Gas-Artikel in der ADAC Autowelt
Hallo Forum,
ich möchte hier sicherlich nicht wieder eine Diskussion für und wider LPG/CNG anstoßen. Aber trotzdem sollten zu dem Artikel doch ein paar Punkte klar gestellt werden:
1. Sichere Technik und keine spürbaren Einschränkungen im Fahrverhalten als Pluspunkt bei CNG.
Hallo, wo steht denn der entsprechende Pluspunkt bei LPG ?
2. Bereits rund 1000 öffentlich zugängliche (LPG-)Tankstellen
in Deutschland. In Wahrheit sind es 30% mehr, nämlich über 1300. Oder wurde der Artikel schon im November geschrieben. Denn zu diesem Zeitpunkt wurde bereits die 1000 LPG-Tanke gefeiert. Und in dieser Zeit sind weit über 300 neu hinzugekommen.
3.Nachrüstung mit bis zu EUR 3500,00 etwas günstiger als bei Erdgas. Hier sollte man schon bei dem Vergleich der 4-Zylinder bleiben. Und hier kostet eine Umrüstung eher bis EUR 2500,00
4. Dann hätte man ja ruhig noch erwähnen können, daß man bei einem Neuwagenkauf tatsächlich ein größeres Angebot an CNG-Fahrzeugen hat, als bei LPG-Fahrzeugen. Jedoch gibt es dann keine Auswahl mehr. Wenn ich einen Zafira mit Erdgas bestelle, kann ich nur die angebotene Motorisierung wählen. Will ich aber ein paar PS mehr haben und diese auch noch mit einer Automatik kombinieren, guck ich schon in die Röhre.
5. Was ich nun garnicht verstehe ist die Aussage: Wer viel fährt, kann viel sparen und sich deshalb den Erdgas-Umbau leisten. Wenigfahrer sind mit Flüssiggas besser bedient.
Ich finde, genau das Gegenteil ist der Fall.
Mein Chef hat sich genau deswegen für LPG und gegen CNG entschieden, weil er jeden Tag ca. 200 km zur Arbeit und zurück hat. Bei CNG müßte er jeden Tag tanken, bei LPG nur alle drei.
Also: Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin absolut nicht gegen Erdgas. Aber so ein Bericht sollte auch fair sein.
Gruß
redrider
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fuellman
Die Motorwelt ist ein Schundblatt. Aus dem "Verein" bin ich vor Jahren ausgetreten. ......
Genau so hab ich es auch gemacht! Man bezahlt eine Wahnsins-Bürokratie mit Hunderten von Hosen-Blankwetzern und kriegt dafür einen "Schutzbrief" (-der bei der HUK für paar Piepen dabei ist) und erhält ein Mistblättchen voller Reklame und schlecht recherchierten Artikeln. (Beim ADAC behaupten sie ja beispielsweise, daß Biodiesel die Motoren und Einspritzpumpen kaputt macht. Das ist ja nachweislicher Unfug, wie man weiß.)
Da hat der ADAC Millionen von Mitgliedern, eine machtvolle Gruppierung, die der Politik schon Beine machen könnte, wenn die Autofahrer mal wieder abgezockt werden sollen. Statt auf die Pauke zu hauen, winselt der ADAC aber nur leise. Und das kann ich auch alleine, mit gleichem Erfolg!
Wenn ich die Jahresgebühr für den ADAC in den Gully schmeisse, hör ich es wenigstens klimpern...😉 😁
MfG Walter
Hallo,
nicht nur die ADAC-Motorwelt, auch die AUTOBILD, hat wohl dem Autogas den Kampf angesagt.
Soeben lese ich einen Artikel:
2010 höhere Steuern?
Autogas droht das Aus
Es ist doch wohl so, daß ab 01.01.2010 durch den Fortfall der Steuersubvension der Liter Autogas ca. 0,14 EUR teurer werden soll. Bei einem Literpreis von derzeit 0,60 EUR (Mittelwert) erhöht sich dann der Preis auf ca. 0,74 EUR.
Und da muß ich doch sagen: Na und ???
Bis dahin kostet ein Liter Super wahrscheinlich auch ca. 0,14 EUR mehr als heute, sodaß die Differenz die Gleiche sein dürfte wie heute.
In dem Artikel wird als Beispiel ein Audi A4 angeführt, der dann geschätzte 630 EUR pro Jahr teurer würde.
Ich hab´da mal nachgerechnet:
Bei 0,14 EUR mehr und einem Verbrauch von 10 Liter Gas auf 100 km müsste man 45000 km im Jahr fahren, um 630 EUR mehr zu zahlen.
Ich meine, 45000 km im Jahr ist schon ne ganze Menge. Die meisten hier im Forum werden wahrscheinlich doch wesentlich weniger fahren. So ein Beispiel hätten die sich schenken können oder hätten schreiben können: Wird ca. 300 EUR pro Jahr teurer. Die Aussagekraft währe die Gleiche gewesen.
Sollen die doch alle schreiben was sie wollen. Wir Gaser wissen schon, daß wir die richtige Entscheidung getroffen haben.
Gruß
redrider
Zitat:
Sollen die doch alle schreiben was sie wollen. Wir Gaser wissen schon, daß wir die richtige Entscheidung getroffen haben.
So isses!
Und sowas lesen wir doch noch viel lieber, oder?
Habe heute morgen den Artikel in der Autobild auch gelesen!
Ich bin es inzwischen satt!
Seit 20 Jahren lese ich nun die Autobild regelmäßig gelesen, selbst im Urlaub habe ich immer versucht, ein Exemplar zu besorgen (natürlich nicht überall möglich 😉 )
Bisher habe ich diese Zeitschrift immer sehr amüsant gefunden, für mich war es eine Art FOCUS, d.h. also die erste Auto-Nachrichten-Zeitschrift ohne Nachrichten, dafür aber mit vielen reißerischen Artikeln und Fotos ohne wirklichen Inhalt, dafür eber eben sehr kurzweilig (aus diesem Grund war es eben meine allmorgentliche Lektüre 😉 ).
Ab sofort werde ich mir diese Zeitschrift nicht mehr kaufen!
@redrider
Zitat:
Hallo,
nicht nur die ADAC-Motorwelt, auch die AUTOBILD, hat wohl dem Autogas den Kampf angesagt.
Soeben lese ich einen Artikel:
2010 höhere Steuern?
Autogas droht das AusEs ist doch wohl so, daß ab 01.01.2010 durch den Fortfall der Steuersubvension der Liter Autogas ca. 0,14 EUR teurer werden soll. Bei einem Literpreis von derzeit 0,60 EUR (Mittelwert) erhöht sich dann der Preis auf ca. 0,74 EUR.
Und da muß ich doch sagen: Na und ???
Bis dahin kostet ein Liter Super wahrscheinlich auch ca. 0,14 EUR mehr als heute, sodaß die Differenz die Gleiche sein dürfte wie heute.
In dem Artikel wird als Beispiel ein Audi A4 angeführt, der dann geschätzte 630 EUR pro Jahr teurer würde.
Ich hab´da mal nachgerechnet:
Bei 0,14 EUR mehr und einem Verbrauch von 10 Liter Gas auf 100 km müsste man 45000 km im Jahr fahren, um 630 EUR mehr zu zahlen.
Ich meine, 45000 km im Jahr ist schon ne ganze Menge. Die meisten hier im Forum werden wahrscheinlich doch wesentlich weniger fahren. So ein Beispiel hätten die sich schenken können oder hätten schreiben können: Wird ca. 300 EUR pro Jahr teurer. Die Aussagekraft währe die Gleiche gewesen.
Sollen die doch alle schreiben was sie wollen. Wir Gaser wissen schon, daß wir die richtige Entscheidung getroffen haben.
Schliesse mich den Ausführungen von redrider an!
Die hätten auch schreiben können, daß Autogas-Fahren dann 6300 EUR pro Jahr teurer wird -es kommt eben ganz auf die Fahrleistung/Jahr an!
Meine Meinung!
weflydus
P.S. Kann mir jemand eine gute Autozeitschrift empfehlen?
Ähnliche Themen
Diesel wird auch teurer - vermutlich mehr als 14 Cent bis 2010. Fragt doch mal einer beim ADAC nach ob sie dafür auch eine Rechnung haben? 😉
Ich hatte AMS, Motorbild und noch eine Autozeitschrift mal höflich angeschrieben und auf kleinere Mängel (z.B. Zahl der Tankstellen in .de) sowie vermutlich »bedauerliche Fehler« (z.B. Tiefgaragenparkverbot für CNG (!) und LPG) hingewiesen.
Es kam nie eine Antwort und auch keine Korrektur der fehlerhaften oder unvollständigen Angaben.
Grüße, Martin