Garantieverlängerung

Macht es Sinn, bei dem neuen Golf 7 eine Garantieverlängerung abzuschließen,
weil es ist ja nicht ausgeschlossen, dass noch Kinderkrankheiten kommen.
Bei meinem letzten Golf V Bj 11/07 hab ich aber mit der Versicherung draufgezahlt.
Wie man es macht ist es falsch!!

Beste Antwort im Thema

Ich würde die Verlängerung immer erst kurz vor Schluß der normalen Garantie abschließen! Die paar Euro Frühbucherrabatt sind mir egal, aber warum soll ich VW jahrelang Geld leihen, und wenn das Auto bis dahin weg ist (Totalschaden, Verkauft, ... ) ist das Geld für die Verlängerung auch weg...

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HVL0815



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Hallo,
bis wann bekommt man den Frühbucherrabatt oder muss man die Verlängerung vorher (also direkt bei der Bestellung) beantragen?
MfG
Ich bekam von VW in WOB die Auskunft, dass der Frühbucherrabatt innerhalb von 10 Tagen nach der Übernahme gilt.
Preise weiterhin hier.

10 Tage? Waren das nicht 4 Wochen?

Zitat:

Original geschrieben von noname_VW


10 Tage? Waren das nicht 4 Wochen?

Ich hab nochmal nachgesehen: In einer Mail von VW heißt es:

"Der Abschluss ist am Günstigsten in den ersten 10 Tagen nach Übernahme des Wagens und wird dann gestaffelt teurer, je älter das Fahrzeug bei Abschluss der Versicherung ist."

Bei der Volkswagenbank steht:

"Das Angebot beinhaltet den Früheinsteigerbonus auf den Einmalbeitrag bei Abschluss innerhalb der ersten vier Wochen nach Erstzulassung des Fahrzeugs."Quelle

Was stimmt nun? Eigentlich müsste die Auskunft der VW-Bank ja verlässlich sein......

Zitat:

Original geschrieben von HVL0815



Zitat:

Original geschrieben von noname_VW


10 Tage? Waren das nicht 4 Wochen?
Ich hab nochmal nachgesehen: In einer Mail von VW heißt es: "Der Abschluss ist am Günstigsten in den ersten 10 Tagen nach Übernahme des Wagens und wird dann gestaffelt teurer, je älter das Fahrzeug bei Abschluss der Versicherung ist."
Bei der Volkswagenbank steht: "Das Angebot beinhaltet den Früheinsteigerbonus auf den Einmalbeitrag bei Abschluss innerhalb der ersten vier Wochen nach Erstzulassung des Fahrzeugs." Quelle
Was stimmt nun? Eigentlich müsste die Auskunft der VW-Bank ja verlässlich sein......

Danke für den Link - Beim GTI sind es 4 Wochen - siehe Anhang 🙂

Angebot-zur-kfz-versicherung-vw-gti

Man hofft immer das nichts teures kaputt geht.
Auch wenn wir beim 6er in 4 Jahren gar nichts hatten, haben wir diesmal für etwas über 430.- den Schutz dazu genommen.DSG oder DCC etc. muß nicht..... kann aber kaputt gehen.
Manche hier lassen sich teure Extras mit einbauen.Nicht alle braucht man wirklich.🙂
Bei der GV wird dann aber gezögert.Das meiste an Extras bringt nicht so viel wenn das Auto wieder verkauft wird.
Aber die Kohle wird dafür doch locker verblassen.😉
Das passt nicht zusammen.
Die GV kostet uns ca. 9€ im Monat.
Das verqualmen versaufen..verfressen oder sonst was... hier sicher manche Schreiber locker am Tag,......😉. ohne groß darüber nach zu denken.😁
Gruß

Ähnliche Themen

Hallo, fallen die Xenon-Scheinwerfer eigentlich auch unter die Werksgarantie oder ist das Verschleiss, wenn diese ausfallen?
Gruß
Qunandt

Bei der Garantiverlängerung habe ich keine Sekunde gezögert, zum Einen handelt es sich hier um eine Neuentwicklung in großen Teilen und zum anderen hat VW ja schon div. Q-Probleme gehabt (Steuerkette, DSG, etc.)

Zitat:

Original geschrieben von qunandt


Hallo, fallen die Xenon-Scheinwerfer eigentlich auch unter die Werksgarantie oder ist das Verschleiss, wenn diese ausfallen?
Gruß
Qunandt

Unter die Werksgarantie fallen die sicherlich, wie weit dann später die GV dafür aufkommt weiß ich aber nicht. Ist wohl die Frage inwiefern sich die Xenons als Verschleißteil definieren - mit herkömmlichen Leuchtmitteln sind sie jedenfalls nicht vergleichbar.

Ich denke im dritten Jahr werden die auch noch zahlen, im fünften bin ich mir nicht mehr so sicher. Letztendlich werden das im Einzelfall die Gerichte entscheiden müssen...

Ich lese hier gerade ein Prospekt über die VW LifeTime-Garantie. Das faselt von den bis zu 3 Jahren Garantieverlängerung, erwähnt aber auch, das man die LifeTime-Garantie nach den insgesamt 5 Jahren weiterhin jährlich verlängern kann und bis zu 100.000km alle Kosten übernimmt. Wenn man so mutig ist und ein DSG7 haben wöllte, sollte sich das doch lohnen, oder?

Man muß sich etwas mit dem Kleingedruckten beschäftigen (ich tat das seinerzeit leider nicht ausreichend...).
Die GV besteht aus 2 Phasen. Zuerst die Neuwagen-Anschlußgarantie, anschließend nur noch eine Funktionsgarantie auf die meisten Komponenten.

Die erste Phase deckt wohl so ziemlich alles ab was man auch innerhalb der Werksgarantie bemängeln kann. Sie läßt sich für maximal 3J abschließen - inkl. Werksgarantie kommt man damit also auf 5. Jedoch muß das rechtzeitig entschieden und bezahlt werden. Rechtzeitig bedeutet innerhalb der Werksgarantie! Dieser Abschluß entscheidet wie lange diese 1. Phase möglich ist. Wenn man sich - so wie ich - nach knapp 4J überlegt daß man das gerne verlängern würde ist das zwar problemlos möglich, aber man landet zwangsläufig in der 2.Phase der GV! Das wird so jedoch mit keinem Wort erwähnt (außer indirekt im Kleingedruckten...) und am Preis ist auch nicht erkennbar daß man nun plötzlich schlechtere Vertragsbedingungen erhält.

Die zweite Phase ist dann schon sehr eingeschränkt. Habe sie trotzdem gebucht um mich gegen die schlimmsten Unglücke zu versichern. Funktionsgarantie bedeutet für meine Interpretation daß man nun nicht mehr antanzen kann wegen
- Quietschgeräuschen der Wapu bei Kompressoraufschaltung
- Rupfen/vibrieren des DSG beim Einkuppeln in den 2. Gang
- Undichter Klimaanlage
- Etc. ...
Also mitunter recht teure Sachen. Aber das Zeug funktioniert dann ja noch, wenn auch nicht mehr perfekt...

Ich für meinen Teil habe nun beschlossen das 5. Jahr, leider in der 2. Phase, zu buchen und mich gleichzeitig nach einem neuen Auto umzusehen, d.h. Verkauf des jetzigen. Ist zwar ein feines Auto und derzeit völlig i.O, aber mit CAVD-Motor + DSG7 halte ich ihn für eine tickende finanzielle Zeitbombe...

Preise für die GV findest Du in myinfos Blog.

Hrm, werd wenn's in den nächsten Monaten Zeit wird wohl den Verkäufer mächtig auf dem Zahn fühlen müssen, von wegen Funktionsgarantie. Der Optimist würde wohl hoffen, dass VW's innerhalb der insgesamt 5-jährigen Garantie gebacken bekäme, eine zuverlässig funktionierende DQ200-Revision zu bauen.

Zitat:

Der Optimist würde wohl hoffen, dass VW's innerhalb der insgesamt 5-jährigen Garantie gebacken bekäme, eine zuverlässig funktionierende DQ200-Revision zu bauen.

Wer glaubt das VW demnächst ein solides DSG7 (mit Trockenkupplung) hinbekommt, der glaubt auch daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet.

Meine Meinung...

Zitat:

Original geschrieben von Golden Void


Man muß sich etwas mit dem Kleingedruckten beschäftigen (ich tat das seinerzeit leider nicht ausreichend...).
Die GV besteht aus 2 Phasen. Zuerst die Neuwagen-Anschlußgarantie, anschließend nur noch eine Funktionsgarantie auf die meisten Komponenten.

Die erste Phase deckt wohl so ziemlich alles ab was man auch innerhalb der Werksgarantie bemängeln kann. Sie läßt sich für maximal 3J abschließen - inkl. Werksgarantie kommt man damit also auf 5. Jedoch muß das rechtzeitig entschieden und bezahlt werden. Rechtzeitig bedeutet innerhalb der Werksgarantie! Dieser Abschluß entscheidet wie lange diese 1. Phase möglich ist. Wenn man sich - so wie ich - nach knapp 4J überlegt daß man das gerne verlängern würde ist das zwar problemlos möglich, aber man landet zwangsläufig in der 2.Phase der GV! Das wird so jedoch mit keinem Wort erwähnt (außer indirekt im Kleingedruckten...) und am Preis ist auch nicht erkennbar daß man nun plötzlich schlechtere Vertragsbedingungen erhält.

Die zweite Phase ist dann schon sehr eingeschränkt. Habe sie trotzdem gebucht um mich gegen die schlimmsten Unglücke zu versichern. Funktionsgarantie bedeutet für meine Interpretation daß man nun nicht mehr antanzen kann wegen
- Quietschgeräuschen der Wapu bei Kompressoraufschaltung
- Rupfen/vibrieren des DSG beim Einkuppeln in den 2. Gang
- Undichter Klimaanlage
- Etc. ...
Also mitunter recht teure Sachen. Aber das Zeug funktioniert dann ja noch, wenn auch nicht mehr perfekt...

Ich für meinen Teil habe nun beschlossen das 5. Jahr, leider in der 2. Phase, zu buchen und mich gleichzeitig nach einem neuen Auto umzusehen, d.h. Verkauf des jetzigen. Ist zwar ein feines Auto und derzeit völlig i.O, aber mit CAVD-Motor + DSG7 halte ich ihn für eine tickende finanzielle Zeitbombe...

Preise für die GV findest Du in myinfos Blog.

Ich stehe aktuell auch vor der entscheidung ob ich die Garantie auch nochmal für 1 Jahr verlängern soll. Ich fahre nen Scirocco mit 1.4er TSI und schaltgetriebe. Aktuell sieht es so aus das mein Turbo bei 43000km kaputt gegangen war, wurde auf Garantie getauscht. Nun habe ich knapp 104000km weg und Technisch keine weiteren Probleme gehabt. In dem wissen das aber auch verschieden dinge kaputt gehen können (z.B. Stuerkette), bin ich halt noch am überlegen, ob ich die Garantie noch um ein weiteres Jahr verlänger soll. Die kosten für ein weiteres Jahr liegen bei mir bei 540€, was ja auch nicht ganz wenig ist. Zudem muss man bei mehr als 100000km eine Selbstbeiteiligung von 150€ zahlen im Schadenfall.

Hi Leute, wisst ihr wie der Kauf der Garantieverlängerung vor sich geht? Kann man das bei einem anderen Händler machen, als dem, wo man sein Auto gekauft hat? Oder geht das vlt sogar direkt über VW?

Zitat:

Original geschrieben von Splendid85


Hi Leute, wisst ihr wie der Kauf der Garantieverlängerung vor sich geht? Kann man das bei einem anderen Händler machen, als dem, wo man sein Auto gekauft hat? Oder geht das vlt sogar direkt über VW?

Hi,

normalerweise kannst Du die Garantieverlängerung bei jedem VW Händler abschließen, unabhängig davon wo Du den VW gekauft hast.
Einfach hingehen mit Fahrzeugschein und sagen Du möchtest eine Garantieverlängerung abschließen.

Grüße, Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Zachi79



Zitat:

Original geschrieben von Splendid85


Hi Leute, wisst ihr wie der Kauf der Garantieverlängerung vor sich geht? Kann man das bei einem anderen Händler machen, als dem, wo man sein Auto gekauft hat? Oder geht das vlt sogar direkt über VW?
Hi,

normalerweise kannst Du die Garantieverlängerung bei jedem VW Händler abschließen, unabhängig davon wo Du den VW gekauft hast.
Einfach hingehen mit Fahrzeugschein und sagen Du möchtest eine Garantieverlängerung abschließen.

Grüße, Sascha

Kann ich diese auch direkt beim Neuwagenkauf abschließen? Zählt die dann hoffentlich auch erst nach der Werksgarantie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen