Garantieverlängerung

Land Rover Range Rover Evoque L538

Mal ein Update zu meinem 2016er EVOQUE 40t km
In den 2,5 Jahren Besitz habe ich nun schon 2 mal komplett neue Bremsen bekommen AGR Ventil wurde gewechselt und nun am neuesten wird der Kat getauscht weil der gerissen ist dazu kommen noch unzählige Softwareupdates weil das eine oder ander elektronische Bauteil nicht funktionierte. Bin echt genervt.
Alles zusammen wurde „Gott sei dank“ im Rahmen der Garatieleistung ersetzt. Wäre sonst sehr teuer geworden.
Nun meine Frage..... gibt es sowas wie eine Garantieverlängerungen und wenn, hat jemand Erfahrung damit, und was kostet sowas?
Im Februar läuft meine normale Garantieleistung aus und da damit zu rechnen ist das sicher noch einige teure Reparaturkosten auf mich zu kommen können.............

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@skysurver schrieb am 9. November 2018 um 17:19:03 Uhr:


Ja das problem kenne ich nur zu gut. Die wollen ihren eigenen Schrott nicht wiederhaben.
Meiner ist noch keine 3 Jahre alt und etwas über 40t km runter und wollten eben über 20t € geben wenn ich einen Neuen mitnehme. Hallo??? Habe knapp drei 55t€ bezahlt.
Und da es ein Firmenauto ist kann ich den noch nicht einmal privat verkaufen, wegen Garantie.
Ich weiß das man bei jedem Hersteller beschissen wird aber die bei LR sind so arogant und abgehoben.....
Nie wieder.

Wieso bist du beschissen worden? Es bleibt doch jedem selbst überlassen ob und was er dir für ein Angebot unterbreitet. Du wirst ja auch nicht gezwungen, den Wagen anzubieten. Natürlich kannst du privat verkaufen. Du musst nur Gewährleistung bieten, was man aber versichern kann.

Über einen möglichen Wiederverkaufswert kann man sich ja schon beim Kauf informieren

Übrigens ist das der Grund aus dem ich Firmenwagen lease.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ja gibt es. M. W. bis zum vierten Jahr oder bis 120.000 km.

Diese Garantieverlängerung leistet aber nicht das Gleiche wie die Werksgarantie. Da drauf achten beim Abschluss.

Hallo,

ich hatte die Garantieverlängerung.
Wahlweise ist bis zu 4. oder 5. Jahr. Bis zum 5. Jahr etwa 900,-€.
War mein Preis. Die Garantieleistungen sind aber sehr gut mit wenigen Ausnahmen.
Bei mir war es die Batterie, ist aber wohl üblich.

Gruß!

Man hat mir erklärt, dass wenn sie nahtlos angeschlossen wird, es eine vollwertige JLR Garntie sei. Stimmt das also nicht? Beim RRE bezahlte ich auch so um die 800 Euro (Schweiz).

Das stimmt lt meinen Freundlichen nicht. Hatte ja kurz vor Ende der Garantie kaputte Batterie die auf Werksgarantie ersetzt wurde. Der freundliche meinte das ich Glück hatte das wir das noch festgestellt haben, denn über die Nachfolgegarantie wäre die Batterie nicht gezahlt worden.

Verschleißteile sind nicht von der Garantie eingeschlossen. Dazu gehört neben Reifen, Flüssigkeiten, Bremsen, Kupplung auch die Batterie.

Zitat:

@skysurver schrieb am 21. September 2018 um 10:37:22 Uhr:


Mal ein Update zu meinem 2016er EVOQUE 40t km
In den 2,5 Jahren Besitz habe ich nun schon 2 mal komplett neue Bremsen bekommen ...

Noch so ein Leidensgenosse. Auch ich habe ja bei meinem EZ 12/16 Evoque schon den dritten neuen Satz Bremsen verbaut bekommen (leider immer nur erst vorn, dann hinten oder umgekehrt gewechselt, so dass ich auch des öfteren beim 🙂 vorbeischauen durfte). Ebenso habe ich den Wechsel einer neue Batterie, neue Stabilisatoren hinten (wegen unschönen Knarrzgeräusche) und einen wochenlangen Steuergrätewechsel wegen Problemen mit der Incontrolapp hinter mir.

Meine Garantie läuft im Dezember aus und auch ich habe über eine Verlängerung nachgedacht. Eine Anfrage bei 🙂 beim vorletzten Besuch wurde ignoriert. Auf Nachfrage beim Werkstattmeister beim letzten Besuch wurde mir dann davon sogar abgeraten. 🙂😰
Wenn dann etwas kaputt geht, funktioniert es wohl die nächsten 2 Jahre immer noch recht gut über Kulanz und dann ist es sogar besser man hat 10-30% vom Material selber gezahlt dann hat man wieder 3 Jahre Garantie auf die Bauteile.

Auch eine Sichtweise.

Jlr und Kulanz? Vergiss es! Wenn dann gibt vielleicht der händler noch was nach.

Na die Reparaturkosten in den letzten 2Jahren könnten sich so auf rund 5000 € belaufen daher ggf. eine Garantieverlängerungen andererseits bin ich auch am überlegen den Wagen abzustoßen weil ich kein Nerv mehr auf mein Montagsauto habe. Allerdings war ich erschrocken was man mir für den Wagen geboten hatte wenn ich einen Neuen dort kaufe. War allerdings eine Fremdhersteller, denn nie wieder LandRover, aber gute 60% Einbußen find ich schon etwas heftig..........

Nun nach fast 2Wochen habe ich mein Evoque noch nicht wieder aus der Werkstatt. Auf deutsch.... bin total angepisst und werde mich von dem Auto trennen und sage nie wieder Land Rover. Das soll ne Prämiummarke sein? Das ist doch lächerlich.
Bin einfach genervt"...........

Hallo zusammen,

ich weiß nicht ob jemand meine Leidensgeschichte toppen kann, aber kurz gesagt: Das Wort Kulanz kennt LR nicht.

Mein evoque ist von 2014, war schon 26(!) Mal in der Werkstatt inkl. diversen neuen AGR Ventilen, Schläuchen, Schriftzügen, Lackierungen und einem neuen Getriebe (alles innerhalb der Garantie).
Garantieverlängerung wurde dann aber abgelehnt! Das Auto sei ja einwandfrei.

Mein Auto stand nun 3 Monate mit angeblichem AGR Ventil Schaden beim Händler, selbst mit Anwalt konnten wir nichts erreichen.
Nun steht das Auto zum dritten Mal in einer anderen Werkstatt, weil selbst mit neuem AGR keine Fehlerbehebung möglich.

Daher meine persönliche Antwort:
Versuch auf Garntieverlängerung zu pochen - ansonsten bist du verloren!

Besser ist die Karre abstoßen wie ich es nun auch mache..... nie wieder LR

Haben wir versucht, keine Chance für eine Wandlung/Rückgabe etc.
Sie haben mir 16.000€ geboten um ihn mir abzukaufen! Diese Frechtheit muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Zitat:

@RangeRoverEvoq_Neuss schrieb am 9. November 2018 um 11:44:01 Uhr:


Haben wir versucht, keine Chance für eine Wandlung/Rückgabe etc.

Dann solltest du dir eine besseren Anwlat suchen. 😉

Deine Antwort