Gas-Einspritzung prüfen - Renault Master III

Renault Master III

Hallo meine Lieben

Ich habe mein Getriebe wechseln lassen und mir wurden im Anschluss die Fehler Gas-Einspritzung überprüfen und Abgassystem überprüfen angezeigt.
Die Werkstatt meinte das läge daran das die Batterie abgeklemmt war und ginge wieder auf der Fahrt nach Hause weg. Nach über 300km waren die Fehler immer noch da und ich habe erneut angerufen. Ich solle die Fehler auslesen und löschen lassen.

Heute habe ich mir ein OBD Gerät geliehen und gesagt getan. Nach einer Probefahrten war der Fehler Abgassystem überprüfen verschwunden aber der Fehler Gas-Einspritzung überprüfen tauchte wieder auf (3x gemacht - Just in Case)..

Fehlermeldung DF652.
Anbei noch die Bilder.
Ist der Sensor mit der Spannung 4.75V, den ich ausgelesen hab, der richtige ?

Kann das ein Massefehler sein und kann ich da ohne Grube / Hebebühne selber was machen ?

Beste Grüße
Euer Rudi

Fehler DF652
Spannung Temperatursensor
38 Antworten

Vergiss erst mal den ganzen Quatsch mit warm - kalt - Batterie abklemmen - gelernte Werte usw !!!
Das ist nix weiter wie ein Temperatur Fühler - Der lernt garnix und das Steuergerät auch nicht .
Das Dingens mist einfach nur die Temperatur an der verbauten Stelle und gibt diese dem Motorsteuergerät weiter .
Den kannste auch während der Fahrt x mal abstöpseln und anstöpseln oder tauschen oder ....

Ich würde als erstes mit der Reno Software auslesen , nach Repanleitung vorgehen , Istwerte auslesen und vergleichen .
Du könntest mit deiner " unbauchbaren Software " ;-) die Temperatur auslesen , wenn die das kann , dann den neuen anstöpseln , nicht einbauen , und die gemessenen Werte vergleichen . Sollte da im kalten Zustand schon ein großer unterschied sein , dann halt austauschen . Ein Vergleich im warmen Zustand wäre natürlich besser , geht aber nicht sooooo einfach .

Aus welcher Ecke von D kommst du ?

Ich komme aus der Gegend um Schweinfurt 🙂

Kann ich den Sensor auch mit einem Multimeter testen ? Ob mein OBD das mit der Temperatur hinkriegt müsste ich erst herausfinden (bezweifle ich aber stark bei einem Gerät das schon Probleme bei Übersetzungen und Umlauten hat 😁 )

Zitat:

@T.Michael schrieb am 24. Februar 2025 um 16:37:18 Uhr:


Du könntest mit deiner " unbauchbaren Software " ;-) die Temperatur auslesen , wenn die das kann , dann den neuen anstöpseln , nicht einbauen , und die gemessenen Werte vergleichen . Sollte da im kalten Zustand schon ein großer unterschied sein , dann halt austauschen . Ein Vergleich im warmen Zustand wäre natürlich besser , geht aber nicht sooooo einfach .

Beide angestöpselt aber nicht eingebaut oder bleibt der alte eingebaut beim Test ?
Motor dazu Kalt, Warm oder Schnuppe?

Danke euch, besonders dir - als Renault Fachmann - Michael für die regelmäßigen Antworten! 🙂

Lass den alten erst mal drin zum testen , dann natürlich kalt damit beide die gleichen Voraussetzungen haben .
Schweinfurt ..... bin ich die letzten 10 Tage zwei mal lang gefahren ...... 😰
Du kannst sicher auch mal den Widerstand mit dem Multimeter messen , ob das aber was aussagt kann ich dir leider nicht sagen . Der Oberelektiker bin ich nicht wirklich .

Ähnliche Themen

... den sensor prüfen ? .... es sind hier 4 kabel, die beiden weisen kabel sind die "heizung" sollte mit bzw. bis max 8-12 ohm anzeigen ... wenn nichts ist ... ist die heizung kaputt !

Zitat:

@loja1 schrieb am 25. Februar 2025 um 10:26:38 Uhr:


... den sensor prüfen ? .... es sind hier 4 kabel, die beiden weisen kabel sind die "heizung" sollte mit bzw. bis max 8-12 ohm anzeigen ... wenn nichts ist ... ist die heizung kaputt !

Verstehe nicht was du meinst - was hat jetzt die Heizung mit dem Abgastemperatursensor zu tun?

Beste Grüße

Zitat:

@loja1 schrieb am 25. Februar 2025 um 10:26:38 Uhr:


... den sensor prüfen ? .... es sind hier 4 kabel, die beiden weisen kabel sind die "heizung" sollte mit bzw. bis max 8-12 ohm anzeigen ... wenn nichts ist ... ist die heizung kaputt !

Du solltest nochmal die Schulbank drücken ! Lesen und zählen ist wohl nicht so deins !

https://www.ebay.de/itm/365049890629

Perfekt, den habe ich auf Verdacht gestern Abend bestellt 🙂

Weißt du wie ich den am besten ausbauen kann wenn sich der defekt bestätigt?
NIGRIN Kupfer-Paste hab ich ebenfalls besorgt.

Der Ebay Link ist nur von deiner Nummer weiter oben ! Ob der nun passt kann ich dir nicht sagen !
Wie du jetzt genau an den Tempfühler ran kommst kann ich dir auch nicht sagen , ich mußte an meinen noch nicht dran . Graphitpaste zum einbauen wäre besser als Kupferpaste .
Hast du eigentlich schon mal nach geschaut ob nicht nur der Stecker ab ist ? Oder das Kabel defekt oder ... ??
Nicht das die Getriebefachwerkstatt da nur was vergessen oder zerrissen hat ?

@schulbank ? ..... na ja mit 64+ auch eine idee ... man(n) lernt ja nie aus :-)

Zitat:

@T.Michael schrieb am 25. Februar 2025 um 19:43:58 Uhr:


Graphitpaste zum einbauen wäre besser als Kupferpaste .
Hast du eigentlich schon mal nach geschaut ob nicht nur der Stecker ab ist ? Oder das Kabel defekt oder ... ??
Nicht das die Getriebefachwerkstatt da nur was vergessen oder zerrissen hat ?

Ja dort wo ich hingekommen bin schon. Nur unters Auto drunter konnte ich nicht, da es heute wie aus Eimern geregnet hat 😁

Unterm Auto sollte es aber trocken sein an der Stelle des Motors !! 😁

Ja, aber bei uns ist es abschüssig 😁
Da läuft mir das Wasser dann schön hinten am Nacken in den Pulli ^^

Moin nur gut das ich bald in meiner neuen arbeiten darf , dann kann ich auch meinen Trapo selber auf die Bühne nehmen , natürlich im trockenem und beheizt !

20-12

Traumhaft 🙂 purer Neid !

Deine Antwort
Ähnliche Themen