Garantieverlust beim Bremsenwechseln?

Audi A4 B8/8K

Hi Leute,

fahre einen B8PA 2012 2.0TDI.

Bremsbelege+ Scheiben sind nach 86000km runter. Ich möchte diese wechseln lassen. ich habe eine Anschlussgarantie bis 100000km. Die Frage ist, verfällt diese Garantie, wenn ich die Scheiben/Belege nicht bei Audi wechsle, sondern bei z.B. ATU?

Vielen Dank
Christian

Beste Antwort im Thema

Gehen wir den vorderen bremsen aus.
Kostet bei Audi ?? Sagen wir 400 euro ??
Da wären es mit die 160 euro mehrkosten bei audi wert.

ATU geniest ja nicht den besten Ruf
Würde mein Wagen nie da hin bringen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Meistens Ja.
Bei Anschlussgarantien sind noch bestimmte Klauseln in den Verträgen.

Bei der normalen Garantie hab ich schon von Gerichtsurteilen gelesen, dass die Garantie nicht verfällt wenn man zu einer freien Werkstatt geht.

Das kann dir hier keiner zu 100% beantworten, am besten nochmal in die Anschlussgarantie gucken. Im Garantieschein muss etwas dazu zu finden sein.

Gruß Shauntre

Ich gehe davon aus, dass es kein Problem ist. Nur Die Bremsen sind dann halt raus. Ich würde mir original Ersatzteile bestellen und einbauen. Wer will beweisen, dass die nicht vorher schon von Audi gewechselt worden.?

Zitat:

@Bulla2000 schrieb am 16. Februar 2015 um 19:45:57 Uhr:


.....Ich würde mir original Ersatzteile bestellen und einbauen. Wer will beweisen, dass die nicht vorher schon von Audi gewechselt worden.?

Das würde dann in der Fahrzeughistorie drin stehen 😉

So stehen nur die Teile drin, WENN sie auf die FgNr. gekauft wurden.

Bremseneinbau außerhalb von Audi führt NICHT zum Verlust der Anschlussgarantie.
Wie gesagt, kann es Probleme bei der Garantie auf Bremsen(anbau)teilen kommen, aber das sind eh oft Verscheißteile

Bremsen erneuern ist sowieso nicht versichert.

Ähnliche Themen

was macht es preislich für ein unterschied zwischen atU und audi Werkstatt ?

Zitat:

@italiano83 schrieb am 16. Februar 2015 um 20:31:38 Uhr:


was macht es preislich für ein unterschied zwischen atU und audi Werkstatt ?

Schätze 40 Prozent.

Da fährst aber ein heißen Reifen 🙂

Gehen wir den vorderen bremsen aus.
Kostet bei Audi ?? Sagen wir 400 euro ??
Da wären es mit die 160 euro mehrkosten bei audi wert.

ATU geniest ja nicht den besten Ruf
Würde mein Wagen nie da hin bringen.

ATU hätte ich auch vorbehalte, aber es gibt ja auch noch zig Freie Werkstätten, die preiswert gute Arbeit abliefern.

Würde ich ein Fahrzeug länger fahren, würde ich die ersten Jahre den Service bei AUDI machen wegen Garantie und Kulanz, aber die Verschleißteile bei der freien Meisterwerkstatt machen lassen.

Ich würde einfach mal ganz nett beim Freundlichen nachfragen. Gerade für den Klassiker "Bremsen Vorne" gibt es oft Paketpreise und je nach Händler kann er auch noch Nachlass geben. Die Ersparnis dürfte da dann recht überschaubar sein.

Ich hab damals am A4 8E für die Bremsen vorne komplett unter 300 € gezahlt.

Also ich hab meine Bremsen vorn selber gemacht (mit eine guten Freund - KFZ-Mechatroniker)... Meine Garantieverlängerung blieb davon unbeschadet.
Gestern habe ich erst etwas darüber abwickeln lassen.

@John Connor
Natürlich hat Audi die angenehmen Paketpreis - mir selber aber ging es darum, ATE Ceramic Beläge zu verbauen, um nicht mehr diese extreme Bremsstaubentwicklung an der VA zu haben... Damit tat sich mein :-) sehr schwer u dadurch entschloss ich mich, die Bremsen selbst zu wechseln.

Ich lasse meine Bremsscheiben und Beläge demnächst bei ATU machen. Was sollen die da nicht hinbekommen?
Meine Teile bestelle ich online, es werden ATE- Teile, ATU kann die nicht liefern und lasse die dann bei den Roten für 80€ einbauen.
Und warum soll da eine Garantie schaden nehmen?

Kann mir einer sagen, welche ATE Teile ich da kaufen muss?
A4 2.0TDI 04/2012 Limousine 143PS Schalter (kein Quattro)

Brauchst Du Schlüsselnummern und PR-Nummern aus dem Serviceheft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen