Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes C-Klasse W205

Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?

Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.

Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.

Viele Grüße

2402 weitere Antworten
2402 Antworten

Eigenes Autoradio einbauen geht ja leider nicht. Also entweder Regen oder Traufe... oder nichts.

Zitat:

@MabuseWZL schrieb am 2. Juni 2016 um 15:05:44 Uhr:



Zitat:

Als Zeichen des guten Willens wäre Mercedes gut beraten, den leidenden Kunden zumindest ein unbegrenzte gratis-Kartenupdate als Schmerzlinderung zu offerieren.

Ja genau! Aber bitte nur denen, die besonders große Not haben. Da fallen mir gleich ein paar ein. Nee, mal im Ernst...warum sollte Mercedes das tun? Kaufen die Leute sonst beim nächsten Mal keinen Mercedes mehr? Das glaube ich nicht. Vielmehr werden wohl die, die ganz besonders leiden, vielleicht beim nächsten Mal zum Comand greifen.

... is schon klar, dass Mercedes das nicht tut... wäre dann doch zu freundlich.
Deshalb wie so oft wieder "... oder NICHTS". 😉

Ich beginne mich langsam mit dem realistisch betrachtet besseren BMW Angeboten anzufreunden.
Aus Schaden wird man eben klug 😉

Zitat:

... is schon klar, dass Mercedes das nicht tut... wäre dann doch zu freundlich.
Deshalb wie so oft wieder "... oder NICHTS". 😉

Ich beginne mich langsam mit dem realistisch betrachtet besseren BMW Angeboten anzufreunden.
Aus Schaden wird man eben klug 😉

Warum ist nur etwas angemessen, wenn kostenlos ist? Selbst wenn Fehler gemacht wurden, müssen Menschen für deren Behebung arbeiten und das tun sie ganz bestimmt nicht für einen feuchten Händedruck. Aber warum nicht gleich noch eine nachträgliche kostenlose Umrüstung auf's Comand? Wie heißt es doch so schön beim Metzger, darf es auch ein bisschen mehr sein?

Die Art und Weise wie MB mit dem Thema Kartenupdate umgeht ( Hinhaltetaktik bzw. Kundenverarsche ) ist für mich das Problem, so was kannte ich bisher von MB noch nicht.

Zitat:

@MabuseWZL schrieb am 2. Juni 2016 um 21:25:25 Uhr:


Selbst wenn Fehler gemacht wurden, müssen Menschen für deren Behebung arbeiten und das tun sie ganz bestimmt nicht für einen feuchten Händedruck.

Dein Gesicht möchte ich sehen wenn der Chirurg dir nach der OP erklärt das er erfolgreich das neue Hüftgelenk eingesetzt hat, nur ......... leider war es durch einen kleinen Navigationsfehler des OP-Computers die falsche Seite ………….

Ähnliche Themen

Dein Gesicht möchte ich sehen, wenn Deine Firma Mist gebaut hat und Du deshalb am Wochenende unbezahlte Sonderschichten schieben musst!

So wird ein Schuh draus. Und es ist schon ein Unterschied, ob ein Dok so einen Fehler macht oder Du 5 Minuten später am Ziel bist, weil Du stur nach Navi gefahren bist und nicht die neue Umgehungsstraße genommen hast. Es sei denn, Du bist Notarzt. Aber dann wirst Du Dich in Deiner Region so gut auskennen, dass Du trotzdem den richtigen und schnellsten Weg nimmst. Ich glaube nicht, dass schon mal jemand wegen eines Kartenproblems zu Schaden gekommen ist.

Es geht doch gar nicht darum, ob jemand zu schaden kommt oder nicht.
Vielmehr doch darum, was hier ausgeliefert wird. Und mal ehrlich, ob die Karten aktuell sind oder nicht bzw. ein Jahr älter lässt sich sicher verschmerzen. Keine Frage.

Für ein Auto, dass aber auf heutigem Stand der Technik ist und für die Navis, die man sonst für deutlich weniger angeboten bekommt ist das Garmin zu dem Preis im Vergleich eine Frechheit. Ich sammel inzwischen tgl. Fotos über Kuriositäten bzgl. der Navigation. Dabei geht es nicht um die Karten, sondern um die Routen und die Darstellungen etc. Ich würde mich freuen, wenn wenigstens das stimmen würde.

Und zu den Karten:
Ich fahre häufiger auf Strassen die ich nicht kenne, mein Navi aber ebenfalls nicht. Und da bin ich nicht 2 Minuten später wieder auf einer Route, sondern damit verfahre ich mich regelmäßig, weil die Karten nicht aktuell sind und ich stellenweise 30 Minuten im grünen fahre.
Bis das Navi dann wieder eine Route entdeckt hat bin ich bereits mehrere KM in die falsche Richtung gefahren. Und nicht immer sind die Schilder dabei hilfreich. (Ja, ich kann auch ohne Navi fahren, aber man verlässt sich einfach auch viel zu sehr darauf. Ich setze mich nicht zu Hause hin und bereite die Routen vor in dem ich mir zu Haus die Strecke am Desktop noch anschaue.)

Ehrlich? Wo bist du denn unterwegs, wo die Karten so schlecht sind, dass ein Umweg bzw. das Wiederzurechtfinden dann zu 30 Minuten Verzögerung führt? Das kann ich fast garnicht glauben. Deutschland ist heute, und selbst auf dem Stand von vor 3 Jahren, so gut digitalisiert, das das praktisch unmöglich ist. Okay, mag sein, das sich mal etwas verändert oder ein Umgehungsstraße nicht drin ist, aber sowas? Das kann doch eigentlich nur passieren, wenn man nicht dem Navi folgt, sondern den noch nicht erfassten Autobahnabschnitt nimmt. Dann kennt das Navi natürlich auch nicht die neuen Auf- und Abfahrten und man verfranzt sich wahrscheinlich wirklich. Aber das ist doch nicht der alltägliche Fall.

Ehrlich @MabuseWZL du verteidigst die Strategie von Mercedes so, als hättest du es selbst verbockt, dabei berücksichtigst du längst nicht alle Faktoren die zu einer Fehlleitung durch die Navi führen können und erst recht nicht alle Konsequenzen, die eine Fehlleitung durch die Navi mit sich ziehen kann.

Ich habe letztens einen Flug deswegen verpasst. Vor Fahrtantritt hatte ich mich noch über Google Maps vergewissert: Unter Berücksichtigung der aktuellen Verkehrslage brauche ich knapp eine Stunde zum Flughafen. Ich bin zwei Stunden früher gefahren, sodass ich eine Stunde Reserve hatte.

  • Unterwegs bildete sich ein neuer Stau, der mich knapp eine halbe Stunde kostete - die Navi hat nicht gemuckt.
  • Im späteren Verlauf hat mich die Navi wegen eines Staus umgeleitet, nach zwanzig Minuten fuhr ich laut Navi querfeld-ein - in einer Gegend die mir völlig fremd war.

Später erfuhr ich dass ich den ersten Stau problemlos hätte umfahren können, Zeitverlust: 10 Minuten. Den zweiten Stau hätte ich über eine neue Umgehungsstraße innerhalb 15 Minuten umfahren können.

Das ist unglaublich ärgerlich und ich kann dir versichern, in dem Moment habe ich die Update-Politik von Mercedes sowas von verflucht.

Ein anderes Beispiel: Der klassische Vertreter, passt perfekt in die Zielgruppe für dieses Auto, kann Aufträge im 6- oder gar 7-Stelligen Bereich verlieren, wenn er zu spät beim Kunden auftaucht.

Hätte er mal lieber das Command gekauft, könnte man jetzt entgegnen. Aber ist das so? Muss man sich da vorher Gedanken drüber machen? Geht der Fuhrpark-Manager überhaupt auf solche Sonderforderungen ein?

Über die horrenden Preise die Mercedes für diese "Leistung" fordert will ich erst garnicht reden.

Nach TomTom

ändern sich (Link)

jedes Jahr 10-15% der Straßen. Auch wenn man wie ich diese Schätzung für übertrieben hält und einen geringeren Wert annimmt, so kann man sich dennoch ausrechnen wie fehlerhaft eine 2,5Jahre alte ist (sein muss).

Mit derartigem Stand ist so ein System für den eigentlichen Sinn und Zweck nicht mehr zu gebrauchen. Zu Hause wo ich mich auskenne brauche ich kein Navi.

Zitat:

@MabuseWZL schrieb am 2. Juni 2016 um 21:25:25 Uhr:

Selbst wenn Fehler gemacht wurden, müssen Menschen für deren Behebung arbeiten und das tun sie ganz bestimmt nicht für einen feuchten Händedruck.

Du bist der feuchte Traum eines jeden Klempners 😁😁 Etwas anbieten lassen - dem Preis zustimmen - und dann für Mängel und Pfusch noch extra zahlen. LOL.

Nur mal zur Erinnerung: Mercedes bietet seit Ende 13 das GARMIN an, und später auch nicht nur in der C-Klasse. Oh Wunder, Oh Wunder da hat natürlich niemand geahnt das da auch die Kartendaten aktualisiert werden müssten ?? Deswegen jetzt plötzlich Wochenend- und Überstunden?
Was will uns MabuseWZL für einen Surzapf erzählen?

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 3. Juni 2016 um 15:39:27 Uhr:


Nach TomTom ändern sich (Link) jedes Jahr 10-15% der Straßen. Auch wenn man wie ich diese Schätzung für übertrieben hält und einen geringeren Wert annimmt, so kann man sich dennoch ausrechnen wie fehlerhaft eine 2,5Jahre alte ist (sein muss).
Mit derartigem Stand ist so ein System für den eigentlichen Sinn und Zweck nicht mehr zu gebrauchen. Zu Hause wo ich mich auskenne brauche ich kein Navi.

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 3. Juni 2016 um 15:39:27 Uhr:



Zitat:

@MabuseWZL schrieb am 2. Juni 2016 um 21:25:25 Uhr:

Selbst wenn Fehler gemacht wurden, müssen Menschen für deren Behebung arbeiten und das tun sie ganz bestimmt nicht für einen feuchten Händedruck.

Du bist der feuchte Traum eines jeden Klempners 😁😁 Etwas anbieten lassen - dem Preis zustimmen - und dann für Mängel und Pfusch noch extra zahlen. LOL.

Nur mal zur Erinnerung: Mercedes bietet seit Ende 13 das GARMIN an, und später auch nicht nur in der C-Klasse. Oh Wunder, Oh Wunder da hat natürlich niemand geahnt das da auch die Kartendaten aktualisiert werden müssten ?? Deswegen jetzt plötzlich Wochenend- und Überstunden?
Was will uns MabuseWZL für einen Surzapf erzählen?

Der liebe Herr Mabuse muss wohl der Erfinder des Garmin sein..... Keine Chance er bleibt seiner Linie treu....da gibts kein Rechts und kein Links sondern nur das beste 🙂

Mabuse gräzt gern gegen Aussagen mit objektivem Bezug zu der enttäuschenden Performance des Garmin.
Hintergrund könnte schlichtweg sein, dass er an seine eigene Leistungsfähigkeit einen ebenso niedrigen Anspruch stellt, wie an das Navi und an die Verantwortung für taugliche Navi-Produkte seitens MB.
Erfrischend, dass es auch noch andere Zeitgenossen gibt ;-)

Zitat:

@Sonne0815 schrieb am 3. Juni 2016 um 16:22:05 Uhr:


Mabuse gräzt gern gegen Aussagen mit objektivem Bezug zu der enttäuschenden Performance des Garmin.
Hintergrund könnte schlichtweg sein, dass er an seine eigene Leistungsfähigkeit einen ebenso niedrigen Anspruch stellt, wie an das Navi und an die Verantwortung für taugliche Navi-Produkte seitens MB.
Erfrischend, dass es auch noch andere Zeitgenossen gibt ;-)

Meine Worte ein paar Seiten vorher 😉 für Manche ist weniger mehr 🙂

Zitat:

@Kurfuerst2002 schrieb am 3. Juni 2016 um 15:59:35 Uhr:


Der liebe Herr Mabuse muss wohl der Erfinder des Garmin sein.....

Never, dazu ist das Garmin viellllllllllllllllll zu gut

Ach herrjehhhh ...und nu ? 😁

Also man kann zu der Meinung von Mabuse ja halten was man will - aber eure Prügel-Beiträge sind jetzt auch nicht unbedingt hilfreich.

Ich denke es wäre mal wieder an der Zeit zum Thema zurückzukehren ... oder? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen