Garantieverlängerung
Hallo,
ich habe von BMW ein Angebot zur Garantieverlängerung erhalten.
1 Jahr, um die 300 Euro
1 Jahr + 1 Jahr Laufzeitverlängerung um die 1.300 Euro
1 Jahr + 2 Jahre Laufzeitverlängerung um die 2.300 Euro.
vgC
23 Antworten
Bekommt man bei einer Neuwagenanschlussgarantie ein Zertifikat o.ä. als Nachweis?
Wo war den diese Liste für die Neuwagenanschlußgarantie aufgeführt, habe jetzt meine ganzen Unterlagen inklusive Verkaufsprospekte, Preisliste durchgeschaut, kann sie nicht mehr finden. Geshen hatte ich die Liste auf jeden Fall. Kann mich nur noch erinnern, dass es für den Xdrive einen Aufschlag gab.
Zitat:
@diles schrieb am 24. November 2014 um 12:13:22 Uhr:
Bekommt man bei einer Neuwagenanschlussgarantie ein Zertifikat o.ä. als Nachweis?
Ja
Hallo Leute,
ich zerre diesen Thread nochmal nach vorne, da ich auf eine Frage auf Hilfe hoffe.
Wir haben in 2012 einen neuen F11 gekauft. Nach etwa 1,5 Jahren haben wir eine Europlus Anschlussgarantie für 1 weiters Jahr für ca. 200.- Euro dazuerworben.
Nun wollte ich nochmal um 1 Jahr verlängern, zu meiner Verwunderung wurde ich aber von der verantwortlichen Sachbearbeiterin bei meinem BMW Händler informiert, das es das nicht (mehr) gibt.
Ich war echt negativ überrascht, weil ich vor 3 Jahren beim Kauf eine gegeteilige Aussage erhalten hatte.
Meine Frage nun: Welche Möglichkeiten gibt es für mich, irgendwie an eine Garantieverlängerung zu kommen, egal wie.
Bei Europlus habe ich schon angerufen, die machen nichts mit Privatleuten, nur mit Händlern.
Bin echt frustriert.
Danke und Grüße
rockyzoomzoom
Ähnliche Themen
das geht tatsächlich nicht so mein 🙂 ich hatte 2012 auch einen F10 gekauft und nach der Werksgarantie musste ich mich entscheiden 1 oder 2 Jahre mit Europlus zu verlängern. Ein nachträgliches Verlängern nach dem 3. Jahr geht nicht mehr.
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 18. Juni 2015 um 21:30:25 Uhr:
Meine Frage nun: Welche Möglichkeiten gibt es für mich, irgendwie an eine Garantieverlängerung zu kommen, egal wie.
Google mal nach "Reparaturkostenversicherung", da findest Du etliche Angebote ...
Allerdings ist hierbei (je nach km-Stand) die Frage, ob sich die relativ hohen Kosten auch wirklich lohnen.
Gruß
Der Chaosmanager
und je nach KW wie für meinen 535dx ist das gar nicht versicherbar.
Das gab es schon 2011 nicht mehr.
Da musste man sofort beim Kauf entscheiden wie lange die E+ laufen soll.
Stand damals schon so in den Bedingungen der E+.
Wenn man da 2012 was anderes erzählt hat, war es schlicht eine Fehlinformation für die ich den damaligen Verkäufer jetzt mal kräftig anmaulen würde. Wird zwar nix ändern, aber baut Frust ab. 🙂
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Infos. Den Tipp nach Reparaturkostenversicherung zu suchen habe ich befolgt.
Da gibt es 4-5 große Anbieter, alle relativ teuer, 300.- bis 360.- pro Jahr mit prozentualen Abschlägen ab 50.000 KM.
Da ich immer Pech mit Autos habe bin ich mir nun nicht sicher ob ich eine abschliessen soll.
Ich will den 5er fahren bis zum Allter von 7-8 Jahren, da sind dann 150.000 bis 180.000 km.
Bei meinen Verkäufer könnte ich mich schon beschweren, bringt aber ja nix.
Zumal das AH bisher alle Garantiearbeiten (und das waren einige) alle gut repariert hat.
Na ja, muß noch mal drüber schlafen, danke nochmal,
Grüße rockyzoomzoom