Garantieverlängerung
Moin,
Mitte April wird mein W205 zwei Jahre alt, hat jetzt knapp 16k Kilometer auf dem Tacho und ich bin der erste Besitzer. Private Nutzung - kein Firmenwagen, kein Leasing, keine Finanzierung.
Nun wurde ich von Mercedes angeschrieben bzgl einer Garantieverlängerung von 12, 24 oder 36 Monate.
Wollte mal von Euch wissen, was Ihr
- davon haltet
- das in Anspruch nehmt
- wenn ja, welche Laufzeit
Tendiere den 36 Monatsvertrag zu nehmen, danach geht der Wagen wohl weg.
LG
FBSHH
Beste Antwort im Thema
Mein S204 220cdi brauchte eine neue Wasserpumpe = 480€, zudem eine Abdeckung für die Mittelarmlehen, (Dämpfung defekt) = 300€. Nach etwas Meckern mit der Geschäftsleitung wurde dies übernommen. Wasserpumpe Garantie, Deckel über die Niederlassung. Sie kamen erst mit Ausschluß, mein Argument, im Ausschluß nicht expliziet aufgeführt und definitiv ein mechanischer Defekt. Somit haben sich die 469€ für den S204 rentiert.
Gestern habe ich 36 Monate für meinen S205 abgeschlossen. Kosten 1299€. Sorry, aber ich traue Mercedes nicht so richtig. Sind tolle Fahrzeuge, aber im Reparaturfall auch richtig teuer. Kommt nichts, habe ich Glück und Pech zugleich gehabt. Kommt etwas wie Steuergerät, Turbo oder Automatik, bin ich fein raus!
Wenn es finanziell nicht weh tut, ist es ein gutes Gefühl. Tut es weh, sollte man darüber nachdenken evtl. KIA zu fahren mit 7 Jahren Garantie. Soll jetzt keine Anspielung sein, ich habe mich selbst erst mit 58 für meinen ersten Mercedes entschieden.
Ich habe gut 30 Jahre Japaner gefahren und hatte keine außerplanmäßigen Kosten bzw. nur geringfügige die eine Zusatzgarantie nicht rechtfertigen.
Gruß Frank
90 Antworten
Hi,
Zitat:
@uliwuppertal schrieb am 20. März 2017 um 16:16:29 Uhr:
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 20. März 2017 um 14:50:06 Uhr:
Außerdem gibt's auf Basis der Garantie keinen Leihwagen. - Einfach mal selbst nachlesen...
Jein, denn da gibt es noch " Mercedes-Benz Mobilo " Einfach mal lesen ............
ist mir bekannt, dies ist aber alles unabhängig von der MB100-Garantie, d.h. gibt es auch ohne diese, Voraussetzung ist allein, dass das Fahrzeug in Wartung ist...
Gruß
Fr@nk
Richtig doch den LEIHWAGEN gibt es dann auch bei Garantieverlängerung, wogegen es die GARANTIE NICHT durch Einhaltung der Serviceintervalle gibt .......
- Garantieverlängerung übernimmt Rep-Kosten und beinhaltet bei vertragsgerechter Handhabung Mobilio !
- Service beinhaltet NUR Mobilo, die Rep-Kosten hast du am Ars......
Ich habe nun ein Schreiben von meiner MB-Partnerwerkstatt bekommen mit den MB100 Paketen, da der Wagen bald 2 Jahre alt ist.
Ich habe ihn jedoch erst vor knapp einem halben Jahr als JS gekauft. Verlängere ich dann erst vor Ablauf der 2 Jahre JS-Garantie??
Kannst du ab sofort verl. mit dem Datum an dem die jetzige Garantie ausläuft 😉
Ähnliche Themen
Ihr solltet mal das Kleingedruckte genau durchlesen, im Prinzip glaube ich, die zahlen gar nichts, sind bei denen alles Verschleißteile oder selbst kaputt gemacht z.B.gesamtes Intereur.
Bei meinem 204 war nach 2 Jahren das Getriebe undicht, wurde von der Anschlußversicherung abgelehnt!!!!
Zum Schluß hat es Mercedes auf Kulanz repariert!
Bei meinem jetzigen 205 mache ich das auf jeden Fall nimmer.
Gruß Bilux-Lampe
Zitat:
@jw61 schrieb am 12. Oktober 2017 um 15:51:50 Uhr:
Dichtungen sind im "Kleingedruckten" ausgeschlossen.
Bin mir nicht sicher , aber Flüssigkeiten u. Glas auch !
Ja, die Ausschlussliste ist lang.
Bei meinem war die Junge Sterne Garantie dabei, die ist vom Umfang her identisch zur MB100, wobei bei der MB100 später das Alter und die Laufleistung bei der Garantieleistung mit berücksichtigt wird.
Geld würde ich dafür nicht hergeben, habe aber eine gute freie Werkstatt mit günstigen Preisen in der Hinterhand, die bisher immer eine kundenfreundliche Lösung gefunden hat.
Wer immer zu MB muss, kann mit MB100 eventuell besser fahren.
Zitat:
@jw61 schrieb am 13. Oktober 2017 um 12:19:26 Uhr:
Ja, die Ausschlussliste ist lang.Bei meinem war die Junge Sterne Garantie dabei, die ist vom Umfang her identisch zur MB100, wobei bei der MB100 später das Alter und die Laufleistung bei der Garantieleistung mit berücksichtigt wird.
Geld würde ich dafür nicht hergeben, habe aber eine gute freie Werkstatt mit günstigen Preisen in der Hinterhand, die bisher immer eine kundenfreundliche Lösung gefunden hat.
Wer immer zu MB muss, kann mit MB100 eventuell besser fahren.
Handhabe ich genauso ! Meine kleine , aber feine Werkstatt ist auf MB spezialisiert u. hat auch die Stardiagnose ! War dort mit meinem W203 immer bestens bedient ! 😁
Wenn ich das hier so lese kann ich mir die immerhin 3.029,00 € UVP für 3 Jahre sparen.
Zahlt ja sowieso kaum was wenn sie das meiste was wirklich kaputt gehen kann nicht abdeckt.
Munter bleiben: Jan Henning
Garantieverlängerung ist ein sehr irreführendes Wort, denn es hat nichts mit Garantie zu tun.
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.
Garantieverlängerung ist eine Versicherung.
Was wollen Versicherungen ?
Geld verdienen.
Geld verdient man nicht durchs ausgeben.
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 13. Oktober 2019 um 10:44:15 Uhr:
Wenn ich das hier so lese kann ich mir die immerhin 3.029,00 € UVP für 3 Jahre sparen.Zahlt ja sowieso kaum was wenn sie das meiste was wirklich kaputt gehen kann nicht abdeckt.
Munter bleiben: Jan Henning
Grob gesagt: Normaler Verschleiß ist nicht abgedeckt, aber man ist vor Überraschungen sicher.
Und da fast jedes Teil heutzutage ziemlich kostenintensiv ist macht das m. M. n. schon Sinn. Kommt natürlich auch darauf an zu welchem Kurs man die Garantie/Versicherung bekommt.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 13. Oktober 2019 um 11:15:20 Uhr:
Soll das heißen, du rätst von JEDER Versicherung ab, weil der Versicherer Geld verdienen möchte?
Das habe ich nicht behauptet, ich habe zu gar nichts geraten.
Es gibt viele Versicherungen, ob und welche man abschliesst bleibt einem meist selbst überlassen.