Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes C-Klasse W205

Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?

Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.

Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.

Viele Grüße

2402 weitere Antworten
2402 Antworten

Zitat:

@raceramler schrieb am 10. September 2016 um 20:44:19 Uhr:


Hallo Kai, habe einen S205 T-Modell EZ. 09/15. Der hat genau die gleiche SD-Karte wie Deiner. Das ist schon sehr komisch, da Deiner eigentlich schon eine 32GB Karte haben sollte! Sehr fragwürdig!!!

Gehe mal mit dem Rechtsklick auf deine SD und dann auf Eigenschaften. Da wirst du wahrscheinlich bemerken dass deine Karte auch schon eine 32er ist.

16 GB oder 32 GB bei Auslieferung.
Die Lösung, warum da einige die 16-er Karte und andere die 32 er haben ist ganz einfach : Die Karten liegen beim Händler rum, sind ja nicht mit konkreten Fahrzeugen verbunden im Auslieferungszustand. Einige geben einfach noch die alten lagernden 16 er mit, wie man sieht, klappt das ja. Mein Rat: die alten Dinger sofort zurück unter Beschimpfung des Händlers! Notfalls an cac melden.

Zitat:

@Klausj4 schrieb am 10. September 2016 um 20:55:05 Uhr:


16 GB oder 32 GB bei Auslieferung.
Die Lösung, warum da einige die 16-er Karte und andere die 32 er haben ist ganz einfach : Die Karten liegen beim Händler rum, sind ja nicht mit konkreten Fahrzeugen verbunden im Auslieferungszustand. Einige geben einfach noch die alten lagernden 16 er mit, wie man sieht, klappt das ja. Mein Rat: die alten Dinger sofort zurück unter Beschimpfung des Händlers! Notfalls an cac melden.

Trotzdem passen die 2015er Kartenstände nicht auf die kleinen SD´s . Ansonsten könnte das Hin und Wieder so sein wie du sagst. Wäre aber in der Tat Betrug vom Händler.

Also mein Händler hatte nichts 'rumliegen. Er musste sie bestellen. Nach zwei Tagen war sie da.

Dabei war's wohl gar nicht so leicht, die richtige Quelle dafür zu finden. Im normalen System war nur die Vollversion gelistet.

Ähnliche Themen

Ich habe einen W205 09/15 mit der 16 GB SD-Karte und aktullem SW-Stand.

Bei mir kommt es beim Navigieren sporadisch vor, daß bei spitzwinkeligen Abbiegungen (also hauptsächlich Autobahn-Abfahrten) sich das Navi "verspringt" und deswegen dann eine Neuberechnung durchführt.
Ich versuche es noch genauer zu erklären:
Also das Navi zeigt mir richtigerweise an, daß ich in der rechten Spur von der AB abfahren soll. Ich befinde mich mit dem Fahrzeug schon auf dieser und plötzlich zeigt der Cursor (=GPS-Position) wieder auf die Geradeaus-Spur, worauf dann die Neuberechnung eingeleitet wird.

Wenn ich die selbe Stelle ein zweites Mal passiere, ist es nicht mehr reproduzierbar. Deshalb kann ich auch schwer ein Video von dem Problem filmen um es dem Freundlichen vorführen zu können.
Passiert sehr selten und an unterschiedlichen Orten.

Habt ihr diesen Effekt auch schon mal gehabt oder habe ich vielleicht einen defekten GPS-Empfänger ?

*-Gruß
p4car

Hab ich auch an bestimmten Stellen sporadisch.
GPS ist nicht kaputt... nur evtl. grade weniger Satelliten im Sichtbereich oder schlechterer Empfang und damit schwankende Positionsgenauigkeit.
Im Grunde sollten in solchen Situationen die Beschleunigungssensoren ausreichend Genauigkeit bieten um ohne aktuelle hohe GPS Genauigkeit fehlerfrei weiter arbeiten zu können.
Da andere Navis das fehlerfrei können (getestet mit TomTom, Google Maps, IOs maps) liegts leider wie immer am Mercedes-Garmin selbst.

@chunter1 Ich würde eher tippen, dass die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit und der Lenkwinkel Aufschluss darüber geben, ob man eine Kurve fährt oder noch geradeaus.
Aber das Phänomen habe ich auch bei meinem Navi (Garmin) festgestellt.

Zitat:

@chunter1 schrieb am 19. September 2016 um 12:50:17 Uhr:


GPS ist nicht kaputt... nur evtl. grade weniger Satelliten im Sichtbereich oder schlechterer Empfang und damit schwankende Positionsgenauigkeit.

Das würde ich ausschliessen, da es mir meistens "in freier Wildbahn" passiert ist.

Zitat:

Da andere Navis das fehlerfrei können (getestet mit TomTom, Google Maps, IOs maps) liegts leider wie immer am Mercedes-Garmin selbst.

Habe gerade beim Mittag-Essen mit meinem Chef darüber gesprochen. Er hat den nagelneuen 7er-BMW mit Navi Professional (= Top-Navi) und auch bei ihm tritt das manchmal auf. Ein kleiner Trost für uns :-)
Nur wird die Neuberechnung bei ihm weniger auffallen/stören, da viel schneller.

*-Gruß
p4car

Hallo bitte steinigt mich nicht aber hier meine Erfahrungen zu Garmin Map Pilot.

An sich bin Ich mit dem Garmin Map Pilot nach 25tKM ( Bj 04/2016 ) zufrieden.
Hatte Zuvor im W204 sowohl Command Online ( Farbe Display Bernstein ) als auch Becker Map Pilot.
Meine Frau hat in der A Klasse das Comand NTG V4.5 ( Farbe Display Silber ).

Vergleich zu Becker:
Pro: Aktuelleres Kartendesign ( Ab Garmin V6.0 mit Daimler design ),
deutlich besser Staumeldung mit Live Traffic Information

Contra:
– sehr langsame Routenberechnung ( Nach update V6.0 besser aber nur wenn man Alternativrouten ausschaltet )und keine Alternativ Berechnung
( nur Kurz, Schnell etc. bei Becker hatte man 2-3 Möglichkeiten zu der Gewählten Variante ),
– Keine Routenplanung die man abspeichern kann.
– Kein Kartenupdate derzeit verfügbar
- Bei Stau auf der Route wird die Alternativroute nur als Liste angezeigt aber nicht in der Karte

Natürlich ist das Comand deutlich schneller etc. und die Verkehrskamera genial aber auch dieser ist nicht perfekt.
Z.B. fehlt die Autozoom Funktion. Auch dort sind die Karten nicht viel besser ( neuestes update bei der A-Klasse 2015/2016 Karten V12 ähnliche Bugs ).

Ich als Außendienstler kann mit den einfachen Navi´s gut leben. Hatte bevor Ich die Marke gewechselt habe im Audi A4 einen TomTom Navi. Ich muss sagen eine Festeinbaulösung bietet deutlich mehr Komfort.
Für mich passt das Preis- Leistungs- Verhältnis, was mir eher nicht passt ist der deutliche Unterschied zum Comand.
Den das kleine Display sieht schon mickrig aus da sieht das Comand deutlich hochwertiger aus.
Dafür kaufe Ich mir lieber das Panodach.

Muss aber jeder für sich entscheiden

Es hat lange gedauert aber mein Garmin und ich sind mittlerweile doch noch Freunde geworden. Zwar nicht die besten aber wir sind Freunde. Aber erst seit dem letztem Softwareupdate.

Die Berechnungen der Routen und auch Neuberechnungen erfolgen jetzt in einem akzeptablen Zeit. Nicht vergleichbar mit Command oder moderner mobile phones aber ok.

Wenn man aber überlegt das MB und Garmin über 2 Jahre dafür brauchen eine halbwegs akzeptable Lösung fertig zu bekommen ist das schon traurig. Hut ab an die Garmin Beitzter die Ihr Fahrzeug schon seit 2014 haben. Ich musste mich jetzt "nur" ein paar Monate damit rumärgern.

Zitat:

@EhNieDa schrieb am 20. September 2016 um 10:27:55 Uhr:


Es hat lange gedauert aber mein Garmin und ich sind mittlerweile doch noch Freunde geworden. Zwar nicht die besten aber wir sind Freunde. Aber erst seit dem letztem Softwareupdate.

Die Berechnungen der Routen und auch Neuberechnungen erfolgen jetzt in einem akzeptablen Zeit. Nicht vergleichbar mit Command oder moderner mobile phones aber ok.

Wenn man aber überlegt das MB und Garmin über 2 Jahre dafür brauchen eine halbwegs akzeptable Lösung fertig zu bekommen ist das schon traurig. Hut ab an die Garmin Beitzter die Ihr Fahrzeug schon seit 2014 haben. Ich musste mich jetzt "nur" ein paar Monate damit rumärgern.

Stimme dir zu. Man muss auch zugeben dass das Garmin seit Anfang 2014 durch die fast vierteljährlichen Updates immer erträglicher geworden ist. Fahre auch noch ab und an mit einem Comand aus 2011, da ist auch nicht alles goldig. Regelmäßige Kartenupdates zum vernünftigen Kurs sind leider weiterhin noch anzumahnen.

Mal eine kurze Frage an die Runde:

Ich hatte beim letzten W205 auch das Garmin an Bord, dort auch mit LiveTraffic. Routenführung fand ich eigentlich ganz gut. Nur die schier ewig dauernde Routenberechnung, gerade bei langen Routen oder wenn man falsch abgebogen ist, hat mich einige Geduldsfäden gekostet. Die Erfahrung ist aber noch aus 2015.

Hat sich das Garmin zwischenzeitlich verbessert, besonders was die Performance betrifft? Das Comand liefert mir zu wenig Mehrwert für 2200€ extra...

Zitat:

@tobala schrieb am 14. Oktober 2016 um 16:00:52 Uhr:


Mal eine kurze Frage an die Runde:

...

Hat sich das Garmin zwischenzeitlich verbessert, besonders was die Performance betrifft? Das Comand liefert mir zu wenig Mehrwert für 2200€ extra...

Es hat sich mit dem Systemupdate definitiv verbessert. Die Routenberechnung ist jetzt deutlich schneller geworden. Ärgerlich bleibt, daß es keine wirklich aktuellen Kartenupdates gibt - aber das ist beim Command auch nicht anders.

Auch auf die Gefahr hin, dass hier schon mal gefragt wurde... -> Kann ich die Version dieses Systemupdates irgendwo auslesen, die angeblich ein Performance Gewinn bringen soll? Und falls ja, wie lautet denn die aktuelle Version?

Oder ist damit lediglich die Firmware gemeint, die ich selbst per PC auf die SD Karte einspielen und auslesen kann? Letztere hat zumindest bei mir leider keine Besserung in Sachen Performance gebracht.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 14. Oktober 2016 um 21:12:30 Uhr:


Auch auf die Gefahr hin, dass hier schon mal gefragt wurde... -> Kann ich die Version dieses Systemupdates irgendwo auslesen, die angeblich ein Performance Gewinn bringen soll? Und falls ja, wie lautet denn die aktuelle Version?

Oder ist damit lediglich die Firmware gemeint, die ich selbst per PC auf die SD Karte einspielen und auslesen kann? Letztere hat zumindest bei mir leider keine Besserung in Sachen Performance gebracht.

Ich kann auch keinerlei Performanceverbesserung feststellen.

Aber das LiveTraffic ist genial. Wurde neulich bei stark stockendem Verkehr an einem AK rausgeschickt und dachte es geht halt schneller über die Bundesstraße weiter. Aber nein, ich sollte mich links halten und wieder auffahren, 4 min gespart 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen