Garantieverlaengerung?

BMW X3 F25

Hallo Gemeinde,

nachdem ich ueber die Suchfunktion keinen entsprechenden Thread zum Thema (ich nenne es jetzt der Einfachheit halber "Garantie"😉 gefunden habe, moechte ich mal in die Runde fragen, ob ihr sowas abgeschlossen habt bzw. es beabsichtigt!?

Der Hintergrund fuer meine Frage:
- Mein X3 (30d) wird im August 2 Jahre und ich habe jetzt ein Angebot von BMW zur Garantieverlaengerung erhalten (habe den Schrieb leider im Moment nicht vor mir liegen, deshalb nur etwas ungenaue Angaben ;-)): 1 Jahr fuer ca. 550 Euro, 18 Monate fuer ca. 1600 Euronen, 2 Jahre fuer ca. 2300 und 3 Jahre fuer ca. 3000 Euro; daneben noch Kilometerbeschraenkung und 250 Euro Selbstbehalt pro Fall.
- Eine Verlaengerung ist nur einmalig meoglich, d.h. wenn man die 1-Jahr-Option gewaehlt hat, kann man danch nicht mehr verlaengern.
- Es scheint also (zumindest mir), BMW hat selbst wenig Vertrauen in die laengere Haltbarkeit der X3, da die Betraege doch relativ teuer werden, je laenger sie laufen sollen und man sich jetzt entscheiden muss. (Das kenne ich von VW etwas anders.)
- Mein X3 ist/war ja auch von diversen Fehlern (Kinderkrankheiten) betroffen, z.B. Lenkgebtriebe, Fensterheber, Rost and Radnaben und im Motorraum, Heckklappe, - alles bisher auf Garantie reguliert -, eine der Scheinwerfer-Reiningungsduesen bleibt seit kurzem haengen nach dem Spruehen (muss ich noch reklamieren), usw.
- Privatkauf und plane den X3 auch noch etwas laenger zu fahren.

Also in dem Sinne, wuerden mich mal Eure Ansichten dazu interessieren!

Danke u. viele Gruesse
MSC17

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von habu01


Die Lackfehler wurde mit Gewissheit nicht von der EuroPlus übernommen.
Diese sind nämlich ausgeschlossen. Für solche Dinge hat BMW eine 3 Jahres Garantie.
Bei der Heckklappe müsste man wissen, warum diese erneuert wurde.
Wenn, wie ich vermute, diese wegen Rostbefall erneuert wurde, ist auch die nicht von der EuroPlus bezahlt worden,
sondern durch die 12jährige Durchrostungsgarantie.
Auch Scheinwerfer sind in in der Regel nicht mit der EuroPlus abgedeckt.
Steht aber auch alles in den Garantiebedingungen der EuroPlus. Diese sollte man sich vor Abschluss genau durchlesen.
Es sind nämlich sehr viele Dinge ausgeschlossen.
Hier kann man alles genau nachlesen.

In Österreich ist das anscheinend ein wenig anders mit der Garantie Verlängerung. Von EuroPlus habe ich noch nie was gehört. In D kann man die Garantie glaube ich ja fast unbegrenzt und auch nur um ein paar Monate verlängern, wenn man will. In Österreich gibt es nur die Möglichkeit um 2 Jahre zu verlängern oder gar nicht. Auch mehr als 2 Jahre verlängern ist leider nicht möglich.

In Deutschland ist eine Neuwagen-Anschlussgarantie nur über die EuroPlus möglich.
Diese kann man um max. 2 Jahre verlängern (ist dann aber keine Neuwagen-Anschlussgarantie mehr).
Mehr geht auch in Deutschland nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von br60


Auto so fehlerhaft und das erst nach der Zeit gemerkt? Da würde ich BMW aber "auf die Sprünge helfen". Bei solch offensichtlichen Dingen...

Da fühlst du dich gut mit deiner Garantieverlängerung, hast aber eigentlich nur BMW die Kosten für den Schrott abgenommen..., und somit alles selbst bezahlt.

Bernd.

Hallo Bernd,

Die Garantieverlängerung um 2 Jahre inkl. BMW Paket Care (komplette Servicekosten für das 1te und 2te Service inkl, auch Öl usw.) hat knapp 900 Euro für unseren BMW X6 40d in Österreich gekostet. Alleine schon die zwei Services würden über 1000 Euro kosten ohne dem Paket.

Die Heckklappe wurde auf Grund einer schlechten Schweißnaht, dort wo die Rückfahrkamera sitzt, getauscht. Den Fehler habe ich nur durch Zufall entdeckt, als ich mal hinter dem Auto am Boden gehockt bin, wie ich das Plastik an der Stoßstange aufbereitet habe.
Hätte ich nicht die Verlängerung der Garantie gehabt, hätte mich die neue Heckklappe + Lackieren + Arbeitszeit weit über 3000 Euro gekostet.

Die Scheinwerfer wurden getauscht, weil Feuchtigkeit in ihnen gestanden ist. Ohne Zusatzgarantie wären wieder über 2000 Euro kosten auf mich zugekommen.

Der Lackfehler bei der Türe war sehr versteckt, habe ich auch nur durch Zufall entdeckt, hätte damit leben können, aber da ich die Anschlussgarantie hatte, wurde das auch gleich erledigt. 1000 Euro wären da auf mich zugekommen, hätte ich es selber zahlen müssen.

Also 900 Euro gezahlt und mehr als 8000 Euro gespart! 😁

Wer seinen Wagen nur least, der kann sich überlegen, ob die Zusatzgarantie notwendig ist oder nicht. Wer aber seinen Wagen kauft und ihn länger fahren will, den kann ich die Verlängerung der Garantie nur ans Herz legen!

Ich habe das also völlig richtig erläutert. Du bist der perfekte Kunde. Ich hätte für die Beseitigung all der Dinge, die du hier aufzählst, keinen müden Euro hingelegt. Wenn die Servicekosten die Versicherungsprämien bereits überschreiten, würde ich als Versicherer überlegen, denjenigen, der das kalkuliert hat, zu feuern....

Bernd.

Zitat:

Original geschrieben von br60



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Hallo Bernd,

Die Garantieverlängerung um 2 Jahre inkl. BMW Paket Care (komplette Servicekosten für das 1te und 2te Service inkl, auch Öl usw.) hat knapp 900 Euro für unseren BMW X6 40d in Österreich gekostet. Alleine schon die zwei Services würden über 1000 Euro kosten ohne dem Paket.

Die Heckklappe wurde auf Grund einer schlechten Schweißnaht, dort wo die Rückfahrkamera sitzt, getauscht. Den Fehler habe ich nur durch Zufall entdeckt, als ich mal hinter dem Auto am Boden gehockt bin, wie ich das Plastik an der Stoßstange aufbereitet habe.
Hätte ich nicht die Verlängerung der Garantie gehabt, hätte mich die neue Heckklappe + Lackieren + Arbeitszeit weit über 3000 Euro gekostet.

Die Scheinwerfer wurden getauscht, weil Feuchtigkeit in ihnen gestanden ist. Ohne Zusatzgarantie wären wieder über 2000 Euro kosten auf mich zugekommen.

Der Lackfehler bei der Türe war sehr versteckt, habe ich auch nur durch Zufall entdeckt, hätte damit leben können, aber da ich die Anschlussgarantie hatte, wurde das auch gleich erledigt. 1000 Euro wären da auf mich zugekommen, hätte ich es selber zahlen müssen.

Also 900 Euro gezahlt und mehr als 8000 Euro gespart! 😁

Wer seinen Wagen nur least, der kann sich überlegen, ob die Zusatzgarantie notwendig ist oder nicht. Wer aber seinen Wagen kauft und ihn länger fahren will, den kann ich die Verlängerung der Garantie nur ans Herz legen!

Ich habe das also völlig richtig erläutert. Du bist der perfekte Kunde. Ich hätte für die Beseitigung all der Dinge, die du hier aufzählst, keinen müden Euro hingelegt. Wenn die Servicekosten die Versicherungsprämien bereits überschreiten, würde ich als Versicherer überlegen, denjenigen, der das kalkuliert hat, zu feuern....

Bernd.

Naja, bei der Heckklappe und dem Lackierfehler hast du recht. Hätte ich es vorher gesehen, hätte ich die Anschlussgarantie nicht benötigt, aber bei den Scheinwerfern kam die Feuchtigkeit erst nach den 2 Jahren der Garantie. Da hätte ich bluten müssen ohne Anschlussgarantie. Vielleicht auf Kulanz hätte ich hoffen können, aber da ist man nur von der Gutmütigkeit von BMW abhängig.

Das hatten wir beim X3. Nach knapp 4 Jahren ging das Verteilergetriebe kaputt. 2500 Euro. Kulanz, Fehlanzeige!

Und zu Zweiteres: Ich denke nicht, dass BMW beim Service nichts verdient und die Rechnung, die ich als Kunde nach dem Service bekomme, exakt der ihres Kostenaufwandes entspricht. Da haben sie sicher "etwas" Spielraum, um mit dem Preis runter zu gehen und trotzdem werden sie nicht ganz leer ausgehen.😉

Ähnliche Themen

... man kann z.B. mit dem Kummerkasten der Autobild "drohen". Wenn dort doch recht vielen Lesern bekannt wird, dass bei BMW (und auch noch bei recht hochpreisigen Dingens) die Getriebe/Motoren/Heckklappen/sonstwas nach zwei Jahren zerfallen, wird auch BMW recht handzahm....

Wenn wir die Sache mal genau betrachten, ist das auch ein starkes Ding. So was darf nicht passieren und wenn doch, dann hat man das geräuschlos zu regulieren. Ein Auto für 80 T€ hat nun mal nicht nur 2 Jahre zu halten (eins für 15 T€ aber auch nicht).

Bernd.

Zitat:

Original geschrieben von br60


... man kann z.B. mit dem Kummerkasten der Autobild "drohen". Wenn dort doch recht vielen Lesern bekannt wird, dass bei BMW (und auch noch bei recht hochpreisigen Dingens) die Getriebe/Motoren/Heckklappen/sonstwas nach zwei Jahren zerfallen, wird auch BMW recht handzahm....

Wenn wir die Sache mal genau betrachten, ist das auch ein starkes Ding. So was darf nicht passieren und wenn doch, dann hat man das geräuschlos zu regulieren. Ein Auto für 80 T€ hat nun mal nicht nur 2 Jahre zu halten (eins für 15 T€ aber auch nicht).

Bernd.

Es gibt sicher Möglichkeiten denen Druck zu machen. Aber wer hat da schon Lust und Zeit dazu. Ich finde die 900 Euro vollkommen OK für die Verlängerung der Garantie + der 2 Services, wenn dann mal was ist im 3ten oder 4ten Jahr, brauche ich mich nicht mit BMW herum zu streiten.

Da hast du schon recht, aber was lässt man nicht alles über sich ergehen, um seiner Lieblingsmarke treu zu bleiben.🙂 Zudem bietet die Konkurrenz nicht wirklich Alternativen...

...ja, so kann man es auch sehen. Hast du zu wenig Zeit, dafür genug Geld, ist die Betrachtungsweise eben anders. Da ich aber auch zu "meinem Mist" stehen muss, würde ich es dann dem Anwalt übergeben...

Bernd.

Was soll ein Anwalt da bewirken?

Lackfehler, Wasser in den Scheinwerfern, etc. deutlich nach Ablauf der Garantie, sind bestenfalls noch eine Kulanzangelegenheit von BMW, und die lässt sich nicht einklagen.

Ein Bericht in der Autobild ist natürlich ein ganz anderes Kaliber, da dies den Ruf des Produktes/der Marke beschädigen kann. Nur hat man da auch keinen wirklichen Einfluss drauf, die Autobild bekommt Post säckeweise, ob die dann gerade einen Lackfehler im X3 auswählen, den man auch locker in den ersten 2 Jahren hätte entdecken können?

Zitat:

Original geschrieben von MichiR666


Hi,

die Preise sind abhängig von den PS des Fahrzeugs:

KW/ PS Paket 1: Paket 2: Paket 3: Paket 4: Paket 5:
12 Monate 18 Monate 24 Monate 30 Monate 36 Monate
bis 85 KW/ 116 PS 227,29 €* 345,10 €* 464,10 €* 581,91 €* 700,91 €*
bis 125 KW/ 170PS 251,09 €* 404,60 €* 559,30 €* 714,00 €* 867,51 €*
bis 175 KW/ 238 PS 393,89 €* 649,74 €* 904,40 €* 1136,45 €* 1414,91 €*
ab 175 KW/ 238 PS 572,39 €* 1125,74 €* 1677,90 €* 2230,06 €* 2783,41 €*
*Preise inkl. Mehrwertsteuer

Hab bei meinem X3 35d exakt so viel gezahlt, wir für den M135i xDrive (Beide um 3 Jahre verlängert)

ciao
Michi

Hi Michi,

war gestern beim 🙂. Nachdem sich die Anschlussgarantie wegen dem hohen Preis sich schlecht verkaufen lies, haben die von der EuroPlus Neuwagenabschlussgarantie-Versicherung ab sofort ihre Preise gesenkt.
Bei meinen Diesel macht das schlappe 1.500 Euro weniger aus!!!! (Bisher 2.783,41 €, neu 1.225,70 €, bei gleicher Leistung!)😰

Die neuen Beträge:
bis 95 KW 12 Monate = 143,99 €, 24 Monate = 411,74 €, 36 Monate = 678,30 €
bis 140 KW 12 Monate = 152,32 €, 24 Monate = 570,01 €, 36 Monate = 986,51 €
bis 205 KW 12 Monate = 198,73 €, 24 Monate = 712,81 €, 36 Monate = 1.225,70 €
ab 206 KW 12 Monate = 311,78 €, 24 Monate = 1.318,52 €, 36 Monate = 2.324,07 €
Preise inkl. MwSt.

Viele Grüße
Perlitgrau

danke gibt es einen link zu den preisen

9xx Euro hat mir mein 🙂 schon im März oder so für meinen 2.0d angeboten .... 36 Monate ....

Auch die 2300 Euro für meinen 335i sind mir schon seit Februar 2012 bekannt. Da ich aber auf das Cabby wenige km fahre, werde ich auf Kulanz vertrauen und die 2300 Euro als stille Reserve sehen. Aktuell habe ich schon über 700 Euro auf der Habenseite 😁 .

Was ist eigentlich mit der 1 jährigem Anschlussgarantie die BMW
für 246,--€ anbietet?

Zitat:

Original geschrieben von Adanech


danke gibt es einen link zu den preisen

Hi Adanech,

einen Link habe ich leider nicht.

Viele Grüße
Perlitgrau

Zitat:

Original geschrieben von Adanech


danke gibt es einen link zu den preisen

Preis werden im Netz leider nicht mehr veröffentlicht.

Dafür musst Du den Händler konsultieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen