Garantieverlängerung
Hallo,
bei meinem Touring läuft die Euro Plus dieses Jahr aus, die ich beim Kauf mal als Neuwagen-Anschlussgarantie abgeschlossen habe. Gibt es eine Möglichkeit die Euro Plus zu verlängern oder eine andere Gebrauchtwagengarantie bei BMW abzuschließen. Laut der BMW-Seite hätte man das beim Kauf gleich verlängern müssen, was ich zu dem Zeitpunkt leider nicht wusste. Das Fahrzeug wird nun 3 Jahre alt.
23 Antworten
Fehler
Stimmt ich soll mich jetzt für 1 oder 2 Jahre entscheiden.
Aber es gibt doch noch andere Garantie Anbieter warum bei BMW?
Tag,
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die Ergo Versicherung auch sowas anbietet. Ich hab noch ein Jahr Euro Plus Garantie und beabsichtige anschliessend auch eine Garantieverlängerung durch Ergo.
Gruss Spice
Ich habe seit letzter Woche auch einen Gebrauchten. Beim Kauf ist für 1 Jahr die Versicherung dabei. Hier im Forum habe ich irgendwo gelesen man sollte die Versicherung gleich verlängern.
Beim Freundlichen nachgefragt sagte er mir, dass er mir davon abrät.
Warum, habe ich natürlich gefragt.
Wenn was kaputt geht, dann geht es die ersten 2-3 Jahre krachen, war seine Antwort.
Meiner ist BJ 2010 plus 1 Jahr macht 2014.
Er hätte natürlich sagen können, logisch unbedingt. Er hätte damit ein Geschäft gemacht.
Bei meinen 5er Vorgängern ( 4 an der Zahl)hatte ich nie Probleme mit irgendwas.
Ich habe es gelassen.
Ähnliche Themen
Oder er macht damit Geld, weil du öfters mal die Werkstatt besuchen muss.
Nein das liegt zwar nahe aber mir geht es nicht um die Frage der Zuverlässigkeit sondern Wiederverkaufswert und meiner Erfahrung nach verkaufen sich eben die Autos mit Garantie deutlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von wollehayabusa
Ich habe seit letzter Woche auch einen Gebrauchten. Beim Kauf ist für 1 Jahr die Versicherung dabei. Hier im Forum habe ich irgendwo gelesen man sollte die Versicherung gleich verlängern.
Beim Freundlichen nachgefragt sagte er mir, dass er mir davon abrät.
Warum, habe ich natürlich gefragt.
Wenn was kaputt geht, dann geht es die ersten 2-3 Jahre krachen, war seine Antwort.
Meiner ist BJ 2010 plus 1 Jahr macht 2014.
Er hätte natürlich sagen können, logisch unbedingt. Er hätte damit ein Geschäft gemacht.
Bei meinen 5er Vorgängern ( 4 an der Zahl)hatte ich nie Probleme mit irgendwas.
Ich habe es gelassen.
je älter der Wagen bzw. je mehr KM er runter hat, desto höher ist der Eigenanteil bei Euro + bei eventuellen Reparaturen. Insofern macht eine Garantieverlängerung ggf. auch gar keinen Sinn.
Ich habe sie damals bei meinem E60 auch nicht verlängert, als der Wagen aus der Garantie war.
Ich habe den Wagen insgesamt 170.000 km gefahren und außer den normalen Verschleißteilen und dem üblichen Service war gar nichts.
Insofern hatte ich alles richtig gemacht 🙂
Ob man nun eine Reparaturkostenversicherung braucht oder nicht, sollte doch bitte jeder selbst entscheiden.
Ich halte eine Versicherung für sinnvoll und falls einer mir in dem Punkt weitehelfen kann, wäre ich sehr dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von Wowa.K
Ob man nun eine Reparaturkostenversicherung braucht oder nicht, sollte doch bitte jeder selbst entscheiden.
Ich halte eine Versicherung für sinnvoll und falls einer mir in dem Punkt weitehelfen kann, wäre ich sehr dankbar.
im Prinzip hast Du Dir die Frage in Deinem Eingangspost schon selber beantwortet.
(man muss es beim Kauf gleich verlängern)
Das ist auch die Aussage die ich von BMW kenne.
Insofern bleibt ja nur ein Alternativanbieter.
z.B.
http://www.devk.de/.../index.jsp?...ob sich das lohnt muss man sich ausrechnen (lassen)
Hi,
es gibt eine Europlus Laufzeitverlängerung.
Sah bei mir so aus:
Jahr 1 -2 : Gewährleistung - ich habe das Auto in Jahr 2 gekauft
Jahr 3: Europlus Anschlussgarantie - im Kaufpreis enthalten
Jahr 4 - 5 : Laufzeitverlängerung - beim Kauf abzuschliessen
Letzteres habe ich gemacht, obwohl recht teuer. Bin halt ein Sicherheitsfreak !
Bei meinem 520d waren das ca. 500 € pro Jahr bei 250 € Selbstbeteiligung pro Fall !
Ob einem das die Sache Wert ist, muss jeder selbst für sich entscheiden.
Aussagen wie "meiner lief 170 000 Km und ich hatte nie Probleme" helfen einem bei
Vesicherungsfragen nicht weiter.
Gruss
Franz
Man hat halt ein besseres Gefühl!
Preis für Jahr 3 195,-- für Jahr3+4 570,-- Euro bei jeweils 250,--SB pro Schaden.
Servus Hans
Tag,
sobald meine Europlus ablaeuft werd ich bei der Ergo eine Reperaturenversicherung abschliessen, die auch einen Ersatzwagen beinhaltet. Lieber zahl ich dann 500 euro im Jahr als ploetzlich tausende von Euro aus der Hosentasche zahlen zu muessen. Aber wie gesagt, wappme dich immer vorm schlimmsten! Manche haben Glueck denen Passiert nichts und fahren locker 300tsd km manchen passierts halt. Der liebe AutoGott traegt alles in seinen Haenden 😁 Also Ruf dein Autohaus an und frag ob es noch im nachinein moeglich ist! Wenn nein wende dich an google das spuckt dir jede menge versicherungen raus die du dann anhand deines finanziellen rahmen rauspicken kannst!
Gruss
Moin zusammen,
zum Nachdenken und für eventuelle Pro-/Contra-Entscheidungen möchte ich auch kurz meine subjektive, persönliche, Meinung zu den Thema schildern.
Die Gewährleistungsverlängerung (es handelt sich dabei nämlich nicht um eine Garantie, wie immer fälschlich angenommen wird) halte ich ehrlich gesagt auch nicht für sinnvoll.
Denn Erstens kostet diese Verlängerung je nach Modell einige hundert Euro pro Jahr (wie bspw. hier gesagt 500-600 Euro). Zweitens bleibt immer ein Selbstbehalt von mind. 250 Euro je Schaden.
Soweit so gut.
Darüber hinaus sollte man sich einmal das Kleingedruckte genau durchlesen und man wird überrascht sein, was so alles von der Police ausgeschlossen wird. Das war so einiges, zumindest vor einigen Jahren als ich mich für meinen Ex-E61 dafür interessiert hatte.
Dagegen besteht doch eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass BMW noch Kulanz gewährt wenn in diesen "ersten 5 Jahren" ab EZ etwas defekt sein sollte.
Wieviel Prozent an Kulanz es werden hängt natürlich von der Laufleistung, dem Alter und dem konkreten Fall ab, wenn aber schwerwiegende und somit teure Dinge einen Defekt erleiden (Motor, Turbolader, Getriebe o.ä.) wird es sicherlich noch Kulanz seitens BMW geben. Im Zweifel kann man immer noch mit einer Öffentlichmachung bei der einschlägigen Motorpresse o.ä. winken. 😉
Ferner kann für die ganzen gesparten Hunderter die jährlich für die Police draufgehen, plus den 250 Euro Selbstbehalt, schon so einiges an möglichen, potentiellen, Defekten repariert werden. 😉
Das es für den privaten Wiederverkauf von Vorteil ist, ist natürlich ein Pro-Argument. Da stimme ich zu.
Ich für mich halte diese Gewährleistungsverlängerungen aus den oben genannten Gründen dennoch für unnötig. Verstärkt wird dies in meinem subjektiven Fall noch dadurch, dass ich in den letzten 10 Jahren und vielen hunderttausenden Kilometern mit einem BMW noch nie einen technischen Defekt hatte. Irgendwann ist immer das erste Mal, aber bis dahin klopfe ich auf Holz und habe im Zweifel in den letzten Jahre ohne Verlängerungen einige tausend Euro gespart die erst einmal "ver-repariert" werden können. 😉 😁
Im Endeffekt ist es auch hier wieder eine stark subjektive Entscheidung die natürlich jeder für sich selbst abwägen und treffen muss.
Eine nachträgliche Verlängerung ist, wie weiter oben in diesem Thread schon gesagt, bei BMW jedoch definitiv nicht möglich.
In diesem Sinne
MfG
Hallo Leute,
ich habe beim Kauf meines X6 eine Euro+ für zwei JAhre abgeschlossen, d.h. die zwei Jahre Gewährleistung von BMW plus zwei extra Jahre Garantie.
Dann sind wir umgezogen und ich wechselte den Freundlichen. Hatte dann einmal Bremsflüssigkeitswechsel und war damit beim Neuen im System. Kurz vor Ablauf der zwei Jahren Gewährleistung hat mich dann der neue Freundliche angerufen und mir eine Garantieverlängerung im Rahmen von Euro+ oder was vergleichbarem angeboten (war ja nicht im System, da´ß ich schon eine beim Kauf abgeschlossen hatte).
Also...ich würde einfach mal beim Händler Deines Vertrauens anfragen, wie es mit einer Garantieverlängerung aussieht. Leider hatte ich zum Beispiel in Dreieich bei der Anfrage der Verlängerung der Garantie meines Cabrios einen blöden Verkäufer der sagte, dass das nicht geht.
Ein anderer Händler sagte mir, dass eine Verlängerung, z.B. von der Euro+, nur während der Laufzeit möglich ist.
Also einfach mal beim Freundlichen anfragen.
Grüße
Marc
Ich habe jetzt meinen neunten BMW. Bisher hatte ich bei den neueren davon 35,00 € Reperaturkosten gehabt. Und bei einem 10 Jahre alten E39 mit 172.000 km gekauft, waren es ca 350,00 € in 1,5,Jahren. Da hatte ich zwar Garantie, aber da es insgesamt 3 Reparaturen waren, war es immer unter der Selbstbeteiligung.