Garantieverlängerung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich hab schon die Suchfunktion bemüht, aber eine Sache an der Garantieverlängerung ist mir noch nicht klar:

Wenn ich die Anschlussgarantie bei meinem Händler abschließe, gilt die Garantie dann nur, wenn ich das Auto zu diesem Händler bringe oder kann ich es in irgendeine VW-Vertragswerkstatt bringen? Kann ich die Garantie nur in Anspruch nehmen, wenn ich immer bei in einer VW-Vertragswerkstatt den Service machen haben lasse?

21 Antworten

Ich dachte für alles außerhalb
deutschlands sind deutsche
Hersteller immer besonders
großzügig.

Ich habe für das 3. und 4.
Jahr 184,50 € bezahlt.

Eine Selbstbet. von 50 €
ist dann immer fällig.
Die Garatie geht auch nur
bis max. 250 € Rep.-Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von shadowblue


Eine Selbstbet. von 50 €
ist dann immer fällig.
Die Garatie geht auch nur
bis max. 250 € Rep.-Kosten.

Nein.

Man zahlt 10% der Reparatur-Kosten selber. Mindestens zahlt man 50€, maximal 250€.

Die Reparaturkosten können über 2500€ sein.

Achtung: Die 10% berechnen sich auf den Reparatur-Betrag VOR Abzug von (event.) Kulanz-Übernahme.

Auch gut,
danke für die "Richtigstellung".

Morgen,

Wie ich schonmal geschrieben habe, was heist den Zusatz Garantie?

Zusatz Garantie heist eigendlich soviel wie einmal einen bestimmten Betrag zahlen und man ist 3 und 4 und vl. 5 Jahr auf der sicheren Seiten.

Wenn was kaputt ist (nicht verschleiss) in die Werkstadt und richten lassen, und NICHTS selber zahlen. Das ist Garantie, aber nicht das was VW da abzieht. Eigenbeteiligung hallo wo sind wir den.

Grüße
Dkt250

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dkt250


Wenn was kaputt ist (nicht verschleiss) in die Werkstadt und richten lassen, und NICHTS selber zahlen. Das ist Garantie, aber nicht das was VW da abzieht. Eigenbeteiligung hallo wo sind wir den.

Meines Wissens nach sind die Anschlussgarantien Produkte, die von der Volkswagen-Versicherungstochter angeboten werden. Aber auch wenn dies keine Versicherungsprodukte wären, ist gegen die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung nichts einzuwenden. Dies ist eben das Angebot

eines

Vertragspartners, eben Volkswagen. Kein Kunde ist gezwungen, diese Garantie (mit Selbstbeteiligung im Leistungsfall) abzuschließen. Eine Garantie wie in den ersten beiden Jahren ist ab dem 3. Jahr eben nicht verfügbar.

btw: Dass eine Eigenbeteiligung fällig wird, ist wohl auch in den Produktpreis einkalkuliert worden, und zwar positiv für den Kunden, ähnlich einer Kaskoversicherung. Eine Anschluss-Vollgarantie würde bestimmt um einiges teurer ausfallen.

mho: Noch nicht erworben, aber da es in den ersten 18 Monaten immer noch möglich ist, wenn auch ein wenig teurer als in den ersten 4 Wochen, kann ich es mir immer noch überlegen, wenn nicht sogar im ersten Monat. Ist aber mehr als überlegenswert...

Gruß, rpewe

die garantieverlängerung rechnet sich (zumindest für mich) nicht. bei 15.000 km im jahr ist ein kapitaler schaden einfach nicht zu erwarten. da verschleissteile eh nicht darunter fallen, kann man es sich wirklich schenken. bei vielfahrern sieht das schon ganz anders aus.
ansonsten: schliesslich will der anbieter der garantie (= versicherung) damit geld verdienen. sollte man nie vergessen.

ich vertraue meinem golf 😁

...bei der heutigen Technik usw würde ich da keiner Marke mehr richtig trauen, und aufjedenfall die Zusatzgarantie abschliesen. Bei den alten Autos (rede von knapp vor 8-10 jahren) war das anderes. Unser passat wurde auch in seinen 10 jahren jetzt bis heute knapp 42.000km bewegt, aber bisher noch kein defekt noch nichts. (bis auf 2 neue Baterien aus Vorsicht einbauen lassen) Aber ob das bei den neuen auch so is, weis nicht. Sicher ist sicher.
Fahre auch nur 15-17.000km im Jahr, aber trotzdem wird es bei meinem Anbieter (s. signatur) beim neuen die 3 4 5 Garantie mit dazu bestellt ca 800-900 Euro)

Deine Antwort
Ähnliche Themen