Garmin-Navis
Hallo ich bin neu hier bei Euch,bekomme meinen Kuga 1. Januar-Woche und freue mich tierisch.Wer kann mir bitte sagen ob Ford`s fest eingebaute Kommunikationskonsole jedes GARMIN-Navi aufnimmt ? (wegen der Halterung)
Beste Antwort im Thema
Hallo auch habe das schon mal in einem anderen Thread geschrieben,
aber ich glaube hier besteht auch bedarf:🙂
Also ich habe das nüvi765 mit Festeinbau an der A-Säule!
Im August bevor ich in den Urlaub gefahren bin habe ich mir alles einbauen lassen.
Für das nüvi 765er habe ich bei Neckermann im Angebot 225 €uronen bezahlt.
Für Festeinbau an der A-Säule also Konsole und Kabelbaum und Einbau habe ich 170 €uronen bezahlt, da war dann alles dabei.
Beim Einbau selber war ich dabei, von 8:00 Uhr morgens bis 11:30 Uhr dann war alles fertig oder Navigationsbereit.
Mein Mechaniker hat das aber zum ersten mal in einen Kuga eingebaut, also er musste schon sehr genau in die Beschreibung kucken.
Der Einbau selber ist auch nicht so leicht, da im Gegensatz zu anderen Ford Modellen ohne STARTKNOPF (Fiesta), man den Kabelbaum beim Kuga der ja den STARTKOPF hat, sehr viel bearbeiten muss. Mann muss ungelogen ich glaube das waren bestimmt 8 Kabel durchknipsen und entweder mit anderen Kabeln am Kabelbaum verbinden oder es waren auch Kabel dabei die wurden quasi Totgemacht (durchgeknipst und die enden abisoliert mit schrumpfschlauch).
Am ende der Prozedur hat man eigentlich einen ganz neuen Kabelbaum geschaffen. Ab dann geht’s aber ruck zuck.
An der A-Säule die Halterung dran und die TCM Antenne innen an der A-Säule entlang verlegen.
Ausgebaut werden der Tacho und das Radio. Der Tacho wird eigentlich nur ausgebaut weil man den Kabel dahinter verlegt, bis zum Radio.
Am Tacho selbst wurde meines Wissens nichts angeschlossen. Der Große Quadratische Hauptstecker am Radio wird abgezogen, und wird an den A-Säule Konsolen-Kabelbaum genau passende Gegenstück drauf gesteckt.
Nun kommt der jetzt doppelt so groß gewordene Stecker wieder ins Radio zurück.
Zwei Kabel die am anfangs vom A-Säule Konsolen-Kabelbaum durchgeknipst wurden, werden jetzt noch zusammengelötet.
Dann hat mein Mechaniker eine ca. 2m langen neuen Kabel im Lager geholt und diesen an die beiden zuvor zusammengelöteten Kabel mit dran gelötet.
Dieses 2m lange einzelne Kabel, wird an die unter den Handschuhfach befindlichen Elektronik an einem bestimmten Reale gelötet.
Wie mein Mechaniker unter dem Handschuhfach gefummelt hatte ging das Radio und die Innenbeleuchtung aus und wieder an.
Und dann hatte er fertig mit den Worten: Wenn die in Köln doch wissen das bei einem neuen Kabelbaum der Bastelwastel und die Kneifzange so viel zum Einsatz kommt, dann hätten die für den Kuga ja einen eigenen A-Säule Konsolen-Kabelbaum machen können. Der kostet immerhin ja ca.40 €.
Wie wahr!
So jetzt Tacho rein, Radio rein und A-Säulenverkleidung festklackern und er hatte wirklich fertig.
Der Einbau ist auf jeden Fall nur was für den Fachmann, aber die A-Säule Konsolen Preise sind ja sowieso inklusive Einbau.
Mein nüvi schaltet sich ein wenn ich mit der Fernbedienung die Türen öffne.
Wenn ich den Kuga abstelle und zuschließe bleibt das nüvi noch 30 Minuten an, dann geht’s aus.
Die 30 Minuten sind z.B. für an der Raststätte nen Kaffee zu trinken wenn man dann nach ca 25 Minuten sagen wir mal wieder weiterfahren will, macht das nüvi mit den Navigation an der stelle wieder weiter, wo es vor den Kaffee aufgehört hat.
Nach 30 Minuten ist das nüvi aber dann aus (Ich vermute das das Kabel unten den Handschuhfach dafür sorgt) ist aber nur ne Vermutung.
Mit dem Display am Tacho wie schon mal hier im Forum behauptet wurde, hat das nichts zu tun, das ist etwas länger an als das nüvi.
Wie ich das herausgefunden habe, wollt ihr gar nicht wissen hehe ich habe mich in den Kuga gesetzt abgeschlossen mit der Fernbedienung und ca.30 Minuten gewartet.
Was macht man nicht alles für die Wissenschaft.
Ich habe ein I Phone und höre über den Aux Anschluss in der Armlehne meine MP3 über das Radio ohne Probleme.
Die nüvi ansagen hör ich über den nüvilautsprecher, das ist mir laut genug.
Mit den nüvi 765er bin ich sehr zufrieden und habe noch keinerlei Probleme gehabe.
Das einzige was ich eigentlich zu bemängeln habe ist, wenn der Hauptteil des A-Säule Konsolen-Kabelbaum sowieso am Radio angeschlossen wird, dan könnte man die nüvi Ansagen auch über die Radioboxen laufen lassen.
Sozusagen Radio oder Musikhören und wenn die Tante vom Nüvi mir was zu erzählen hat einfach Musik Stumm und Tante reden lassen, dann wieder Musik an (so wie beim Verkehrsfunk halt). So was könnte unter den umständen schon drin gewesen sein.
Aber das Leben ist ja kein Wunschkonzert also muss die Tante vom NAVI halt über die NAVIbox sprechen.
Aber ansonsten bereu ich nichts.
Grüße Starwing
54 Antworten
Hallo auch habe das schon mal in einem anderen Thread geschrieben,
aber ich glaube hier besteht auch bedarf:🙂
Also ich habe das nüvi765 mit Festeinbau an der A-Säule!
Im August bevor ich in den Urlaub gefahren bin habe ich mir alles einbauen lassen.
Für das nüvi 765er habe ich bei Neckermann im Angebot 225 €uronen bezahlt.
Für Festeinbau an der A-Säule also Konsole und Kabelbaum und Einbau habe ich 170 €uronen bezahlt, da war dann alles dabei.
Beim Einbau selber war ich dabei, von 8:00 Uhr morgens bis 11:30 Uhr dann war alles fertig oder Navigationsbereit.
Mein Mechaniker hat das aber zum ersten mal in einen Kuga eingebaut, also er musste schon sehr genau in die Beschreibung kucken.
Der Einbau selber ist auch nicht so leicht, da im Gegensatz zu anderen Ford Modellen ohne STARTKNOPF (Fiesta), man den Kabelbaum beim Kuga der ja den STARTKOPF hat, sehr viel bearbeiten muss. Mann muss ungelogen ich glaube das waren bestimmt 8 Kabel durchknipsen und entweder mit anderen Kabeln am Kabelbaum verbinden oder es waren auch Kabel dabei die wurden quasi Totgemacht (durchgeknipst und die enden abisoliert mit schrumpfschlauch).
Am ende der Prozedur hat man eigentlich einen ganz neuen Kabelbaum geschaffen. Ab dann geht’s aber ruck zuck.
An der A-Säule die Halterung dran und die TCM Antenne innen an der A-Säule entlang verlegen.
Ausgebaut werden der Tacho und das Radio. Der Tacho wird eigentlich nur ausgebaut weil man den Kabel dahinter verlegt, bis zum Radio.
Am Tacho selbst wurde meines Wissens nichts angeschlossen. Der Große Quadratische Hauptstecker am Radio wird abgezogen, und wird an den A-Säule Konsolen-Kabelbaum genau passende Gegenstück drauf gesteckt.
Nun kommt der jetzt doppelt so groß gewordene Stecker wieder ins Radio zurück.
Zwei Kabel die am anfangs vom A-Säule Konsolen-Kabelbaum durchgeknipst wurden, werden jetzt noch zusammengelötet.
Dann hat mein Mechaniker eine ca. 2m langen neuen Kabel im Lager geholt und diesen an die beiden zuvor zusammengelöteten Kabel mit dran gelötet.
Dieses 2m lange einzelne Kabel, wird an die unter den Handschuhfach befindlichen Elektronik an einem bestimmten Reale gelötet.
Wie mein Mechaniker unter dem Handschuhfach gefummelt hatte ging das Radio und die Innenbeleuchtung aus und wieder an.
Und dann hatte er fertig mit den Worten: Wenn die in Köln doch wissen das bei einem neuen Kabelbaum der Bastelwastel und die Kneifzange so viel zum Einsatz kommt, dann hätten die für den Kuga ja einen eigenen A-Säule Konsolen-Kabelbaum machen können. Der kostet immerhin ja ca.40 €.
Wie wahr!
So jetzt Tacho rein, Radio rein und A-Säulenverkleidung festklackern und er hatte wirklich fertig.
Der Einbau ist auf jeden Fall nur was für den Fachmann, aber die A-Säule Konsolen Preise sind ja sowieso inklusive Einbau.
Mein nüvi schaltet sich ein wenn ich mit der Fernbedienung die Türen öffne.
Wenn ich den Kuga abstelle und zuschließe bleibt das nüvi noch 30 Minuten an, dann geht’s aus.
Die 30 Minuten sind z.B. für an der Raststätte nen Kaffee zu trinken wenn man dann nach ca 25 Minuten sagen wir mal wieder weiterfahren will, macht das nüvi mit den Navigation an der stelle wieder weiter, wo es vor den Kaffee aufgehört hat.
Nach 30 Minuten ist das nüvi aber dann aus (Ich vermute das das Kabel unten den Handschuhfach dafür sorgt) ist aber nur ne Vermutung.
Mit dem Display am Tacho wie schon mal hier im Forum behauptet wurde, hat das nichts zu tun, das ist etwas länger an als das nüvi.
Wie ich das herausgefunden habe, wollt ihr gar nicht wissen hehe ich habe mich in den Kuga gesetzt abgeschlossen mit der Fernbedienung und ca.30 Minuten gewartet.
Was macht man nicht alles für die Wissenschaft.
Ich habe ein I Phone und höre über den Aux Anschluss in der Armlehne meine MP3 über das Radio ohne Probleme.
Die nüvi ansagen hör ich über den nüvilautsprecher, das ist mir laut genug.
Mit den nüvi 765er bin ich sehr zufrieden und habe noch keinerlei Probleme gehabe.
Das einzige was ich eigentlich zu bemängeln habe ist, wenn der Hauptteil des A-Säule Konsolen-Kabelbaum sowieso am Radio angeschlossen wird, dan könnte man die nüvi Ansagen auch über die Radioboxen laufen lassen.
Sozusagen Radio oder Musikhören und wenn die Tante vom Nüvi mir was zu erzählen hat einfach Musik Stumm und Tante reden lassen, dann wieder Musik an (so wie beim Verkehrsfunk halt). So was könnte unter den umständen schon drin gewesen sein.
Aber das Leben ist ja kein Wunschkonzert also muss die Tante vom NAVI halt über die NAVIbox sprechen.
Aber ansonsten bereu ich nichts.
Grüße Starwing
Zitat:
Original geschrieben von Starwing
Hallo auch habe das schon mal in einem anderen Thread geschrieben,
aber ich glaube hier besteht auch bedarf:🙂Also ich habe das nüvi765 mit Festeinbau an der A-Säule!
Im August bevor ich in den Urlaub gefahren bin habe ich mir alles einbauen lassen.
Für das nüvi 765er habe ich bei Neckermann im Angebot 225 €uronen bezahlt.
Für Festeinbau an der A-Säule also Konsole und Kabelbaum und Einbau habe ich 170 €uronen bezahlt, da war dann alles dabei.
Beim Einbau selber war ich dabei, von 8:00 Uhr morgens bis 11:30 Uhr dann war alles fertig oder Navigationsbereit.
Mein Mechaniker hat das aber zum ersten mal in einen Kuga eingebaut, also er musste schon sehr genau in die Beschreibung kucken.
Der Einbau selber ist auch nicht so leicht, da im Gegensatz zu anderen Ford Modellen ohne STARTKNOPF (Fiesta), man den Kabelbaum beim Kuga der ja den STARTKOPF hat, sehr viel bearbeiten muss. Mann muss ungelogen ich glaube das waren bestimmt 8 Kabel durchknipsen und entweder mit anderen Kabeln am Kabelbaum verbinden oder es waren auch Kabel dabei die wurden quasi Totgemacht (durchgeknipst und die enden abisoliert mit schrumpfschlauch).
Am ende der Prozedur hat man eigentlich einen ganz neuen Kabelbaum geschaffen. Ab dann geht’s aber ruck zuck.
An der A-Säule die Halterung dran und die TCM Antenne innen an der A-Säule entlang verlegen.
Ausgebaut werden der Tacho und das Radio. Der Tacho wird eigentlich nur ausgebaut weil man den Kabel dahinter verlegt, bis zum Radio.
Am Tacho selbst wurde meines Wissens nichts angeschlossen. Der Große Quadratische Hauptstecker am Radio wird abgezogen, und wird an den A-Säule Konsolen-Kabelbaum genau passende Gegenstück drauf gesteckt.
Nun kommt der jetzt doppelt so groß gewordene Stecker wieder ins Radio zurück.
Zwei Kabel die am anfangs vom A-Säule Konsolen-Kabelbaum durchgeknipst wurden, werden jetzt noch zusammengelötet.
Dann hat mein Mechaniker eine ca. 2m langen neuen Kabel im Lager geholt und diesen an die beiden zuvor zusammengelöteten Kabel mit dran gelötet.
Dieses 2m lange einzelne Kabel, wird an die unter den Handschuhfach befindlichen Elektronik an einem bestimmten Reale gelötet.
Wie mein Mechaniker unter dem Handschuhfach gefummelt hatte ging das Radio und die Innenbeleuchtung aus und wieder an.
Und dann hatte er fertig mit den Worten: Wenn die in Köln doch wissen das bei einem neuen Kabelbaum der Bastelwastel und die Kneifzange so viel zum Einsatz kommt, dann hätten die für den Kuga ja einen eigenen A-Säule Konsolen-Kabelbaum machen können. Der kostet immerhin ja ca.40 €.
Wie wahr!
So jetzt Tacho rein, Radio rein und A-Säulenverkleidung festklackern und er hatte wirklich fertig.
Der Einbau ist auf jeden Fall nur was für den Fachmann, aber die A-Säule Konsolen Preise sind ja sowieso inklusive Einbau.
Mein nüvi schaltet sich ein wenn ich mit der Fernbedienung die Türen öffne.
Wenn ich den Kuga abstelle und zuschließe bleibt das nüvi noch 30 Minuten an, dann geht’s aus.
Die 30 Minuten sind z.B. für an der Raststätte nen Kaffee zu trinken wenn man dann nach ca 25 Minuten sagen wir mal wieder weiterfahren will, macht das nüvi mit den Navigation an der stelle wieder weiter, wo es vor den Kaffee aufgehört hat.
Nach 30 Minuten ist das nüvi aber dann aus (Ich vermute das das Kabel unten den Handschuhfach dafür sorgt) ist aber nur ne Vermutung.
Mit dem Display am Tacho wie schon mal hier im Forum behauptet wurde, hat das nichts zu tun, das ist etwas länger an als das nüvi.
Wie ich das herausgefunden habe, wollt ihr gar nicht wissen hehe ich habe mich in den Kuga gesetzt abgeschlossen mit der Fernbedienung und ca.30 Minuten gewartet.
Was macht man nicht alles für die Wissenschaft.
Ich habe ein I Phone und höre über den Aux Anschluss in der Armlehne meine MP3 über das Radio ohne Probleme.
Die nüvi ansagen hör ich über den nüvilautsprecher, das ist mir laut genug.
Mit den nüvi 765er bin ich sehr zufrieden und habe noch keinerlei Probleme gehabe.
Das einzige was ich eigentlich zu bemängeln habe ist, wenn der Hauptteil des A-Säule Konsolen-Kabelbaum sowieso am Radio angeschlossen wird, dan könnte man die nüvi Ansagen auch über die Radioboxen laufen lassen.
Sozusagen Radio oder Musikhören und wenn die Tante vom Nüvi mir was zu erzählen hat einfach Musik Stumm und Tante reden lassen, dann wieder Musik an (so wie beim Verkehrsfunk halt). So was könnte unter den umständen schon drin gewesen sein.
Aber das Leben ist ja kein Wunschkonzert also muss die Tante vom NAVI halt über die NAVIbox sprechen.
Aber ansonsten bereu ich nichts.
Grüße Starwing
Hallo Starwing!
Du hast den Einbau des Navi-Garmin 765T mit der A-Säulenhalterung sehr gut beschrieben.
Ich habe genau das gleiche erlebt. Der gelbe Montagezettel muß genau gelesen werden, und das
Kabel muss die vorgeschriebene Farben haben.
Ich bin auch sehr zufrieden.
Gruss von Opperzau
Hi Starwing!
vielen Dank für die super Beschreibung!
Mein freundlicher wird sich freuen! ;-)
Ich berichte dann auch mal, wenn es soweit ist!
Hallo
Bitte bitte, ich bin immer gern behilflich 🙂
Ach ja noch ein Tip am Rande.
Das neue Kartenupdate ist raus.
Die ersten 60 Tage ab den ersten einschalten des NAVIS ist das ja kostenlos!
Bei Garmin gibts für die nüvis ein nüMaps Lifetime update in German:
Lebenslanges Kartenupdate bis zu 4 mal im Jahr für 119,- €uronen
Das ist sehr günstig, da ein normales Kartenupdate schon so um die 70 €uro kostet.
Ich habe mir sofort das Lifetime bestellt das macht sich schon ab zweiten Update bezahlt.
Auch sollte mann die Firmware des nüvis auf den neusten stand halten ( Das ist auch kostenlos).
Grüße Starwing
Ähnliche Themen
Hallo Leute, habe folgendes Problem. Mein Nüvi 765 wurde jetzt endlich eingebaut, funktioniert auch alles, jedoch wenn beim Radio hören eine Navi Ansage kommt, geht diese über die Radio Lautsprecher und das Radio ist stumm (soll so auch sein), jedoch nach der Ansage, stellt sich mein Radio nicht mehr auf den eingestellten Sender! Es bleibt dann ein Rauschen. Ich muss wieder auf den gespeicherten Knopf des Senders drücken, dann geht das Radio wieder! Habt ihr auch das Problem, muss da im Radio noch was geändert werden? Wäre euch dankbar für die Hilfe!
Hallo!
Eine Frage: bei wem funktioniert das TMC beim Garmin Navi 765T (fix eingebaut an der A-Säule)!
Bei mir geht´s leider nicht!!
Wenn dein Nüvi in der Halterung sitzt, findest Du dann im Nüvi-Menü den Punkt "Verkehrsfunk" ??
Wenn nicht, dann kann es sein dass der TMC-Empfänger evtl. nicht angeschlossen ist!
Welchen SW-Stand hat das Nüvi?
Diese : nuvi 7x5 (region file only) software version 3.90
ist die aktuellste ........
Danke, werde ich mal überprüfen!
Also im Menü finde ich "Verkehrsfunk" nirgends (nur bei den "Vermeidungen" und dies hab ich nicht aktiviert!
Software Version hab ich 3.60! Werde also mal updaten!
Hänge das Nüvi an den Webupdater und lass es mal komplett durchlaufen, dort gibt es u.a. auch noch Sprachupdates für Steffi u. Yannik u.v.m.
Bzgl. TMC, geh zum FFH und lass ihm prüfen, ob der TMC-Empfänger überhaupt angeschlossen ist.
Oder ob er die Navikonsole einfach nur direkt mit Spannung versorgt hat - wenn dem so wäre, dann hättest Du eine Erklärung für diesen Zustand!
Das TMC-Modul ist eine ca. 5cm x 2cm x 1cm große schwarze Verdickung im Kabelbaum zur Konsole.