Garantieverlängerung

Land Rover Range Rover Evoque L538

Mal ein Update zu meinem 2016er EVOQUE 40t km
In den 2,5 Jahren Besitz habe ich nun schon 2 mal komplett neue Bremsen bekommen AGR Ventil wurde gewechselt und nun am neuesten wird der Kat getauscht weil der gerissen ist dazu kommen noch unzählige Softwareupdates weil das eine oder ander elektronische Bauteil nicht funktionierte. Bin echt genervt.
Alles zusammen wurde „Gott sei dank“ im Rahmen der Garatieleistung ersetzt. Wäre sonst sehr teuer geworden.
Nun meine Frage..... gibt es sowas wie eine Garantieverlängerungen und wenn, hat jemand Erfahrung damit, und was kostet sowas?
Im Februar läuft meine normale Garantieleistung aus und da damit zu rechnen ist das sicher noch einige teure Reparaturkosten auf mich zu kommen können.............

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@skysurver schrieb am 9. November 2018 um 17:19:03 Uhr:


Ja das problem kenne ich nur zu gut. Die wollen ihren eigenen Schrott nicht wiederhaben.
Meiner ist noch keine 3 Jahre alt und etwas über 40t km runter und wollten eben über 20t € geben wenn ich einen Neuen mitnehme. Hallo??? Habe knapp drei 55t€ bezahlt.
Und da es ein Firmenauto ist kann ich den noch nicht einmal privat verkaufen, wegen Garantie.
Ich weiß das man bei jedem Hersteller beschissen wird aber die bei LR sind so arogant und abgehoben.....
Nie wieder.

Wieso bist du beschissen worden? Es bleibt doch jedem selbst überlassen ob und was er dir für ein Angebot unterbreitet. Du wirst ja auch nicht gezwungen, den Wagen anzubieten. Natürlich kannst du privat verkaufen. Du musst nur Gewährleistung bieten, was man aber versichern kann.

Über einen möglichen Wiederverkaufswert kann man sich ja schon beim Kauf informieren

Übrigens ist das der Grund aus dem ich Firmenwagen lease.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Alles was während der Garantieverlängerung mit hoher Wahrscheinlichkeit ausfällt und erneuert wird oder werden muss, ist bei LR und RR entweder von der Garantie ausgeschlossen (Bremsen, Kupplung etc sogar schon während der 2 jährigen Grund Werksgarantie) oder es wird wieder gegen die minderwertigen Qualitäten der werksseitig verbauten Teile (siehe Stichwort Bremsen in diesem und zahlreichen anderen Foren ) getauscht und du hast dann für teures Geld wieder nur "LR Original-Schrott" verbaut, der dann wiederum garantiert kurz nach Ablauf der Garantieverlängerung doch wieder ausfällt.
Dann das Geld lieber sofort in zuverlässige Qualitätsteile aus dem Zubehör investieren und Ruhe haben, als gutes Geld für minderwertige Teile auch noch gleich mehrfach bezahlen.
Aber jeder wie er will oder mag, ich jedenfalls habe mich aus den o.g. Gründen und den zahlreichen negativen Erfahrungen in diesem und anderen Foren ganz bewußt gegen eine Garantieverlängerung aus dem Hause LR/RR entschieden.
Martin

Tja, interessante Antworten. Alle ganz entspannt.

Ich fahre jetzt zum ersten Mal so ein teures Auto (und bereue es nicht!!! - super Kiste!).
Und als ich letzte Woche nach dem 4 Garantieaufenthalt bei LR von dort einen Anruf bekam "Auto ist abholbereit" und nebenbei freundlich gefragt wurde "ob noch eben AdBlue" nachgefüllt werden solle, sagte ich ohne groß nachzudenken einfach ja. Hat mich dann locker 103,59€ gekostet!
Wer sich nen Range für 200.000€ locker aus der Portokasse leisten kann wird über einen Austauschmotor für 20.000€ sicher nur milde lächeln? Bei uns bekämen unsere 3 Kinder die nächsten Jahre keine Weihnachtsgeschenke mehr...

Bis jetzt waren die Garantie-Aufenthalte ja auch immer noch kostenlos (Navi nach 3. Versuch immer noch bei den meisten Fahrten ohne Ansage - beim nächsten Termin lasse ich mich nicht mehr mit diesen ewigen Update-Versuchen abspeisen)

Ich denke nochmal drüber nach. Danke erstmal und gerne weitere Hinweise.

Zitat:

@Joko_ schrieb am 21. April 2020 um 20:41:19 Uhr:



Wer sich nen Range für 200.000€ locker aus der Portokasse leisten kann wird über einen Austauschmotor für 20.000€ sicher nur milde lächeln? Bei uns bekämen unsere 3 Kinder die nächsten Jahre keine Weihnachtsgeschenke mehr...

Ich hatte ja so nen Range und aus der Portokasse konnte ich den auch nicht bezahlen. Allerdings sollte man über die Garantieverlängerung innerhalb des ersten Jahres nach dem Kauf des Fahrzeugs nachdenken...da kostet der Spaß "nur" 1000€.

Ich hab die Garantieverlängerung damals als "Wiedergutmachung" für die lange Lieferzeit von 13 Monaten vom Händler geschenkt bekommen.

Gebraucht habe ich sie nicht, aber der Käufer meiner vermackten Kiste wird sich über das vierte Jahr Garantie sicherlich freuen. 😁

Moin Knolfi.
Hatte schon auf Deinen Kommentar gewartet 😉

Habe jetzt nochmal genauer die Bedingungen bei LR durchgelesen: genau die Schäden die interessant sind werden NICHT aufgeführt: Kurbelwelle und Luftfederung.
Ich frage nochmal beim Händler nach.

Aber Deine Autos finde ich echt cool. Hätte ich auch gerne. Unser dicker Disco ist ja schon mal ein guter Anfang...

Besten Gruß,
Jörg

Meine Frau hat ohne mein Wissen den 6-jährigen Evoque beim 🙂 angemeldet, Motorlampe leuchtet ab und zu. Da sagte sie dem Annahmemeister, er solle mich für den Befund anrufen. "Es ist definitiv das AGR-Ventil defekt, muss ersetzt werden" ich "Kosten?" er "CHF 2'700.00" ich "zensurierter Textinhalt" nein, scherz, hab ihm dann gesagt, dass ich mich bedanke, wir aber nach einer anderen Lösung suchen werden. Er dann noch "ja, er wisse es, bei ihnen würden sie eben auch noch den Abgaskühler und das ganze Drumherum noch ersetzen"

Das AGR-Ventil ist für rund CHF 150.00 erhältlich, der Abgaskühler (wusste gar nicht, dass es sowas gibt) für rund 250.- Ich zweifle ob dieser notwendig ist. Aber selbst in der teuren Schweiz dürfte sich diese Reparatur mit 800-1'000 machen lassen.

Also, warum soll ich für eine Garantieverlängerung zahlen, wo einiges ausgeschlossen ist und ich diesen "Rest" überbezahlen muss?

AGR-Ventil hatte ich auch einmal (Auto im Kriechmodus bei ca. 110000 km). Die Reparaturkosten lagen damals bei ca. 450 Euro in der Dorfschmiede, wenn ich mich recht erinnere. Das Teil (Standard Ford) war innen undicht und Abgase zerstörten die Elektronik. Mit Abgaskühler und "dem ganzen Drumherum" hatte das nichts zu tun.

Deine Antwort