Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes C-Klasse W205

Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?

Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.

Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.

Viele Grüße

2402 weitere Antworten
2402 Antworten

Zitat:

@MabuseWZL schrieb am 5. Juni 2016 um 15:32:35 Uhr:


Ah, hier werden Informationen gegeben, was ja gut ist, wenn man dann zur Diagnose ein paar Dinge hinterfragt, dann ist dies nicht gewünscht. Das ist natürlich auch eine Art und Weise, mit den Problemen umzugehen. Ehrlich?

Also offensichtlich kann nicht sein was Deiner Meinung nach nicht sein darf. Deshalb , für mich OT, Du glaubst eh nur was Du willst und die Anderen sind nicht in der Lage mit dem System umzugehen.

Ich weiss gar nicht was ihr "alle" habt. Ich finde den kleineren Bildschirm (Garmin) auch ausreichend, solange man das Teil nicht zur Navigation benötigt 😁

Dann kauf dir mal nee Brille.
M.M. nach ist die Displaygröße kein Problem.

Zitat:

@big wackel schrieb am 5. Juni 2016 um 16:10:52 Uhr:



Zitat:

@MabuseWZL schrieb am 5. Juni 2016 um 15:32:35 Uhr:


Ah, hier werden Informationen gegeben, was ja gut ist, wenn man dann zur Diagnose ein paar Dinge hinterfragt, dann ist dies nicht gewünscht. Das ist natürlich auch eine Art und Weise, mit den Problemen umzugehen. Ehrlich?

Also offensichtlich kann nicht sein was Deiner Meinung nach nicht sein darf. Deshalb , für mich OT, Du glaubst eh nur was Du willst und die Anderen sind nicht in der Lage mit dem System umzugehen.

Darum ging es doch garnicht. Aber gut, dann ist dein System eben wirklich unfähig, trotz aller deiner Bemühungen. Auch alle anderen Einflüsse können ausgeschlossen werden. Tja, dann hast Du wahrscheinlich wirklich auch noch ein Montagsnavi. Ich nehme alles zurück und entschuldige mich vielmals. Ich konnte ja nicht ahnen, dass dein Garmin trotz aller Updates und Bemühungen einfach nicht macht, was es soll. Trotzdem hätten mich die Hintergründe deines Problems ernsthaft interessiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@uliwuppertal schrieb am 5. Juni 2016 um 19:05:42 Uhr:


Dann kauf dir mal nee Brille.
M.M. nach ist die Displaygröße kein Problem.

Der war nicht schlecht - liegt aber nicht an der Displaygrösse, ... denn das kann ich gut ohne Brille lesen 😁

Moin,
soeben durfte ich meine "negativen" Erfahrungen mit dem Garmin, aktuellster Softwarestand machen:
Auf meiner Fahrt von Hamburg nach Lübeck sind 2 Baustellen, lt. Live Traffic beide mit Stau. 30 Minuten Verzögerung, über die Dörfer nur 21 Minuten. Bin trotz Navi-Gequake über die Autobahn gefahren und habe "nur" 5 Min. länger gebraucht und knapp 20 km gespart. ABER: ich gebe hier weniger dem Garmin die Schuld als den Live Traffic Informationen. Ggf. die Interpretation der Infos ist verbesserungswürdig... Habe nun einige Einstellungen im Navi dahingehend geändert, dass das Navi nicht alle 2m Stau umfährt. Vielleicht ist das ja auch eins der Probleme einiger "Leidgeplagter" hier. 🙂

Oh, das ist ja interessant. Was kann man im Navi da einstellen und wo? Danke!

Hoffe, die Fotos sind erkennbar... Und dass die Einstellungen was bringen 🙂

Img-mt-7229501534879493111-image
Img-mt-1873639712338473106-image
Img-mt-3363616906214445706-image

Bekommst Du da jetzt überhaupt noch Stauumfahrungen angeboten?

Auf dem Rückweg gabs via Live Traffic eine akustische Baustellenwarnung ohne Verzögerung. Bin aber von früheren Fahrten der Meinung auf dem Hauptbildschirm irgendwas von "Stauumfahrung" gelesen zu haben...

Ok Danke, werd ich dann auch mal so umstellen.

PS:Ich hatte an anderer Menustelle von "alle Durchsagen" auf "nur wichtige Durchsagen" geändert. Konnte aber kein U-Schied festellen, wenn ich in ne falsche Richtung fahre (z.B. nicht rechts abgebogen bin, wo gefordert). Dann heisst es mehrmalls Route wird neu berechnet. Dauert dann leider meist recht lange, sodass man bereits wieder wo vorbeigefahren ist, und sich die Tante Navi erneut meldet mit ...Route wird neu berechnet. Wenn das in einer Stadt ist, dann am besten anhalten, sonnst hat zumindest meine Tante Navi leider zu wenig "Schnauf"... (Ja aktuellste SW ist drauf.)

Deine letzte Einstellung, immer fragen, habe ich auch ausprobiert und wieder auf kürzeste Zeit gestellt, weil ich nicht bei jedem Start 30-60s warten und noch auswählen möchte. Die Alternativrouten sind für mich nie interessant gewesen.
Die Vermeidung von Umkehrungen probiere ich mal aus, danke für den Tipp!
In Österreich hat es mir geholfen, die Autobahnen zu vermeiden, da wegen Grenzübertritt alles dicht war. Eine ungefähre Vorstellung, wo wenig Verkehr zu erwarten ist, ist jedoch immer hilfreich, unabhängig vom Navi-Typ :-).

Meine Navi meint vor einer Staatsgrenze immer dass ich an der Grenze umkehren soll. Z.b. 20 KM vor der Grenze meint das Navi dass ich in 20 KM umkehren soll. Wenn ich dann aber nicht umkehre und einfach über die Grenze fahre, stimmt die Streckenführung wieder (ohne Neuberechnung). Ist das ein Bug oder ein Feature?

Wahrscheinlich ist da noch eine alte SED-Software reingeraten :-))
Oder sie kommt von Kim...

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 7. Juni 2016 um 18:41:41 Uhr:


Wahrscheinlich ist da noch eine alte SED-Software reingeraten :-))
Oder sie kommt von Kim...

Hä? Geht das auch ausführlicher? Nach deiner Antwort habe ich mehr Fragen als vorher. 😉
Alte SED-Software? Kim.com?

Deine Antwort
Ähnliche Themen