Garantieverlängerung

BMW X3 F25

Hallo,ich habe mal eine Frage,

wie haltet Ihr es mit einer Garantieverlängerung,lohnt sich Diese?Ich muß sagen,ich möchte den Wagen ca. 5 Jahre fahren.Wenn ja,was würde sie mir kosten?
Ist es richtig,dass ich mich innerhalb der ersten 2 Jahre endscheiden muß,oder bei Vertragsabschluß?

Einen netten Gruß von der Küste
Knüddi

Beste Antwort im Thema

Das habe ich von meinem 🙂 erhalten.
Preise gelten für F25 20d und Österreich.

Man kann mit dem Startpaket 4. Jahre / 60.000km beginnen. Falls man in den 4. Jahren mehr als 60.000km fährt, dann muss man bevor man die 60.000km erreicht auf ein anderes Paket upgraden, z.B. 4. Jahre / 100.000km. Fährt man zum Händler mit 60.001 km dann ist die Chance vorbei und man kann keine weiteren Pakete abschließen.

Auszug aus BMW Service Katalog:

Zitat:

Dieses Paket beinhaltet:
- Service Motoröl/Inspektion
- Service Fahrzeug-Check
- Service/Austausch Luft-/Kraftstoff-/Mikrofilter
- Service/Austausch Zündkerzen
- Service/Austausch Bremsflüssigkeit
- Verlängerng der gesetzlichen Mängelbeseitigungsansprüche auf 4 Jahre/120.000km

Alle Leistungen beinhalten Original BMW Teile sowie die anfallende Arbeitszeit

Img-309105234-0001
12 weitere Antworten
12 Antworten

Garantieverlängerung ist wichtig. Solltest diese mit Deinem Händler beim Kauf aushandeln. Gibt oft ein Paket mit Einfahrservice 2000km + 1. Inspektion + Zulassung + Kennzeichenwunsch + Überführung+ etc.
Kosten ca. 1000-1200€. Du zahlst aber sowieso >500 allein für Überführung.

Ich habe es auch immer bei den Gebrauchten gemacht - habe es auch immer für irgendwas gebraucht...leider auch bei BMW....

Gruß
Maddin

Das habe ich von meinem 🙂 erhalten.
Preise gelten für F25 20d und Österreich.

Man kann mit dem Startpaket 4. Jahre / 60.000km beginnen. Falls man in den 4. Jahren mehr als 60.000km fährt, dann muss man bevor man die 60.000km erreicht auf ein anderes Paket upgraden, z.B. 4. Jahre / 100.000km. Fährt man zum Händler mit 60.001 km dann ist die Chance vorbei und man kann keine weiteren Pakete abschließen.

Auszug aus BMW Service Katalog:

Zitat:

Dieses Paket beinhaltet:
- Service Motoröl/Inspektion
- Service Fahrzeug-Check
- Service/Austausch Luft-/Kraftstoff-/Mikrofilter
- Service/Austausch Zündkerzen
- Service/Austausch Bremsflüssigkeit
- Verlängerng der gesetzlichen Mängelbeseitigungsansprüche auf 4 Jahre/120.000km

Alle Leistungen beinhalten Original BMW Teile sowie die anfallende Arbeitszeit

Img-309105234-0001

Zitat:

Original geschrieben von Knueddi


Hallo,ich habe mal eine Frage,

wie haltet Ihr es mit einer Garantieverlängerung,lohnt sich Diese?Ich muß sagen,ich möchte den Wagen ca. 5 Jahre fahren.Wenn ja,was würde sie mir kosten?
Ist es richtig,dass ich mich innerhalb der ersten 2 Jahre endscheiden muß,oder bei Vertragsabschluß?

Einen netten Gruß von der Küste
Knüddi

Ich nehme sie auf jeden Fall. Bei meinem derzeitigen Audi hatte ich sie nicht und nach 2 Jahren und 5 Monaten brauchte ich einen neuen Rumpfmotor  🙁

Trotz Kulanz (wegen 1. Besitzer) war ich noch mit 1500€ dabei.

Mir wurde gesagt, ich kann das in den ersten 2 Jahren machen. Da ich noch nicht weis, wieviel Km ich fahren werde, mach ich das erst gegen Ende des 2. Jahres, da ich dann eher absehen kann, wie meine Gesamtkilometer werden.

Hallo,

BMW gewährt doch überhaupt keine Garantie.
Auf jeden Fall nicht in Deutschland, oder hat sich da etwas geändert.
Das viele in dem Glauben sind ein Auto mit 2 Jahren Garantie zu erwerben ist mir bekannt, da mußte ich sogar meinen BMW Verkäufer aufklären.

Viele Grüße
Uli

Ähnliche Themen

Also in Österreich haben wir 2 Jahre Werksgarantie, das ist auch gesetzlich bei uns so verankert.
Mercedes z.B. gibt in Österreich sogar 4 Jahre Garantie.
Bei BMW muss man sich halt die 2 zusätzlichen Jahre über eine BMW Service Paket erkaufen (siehe Anhang oben).

Wie das in Deutschland gehandhabt wird, weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von F5BUli


Hallo,

BMW gewährt doch überhaupt keine Garantie.
Auf jeden Fall nicht in Deutschland, oder hat sich da etwas geändert.
Das viele in dem Glauben sind ein Auto mit 2 Jahren Garantie zu erwerben ist mir bekannt, da mußte ich sogar meinen BMW Verkäufer aufklären.

Viele Grüße
Uli

Hier steht was anderes (12 Jahre auf Durchrostung, 3 Jahre auf Lack, 2 Jahre auf gesamtes Auto ohne km-Begrenzung)

http://www.bmw.com/com/de/owners/service/warranty.html

So entspricht das meines Wissens auch den deutschen Gesetzen.

Ein Neuwagen ohne Garantie/Gewährleistung wäre in Deutschland IMHO unverkäuflich.

Bin gespannt auf das, was mich ab Herbst bei BMW erwartet. Nach 20 Jahren Toyota LandCruiser liegt meine Messlatte bzgl Qualität und Kulanz ziemlich hoch (Bsp: mein Landy nagelte im Kaltlauf ziemlich heftig (3 J alt, 90.000 km). Werkstatt hat von sich aus Austausch der Einspritzdüsen angeboten - auf Kulanz. Die Aktion war erfolgreich und hat außer der Anfahrt zur Werkstatt keinen Cent gekostet - Leihwagen für 1 Tag inklusive. Beim Vorgänger musste in 4 Jahren nur einmal ein Relais der Klimaanlage getauscht werden (35 Euronen) - sonst nur Inspektion + Räderwechsel Sommer/Winter))

Ja, genau Gewährleistung und nicht Garantie!
Das ist nicht das Gleiche!

Viele Grüße
Uli

Zitat:

Original geschrieben von F5BUli


Ja, genau Gewährleistung und nicht Garantie!
Das ist nicht das Gleiche!

So wie es BMW handhabt, kommt es am Ende aber auf das Gleiche heraus.

Zitat:

Original geschrieben von rossikan



Zitat:

Original geschrieben von F5BUli


Ja, genau Gewährleistung und nicht Garantie!
Das ist nicht das Gleiche!
So wie es BMW handhabt, kommt es am Ende aber auf das Gleiche heraus.

...bis man sich streitet !

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


...bis man sich streitet !

Inwiefern?

Das Problem geht schon damit los, das dein Händler für die Gewährleistung zuständig ist. Wenn es den dann mal nicht mehr gibt oder wenn der grade ein paar tausend Kilometer entfernt ist..........usw.

Aber es ist ja ein BMW da wird schon nichts sein, hoffe ich!!

Viele Grüße
Uli

Zitat:

Original geschrieben von F5BUli


Das Problem geht schon damit los, das dein Händler für die Gewährleistung zuständig ist. Wenn es den dann mal nicht mehr gibt oder wenn der grade ein paar tausend Kilometer entfernt ist..........usw.

... dann fährt man einfach zu einem anderen BMW-Händler, siehe:

Zitat:

Ansprüche auf Mängelbeseitigung kann der Käufer beim verkaufenden BMW Vertragshändler bzw. der verkaufenden BMW Niederlassung sowie bei jedem weiteren vom Hersteller anerkannten Betrieb** geltend machen.
(**BMW Vertragshändler, BMW Niederlassungen, BMW Service-Autorisierte Vertragswerkstatt.)

Hier kann man die Bedingungen nachlesen:

http://ah-karl-co.bmw.de/de/_filepool/service/quality_letter.pdf

Defacto macht es für den Kunden keinen Unterschied, ob BMW das nun Gewährleistung, Qualitätsbrief oder Garantie nennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen