Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Zitat:
@Germansailor schrieb am 3. Juni 2016 um 17:03:25 Uhr:
Also man kann zu der Meinung von Mabuse ja halten was man will - aber eure Prügel-Beiträge sind jetzt auch nicht unbedingt hilfreich.Ich denke es wäre mal wieder an der Zeit zum Thema zurückzukehren ... oder? 🙄
Ja, gut.
Vielleicht war er mit seinen Kumpeln unterwegs und ein Bier oder Schnaps ist einfach schlecht gewesen. Damit ließen sich seine Beiträge seit gestern (hier und in den anderen Garmin-Threads) zur Not erklären.
So liebe Leute,
ich will nun auch mal mein Statement ablassen.
Ja die Karten sind veraltet!
Aber das Navi ist und bleibt für mich ein Hilfsmittel um ans (mir unbekannte) Ziel zu gelangen!
Wie ich durch Leipzig fahren muss um auf Arbeit zu gelangen weiß ich auch so😁
Auf Rügen wurde viel gebaut, einige Straßen sind neu, auch wollte mich Garmin nicht nach Baabe lassen, da angeblich die Straße (auf Garmin Karte) gesperrt ist.
Für was gibt es eigentlich die guten alten Straßenschilder?
Ich habe mein Ziel gefunden ;-) Sehr gut führt mich das Navi durch die Ortschaften bis zum gewünschten Ziel!
Nun etwas. O.T.
Im W211 hatte ich einen China-Klon des Comand verbaut.
Hier liefen verschiedene Navigationslösungen welche auf CE basierten mit den jeweils aktuellsten Karten cool:
Ich bin da doch etwas "spielerisch" veranlagt ;-)
Und Ja, auch mein heißgeliebtes Navigon hatte Fehler auf der Karte (Navi sagt gerade aus, Pfeil sagt runter von der AB)
Ebenso IGO oder HansHans.
Alle sind nicht Fehlerfrei!
Wenn ein Stau im Radio via TA gemeldet wird, entscheide immer noch ich, ob ich reinfahre oder eine Umleitung wählen möchte.
Und da es ja nun endlich neue Karten geben sollte, werde ich mal beim 🙂 vorstellig werden und nachfragen, obwohl ich bis jetzt immer ans Ziel gekommen bin😉
Einfach so aus Neugier!
Und sämtliche Updates des Garmin haben mit meiner alten 16GB Karte aus 8/2014 anstandslos funktioniert!
Windows 10 Home 64Bit
@Eddy-Pu Da gibts von meiner Seite gar keinen Widerspruch. Auch wenn ich jetzt noch mal bestellen müsste, würde ich nicht das Comand nehmen. Auch ältere Äußerungen des Dr. M. waren mir aus seiner Sicht folgerichtig.
Der Zwiespalt kam doch nur durch das völlige Versagen des Mercedes Service zu dem Thema. Und da sind logischerweise die ältesten Kunden am unangenehmsten betroffen. Die können nämlich nichts dazu das Mercedes an der SD gespart hat. Die Werkstätten waren hilflos, der zentrale Kundenservice ratlos und nach jeder Nachfrage eine andere Variante. Ein angebotenes Onlineupdate nicht durchführbar.
Aber es gibt jemand mit aktuellen Stand, der das alles gut findet und mimimi-Sprüche absondert. Da platzt irgendwann der Hosenträger.
P.S. Wenn ich dein erstes Auto in deiner Signatur sehe, werden ganz unheimliche Erinnerungen wach :-). Mein erster war ein Polski. Bei dem war aber nur noch der Kardantunnel und das Dach ohne Löcher.
Ähnliche Themen
@ Ex-Nokia
Wie gesagt, ich frag mal hier in Leipzig nach einer neuen Karte und schaue mal welchen Stand die Karten haben.
Andere Versuche ein anderes System an's Laufen zu bringen sind bis jetzt kläglich gescheitert 🙂😁
Ebenso aktuelle Karten vom Nüvi.........
Also in dieser Hinsicht hat MB schonmal ganze Arbeit geleistet! Respekt!
O.T.
Polski Fiat, alle Achtung!
Mein Traum war ein 1300er Lada, ;-) Da war die Stoßstange schöner!
Wie sagte mal O.F. Weidling:
Gott schütze uns vor molligen Fraun und Autos die die Freunde baun.....wow, bin ich alt geworden 😁
Zitat:
@Eddy-Pu schrieb am 3. Juni 2016 um 19:10:40 Uhr:
Also in dieser Hinsicht hat MB schonmal ganze Arbeit geleistet! Respekt!O.T.
Polski Fiat, alle Achtung!
Mein Traum war ein 1300er Lada, ;-) Da war die Stoßstange schöner!
Wie sagte mal O.F. Weidling:Gott schütze uns vor molligen Fraun und Autos die die Freunde baun.....wow, bin ich alt geworden 😁
Stimmt. Das war bestimmt Prämisse Nr.1
Zum O.T.
Der gute Pole war nur ein Jahr jünger wie ich beim glücklichen Erwerb 😁. Nur was gar nicht rosten konnte war noch dran. 21011er hatte ich dann später mal, aber auch bei dem konnte man das Profil von oben durch die Kotflügel sehen.
Den Spruch kenn ich so:
Hüte dich vor blonden Frau´n und Autos die die Russen bau´n.
Konnt mich aber auch nicht dran halten😁
Ist schon interessant, so bald man nicht die Meinung mancher Leute teilt und Sie nicht auf Ihrem Anti-Garmin-Kreuzzug begleiten möchte, wird auf einen eingeprügelt. Vermutlich habe ich aber hier wirklich falsche Vorstellungen von meinem Navi. Bin immer davon ausgegangen, es soll mich von A nach B bringen und wenn dazwischen ein Stau ist, diesem umfahren. Aber ganz offensichtlich erwarten manche vom Garmin, dass es die letzte Evolutionsstufe vor dem autonomen Fahren sein sollte. Viele wollen ihr Hirn am liebsten abschalten und sich voll dem Navi überlassen. Dann sind sie enttäuscht, das das Wunderteil diesen Erwartungen nicht entspricht. Aber gut, jedem das seine.
Ich bleibe dabei, das Garmin ist gut (Stand heute) und tut was es soll. Aber es wird immer jemanden geben, der das nächste Haar in der Suppe findet.
Hier liegt der kleine Unterschied den Du offenbar nicht wahrhaben willst. Die Meisten hier reden bei den Beschwerden von Stand 2014- Ende 2015 und Du von Stand heute. Hast Du das bis jetzt nicht bemerkt? Du kannst also eigentlich nicht Beurteilen worüber wir "jammern". Denk mal drüber nach, wäre recht hilfreich und würde manche Woge glätten. Gruß bw
Das ist doch Quatsch. Erstens ist meiner von 11/2015 und fällt damit in den von Dir genannten Zeitraum, wenn auch knapp. Zweitens ist die Software an sich updatebar und jeder hat die Chance, mit der aktuellen Version zu fahren. Und drittens habe auch ich immer durchaus demjenigen Recht gegeben, der Kartenupdates fordert. Das ist ja durchaus angebracht, weil ja versprochen.
Allerdings ist für mich ein Navi nicht gleich unbrauchbar, wie von einigen dargestellt, wenn die Karten nicht tagesaktuell sind. Selbst mit 2 oder 3 Jahre alten Karten kann man in Deutschland sehr gut unterwegs sein, wenn man das Navi als Unterstützung sieht, sein Hirn nicht abschaltet und der Technik blind vertraut.
@MabuseWZL
deine zwei letzten Post´s sind auch wieder sachlich und differenziert. Das kann ich auch unterschreiben. Die "Prügel" rühren vom Tags zuvor auch über die anderen Garmin-Threads. Kann jeder nachlesen und entscheiden ob du sie zurecht bezogen hast. Die Mitleidsnummer hast du nicht nötig.
Und ja ich gebe big wackel Recht, du hast einen Stand von Ende 15 und wir von Anfang 14. Je mehr Abweichungen zum Ist-Zustand gegeben sind, umso weniger kann das Navi seine Aufgaben erfüllen. Es ist daher logisch dass bei denjenigen viel öfter Anlass zu Unmut besteht.
Ausserdem bietet dieses öffentliche Forum auch eine gute Möglichkeit auf die Misere aufmerksam zu machen. Damit den zuständigen Druck gemacht wird das Problem endlich mal zu lösen. Unter dem Aspekt sollten wohl auch so einige Wortmeldungen eingeordnet werden und weniger unter Jammern.
Unter dem Aspekt muss man nämlich sagen, dass sich das von Dir öfters gelobte Betriebssystem des Garmin haarscharf in diese Richtung entwickelt hat so wie hier im Thread von der überwiegenden Mehrheit seit den Anfängen gefordert wurde. Ich bin mir nicht sicher ob das auch so geschehen wäre wenn Garmin nicht entsprechende Rückmeldungen erhalten hätte.
Seh das auch mal sorum.
Will hier mal ein weiteres Beispiel anführen. Seit 30 Jahren fahre ich die gl. Strecke in den Urlaub ,kenne sie also und wollte das Navi prüfen. Die Strecke ist ca.2250 Km lang, das Navi zeigt mir 2904!!! Zum Flughafen Valencia sind es 130 Km weniger als die genannten 2250, das Navi zeigt mir 1623!!! Wie willst Du so einem Ding noch Trauen??? Ähnliche Beispiele für ein "Verrücktspielen " gibt es viele. Daher meine "Klagen". Gruß bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 5. Juni 2016 um 14:49:51 Uhr:
Will hier mal ein weiteres Beispiel anführen. Seit 30 Jahren fahre ich die gl. Strecke in den Urlaub ,kenne sie also und wollte das Navi prüfen. Die Strecke ist ca.2250 Km lang, das Navi zeigt mir 2904!!! Zum Flughafen Valencia sind es 130 Km weniger als die genannten 2250, das Navi zeigt mir 1623!!! Wie willst Du so einem Ding noch Trauen??? Ähnliche Beispiele für ein "Verrücktspielen " gibt es viele. Daher meine "Klagen". Gruß bw
Das sind ja erst einmal nur Zahlen. Hast Du Dir mal die Routenliste angeschaut und den Grund bzw. den Punkt gefunden, wann das Navi von Deiner Standardroute abweicht? Kann es sein, dass die Route auf Grund einer falschen Verkehrsinformation so gravierend geändert wurde? Oder ist die Route korrekt und nur die Streckenberechnung, also die Entfernungsangabe falsch? Um so etwas objektiv beurteilen zu können, fehlen einfach zu viele Informationen.
Bigwackel ich befürchte das wird noch 100 Seiten füllen.....keine Cance objektiv hier seine eigene Meinung zu vertreten ohne einen Kommentar von Mabuse ....demnächst fährst Du wahrscheinlich rückwärts ans Ziel seiner Meinung nach 🙂 deshalb die Mehrkilometer 😁
Ah, hier werden Informationen gegeben, was ja gut ist, wenn man dann zur Diagnose ein paar Dinge hinterfragt, dann ist dies nicht gewünscht. Das ist natürlich auch eine Art und Weise, mit den Problemen umzugehen. Ehrlich?