Garantieverlängerung

Macht es Sinn, bei dem neuen Golf 7 eine Garantieverlängerung abzuschließen,
weil es ist ja nicht ausgeschlossen, dass noch Kinderkrankheiten kommen.
Bei meinem letzten Golf V Bj 11/07 hab ich aber mit der Versicherung draufgezahlt.
Wie man es macht ist es falsch!!

Beste Antwort im Thema

Ich würde die Verlängerung immer erst kurz vor Schluß der normalen Garantie abschließen! Die paar Euro Frühbucherrabatt sind mir egal, aber warum soll ich VW jahrelang Geld leihen, und wenn das Auto bis dahin weg ist (Totalschaden, Verkauft, ... ) ist das Geld für die Verlängerung auch weg...

64 weitere Antworten
64 Antworten

Also die 3 jährige Garantieverlängerung ist vom Preis her mit ca. 900 bis 1000 Euro für die grösseren TSI schon sehr teuer....
Aber die 2 Jahre, die kann man glaube ich ohne Bedenken nehmen, die ca. 500 Euro tun wirklich nicht so weh.
Dann ist man 4 Jahre lang einigermassen auf der sicheren Seite. Und so vollgestopft wie der neue Golf mit Technik ist... da kann immer irgendwas kaputt gehen. Immerhin ist die Steuerkette wieder durch einen Zahnriemen ersetzt worden. Hoffe nur, dass der auch wirklich so langlebig ist, wie VW und verspricht. Wenn dann auch noch der Turbo, der Klimakompressor und das Getriebe halten, dann wäre das ja schon die halbe Miete.

Ich würde das immer wieder nehmen. Mein Golf hatte in den ersten 24 Monaten keine Schäden. Dann folgte ganz schnell eine neue Kupplung, dann ein Radlager, dann Kühlwasserverlust, und nun sechs Monate später wieder Kühlwasserverlust.

Die Garantieverlängerung kostete 480 EUR. Bisher hätte ich schon mehr als 2000 EUR ins Fahrzeug stecken müssen. Und warum das Auto wieder Kühlwasser verliert, ist noch garnicht geklärt. Wird aber bestimmt wieder 800 EUR kosten.

Kinderkrankheiten wären mir lieber gewesen.

Hi Halema,

haste schon nen Werkstatttermin beim 🙂???

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Ich würde das immer wieder nehmen. Mein Golf hatte in den ersten 24 Monaten keine Schäden. Dann folgte ganz schnell eine neue Kupplung, dann ein Radlager, dann Kühlwasserverlust, und nun sechs Monate später wieder Kühlwasserverlust.

Die Garantieverlängerung kostete 480 EUR. Bisher hätte ich schon mehr als 2000 EUR ins Fahrzeug stecken müssen. Und warum das Auto wieder Kühlwasser verliert, ist noch garnicht geklärt. Wird aber bestimmt wieder 800 EUR kosten.

Kinderkrankheiten wären mir lieber gewesen.

Montag gebe ich das Auto ab.

Anscheinend verliert das Auto nur sehr langsam das Wasser. Kaum eine Veränderung zu Montag. Mal schauen wie das morgen nach 500 km aussieht.

Ähnliche Themen

Also ich nehme auch 2 Jahre für 476 €, das ist wohl der goldene Mittelweg.

Zitat:

Original geschrieben von huck25


Also die 3 jährige Garantieverlängerung ist vom Preis her mit ca. 900 bis 1000 Euro für die grösseren TSI schon sehr teuer....
Aber die 2 Jahre, die kann man glaube ich ohne Bedenken nehmen, die ca. 500 Euro tun wirklich nicht so weh.
Dann ist man 4 Jahre lang einigermassen auf der sicheren Seite. Und so vollgestopft wie der neue Golf mit Technik ist... da kann immer irgendwas kaputt gehen. Immerhin ist die Steuerkette wieder durch einen Zahnriemen ersetzt worden. Hoffe nur, dass der auch wirklich so langlebig ist, wie VW und verspricht. Wenn dann auch noch der Turbo, der Klimakompressor und das Getriebe halten, dann wäre das ja schon die halbe Miete.

Habe meinen gerade zugelassen, morgen wird er abgeholt😁😁

Und wie mir der Freundliche gerade mitteilt, bleibt es bei mir beim alten Preis vom Zeitpunkt der Bestellung (823,- EUR für 3 Jahre und 125 TKM beim 1,4 TSI ACT mit DSG).

Mal ne Frage,
kann man die Garantie auch noch später abschließen,
wenn man das Auto z.B. schon ein Jahr hat?

Grundsätzlich ja. Frag wegen Preisen den Händler.

Zitat:

Original geschrieben von GTCneuling


Mal ne Frage,
kann man die Garantie auch noch später abschließen,
wenn man das Auto z.B. schon ein Jahr hat?

Man kann die Verlängerung bis zum Ende der regulären Garantiezeit abschließen, bekommt dann allerdings keinen Rabatt mehr.

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60



Zitat:

Original geschrieben von GTCneuling


Mal ne Frage,
kann man die Garantie auch noch später abschließen,
wenn man das Auto z.B. schon ein Jahr hat?
Man kann die Verlängerung bis zum Ende der regulären Garantiezeit abschließen, bekommt dann allerdings keinen Rabatt mehr.

Verstehe!!!

Vielen Dank

Hallo,
Wie lange nach der Erstzulassung bekommt man den frühbucherrabatt oder muss ich die Verlängerung vorher beantragen?
Kann ich die Garantie Verlängerung bei jedem VW Händler abschließen?

Was benötige ich für die Verlängerung? Reicht der Fahrzeugschein oder muss ich mit Auto vorfahren?

Danke
Grüße
TommyP

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Man darf das nicht so negativ sehen, man bezahlt ja eben auch Rechtschutz, Haftpflicht oder Hausratversicherung und ist doch ganz froh sie am Ende des Jahres nicht gebraucht zu haben...Wenn mal was ist kann man sich aber beruhigt zurücklehnen... 🙂

Haftpflicht ist bei uns in AT ein Muß! Ohne der Kannst gar kein Fahrzeug anmelden!

Die Garantieverlängerung auf 4 Jahre kostet mit Rabatt €499.-

lg W.

Zitat:

Original geschrieben von Wienerbrut



Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Man darf das nicht so negativ sehen, man bezahlt ja eben auch Rechtschutz, Haftpflicht oder Hausratversicherung und ist doch ganz froh sie am Ende des Jahres nicht gebraucht zu haben...Wenn mal was ist kann man sich aber beruhigt zurücklehnen... 🙂
Haftpflicht ist bei uns in AT ein Muß! Ohne der Kannst gar kein Fahrzeug anmelden!
Die Garantieverlängerung auf 4 Jahre kostet mit Rabatt €499.-
lg W.

Ist bei uns in Dt auch so, daher denke ich eher, dass hier die Privathaftpflicht gemeint war 😉

Ja meinte die Privathaftpflicht :-)

Die Preise sind doch der totale Irrsinn. Bei Toyota kostet eine zweijährige Anschlußgarantie nach wohlgemerkt 3 Jahren Werksgarantie für einen AURIS ca. 250 €. Ist zwar nur eine Baugruppengarantie (Car Garantie) und befristet auf 150000 Km, aber noch irgendwo nachvollziehbar:
Plane nächstes Jahr eien KFZ-Neukauf, aber ob es nochmal ein Golf wird (Z.Zt. Golf VI GTI). Mir kommen immer mehr Zweifel.

Gruß Siggi

Deine Antwort
Ähnliche Themen