Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Meine Garmin im GLC hat mich jetzt vom Gardasee bis in die Steiermark über Slovenien geschickt.
Bei der Eingabe war alles noch klar. Fahrt durch Italien über Venedig und dann in Villach über die Grenze.
Zwischendurch kam: Die Route wird neu berechnet. - Bei der Km Angabe hatte sich nichts geändert, also alles klar. Dann kam ein Schild, das auf die slovenische Grenhze hinweist. Dachte, ok nur ein kleiner Schlenker wegen der Verkehrslage. Ist ja auch EU und kein Problem. Doch direkt hinter der Grenze stand auch schon die slovenische Polizei. Hat mich gestoppt und erklärt ich sei ohne gültige Vignette für Slovenien unterwegs. Strafe: € 300,-- und Vignette für 1 Woche kaufen für weitere € 17,--. Alternative - das Auto bleibt stehen. Da ich schon bezahlen mußte, bin ich dann bis zum Überganz Graz auch durch Slovenien gefahren. "Schon toll das Garmin Navi" !!!!!!
mein Garmin hat mich wie folgt irritiert: stadtauswärts zur AB Auffahrt nach links mit Ampel, Garmin führt mich weiter geradeaus, dann soll ich wenden, zurückfahren und rechts auf die AB fahren, Sprachausgabe und Track auf dem Display wollten mir den Unsinn vorgaukeln. Ansonsten habe ich schon des öfteren Diskrepanzen zwischen Sprachanweisung und Track auf dem Display festgestellt, in diesem Fall folgt man besser dem Track.
Alle die uns glauben machen wollen, ihr Garmin mache das nicht, denen unterstelle ich eine absolute Instrumentengläubigkeit, sie tun was Garmin will und merken nicht wie sie gefoppt werden.
Naja was kann das Navi für wenn du nicht siehst dass man eine Vignette braucht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@JZ41 schrieb am 22. Mai 2017 um 09:28:29 Uhr:
mein Garmin hat mich wie folgt irritiert: stadtauswärts zur AB Auffahrt nach links mit Ampel, Garmin führt mich weiter geradeaus, dann soll ich wenden, zurückfahren und rechts auf die AB fahren, Sprachausgabe und Track auf dem Display wollten mir den Unsinn vorgaukeln. Ansonsten habe ich schon des öfteren Diskrepanzen zwischen Sprachanweisung und Track auf dem Display festgestellt, in diesem Fall folgt man besser dem Track.
Alle die uns glauben machen wollen, ihr Garmin mache das nicht, denen unterstelle ich eine absolute Instrumentengläubigkeit, sie tun was Garmin will und merken nicht wie sie gefoppt werden.
Und ich glaube, dass einige sich stumpf auf das Navi verlassen und notfalls auch in die Elbe/Rhein/Mosel Ostsee oder sonstwas fahren. Eigenständiges denken kann durchaus helfen. Anzeigetafeln gibt es auch zur genüge. Ein Navi kann und wird auf absehbare Zeit nicht fehlerfrei funktionieren. Es ist was es ist: Ein mehr oder weniger gutes Hilfsmittel. An alle Nörgler: Bastelt euch ein Ipad an die Scheibe und fahrt nach Apple-Karte. Mal schauen was dann passiert ....
Zitat:
@Dan-79 schrieb am 22. Mai 2017 um 05:54:02 Uhr:
hier wird maßlos übertrieben, sorry.
Recht so!
Oder meintest du am Ende gar nicht den Spruch: "Das Beste oder nichts."? 😉
Zitat:
@Burkhard1954 schrieb am 22. Mai 2017 um 08:57:33 Uhr:
Meine Garmin im GLC hat mich jetzt vom Gardasee bis in die Steiermark über Slovenien geschickt.
Bei der Eingabe war alles noch klar. Fahrt durch Italien über Venedig und dann in Villach über die Grenze.
Zwischendurch kam: Die Route wird neu berechnet. - Bei der Km Angabe hatte sich nichts geändert, also alles klar. Dann kam ein Schild, das auf die slovenische Grenhze hinweist. Dachte, ok nur ein kleiner Schlenker wegen der Verkehrslage. Ist ja auch EU und kein Problem. Doch direkt hinter der Grenze stand auch schon die slovenische Polizei. Hat mich gestoppt und erklärt ich sei ohne gültige Vignette für Slovenien unterwegs. Strafe: € 300,-- und Vignette für 1 Woche kaufen für weitere € 17,--. Alternative - das Auto bleibt stehen. Da ich schon bezahlen mußte, bin ich dann bis zum Überganz Graz auch durch Slovenien gefahren. "Schon toll das Garmin Navi" !!!!!!Bei aller Kritik am Garmin.
Den Schuh musst du dir selbst anziehen.
Ein Navigationsgerät (egal welches) ist nur ein Hilfsmittel und befreit den Fahrer nicht vom Mitdenken.
Man fährt nicht über eine Grenze ohne Vingnette nur weil das Navi es sagt.
Man fährt auch nicht über eine Brücke die es nicht gibt und landete im Rhein.
Zitat:
@Burkhard1954 schrieb am 21. Mai 2017 um 11:53:23 Uhr:
Nur noch einmal pauschal zum Garmin MAP Pilot mit Audio 20 CD - Habe jetzt meinen 2. GLC und es hat sich nichts geändert. Das Garmin ist die schlechteste und langsamste Navigation, die ich je in einem Auto gehabt habe. Da ist selbst das Tom Tom von meinem Sohn genauer und schneller.Bin gesetern in Nürnberg mit dem Taxi gefahren. Der Faher hat meine Meinung bestätigt und ist echt sauer, dass in allen MB dieses System verbaut ist. Die Routenberechnung dauert ewig und ist bei laufender Anwendung in der Stadt absolut unbrauchbar. Ein schnellerer Prozessor kostet doch nicht viel. Auch gibt es immer wieder Fehler in der Software, so dass man auf der Autobahn nicht richtig abbiegt und Umwege in Kauf nehmen muß.
Werde mich darüber auch noch bei MB beschweren - was eigentlich alle in diesem Forum machen sollten.
Nehme es bitte nicht persönlich. Aber wie man ein zweites Mal bewusst wieder das Garmin wählen kann, wo man genau um die berechtigte negative Kritik dieses Geräts weiß, kann ich nicht nachvollziehen.
Mercedes bietet hier allenfalls eine Notlösung. Für den Gelegenheitsnutzer mag das vollkommen ausreichen. Wer jedoch - zB wie ich - im Jahr knapp 70k km unterwegs ist, lernt die guten Qualitäten eines zB aus dem Hause BMW genannten Navis, das idrive, erst so richtig zu schätzen.
Ich selbst habe das COMAND, welches mit Sicherheit nicht den Gegenwert zu den aufgerufenen 3500€ darstellt. Doch die Böcke, wie es sich das Garmin leistet, kenne ich beim großen Navi nicht.
Man sollte sich keine Illusionen machen. Für das Geld, was das Garmin kostet, kann man kein hochwertiges System erwarten - nicht bei Mercedes! - Schlimmer noch, wenn man es vorher weiß.
Ich lese hier immer vom sog. Gegenwert zwischen dem Garmin und dem Comand! Ich ganz persönlich finde, dass der Innenraum durch das Comand aufgewertet wird. Habe bei meiner Bestellung ca. € 4400 für rein optischen Firlefanz ausgegeben und habe NULL praktischen Mehrwert (Lackierung, AMG-Paket, Analoguhr, Ambientbeleuchtung, Instrumententafel Artico).
Da kann ich auch € 2500 - Aufpreis zum Garmin - für ein Comand noch verkraften, dass zumindest neben der Optik auch noch einen - wenn auch kleinen- technischen Mehrwert hat.
Ich habe mich nun - nach 2x Comand zuvor - nun für die preisgünstige Lösung entschieden. Den Aufpreis von ca. 2500 vermag ich im Comand auch nicht zu erkennen. Die Basis-Navigation klappt für wenig anspruchsvolle doch ganz ordentlich. Und wenn es besser sein soll, dann nehme ich mein Handy zu Hilfe ;-)
Das kann es zwar auch nicht wirklich sein ... aber zu BMW wechseln, des Navis wegen ?!
Ein Kumpel bemüht auch immer noch sein iPhone - auch im nagelneuen Passat scheint nicht immer alles top zu sein...
Gruss, Heiko
Hallo,
mein letztes Auto war ein Land Rover Discovery - und ich muss sagen im Vergleich dazu ist das Garmin echt sehr gut (auch wenn es keine Offroad-Navigation hat 😉 ).
Einmal wollte es mich in eine Einbahn schicken, sonst bis jetzt immer das richtige Ziel gefunden!
Auch von der Darstellung her anderen, viel teureren Systemen mindestens Gleichwertig.
Danke für den Hinweis auf das Softwareupdate auf 8.1. Habe es heute Nacht heruntergeladen. Damit intergriert sich das Navi gut ins Fahrzeug. Ich bin entzückt!
Meine neue Karte ist auch schon unterwegs. Da freue ich mich schon drauf!
Meine Erfahrungen mit dem Garmin sind ja noch recht frisch, aber ist mir schon klar geworden:
Normalerweise ist die etwas längere Zeit, die dieses Navi für die Berechnung einer Route braucht, nicht tragisch. Fährt man aber (in der Stadt) vorbei, so rechnet das Garmin immer hinterher. Hat es eine neue Alternative gefunden, ist man schon wieder vorbei. Da muss man wohl im Zweifel mal anhalten. Auf der Autobahn dürfte dieser Effekt ausbleiben...
Spätestens an der nächsten Ampel hat das Navi die Route fertig. Mal kurz re. ranfahren und 5 sekunden warten geht zB auch. Ja ich weiß, jetzt kommen wieder die Argumente: Was ist wenn's keine möglichkeit zum Halten gibt?
Einfach mal schauen wo das Ziel liegt, grobe richtung an der nächsten Abzweigung vorwählen und fertig. Kann alles so einfach sein.
Also ich kann das nicht nachvollziehen , mit der langsamen Neuberechnung . Meins rechnet sekundenschnell um , wenn ich (für Anna 😁) einfach anders fahre . Seit dem Update auf Karte 2017 u. 8.1 bin ich voll zufrieden . Es dauert gefühlt nur 2-3 sec. u. die neue Route steht . Habe das Navi auch auf dem Weg zur Arbeit an , obwohl ich fast jeden Baum u. jeden Strauch dort kenne . Mir geht es da mehr um Live Traffic als um den Weg .
Mit der Kartenversion 2015/16 war das ein ganzes Stück langsamer !