Garantieverlängerung
Mal ein Update zu meinem 2016er EVOQUE 40t km
In den 2,5 Jahren Besitz habe ich nun schon 2 mal komplett neue Bremsen bekommen AGR Ventil wurde gewechselt und nun am neuesten wird der Kat getauscht weil der gerissen ist dazu kommen noch unzählige Softwareupdates weil das eine oder ander elektronische Bauteil nicht funktionierte. Bin echt genervt.
Alles zusammen wurde „Gott sei dank“ im Rahmen der Garatieleistung ersetzt. Wäre sonst sehr teuer geworden.
Nun meine Frage..... gibt es sowas wie eine Garantieverlängerungen und wenn, hat jemand Erfahrung damit, und was kostet sowas?
Im Februar läuft meine normale Garantieleistung aus und da damit zu rechnen ist das sicher noch einige teure Reparaturkosten auf mich zu kommen können.............
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@skysurver schrieb am 9. November 2018 um 17:19:03 Uhr:
Ja das problem kenne ich nur zu gut. Die wollen ihren eigenen Schrott nicht wiederhaben.
Meiner ist noch keine 3 Jahre alt und etwas über 40t km runter und wollten eben über 20t € geben wenn ich einen Neuen mitnehme. Hallo??? Habe knapp drei 55t€ bezahlt.
Und da es ein Firmenauto ist kann ich den noch nicht einmal privat verkaufen, wegen Garantie.
Ich weiß das man bei jedem Hersteller beschissen wird aber die bei LR sind so arogant und abgehoben.....
Nie wieder.
Wieso bist du beschissen worden? Es bleibt doch jedem selbst überlassen ob und was er dir für ein Angebot unterbreitet. Du wirst ja auch nicht gezwungen, den Wagen anzubieten. Natürlich kannst du privat verkaufen. Du musst nur Gewährleistung bieten, was man aber versichern kann.
Über einen möglichen Wiederverkaufswert kann man sich ja schon beim Kauf informieren
Übrigens ist das der Grund aus dem ich Firmenwagen lease.
50 Antworten
Hallo zusammen,
hier ein Auszug aus einer Mail meiner Werkstatt an mich, welche ich bat mir ein Angebot für eine Garantieverlängerung anzubieten.
Eine Garantieverlängerung aus unserem Hause können wir nicht anbieten, da Ihr Fahrzeug nicht von uns verkauft wurde. ... Auch ist der Zeitraum kurz nach der Erstzulassung (Kulanz 3 Monate) für die Neuwagen-Garantieverlängerung hierfür ausschlaggebend. Da sind wir auch weit drüber.
Frage: Ist das auch eure Erfahrung? Kann ich die Garantieverlängerung nur über das Autohaus beziehen wo ich den Wagen gekauft habe und hätte ich mich für diese Verlängerung schon bis spätestens 3 Monaten nach Neuwagenkauf entscheiden müssen?
Auf der pffiziellen JLR Seite https://www.landrover.de/vehicles/range-rover-sport/warranty.html kann ich das so nicht herauslesen. Wie waren/sind eure Erfahrungen?
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 12. November 2018 um 08:43:17 Uhr:
Frage: Ist das auch eure Erfahrung? Kann ich die Garantieverlängerung nur über das Autohaus beziehen wo ich den Wagen gekauft habe und hätte ich mich für diese Verlängerung schon bis spätestens 3 Monaten nach Neuwagenkauf entscheiden müssen?
Zum ersten Punkt kann ich dir nichts sagen, aber zu Punkt zwei hat mir mein Verkäufer mitgeteilt, dass man die Verlängerung innerhalb des Garantiezeitraums (drei Jahre ab Zulassung) abschließen kann.
Bei meinem zukünfitgen RR schließe ich die Verlängerung direkt nach Zulassung für ein weiteres Jahr (viertes Jahr) ab.
[
. ... Auch ist der Zeitraum kurz nach der Erstzulassung (Kulanz 3 Monate) für die Neuwagen-Garantieverlängerung hierfür ausschlaggebend. Da sind wir auch weit drüber.
Frage: Ist das auch eure Erfahrung? Kann ich die Garantieverlängerung nur über das Autohaus beziehen wo ich den Wagen gekauft habe und hätte ich mich für diese Verlängerung schon bis spätestens 3 Monaten nach Neuwagenkauf entscheiden müssen?
Das kann ich so bestätigen. Ich musste mich auch innerhalb der drei Monate entscheiden. Daher habe ich gleich bei Kaufabschluss diese Option mitbestellt.
Ich habe meinen Händler wegen Garantieverlängerung jetzt angefragt, da mein RRE im Januar 3 Jahre alt wird.
Umgehend kam das Angebot per Mail, dass, solange er noch nicht 3 ist, ich jederzeit um 1 oder 2 Jahre für relativ kleines Geld problemlos verlängern kann/könnte!
Gruß
Huddel
Hmm, mein Verkäufer hat mir mitgeteilt, dass dies nur innerhalb der ersten 12 Monate ab Zulassung geht oder wenn der Wagen weniger als 15.000 km auf der Uhr hat.
Steht auch so in den Garantiebediengungen der original Anschlussgarantie drin, die ich direkt nach der Zulassung abgeschlossen habe.
Kauft doch irgendwo anders eine Gebrauchtwagengarantie. Ist das so schwer?
Mit kaufen wird schwierig. Ich hab meine für lau bekommen.
Umsonst ist immer gut, aber ansonsten:
https://www.secure-car.de/?...
Lohnt sich nur für Montagsautos. Die Versicherung will ja auch noch leben. Versicherungen sind immer ein Verlustgeschäft (für den Kunden, für die Versicherung jetzt nicht 😉 )
Ich würde mich direkt an JLR Deutschland werden und dort nachfragen. Die sollten auch einen Händler nennen können, über den man das abwickeln kann.
Die antworten nach meiner Erfahrung sehr schnell.
Zitat:
@coupehuddler schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:36:07 Uhr:
Ich habe meinen Händler wegen Garantieverlängerung jetzt angefragt, da mein RRE im Januar 3 Jahre alt wird.Umgehend kam das Angebot per Mail, dass, solange er noch nicht 3 ist, ich jederzeit um 1 oder 2 Jahre für relativ kleines Geld problemlos verlängern kann/könnte!
Gruß
Huddel
Das hätte ich mir so ja auch gewünscht und auch meine Erinnerung beim Kauf war so. Aber Problemautos und dadurch Problemkunden will JLR wohl schnell los werden, denn so ein Angebot habe ich nicht bekommen auch nicht nach nochmaligem Hinweis. Es wurde wie Vieles einfach ignoriert. Ich denke ja, das ist immer etwas kurzfristig von Seiten JLR gedacht - aber bitte. Andere Mütter habe auch schöne Töchter.
Zitat:
@tplus schrieb am 6. Dezember 2018 um 15:46:56 Uhr:
Umsonst ist immer gut, aber ansonsten:https://www.secure-car.de/?...
Hab mir mal die Versicherungsbedingungen aus dem Link angesehen...die würden meinen gar nicht versichern, der hat zwei Zylinder zu viel. 😁
Ansonsten sind die Budgets für die einzelnen Baugruppen auch gedeckelt, da bietet die LR-Anschlussgarantie deutlich mehr, kostet aber auch ein Drittel mehr.
Überhaupt denke ich, dass eine Gebrauchtwagengarantie und eine Neuwagenanschlussgarantie zwei unterschiedliche Versicherungen sind:
Bei der Neuwagenanschlussgarantie muss der Garantiezeitraum durchgehend sein (ohne Unterbrechung). Deshalb kann man diese auch nur innerhalb der ersten zwölf Monate oder 15.000 km abschließen.
Eine Gebrauchtwagengarantie kann man jederzeit abschließen, also auch wenn der Wagen zwischenzeitlich aus der Garantie gelaufen ist.
Oder nicht?
Klar, ein Freund von mir hat 'mal eine abgeschlossen als ich ihn darauf hingewiesen hatte, dass das Differential seines 5ers Anfängt zu "jaulen". 🙂
6 Monate später...
In so einem Fall lohnt sich eine Versicherung.
2018...
Heute bin ich kurz davor mich doch für die relativ teure "original" Land Rover - (Anschluss-)Garantie zu entscheiden.
(Discovery5 Td6 HSE, EZ 06.2017)
Andere Bedingungen habe ich auch durchgeschaut (mühsam) und festgestellt, dass die dann Wartezeiten haben, nur bis 5.000€ p.a. bezahlen etc. Ein Versicherer nimmt dieses Modell erst garnicht.
Genau muss man lesen, wenn es um "Reparaturkosten" geht. Land Rover zahlt die Lohnkosten wohl voll und staffelt nur die Materialkosten prozentual. Bei anderen Garantien fallen in die "Reparaturkosten" Material- UND Lohnkosten welche dann gemeinsam gedeckelt werden. Großer Unterschied.
Ein Vorteil dürfte auch sein, dass dann bei LR alles aus einer Hand kommt. Bei Problemen können die untereinander klären was gemacht wird und wer zahlt.
2.699 € (24Monate, 190kW) ist allerdings verdammt teuer! Andere bieten ähnliches für die Hälfte (mit den genannten Einschränkungen aber meist höheren Prozentleistungen). In Österreich nimmt LR übrigens für die gleiche Fahrzeugklasse nur 1.874€.
Schwierig. Aber wenn man dann in den Foren von Motor-Totalschäden und teuren defekten Luftfederungen liest...
Hat jemand noch nen Tipp?
Ich werfe mal das Wort Reparaturkostenversicherung in den Raum.
Habe selbst 0 Ahnung davon.....aber es gibt hier Helden die so etwas gut finden.....
Ich selbst würde einfach nichts machen!
Gibt's bei youtube keine Videos zum Thema "Wahrscheinlichkeitsrechnung"? Der Mensch kann Risiken schlecht objektiv bewerten. Sonst könnten Versicherungen auch nicht existieren. 😉
Ein Auto, bei dem es das Risiko von Reparaturen in Höhe von 2700 Euro innerhalb der nächsten 24 Monate geben würde, würde ich sofort abstoßen.
Mal zum Vergleich: Innerhalb der letzten 28 Jahre (und ein paar hundertausend Kilometern) hatte ich insgesamt außerplanmäßige Reparaturkosten von vielleicht 3000 Euro. Für Autos und Motorräder zusammen.