Garantieverlängerung

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

ich habe gerade meine V-Klasse vom 2. längeren Aufenthalt bei der Niederlassung abgeholt.

Zum ersten Mal seit fast zwei Jahren hab ich ein Auto, an dem nichts klappert und alle Beanstandungen/ Mängel aufgenommen und zum Großteil behoben wurden!

Der Tank hat nun längere Haltebänder und eine Entkoppelung vom Rahmen erhalten.
Die elektr. Schiebetür links hat einen neuen Zuziehmotor erhalten und schließt wieder vollständig.
Der Unterboden hat eine zusätzliche Verschraubung erhalten und hängt nicht mehr durch.
Die beim letzten Aufenthalt aufgespielt HOLD- Funktion wird nun auch im KI angezeigt.
Die elektr. Heckklappe hat neue Stoßdämpfer (?) erhalten und klappert nicht mehr.
Die bereits vorher gewechselten Bremsbeläge/ -scheiben sollen das z. Zt. machbare sein (stehen aber weiter unter Beobachtung).
Ich habe aber das Gefühl, als ob jetzt der Druckpunkt der Bremse etwas eher kommt.
Das Armaturenbrett knackt nicht mehr und aus dem Dach kommen auch keine Geräusche mehr.

Was noch fehlt, sind 2 neue, anthrazitfarbenen Armlehnen jeweils links, erste Sitzreihe (Leder durchgescheuert).
Diese wurden bestellt, aber unter der Artikel-Nr. wurden weiße Armlehnen geliefert.

Da ich aber eine der ersten V-Klassen fahre (EZ: 28.05.2014, ca. 27.000 km), möchte ich auch in Zukunft einigermaßen sorgenfrei (Kosten neutral) fahren können und habe mir ein Angebot zur Verlängerung der Garantie von MB machen lassen.

Allerdings musste ich etwas schlucken, als ich den Preis von 1.169,- € brutto für das 3. u. 4. Jahr gelesen habe (beim T5 waren es mal um die 350,- € für 2 Jahre!).

Somit meine Frage an Euch:

Ist die Garantieverlängerung MB-100 in Bezug auf Inhalt und Umfang zu empfehlen/ sinnvoll?
Gibt es auf dem "freien Markt" entsprechende (Versicherungs-) Alternativen?

Für Eure qualifizierten Antworten/ Empfehlungen vorab schon einmal besten Dank!

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 15. Januar 2017 um 13:32:24 Uhr:



Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 14. Januar 2017 um 17:43:26 Uhr:


Gewerbliche Nutzung!? Dann verstehe ich erst recht nicht warum die Verlängerung nicht abgeschlossen wird? Bei 1999€ abzüglich Vst und die Verminderung des zu versteuernden Einkommens und dann noch auf 3 Jahre gerechnet, da bleibt ja fast nix über an kosten!?

Du verstehst nicht warum eine Garantieverlängerung Unsinn ist. Da lies alles nochmal und ganz langsam, vlt klappt es dann. Wenn alle anfallenden Mängel als nicht Garantiefähig abgetan werden brauch man auch keine Garantieverlängerung.

@volvo alex: Lesen - verstehen - und klappe halten ??

Ich kenne Dein Problem nicht, vielleicht reicht es bis in Deine Kindheit zurück oder Du hast sonst nichts zu sagen / darfst zuhause vielleicht auch nicht. Aber hier, und das ist ja beileibe nicht das erste mal, solche Sprüche zu bringen, disqualifiziert Dich einfach nur.
Klappe halten, so reden die Teenis (und das auch nur die gut erzogenen 😉 , halbstarke oder einfach nur unerzogene Sprücheklopfer.
Egal was Du jetzt noch schreiben wirst, ich kann da leider nix mehr für bare münze nehmen. Ich neige fast dazu Mitleid zu haben 🙂

253 weitere Antworten
253 Antworten

Kann natürlich jetzt schon abgeschlossen werden. Beginnt dann mit Ende der regulären Garantie nach zwei Jahren ab EZ.

Ja,

sind beim MP auch so. Allerdings kann ich zum Umfang der Westfalia Sachen nichts sagen. In den Garantiebedingungen werden die meiner Meinung nach nicht explizit ausgeschlossen. Allerdings ist der Preis gleich, das wundert mich.

Gruß
Befner

Zitat:

@wollems schrieb am 19. November 2016 um 13:54:20 Uhr:


Sind die Preise beim MP identisch?

Beim Vito ist das System anders, da läuft der Preis nach vereinbarter Gesamtlaufleistung.

Gruß
Befner

Zitat:

@Fan4Van schrieb am 19. November 2016 um 14:26:53 Uhr:


und beim Vito?

Laut meiner Info, wird die 36-Monatsaktion weiterlaufen...

Gruß
Befner

Zitat:

@CPSLR schrieb am 20. November 2016 um 11:06:11 Uhr:


Gerade gelesen: Die Aktion mit 36 Monaten für 1.999 EUR läuft anscheinend nur bis zum 31.12.2016. (Siehe Flyer im Anhang)

Dass in Zukunft das 5. Jahr weniger als 830 EUR kostet (Differenz zwischen 24 und 36 Monaten), halte ich für unwahrscheinlich. Aktuell liegt es alleine bei 1.069 EUR.

Im Flyer steht übrigens nichts zum Vito oder MP. Fragt doch einfach mal beim Händler nach :-)

Ähnliche Themen

Wenn ich es richtig verstehe gibt es aber auch keine Rabattierung, wenn man die Garantieverlängerungen direkt nach Kauf abschließt ... also bereits für eine Leistung zahlt, die man frühestens in 2 Jahren in Anspruch nimmt ... korrekt?

Es ist also ein wenig Finanzrechnung (Kosten der Vorfinanzierung) vs. dem Risiko einer Preiserhöhung.

Zitat:

@Befner schrieb am 21. November 2016 um 11:07:39 Uhr:


Ja,

sind beim MP auch so. Allerdings kann ich zum Umfang der Westfalia Sachen nichts sagen. In den Garantiebedingungen werden die meiner Meinung nach nicht explizit ausgeschlossen. Allerdings ist der Preis gleich, das wundert mich.

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 21. November 2016 um 11:07:39 Uhr:



Zitat:

@wollems schrieb am 19. November 2016 um 13:54:20 Uhr:


Sind die Preise beim MP identisch?

Du wunderst dich zurecht ;-)

§2, 2r) Reisemobil Sonder- und Reisemobilausstattung ausgeschlossen ..

Weiterhin wären bei meinem MP aktuell folgende Reparaturleistungen:
- Bremsen quietschen
- Klappergeräusche rechts
- Zugluft/Windgeräusche im MP Dach
- FB Schlüssel öffnet Fahrzeug, schließt es aber nicht ab

kein MB-100 Garantiefall :-(

@wasteland.rfc822
Da würde dann doch alles außer das mit dem Dach mit abgedeckt sein ... oder (?) sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht
Grüße

Nein, er hat Recht. Die Zusatzgarantie übernimmt keine Geräuschbeseitigung und keinen Schlüssel (falls das der "Übeltäter" ist). Die Garantie ist vom Umfang sehr gut (im Vergleich zu anderen Herstellern/Anbietern), aber hauptsächlich interessant, wenn teure Teile defekt sind und weniger für Sachen wie Geräusche, Materialschäden an Sitzen oder Innenverkleidungen, Undichtigkeiten, etc...

Gruß
Befner

Danke für die Info, in den aktuellen AGB ist das unter §2, 2r)

Gruß
Befner

Zitat:

@wasteland.rfc822 schrieb am 21. November 2016 um 14:38:43 Uhr:



Zitat:

@Befner schrieb am 21. November 2016 um 11:07:39 Uhr:


Ja,

sind beim MP auch so. Allerdings kann ich zum Umfang der Westfalia Sachen nichts sagen. In den Garantiebedingungen werden die meiner Meinung nach nicht explizit ausgeschlossen. Allerdings ist der Preis gleich, das wundert mich.

Gruß
Befner

Zitat:

@wasteland.rfc822 schrieb am 21. November 2016 um 14:38:43 Uhr:



Zitat:

@Befner schrieb am 21. November 2016 um 11:07:39 Uhr:

Du wunderst dich zurecht ;-)

§2, 2r) Reisemobil Sonder- und Reisemobilausstattung ausgeschlossen ..

Weiterhin wären bei meinem MP aktuell folgende Reparaturleistungen:
- Bremsen quietschen
- Klappergeräusche rechts
- Zugluft/Windgeräusche im MP Dach
- FB Schlüssel öffnet Fahrzeug, schließt es aber nicht ab

kein MB-100 Garantiefall :-(

Zur Info ist beim Ford Nugget von Westfalia genauso, auch wenn man die Garantieverlängerung von Ford kauft...

Wie sieht es eigentlich bie MB mit Kulanz aus, wenn man aus der Herstellergarantie raus ist? Ich bin ja der Meinung, so ein teures Auto wie z.B. der Luxus MP würde eine lebenslange (also 10 Jahre bzw. 100.000 km) Garantie gut stehen 😁

Klar gibt es Kulanz, warum auch nicht. Ist aber eben immer eine Einzelfallentscheidung.

Welcher andere Hersteller bietet denn eine lebenslange Garantie in dem Segment - aktuell niemand! Warum sollte also Mercedes das tun.?

Die "lebenslangen" Garantien, die mir bisher bekannt sind, sind auch nicht mehr wert wie die verfügbaren Garantieverlängerungen und haben Noch andere Einschränkungen.

Ich bin bei dir, das bei den Preisen mehr drin sein sollte. Aber ich sage mal die Anschlussgarantie für das 3./4. Jahr oder jetzt aktuell sogar 5.Jahr macht bei nem MP einen einstelligen Prozentanteil aus. Von daher mitverhandeln und fertig. Dann hast du fünf Jahre Ruhe. Kulanz geht auf Kulanz und alles was übrig bleibt übernimmt die Garantieverlängerung im Rahmen der Inhalte dieser.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 22. November 2016 um 09:57:13 Uhr:


Klar gibt es Kulanz, warum auch nicht. Ist aber eben immer eine Einzelfallentscheidung.

Welcher andere Hersteller bietet denn eine lebenslange Garantie in dem Segment - aktuell niemand! Warum sollte also Mercedes das tun.?

Die "lebenslangen" Garantien, die mir bisher bekannt sind, sind auch nicht mehr wert wie die verfügbaren Garantieverlängerungen und haben Noch andere Einschränkungen.

Ich bin bei dir, das bei den Preisen mehr drin sein sollte. Aber ich sage mal die Anschlussgarantie für das 3./4. Jahr oder jetzt aktuell sogar 5.Jahr macht bei nem MP einen einstelligen Prozentanteil aus. Von daher mitverhandeln und fertig. Dann hast du fünf Jahre Ruhe. Kulanz geht auf Kulanz und alles was übrig bleibt übernimmt die Garantieverlängerung im Rahmen der Inhalte dieser.

Nachdem sich MB bereits während der zweijährigen Gewährleistungsfrist schon sehr schwer tut, berechtigte Gewährleistungsmängel anzuerkennen, darf man das Thema Kulanz getrost vergessen. Das war schon bei meinen beiden vorhergehenden Vito so u. bei der aktuell sich noch in meinem Besitz befindlichen genauso. Und das ist keine Meinung von mir sondern Tatsachen, welche ich als "glücklicher" MB Nutzer machen darf u. durfte.

MB will mit der Garantieverlängerung Geld verdienen, das ist die erste Prämisse. Ob der KUnde dabei zufrieden ist oder nicht geht denen definitiv am Arsch vorbei. Und da es sich um eine freiwillige Leistung handelt, sind die Bedingungen von denen gestrickt u. somit so voller Fallstricke, das der kunde wenn es hart auf hart kommt, immer der Depp ist.

Zitat:

MB will mit der Garantieverlängerung Geld verdienen, das ist die erste Prämisse. Ob der KUnde dabei zufrieden ist oder nicht geht denen definitiv am Arsch vorbei. Und da es sich um eine freiwillige Leistung handelt, sind die Bedingungen von denen gestrickt u. somit so voller Fallstricke, das der kunde wenn es hart auf hart kommt, immer der Depp ist.

Ich behaupte sogar mal, dass die Garantieverlängerung gar nicht von MB stammt sondern nur vertrieben wird, da verdient aber natürlich jmd. anders Geld 😁

Aktuell "verdient" die Mercedes-Benz Versicherungs AG daran Geld und die stecken im Boot der Daimler AG.

Noch mehr Behauptungen...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen