Garantieverlängerung über Versicherung beim Reimport???

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Hallo Zusammen,
ich möchte mir gerne für meine Familie ein Tourne Custom Trend 185PS als Reimport bestellen. Leider ist die Ford Protect Garnatie nicht buchbar also gilt die 2 Jahre Garantie. Ich möchte das Auto auf 4 Jahre Finanzieren und sollte eigentlich bis dahin Garantie haben um vor teuren Überraschungen gewahrt zu sein.

Ersparnis zu Ford direkt 10.000€, Reimport mit Ford Protect Garantie 3000€

Ist es Sinnvoll nach Versicherungen zu schauen die danach evtl. tragend werden? Gibt es überhaupt faire Anbieter? Oder braucht es das generell nicht? So ein Motorschaden über Ölverdünnung hab ich keine lust, wer weiß was der neue Motor für Macken hat...

Danke

Gruß Manuel

23 Antworten

Zitat:

@Manu_bodensee schrieb am 14. August 2019 um 09:13:59 Uhr:


@neo120 Ich denke er kommt aus Slowenien...

@Bazteee Die A1 ist aber eine Gebrauchtwagengarantie die ich bei Kauf eine Gebrauchten bei Ford buchen kann. Ich glaube nicht das die A1 Garantie auch bei Neuen Reimport Wagen funktioniert!?

Ich war direkt bei Ford gewesen und habe wegen der Garantieverlängerung gefragt. Wegen dem Import aus Slowenien ist die Verlängerung wie man sie von Ford üblicherweise kennt, nicht möglich. Daraufhin wurde mir die A1 angeboten. Ja sie verhält sich wie eine Gebrauchtwagengarantie, vielleicht ist es auch eine, aber gleichermaßen hier anwendbar. Auch wie beim Gebrauchtwagen ist ein Eigenanteil je nach Kilometerleistung bei einer Reparatur zu leisten. Glaube an 50tkm 10% auf die Teile. Lohnkosten sind komplett mit der A1 gedeckelt.
Aber was gebe es sonst für Alternativen für Leute die ein EU Import haben und keine Standard Verlängerung bekommen?

Zitat:

@BenjaminZ schrieb am 12. August 2019 um 20:54:04 Uhr:


Hi,
wo kommt das Auto her?

Ich hab einen aus Luxemburg und die volle Anschlussgarantie war ohne Probleme beim Kauf möglich.

Gruß

Zitat:

@appuccino schrieb am 13. August 2019 um 20:00:33 Uhr:


Also ich habe auch gerade einen Reimport gekauft. Der hat ganz normal 5 Jahre Garantie. Wird auch in der Ford App angezeigt.

Meiner ist auch aus Luxemburg EU-importiert. (Klugscheiß: nicht reimportiert, denn der Wagen war wie jeder Custom vorher in der Türkei. Er ist nur von nem deutschen freien Autohändler bei nem luxemburgischen Ford-Händler gekauft und an mich weiterverkauft worden.) Und die Garantieverlängerung auf 7 Jahre hat der deutsche Händler beim luxemburgischen Ford Autohaus bestellt, die wegen Tageszulassung erster Halter sind. Hat 900€ gekostet, war also auch günstiger als die deutsche Garantieverlängerung.

Zitat:

@micha_hb schrieb am 13. August 2019 um 12:01:03 Uhr:


Nach 4 Jahren verkaufen? Dann hat der Wagen doch keinen Wert mehr. Im Gegensatz zu den deutschen Herstellern. Gut, dafür wird beim Kauf ne Menge Rabatt gegeben.

Schau doch mal nach den Preisen für 4 Jahre alte FTC. Die immer noch hohen Preise waren für mich der Grund für den Kauf eines EU-Neuwagens statt eines Gebrauchten. Klar, sie sind günstiger als ein 4 Jahre alter Multivan - aber der hätte dich auch als Import-Fahrzeug (meistens Österreich, gerne aber auch Luxemburg) locker 8.000€ mehr in der Anschaffung gekostet, womit der absolute Wertverlust auf 4 Jahre / 100.000 km etwa gleich ist.

Wem dieser Vergleich zu fiktiv ist: Schaut doch mal bei Sixt-Neuwagen.de rein und konfiguriert dort ein Fahrzeug auf bspw 4 Jahre und 25.000 km Laufleistung pro Jahr. Und dann schaut ihr in die Finanzierungsdetails - dort steht der Einkaufswert des Fahrzeugs und der Listenpreis (daraus könnt ihr den Rabatt errechnen, den Sixt aushandeln konnte), und den Rückkaufwert nach Ende der Laufzeit. Die Differenz zwischen Einkaufswert und Rückkaufwert ist, logisch, der Wertverlust. Sixt gehört zu den größten am Markt, deren Geschäftsmodell basiert hierauf; die werden sich also wenig bis nicht verrechnen. Die Zahl ist also sehr verlässlich. Dass sich das dann mit dem Angebot bei den üblichen Plattformen für Gebrauchte deckt, ist auch eher kein Zufall 😉

PS: wenn ihr dann noch berücksichtigt, dass die Sixt-Finanzierung über fast 5% pa eff läuft, wisst ihr, dass ihr mit nem Importfahrzeug selbst bei Finanzierung über die Hausbank zu 3% kein schlechtes Geschäft gemacht habt.

Zitat:

@appuccino schrieb am 13. August 2019 um 20:00:33 Uhr:


Also ich habe auch gerade einen Reimport gekauft. Der hat ganz normal 5 Jahre Garantie. Wird auch in der Ford App angezeigt.

Aus Ungarn.

@appuccino hab dir eine PN geschrieben!

Ähnliche Themen

Ich verweise nochmal auf meinen Link vom 14.08.
Dort steht in den AGB:
Der Versicherungsschutz erstreckt sich ausschließlich auf Pkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von maximal
3,5 t und nicht mehr als 8 Zylindern, die zum Zeitpunkt des Versicherungsbeginns nicht älter als 7 Jahre sind,
gerechnet ab dem Tag der Erstzulassung und eine Gesamtlaufleistung von maximal 150.000 km aufweisen.

Das ist die Ford Garantieverlängerung und die kann online abgeschlossen werden. Hab mal die AGB überflogen. Da steht nichts davon, dass das Auto in Deutschland ausgeliefert worden sein muss.

Ich war gerade beim FFH um das Update für die Restreichweitenanzeige aufspielen zu lassen. Dabei hab ich auch die Garantieverlängerung auf 7 Jahre und 140.000 km abgeschlossen, war bei meinem Reimport ohne Probleme möglich.

Kosten?!

Beim deutschen Händler vermutlich 1100€.

Zitat:

@theqwertz schrieb am 26. August 2019 um 18:41:49 Uhr:


Beim deutschen Händler vermutlich 1100€.

Ja 1100 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen