1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Gardinen im Candy 4 Trend Line befestigen.

Gardinen im Candy 4 Trend Line befestigen.

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,
ich habe seid ein paar Wochen einen Candy 4 Maxi Trend Line.
Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit Gardinen an den Fenstern zu befestigen.
Hecktüren und Schiebetür sollte kein Problem sein.
Bei den hinteren Seitenscheiben finde ich oben keinen geeigneten Befestigungspunkt.
Dort ist ja dieser Schaum Himmel und den kann ich überall eindrücken.
Wer hat schon Gardinen dort eingebaut? und wie habt ihr das umgesetzt?

Vielleicht gibt es ja auch eine Professionelle Lösung die man kaufen kann, habe schon einige gefunden aber leider nicht für dieses Modell mit dem neuen Himmel.
Ich freue mich über jede hilfreiche Rückmeldung.
Ralph

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich habe es magnetisch gemacht, habe auch keine Verkleidungen. Klappt wunderbar.

Bei mir ist alles verkleidet, oben der Himmel dann direkt Kunststoff, mit Neodym Magneten habe ich schon probiert.
Dort hält nichts.

Zitat:

@Caddy2021 schrieb am 12. April 2021 um 09:16:04 Uhr:


Bei mir ist alles verkleidet, oben der Himmel dann direkt Kunststoff, mit Neodym Magneten habe ich schon probiert.
Dort hält nichts.

Schneide dir aus alten Isomatten die Verdunkelung. Dann mit einem Gummisauger mittig an die Scheibe peppen.

https://www.motor-talk.de/.../...ung-caddy-von-reimo-t3351811.html?...

Warum nicht einfach getönte scheiben bei solarplexius bestellen. Die habe ich selbst verbaut. Man kann von innen nach außen sehen, aber nicht von außen nach innen. Da habe ich hier im Forum schon lustige Begebenheiten deshalb gelesen. Die Dinger sind einfach gut. Kann man bei Bedarf auch wieder heraus nehmen.

Bin zwar kein Camper, eher der Hoteler-Typ, aber das sollte doch ganz gut funktionieren. 🙂

Sichtschutz
Sichtschutz2

bei mir hatten dei Standard-Thermomatten mit Saugnäpfen auf der Nordkap-Tour relativ gut funktioniert,
sowas ähnliches hier, nur für den Kurzen Radstand (ich hatte woanders gekauft):
https://www.lila-bus-shop.de/.../...-fuer-VW-Caddy-Maxi--8-teilig.html

Gibt´s auch in der kleinen Bucht, Suchbegriff Thermomatten, Caddy, 8-teilig

ich bin mal so frei und verlinke mal dieses hier...https://www.pinterest.de/.../?...[]=caddy%7Ctyped&term_meta[]=gardinen%7Ctyped

Zitat:

@tudichum schrieb am 12. April 2021 um 19:24:27 Uhr:


ich bin mal so frei und verlinke mal dieses hier...https://www.pinterest.de/.../?...[]=caddy%7Ctyped&term_meta[]=gardinen%7Ctyped

Die mit den Metallringen klappen bestimmt sehr gut auf der Stange. 😁

Danke für eure Tipps.
Eigentlich wollte ich ja Gardinen mit Spannband befestigen, das hatte ich vor einigen Jahren schon bei meinem VW Bus und ich war damit sehr zufrieden.
Da man das Spannband an den hinteren Seitenscheiben nirgends befestigen kann, habe ich mir überlegt Wollfilz zu nehmen und den mit Klett in den Ecken der Scheibe zu befestigen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit Wollfilz gemacht?

Zitat:

@iris146 schrieb am 12. April 2021 um 13:34:20 Uhr:


Warum nicht einfach getönte scheiben bei solarplexius bestellen. Die habe ich selbst verbaut. Man kann von innen nach außen sehen, aber nicht von außen nach innen. Da habe ich hier im Forum schon lustige Begebenheiten deshalb gelesen. Die Dinger sind einfach gut. Kann man bei Bedarf auch wieder heraus nehmen.

Ich habe sie auch seit 5 Jahren drin und bin mit der Abtönung sehr zufrieden; würde sie jederzeit wieder kaufen. Tagsüber sieht man nicht ins Innere rein.

Allerdings sieht man nachts, wenn im Auto Licht brennt, leider relativ gut in den Wagen. Da kommt man ohne zusätzliche Verdunkelung nicht aus.

Ich habe mir deshalb Vorhänge genäht und mit Alu-Rundstangen und ein paar Sonnenblenden-Haltern von VW beholfen. Das geht halt nicht ohne ein paar kleine Löcher zu bohren und ist deshalb für jemand, der sein Auto-Inneres nicht verbasteln will, keine wirkliche Lösung:

https://www.motor-talk.de/.../...n-vorhaenge-und-markise-t5806539.html

Die Frage ist erst mal, worum es dir in der Hauptsache geht. Willst du Sichtschutz oder willst du Verdunkelung, z.B. um "lichtfrei" im Caddy schlafen zu können.

Zum reinen Sichtschutz würde ich Vorhänge/Gardinen nehmen, die kann man ggf. schnell zuziehen. Die lassen aber oft - je nach Stoffart - noch viel Licht rein, was mir persönlich zum Schlafen dann nicht recht wäre.

Daher würde ich zum Schlafen eher die "Isomatten-Variante" vorschlagen. Für meinen Caddy habe ich ein komplettes Verdunkelungsset bekommen, welches alle Scheiben im Auto (relativ) lichtdicht zu macht. Das Set gibt es für den Caddy 3 für ca. 130,-€ in der Bucht, für den 4 sollte es wohl auch in der Preisklasse liegen. Wobei es für den Maxi evtl. ein paar Silberlinge mehr kostet, aber sicher nicht viel. Die Dinger sind jedenfalls passgenau für die Scheiben und du brauchst nichts zurecht schneiden. Saugnäpfe sind dran, also sofort verwendbar, ohne Aufwand.

Hallo Andre,
danke für deine Antwort, meine Scheiben sind bereits verdunkelt, man kann von außen kaum noch etwas sehen.
Deshalb würden mir Gardinen reichen die noch etwas Licht wegfiltern und die direkte Sicht nach draußen unterbinden.
Es ist doch schon merkwürdig wenn man im auto sitzt man rausgucken kann, aber die anderen einen nicht sehen.
Und wenn drinnen Licht an ist sind die Gardinen auch hilfreich dann ist man ja wieder sichtbar.
Wirklich ganz dunkel brauche ich es nicht, im Zelt ist ja auch immer etwas Restlicht, das stört mich nicht.
Das Problem mit den Gardinen sind ja die Spannseile bzw. Stangen die ich hinten nicht fest bekomme.
Deshalb die Idee mit dem Woll-Filz, das könnte evtl. auch noch gut für das Raumklima sein.
VG
Ralph

Bevor ich die getönten Scheiben hatte, hab ich dünne Holzleisten mit Klettpunkten im Auto befestigt. Das hat eine Weile gut geklappt. Bei uns weniger wegen drin schlafen, als mehr, weil der Hund öfter mit war in der Transportbox. Es sollte an heißen Tagen zusätzlich die Sonne fernhalten während der Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen