Garantieverlängerung

Mercedes C-Klasse W205

Moin,

Mitte April wird mein W205 zwei Jahre alt, hat jetzt knapp 16k Kilometer auf dem Tacho und ich bin der erste Besitzer. Private Nutzung - kein Firmenwagen, kein Leasing, keine Finanzierung.

Nun wurde ich von Mercedes angeschrieben bzgl einer Garantieverlängerung von 12, 24 oder 36 Monate.

Wollte mal von Euch wissen, was Ihr

- davon haltet
- das in Anspruch nehmt
- wenn ja, welche Laufzeit

Tendiere den 36 Monatsvertrag zu nehmen, danach geht der Wagen wohl weg.

LG

FBSHH

Beste Antwort im Thema

Mein S204 220cdi brauchte eine neue Wasserpumpe = 480€, zudem eine Abdeckung für die Mittelarmlehen, (Dämpfung defekt) = 300€. Nach etwas Meckern mit der Geschäftsleitung wurde dies übernommen. Wasserpumpe Garantie, Deckel über die Niederlassung. Sie kamen erst mit Ausschluß, mein Argument, im Ausschluß nicht expliziet aufgeführt und definitiv ein mechanischer Defekt. Somit haben sich die 469€ für den S204 rentiert.

Gestern habe ich 36 Monate für meinen S205 abgeschlossen. Kosten 1299€. Sorry, aber ich traue Mercedes nicht so richtig. Sind tolle Fahrzeuge, aber im Reparaturfall auch richtig teuer. Kommt nichts, habe ich Glück und Pech zugleich gehabt. Kommt etwas wie Steuergerät, Turbo oder Automatik, bin ich fein raus!

Wenn es finanziell nicht weh tut, ist es ein gutes Gefühl. Tut es weh, sollte man darüber nachdenken evtl. KIA zu fahren mit 7 Jahren Garantie. Soll jetzt keine Anspielung sein, ich habe mich selbst erst mit 58 für meinen ersten Mercedes entschieden.

Ich habe gut 30 Jahre Japaner gefahren und hatte keine außerplanmäßigen Kosten bzw. nur geringfügige die eine Zusatzgarantie nicht rechtfertigen.

Gruß Frank

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Damit soll ja Geld verdient werden :-)

Ich gehe mal davon aus, dass mit den zugekauften Reparaturkostenversicherungen - egal wie die genannt werden - richtig verdient wird. Nicht wenige lassen sich ja einfangen und legen die Scheine freiwillig auf den Tisch - oft ohne jede Gegenleistung.

Finde es auch etwas krass fast 2.000€ für ein Jahr abzukassieren , nur am Ende gesagt zu bekommen “XY ist VerschleißTeil und die Reparaturkosten belaufen sich auf xxxx€” 😁 😁

Bin leider einer dieser Angsthasen, die sich die Garantie jedes Jahr geben wird ...alleine schon wegen dem Motor und Getriebe...

...genau davon lebt dieses Geschäftsmodell oder glaubt hier jemand die zahlen drauf?

Mir sind für diesen Preis im Kleingedruckten viel zu viele Garantieausschlüsse enthalten...

Ja, als ich zum ersten Mal die Garantiebedingungen der MB100 gelesen habe, war ich auch schwer enttäuscht. Bei VW kann man eine insgesamt 5 jährige Garantie dazukaufen, bei BMW hat man automatisch 3 Jahre. Wenn rein theoretisch das Multibeam einen LED Defekt haben sollte, dann bist du mit 2000 Euro dabei. Mercedes sagte aber, passiert nicht, die halten ein Autoleben lang.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 30. Juli 2020 um 08:49:25 Uhr:


Bin leider einer dieser Angsthasen, die sich die Garantie jedes Jahr geben wird ...alleine schon wegen dem Motor und Getriebe...

Wobei das die Komponenten sind die den wenigsten Ärger bereiten, eher das drumherum.

Meinen letzten Motorschaden hatte ich vor über 30 Jahren und das auch nur weil ich billiges Motoröl für den Ölwechsel genommen hatte.

Zitat:

@antarantar schrieb am 30. Juli 2020 um 12:05:47 Uhr:


Ja, als ich zum ersten Mal die Garantiebedingungen der MB100 gelesen habe, war ich auch schwer enttäuscht. Bei VW kann man eine insgesamt 5 jährige Garantie dazukaufen, bei BMW hat man automatisch 3 Jahre. Wenn rein theoretisch das Multibeam einen LED Defekt haben sollte, dann bist du mit 2000 Euro dabei. Mercedes sagte aber, passiert nicht, die halten ein Autoleben lang.

BMW hat keine vergleichbare “Versicherung” wie “Junge Sterne” bei Daimler und “Approved” bei Porsche

Verschleißteile sind natürlich ausgeschlossen...aber sonst sind zb sogar Radlager und Bremssattel inklusive ..p

Gibt es da nicht noch diese Garantieaktion oder wird hier von etwas anderem geredet ?

HIER runterscrollen bis 3 für 1 , 5 Jahre Garantie.

Aktion Garantie

Zitat:

@MatthiasGue schrieb am 1. August 2020 um 14:13:08 Uhr:


Gibt es da nicht noch diese Garantieaktion oder wird hier von etwas anderem geredet ?

HIER runterscrollen bis 3 für 1 , 5 Jahre Garantie.

Die Rede ist hier ganz allgemein von der MB100 bzw. MB80 Garantieverlängerung. Das Aktionspaket 1 für 3 kann nur für Neufahrzeuge oder Vorführwagen direkt beim Kauf ab Händler dazugebucht werden, nachträglich nicht mehr zum Aktionspreis.

🙂Dachte man kann dies innerhalb der 2 Jahre Werksgarantie noch abschließen. Aber wenn es was anderes ist ...😛

Mein S204 220cdi brauchte eine neue Wasserpumpe = 480€, zudem eine Abdeckung für die Mittelarmlehen, (Dämpfung defekt) = 300€. Nach etwas Meckern mit der Geschäftsleitung wurde dies übernommen. Wasserpumpe Garantie, Deckel über die Niederlassung. Sie kamen erst mit Ausschluß, mein Argument, im Ausschluß nicht expliziet aufgeführt und definitiv ein mechanischer Defekt. Somit haben sich die 469€ für den S204 rentiert.

Gestern habe ich 36 Monate für meinen S205 abgeschlossen. Kosten 1299€. Sorry, aber ich traue Mercedes nicht so richtig. Sind tolle Fahrzeuge, aber im Reparaturfall auch richtig teuer. Kommt nichts, habe ich Glück und Pech zugleich gehabt. Kommt etwas wie Steuergerät, Turbo oder Automatik, bin ich fein raus!

Wenn es finanziell nicht weh tut, ist es ein gutes Gefühl. Tut es weh, sollte man darüber nachdenken evtl. KIA zu fahren mit 7 Jahren Garantie. Soll jetzt keine Anspielung sein, ich habe mich selbst erst mit 58 für meinen ersten Mercedes entschieden.

Ich habe gut 30 Jahre Japaner gefahren und hatte keine außerplanmäßigen Kosten bzw. nur geringfügige die eine Zusatzgarantie nicht rechtfertigen.

Gruß Frank

@BlackDream01
Finde deinen Beitrag gut und gebe dir Recht.
Möchte aber noch hinzufügen dass ich 'Japaner' nicht per Se als minderwertiger betrachte. Im Gegenteil halte ich sie für robuster. Die kürzere Bauzeit der Modelle ist da eher das NoGo.

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 30. Juli 2020 um 12:12:03 Uhr:



Zitat:

@antarantar schrieb am 30. Juli 2020 um 12:05:47 Uhr:


Ja, als ich zum ersten Mal die Garantiebedingungen der MB100 gelesen habe, war ich auch schwer enttäuscht. Bei VW kann man eine insgesamt 5 jährige Garantie dazukaufen, bei BMW hat man automatisch 3 Jahre. Wenn rein theoretisch das Multibeam einen LED Defekt haben sollte, dann bist du mit 2000 Euro dabei. Mercedes sagte aber, passiert nicht, die halten ein Autoleben lang.

BMW hat keine vergleichbare “Versicherung” wie “Junge Sterne” bei Daimler und “Approved” bei Porsche

Verschleißteile sind natürlich ausgeschlossen...aber sonst sind zb sogar Radlager und Bremssattel inklusive ..p

BMW bietet aber eine Verlängerung der Gewährleistung bis 5 Jahre/200.000 km. Die hat für den 330i ca. 1200€ gekostet. Die Bedingungen bleiben unberührt gleich wie bei Neuwagen.

Jukka

Also wie die ohnehin schon 50% längere Herstellergarantie? Ohne Einschränkungen?
Das wäre ja mal was

Zitat:

@x3black schrieb am 2. August 2020 um 11:15:09 Uhr:


Also wie die ohnehin schon 50% längere Herstellergarantie? Ohne Einschränkungen?
Das wäre ja mal was

https://www.bmw.de/de/topics/neuwagen/gewaehrleistung.html

Jukka

@Ex-Nokia Da bin ich bei dir! Meine Japaner waren was Zuverlässigkeit und teilweise Verarbeitung angeht locker auf Augenhöhe mit Mercedes, teilweise darüber. Allerdings fährt sich mein S205 eine Ecke eleganter und leiser als meine Japaner. Mein Honda Accord Executive cdti war ein tolles Fahrzeug und sehr komfortabel. Der S205 ist aber noch einmal eine Ecke leiser, gerade auf der Autobahn. Und wenn es irgendwie ginge würde ich sofort die Ledersitze aus meinem letzten Accord in den S205 einbauen, nur als Beispiel. Der Honda hatte 3 Jahre Garantie und 2 Jahre Anschluss kosteten etwas über 500€. Mercedes hat nur 2 Jahre Garantie und 2 Jahre Anschluss kosten knapp 900€. bzw. 1300€ wenn ich ebenfalls in Summe 5 Jahre will!

Und noch einmal, ich halte die MB100 bei den von Mercedes aufgerufenen Preisen definitiv für sinnvoll!

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen