die EPC-Leuchte ging aber nicht an, deshalb vermute ich, dass der Fehlerspeicher auch leer ist. Die Leuchte verhält sich auch ganz normal, lediglich das Spielchen mit dem "Gas weg" kommt wieder - jedoch kein Vergleich zu dem Zustand, der vor dem Wechsel des Schalters war.
Habe jetzt mal direkt an VW geschrieben, bin mal gespannt, was da zurück kommt. Langsam bin ich es echt leid.
Gruß,
Nils
Ähnliche Themen
schätze mal dass das ein elektronikproblem ist. So ein Blinker wird garantiert per impuls erst über ein steuergerät und dann das rele angesprochen.
wenn dies der fall sein sollte, prost mahlzeit. hast du erstmal ein elektronikproblem wandel das auto.
hast du noch die auftragsbestätigungen von vw. warst ja schon dreimal wegen dem gleichen problem da. Dann setz dich wenn im adac bist mit nem rechtsanwalt in verbindung und setz vw mal die pistole auf die brust!!!
die sollen eine für dich zufriedenstellende Lösung finden. Schließlich ist das auto fehlerhaft und ein verkehrsrisiko, wenn gas weggeht und bremslichter an usw.
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Hast Du nen Schalter oder Automatik/DSG?
Ist ein Schaltwagen und das Problem tritt auch nicht in einem bestimmten Gang auf.
Ciao
Nils
Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
schätze mal dass das ein elektronikproblem ist. So ein Blinker wird garantiert per impuls erst über ein steuergerät und dann das rele angesprochen.
wenn dies der fall sein sollte, prost mahlzeit. hast du erstmal ein elektronikproblem wandel das auto.
hast du noch die auftragsbestätigungen von vw. warst ja schon dreimal wegen dem gleichen problem da. Dann setz dich wenn im adac bist mit nem rechtsanwalt in verbindung und setz vw mal die pistole auf die brust!!!
die sollen eine für dich zufriedenstellende Lösung finden. Schließlich ist das auto fehlerhaft und ein verkehrsrisiko, wenn gas weggeht und bremslichter an usw.
Hallo, du hast sicher recht, aber ich will erstmal an den Punkt kommen, an dem sich die Mechaniker nicht auf den Bremslichtschalter selbst versteifen sondern vielleicht auch mal andere Fehlerquellen in Betracht ziehen. Wäre natürlich klasse, wenn jemand hier eine Vermutung hätte, die würde ich VW direkt mal unterbreiten. Erstmal schauen, für die fiesen Anwälte ist immernoch Zeit :-)
Nicht deswegen, aber es gibt beim Golf/Caddy usw. noch eine Besonderheit: Wenn eine bestimmte Sicherung des Kupplungspedalschalters ausfällt, gehen ebenfalls die Bremslichter an. Soll eine Signalfunktion sein.
Aber es könnte sicher nicht schaden, wenn die Werkstatt den Schalter am Kupplungspedal überprüft. Vielleicht hat dieser eine sporadische Fehlfunktion.
also ich hatte zuvor mal nen peugeot 206. genau 2 jahre, dann war die garantie vorbei und ich durfte keine leihwagen mehr fahren, dann hab ich das auto wandeln lassen.
nicht umsonst hört man die spatzen von den dächern singen wegen der elektronikpronleme.
wenn direkt mit anwälten kommst, wissen die bei vw, dass man dich nicht verarschen kann.
soweit ich wei0 ist die beratungsstunde bei den rechtsverdrehern umsonst wenn im adac bist aber keine rechtsschutz hast.
rede auf jedenfall mal mit dem verantwortlichen von dem deinem freundlichen und mach im klar, dass das auto in dem zustand ein erhebliches sicherheitsrisiko darstellt und dass du ein anrecht auf ein auto ohne Mängel hast. lass ihn in dem zusammenhang ruhig wissen, dass du einen anwalt einschalten möchtest und hör dir dann an, was er dir vorschlägt. denn eins steht ja mal fest, so gehts ja nicht weiter.
Hallo,
bin gerade mal ein bisschen am fremdgehen im Golf 5 Forum und fahre eigentlich einen A3 8P (der ja auf dem Golf basiert).
Habe im Moment auch ein komisches Problem mit der Bremsleuchte - genauer gesagt, der dritten Bremsleuchte.
Wenn ich die Bremse trete, leuchten zunächst alle drei Bremsleuchten auf. Dann aber, nach etwa 8 sec. geht die dritte Bremsleuchte aus. Der Fehler ist reproduzierbar und tritt bei jedem Bremsen auf. Egal ob Motor läuft oder nicht.
Mein Freundlicher konnte sich das auch nicht erklären und hat eine Anfrage an Audi gestellt. Die empfehlen nun das "Bordnetzsteuergerät" zu tauschen. Habe am 14.11.05 deswegen Termin.
Möglicherweise liegts bei deinem Golf ja auch daran. Die Elektrik / Elektronik wird im wesentlichen die gleiche wie beim A 3 sein.
Endlich: Bremslichtschalter-Odyssee hat ein Ende
Hallo liebes Forum,
heute ist ein schöner Tag: ich habe einen anderen Freundlichen aufgesucht, der mir ausnahmsweise mal nicht den Bremslichtschalter gewechselt hat, weil es das Diagnosegerät von ihm verlangt hat. Diesmal wurde versucht, das Problem mit Hilfe einer Testfahrt zu erkennen (Überraschung!) und daraufhin nach der wirklichen Ursache gesucht. Fazit: die Leitung vom Bremslichtschalter zum Steuergerät war angerissen - der Schalter selbst war nie kaputt.
Schade, dass man das nach dreimal Wechseln des Schalters nicht einmal überprüft hatte. Vermutlich bestand das Problem schon ab Werk, denn der Wagen fährt jetzt _komplett_ anders. Der war die ganze Zeit ziemlich ruppig im ersten Gang, jetzt fährt er flüssig. Ich werde die Werkstatt jetzt dauerhaft wechseln, das kann ich euch sagen *g*
Macht's gut und danke an alle, die geholfen haben :-)
Nils
Ja, manchmal sollte man sich doch eine zweite Meinung beim anderen Händler holen! Es ist ja schon faszinierend, wie die Diagnose bei mir von Woche zu Woche geändert wurde! (habe bereits berichtet 🙂 )
POLOHUNTER