Garantieverlust

Kia Ceed CD

Hallo

Seit Ende letzten Monats beschäftigt mich eine Frage.

Ich habe das Auto bei einem EU Händler im Juni gekauft.
Im November stellte sich dann heraus , keine Herstellergarantie mehr.

Meine Frage ist.
Jemand Erfahrung damit?

Garantieverlust weil die erste Inspektion durch den Vorbesitzer zu spät war.

VG

221 Antworten

Ich gebe dir da recht.
Und man sollte sich gerade beim Thema Garantie auf den Händler ( kia?) Verlassen können sollen.

Wie gesagt letztlich musst du jetzt selber entscheiden ob/wie du hiermit umgehen willst ggf einfach mal Rechtsberatung hinzuziehen.

Es ist ja auch gar nicht gesagt, dass der Wagen etwas Garantiebedürftiges hat. Mein letzter ceed hatte weit über die 7 Jahre keinen Garantiefall.

Aber sollte der Fall eintreten bist du auch gezwungen das über den o.g. Händler zu lösen, da der dir zumindest in der Mail die Garantie bestätigte ,sowie die Klärung des "Streitfalls" mit Kia.

Zitat:

@CKMEIER87 schrieb am 18. Dez. 2020 um 21:8:48 Uhr:


Ja , ohne Garantie würde ich ihn gerne abstoßen, weil , wer gibt mir Gewähr , dass der Händler in vier Jahren noch existiert.

Genau das wäre für mich das größte Argument. Daher bei der Rechtsschutz mal anfragen.

EU Händler.
Aber sehr viel Kia auf dem Platz, also gehe ich davon aus , dass er weiß was er tut.

Nein, ich gehe auch nicht davon aus , dass was eintreten wird... aber selbst wenn ich zu den 0,1% zähle , bei denen was passiert.

Rechtsbeistand ist immer die Frage , weil die Kosten selber tragen.
Leider keine RS... bisher nie gebraucht... ich weiß , sehr blauäugig ...

Zitat:

@CKMEIER87 schrieb am 18. Dezember 2020 um 21:22:35 Uhr:


EU Händler.
Aber sehr viel Kia auf dem Platz, also gehe ich davon aus , dass er weiß was er tut.

Nein, ich gehe auch nicht davon aus , dass was eintreten wird... aber selbst wenn ich zu den 0,1% zähle , bei denen was passiert.

Rechtsbeistand ist immer die Frage , weil die Kosten selber tragen.
Leider keine RS... bisher nie gebraucht... ich weiß , sehr blauäugig ...

... müsste(n) der/die Schäden einen Umfang von 1500€ übersteigen, um dass du gegenüber der Kosten der regelmäßigen Wartungsintervalle draufzahlen würdest. Soviel kostet jedenfalls ein Wartungspaket über die Jahre (Quelle: dieses Forum). In einzelnen Beträgen und je nach Werkstatt können die Wartungskosten über die Jahre auch 2000€ betragen.

Will sagen: mit ein bisschen Glück im Unglück und Verzicht auf regelmäßige Wartung (bei nicht bestehender Garantie) hast du nach sechs Jahren ordentlich Geld gespart.

Drücke dir die Daumen!

Ähnliche Themen

Ja gut.

Aber , ich hab’s ja gekauft , aufgrund der Garantie.

Im September war eine Feder an der Kupplung defekt, da hat der Händler zum Glück nicht richtig hingesehen , und es so abgewickelt...

Bei der Inspektion, hat Kia sich dann aber quer gestellt , und hat auch auf Telefonate nicht eingelassen...

Verstehe ich jetzt nicht, hast Du bei der Inspektion einen Garantiefall abarbeiten lassen?
Was soll sich Kia bei ner Inspektion quer stellen?
Gruß jaro

So ist’s gelaufen.

Zu dem Zeitpunkt ist auch noch jeder davon ausgegangen , dass der 19.12. das korrekte Datum für die Inspektion ist, weil halt nur das Serviceheft vorgelegt werden musste.

Deshalb war ich dann auch so erschrocken , dass die Garantie nicht mehr greift...

Schon krass wg. 22 Tagen...
Nicht mal kulanzmäßig?
Gruß jaro

Nein, 0 Toleranz... Kia sagt, man wird 30 Tage vorher schon im Display davor gewarnt , dass die Inspektion ansteht.

Zitat:

@CKMEIER87 schrieb am 18. Dezember 2020 um 22:22:01 Uhr:


Nein, 0 Toleranz... Kia sagt, man wird 30 Tage vorher schon im Display davor gewarnt , dass die Inspektion ansteht.

Dieses Datum ist frei editierbar!
Durch jedermann.

Aufpassen!

Heißt?

Evtl Gutachter hinzuziehen?

Hallo,

Du hast im Wartungsheft einen Garantie Aufkleber, nur dieser zählt, egal was die Anzeige sagt, egal was der Verkäufer sagt.
Überschreitest Du die Kilometer und/oder die Laufzeit, dann bezahlt sich Kia vor die Garantie einzuschränken.

Was Du brauchst ist kein Gutachter sondern einen Anwalt, da man dir das Auto mit Garantie verkauft hat und die Überschreitung nicht in deiner Verantwortung liegt, so wie ich das verstanden habe.

Zitat:

@CKMEIER87 schrieb am 18. Dezember 2020 um 20:01:35 Uhr:


Das Problem ist , bei einem EU Wagen gibts ein Garantie Startdatum.

Und es zählt nicht der Tag der Zulassung.

Ein EU-Import Wagen kann erst als solcher exportiert werden, wenn er im Ursprungsland seine Erstzulassung erhalten hat. Ab dem Datum startet auch die Garantie. Das haben viele Kunden nicht auf dem Schirm, daher kommt es häufig zu überraschten Fragen zu dem Thema.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 19. Dezember 2020 um 12:21:42 Uhr:


Hallo,

Du hast im Wartungsheft einen Garantie Aufkleber, nur dieser zählt, egal was die Anzeige sagt, egal was der Verkäufer sagt.
Überschreitest Du die Kilometer und/oder die Laufzeit, dann bezahlt sich Kia vor die Garantie einzuschränken.

Was Du brauchst ist kein Gutachter sondern einen Anwalt, da man dir das Auto mit Garantie verkauft hat und die Überschreitung nicht in deiner Verantwortung liegt, so wie ich das verstanden habe.

Genau so schauts aus

Okay

Und ich liege doch mit der Annahme richtig , dass ein EU Autohändler das weiß und wissen muss!?

Weil Fachmann etc...?

Wird Kia sich denn da auf Kulanz einlassen?
Wenn man den Sachverhalt darlegt, oder kann man sich das sparen und den Wagen besser zurück geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen