Garmin-Navis
Hallo ich bin neu hier bei Euch,bekomme meinen Kuga 1. Januar-Woche und freue mich tierisch.Wer kann mir bitte sagen ob Ford`s fest eingebaute Kommunikationskonsole jedes GARMIN-Navi aufnimmt ? (wegen der Halterung)
Beste Antwort im Thema
Hallo auch habe das schon mal in einem anderen Thread geschrieben,
aber ich glaube hier besteht auch bedarf:🙂
Also ich habe das nüvi765 mit Festeinbau an der A-Säule!
Im August bevor ich in den Urlaub gefahren bin habe ich mir alles einbauen lassen.
Für das nüvi 765er habe ich bei Neckermann im Angebot 225 €uronen bezahlt.
Für Festeinbau an der A-Säule also Konsole und Kabelbaum und Einbau habe ich 170 €uronen bezahlt, da war dann alles dabei.
Beim Einbau selber war ich dabei, von 8:00 Uhr morgens bis 11:30 Uhr dann war alles fertig oder Navigationsbereit.
Mein Mechaniker hat das aber zum ersten mal in einen Kuga eingebaut, also er musste schon sehr genau in die Beschreibung kucken.
Der Einbau selber ist auch nicht so leicht, da im Gegensatz zu anderen Ford Modellen ohne STARTKNOPF (Fiesta), man den Kabelbaum beim Kuga der ja den STARTKOPF hat, sehr viel bearbeiten muss. Mann muss ungelogen ich glaube das waren bestimmt 8 Kabel durchknipsen und entweder mit anderen Kabeln am Kabelbaum verbinden oder es waren auch Kabel dabei die wurden quasi Totgemacht (durchgeknipst und die enden abisoliert mit schrumpfschlauch).
Am ende der Prozedur hat man eigentlich einen ganz neuen Kabelbaum geschaffen. Ab dann geht’s aber ruck zuck.
An der A-Säule die Halterung dran und die TCM Antenne innen an der A-Säule entlang verlegen.
Ausgebaut werden der Tacho und das Radio. Der Tacho wird eigentlich nur ausgebaut weil man den Kabel dahinter verlegt, bis zum Radio.
Am Tacho selbst wurde meines Wissens nichts angeschlossen. Der Große Quadratische Hauptstecker am Radio wird abgezogen, und wird an den A-Säule Konsolen-Kabelbaum genau passende Gegenstück drauf gesteckt.
Nun kommt der jetzt doppelt so groß gewordene Stecker wieder ins Radio zurück.
Zwei Kabel die am anfangs vom A-Säule Konsolen-Kabelbaum durchgeknipst wurden, werden jetzt noch zusammengelötet.
Dann hat mein Mechaniker eine ca. 2m langen neuen Kabel im Lager geholt und diesen an die beiden zuvor zusammengelöteten Kabel mit dran gelötet.
Dieses 2m lange einzelne Kabel, wird an die unter den Handschuhfach befindlichen Elektronik an einem bestimmten Reale gelötet.
Wie mein Mechaniker unter dem Handschuhfach gefummelt hatte ging das Radio und die Innenbeleuchtung aus und wieder an.
Und dann hatte er fertig mit den Worten: Wenn die in Köln doch wissen das bei einem neuen Kabelbaum der Bastelwastel und die Kneifzange so viel zum Einsatz kommt, dann hätten die für den Kuga ja einen eigenen A-Säule Konsolen-Kabelbaum machen können. Der kostet immerhin ja ca.40 €.
Wie wahr!
So jetzt Tacho rein, Radio rein und A-Säulenverkleidung festklackern und er hatte wirklich fertig.
Der Einbau ist auf jeden Fall nur was für den Fachmann, aber die A-Säule Konsolen Preise sind ja sowieso inklusive Einbau.
Mein nüvi schaltet sich ein wenn ich mit der Fernbedienung die Türen öffne.
Wenn ich den Kuga abstelle und zuschließe bleibt das nüvi noch 30 Minuten an, dann geht’s aus.
Die 30 Minuten sind z.B. für an der Raststätte nen Kaffee zu trinken wenn man dann nach ca 25 Minuten sagen wir mal wieder weiterfahren will, macht das nüvi mit den Navigation an der stelle wieder weiter, wo es vor den Kaffee aufgehört hat.
Nach 30 Minuten ist das nüvi aber dann aus (Ich vermute das das Kabel unten den Handschuhfach dafür sorgt) ist aber nur ne Vermutung.
Mit dem Display am Tacho wie schon mal hier im Forum behauptet wurde, hat das nichts zu tun, das ist etwas länger an als das nüvi.
Wie ich das herausgefunden habe, wollt ihr gar nicht wissen hehe ich habe mich in den Kuga gesetzt abgeschlossen mit der Fernbedienung und ca.30 Minuten gewartet.
Was macht man nicht alles für die Wissenschaft.
Ich habe ein I Phone und höre über den Aux Anschluss in der Armlehne meine MP3 über das Radio ohne Probleme.
Die nüvi ansagen hör ich über den nüvilautsprecher, das ist mir laut genug.
Mit den nüvi 765er bin ich sehr zufrieden und habe noch keinerlei Probleme gehabe.
Das einzige was ich eigentlich zu bemängeln habe ist, wenn der Hauptteil des A-Säule Konsolen-Kabelbaum sowieso am Radio angeschlossen wird, dan könnte man die nüvi Ansagen auch über die Radioboxen laufen lassen.
Sozusagen Radio oder Musikhören und wenn die Tante vom Nüvi mir was zu erzählen hat einfach Musik Stumm und Tante reden lassen, dann wieder Musik an (so wie beim Verkehrsfunk halt). So was könnte unter den umständen schon drin gewesen sein.
Aber das Leben ist ja kein Wunschkonzert also muss die Tante vom NAVI halt über die NAVIbox sprechen.
Aber ansonsten bereu ich nichts.
Grüße Starwing
54 Antworten
Die Info hab ich von hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Da steht nix von Adapter. Müsste man aber vielleicht vorab mal beim Autohaus anfragen.
Habt ihr eigentlich was für die Montage bezahlt?
Und wenn ja wieviel? 😕
Zitat:
Original geschrieben von goldeselchen
Gibt's eigentlich Neuigkeiten welches Garmin-Navi jetzt am besten im Kuga funktioniert? 😕Hab außerdem gerade gelesen, dass auch folgende Navis mit der fest eingebauten Konsole funktionieren sollen:
Becker Z103, Z201, Z203, Z204, Z205
TomTom Go 740 LIVE, TomTom Go 540 LIVE
TomTom Go 940 LIVEJemand schon positive oder negative Erfahrungen damit ?
Da mein Kuga immer noch nicht da ist, kann ich Dir leider (noch) nicht sagen, ob das garmin 750 geht oder nicht. habe es heut mal vorne an die scheibe an eine solar refelect gehalten und der empfang ging ohne probleme... in einem anderen thread haben ja schon einige geschrieben, daß es dann evtl. nicht gehen sollte???
Hallo,
Einbau der A-Säulenhalterung war bei mir kostenlos (Verhandlungssache bei Vertragsabschluss). Ich schätze, dass der Einbau in der Werkstatt des FFH mind. 1 Std. dauert (incl. Tests). Bei mir musste die Werkstatt dann aber noch mal ran, weil der Kabelsatz (u.a. Stromversorgung) nicht richtig funktionierte, obwohl alles nach Einbauanleitung von Ford gemacht wurde.
Gruß Carapetito
Zitat:
Original geschrieben von goldeselchen
Die Info hab ich von hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...Da steht nix von Adapter. Müsste man aber vielleicht vorab mal beim Autohaus anfragen.
Habt ihr eigentlich was für die Montage bezahlt?
Und wenn ja wieviel? 😕
Die Einbaukosten sind schon in den Preisen drinnen (steht ja dabei "incl. Arbeit)....
Ähnliche Themen
Wo steht denn, dass die Montage incl. inst?
Im Zubehörprospekt auf jeden Fall nicht 🙁
Hab ein Einbauangebot mit 120 Euro veranschlagt bekommen. Ist das denn wirklich soviel Aufwand???
Zitat:
Original geschrieben von goldeselchen
Wo steht denn, dass die Montage incl. inst?
Im Zubehörprospekt auf jeden Fall nicht 🙁Hab ein Einbauangebot mit 120 Euro veranschlagt bekommen. Ist das denn wirklich soviel Aufwand???
In der normalen Kuga-Preisliste auf Seite 10 steht: "alle Preise (inkl. Montage)". Das heißt 155 Euro für die A-Säulenhalterung + 45 Euro für das Verbindungskabel incl. Verkabelung und Arbeit.
Ja stimmt.
Merkwürdig. Im Zubehörprospekt steht das nicht.
Werd morgen mal nachfragen... 😕
Hallo Kuga Freunde!
Habe in meinem neuen Kuga die Halterung von Ford an der A-Säule
montieren lassen. ( Nur Arbeitslohn 88,00 € ). Habe ein neues Navi
von Garmin 765 T. Es wurde ein Zusatzkabel vom Zündstrom gelegt
für die Aufladung. Nach längerer Fahrt stellte ich fest das Navi wurde
nicht geladen. Jetzt muß ich in die Werkstatt zum ändern.
Ford in Berlin, wo ich die Halterung gekauft habe, meinte es muß ohne
Zusatzkabel funktionieren. Sie hätten keine Beschwerden bis jetzt
gehabt. ( Was ich nicht glauben kann ).
Vielleicht kann jemand konkret sagen ob bei ihm alles funktioniert.
Gruß ein Kuga Freund
Hier war mal irgendein Thread mit Navihalterungsproblemem wenn irgendwas am radio über Sound&Connect angeschlossen war...
Keine Ahnung mehr was daß genau war...
Such dich mal schlau...
Da wurde das ding jedenfalls nicht geladen wenn irgendwas gekoppelt wurde...
Zitat:
Original geschrieben von opperzau
Hallo Kuga Freunde!
Habe in meinem neuen Kuga die Halterung von Ford an der A-Säule
montieren lassen. ( Nur Arbeitslohn 88,00 € ). Habe ein neues Navi
von Garmin 765 T. Es wurde ein Zusatzkabel vom Zündstrom gelegt
für die Aufladung. Nach längerer Fahrt stellte ich fest das Navi wurde
nicht geladen. Jetzt muß ich in die Werkstatt zum ändern.
Ford in Berlin, wo ich die Halterung gekauft habe, meinte es muß ohne
Zusatzkabel funktionieren. Sie hätten keine Beschwerden bis jetzt
gehabt. ( Was ich nicht glauben kann ).
Vielleicht kann jemand konkret sagen ob bei ihm alles funktioniert.
Gruß ein Kuga Freund
Habe diese Halterung seit 3Monaten ,sobald DU mit der Fern bedienung
die Türen öffnest bekommt das Navi Strom und läd auch.
Wenn Du das Auto verlässt bleibt es noch ca 15 - 20 Minuten an,(gut beim tanken
oder andere kurze Stops.
Zitat:
Original geschrieben von opperzau
Hallo Kuga Freunde!
Habe in meinem neuen Kuga die Halterung von Ford an der A-Säule
montieren lassen. ( Nur Arbeitslohn 88,00 € ). Habe ein neues Navi
von Garmin 765 T. Es wurde ein Zusatzkabel vom Zündstrom gelegt
für die Aufladung. Nach längerer Fahrt stellte ich fest das Navi wurde
nicht geladen. Jetzt muß ich in die Werkstatt zum ändern.
Ford in Berlin, wo ich die Halterung gekauft habe, meinte es muß ohne
Zusatzkabel funktionieren. Sie hätten keine Beschwerden bis jetzt
gehabt. ( Was ich nicht glauben kann ).
Vielleicht kann jemand konkret sagen ob bei ihm alles funktioniert.
Gruß ein Kuga Freund
Moin, moin,
ich habe auch das Navi mit der Halterung und anfangs das gleiche Problem.
Der Verkabelungsplan der wohl dem Kabel beiliegt ist nicht richtig (immer noch nicht!?!
Da soll Dein FFH mal bei Ford nachfragen.
Gruß
Holgi
Hallo opperzau,
ich hatte am 01.09. schon in diesem Thread geschrieben, dass, jedenfalls auch bei mir, der FFH so seine Probleme mit dem Anschluss des Kabelsatzes hat. Und das, obwohl ihm schon der neue Anschlussplan vorlag.
Bei mir hat er es leider nicht hinbekommen, dass das Navi schon mit dem Öffnen des Kuga Strom bekommt und erst mit Abschalten der BC-Anzeige (zwischen Tacho und Drehzahlmesser) nach ca. 20 min. wieder abschaltet.
Wie schon in diesem Thread geschrieben, bekommt mein Navi mit Drücken des Startknopfes Strom und mit Ausschalten der Zündung ist es wieder stromlos. Damit kann ich allerdings auch problemlos leben, da das Navi ja fragt, ob es auf Akkubetrieb weiterlaufen soll und beim Tanken oder für eine kurze Pause ist das kein Problem, da der Akku anschließend ja wieder lädt.
Gruß Ralf
Mittlerweile habe ich mich an den etwas geringeren Funktionsumfang des Garmin nüvi 760 gewöhnt und es funktioniert auch einwandfrei im Kuga.
- Eingeschaltet wird es mit Öffnen der Türverriegelung
- Wenn ich das nüvi an seinem Schalter ausschalte, wird der Akku weitergeladen
- Gleichzeitiges Verwenden aller Funktionen des Sound&Connect ist möglich, insbesondere funktioniert Musikhören vom per AUX Kabel angeschlossenen iPhone und Titelauswahl am iPhone übers USB Kabel, sowie Bluetooth Telefonie mit dem iPhone.
Was ich noch nicht wusste, sondern hier nun erst gelesen habe, ist, dass das nüvi sich nach ca. 15 min doch endlich mal abschaltet, wenn man das Fahrzeug von aussen verschliesst. Ich habe es bisher immer manuell abgeschaltet, bevor ich ausgestiegen bin. Werde ich gleich heute abend mal ausprobieren. Danke für diesen Hinweis.
Ich habe jetzt dasselbe Problem. Meine Werkstätte bringt das einfach nicht hin. Zuerst haben sie gesagt es fehlt eine Kabelbaum mit Adapter. Nachdem ich dann nochmal beim FH war, haben die ca. 2 Stunden herumgebastelt und mein Navi (Garmin 765T) bekommt noch immer keinen Strom. Gibt es eine neue Einbauanleitung?
Angeblich gibt es zwei Versionen, bzw. ein Update.
Mein Händler hatte es zum ersten mal in einem Kuga verbaut, aber es funktioniert mit meinem 765T alles wie von blubalu beschrieben.
Ich würde bei deinem Händler auf jeden Fall noch mal nachfragen ob der sich bei Ford schon nach der neusten Version der Einbauanleitung erkundigt hat.