Garantieverlängerung

VW Touran 1 (1T)

Habe jetzt seit 3 Wochen meinen Touri und heute hat mir der freundliche... noch eine Garantieverlängerung angbeoten.
Ich fahre im Jahr ca. 30000 Km und komme somit beizeiten über die magischen 100000 Km. Wenn man darüber ist wird es natürlich weniger was VW mit dazu beitrögt. Bei meinem alten Golf war nie wirklich was defekt außer Verschleißteile. Also aus Sicht der Frau lohnt es sich nicht wirklich. Wie sehr ihr das?

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tourankoenig


Wie sehr ihr das?

Etwas dazubekommen ist besser wie nichts 😉 Und du wirst sie brauchen........

Gruß

Afralu

Hi,

Wie lange hat man eigentlich Zeit die Garantieverlängerung "zuzubuchen " ?

Schöne Grüße,
Andre

Zitat:

Original geschrieben von mda2000


Wie lange hat man eigentlich Zeit die Garantieverlängerung "zuzubuchen " ?

Innerhalb der ersten 2 Jahre

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Und du wirst sie brauchen........

JEPP!

Ähnliche Themen

Ich hatte die Garantieverlängerung im Finanzierungspaket inklusive, habe sie aber nicht in Anspruch nehmen müssen. Während der Originalgarantiezeit ist er einmal nicht angesprungen und es wurde auf Garantie das RCD300 getauscht. Ansonsten hatte ich mit dem Touran überhaupt keine Probleme.  

Die Anschlußgarantie würde ich vor Ablauf der regulären Garantie noch dazuordern. So werde ich es auf jedenfall handhaben. Sicher ist sicher. 😉
Gruß balaclava

Ich habe die Auskunft, dass man am besten innerhalb der ersten vier Wochen die Garantie verlängert. Je länger man wartet, umso teuerer wird die Verlängerung. In den ersten 4 Wochen auf weitere 2 Jahre kostet das bei einem 2.0 TDI, 170PS ca. 380 EUR. Das ist runtergerechnet auf 24 Monate nichts.

Frag daher nochmal nach, ich würde es an Deiner Stelle gleich abschließen.

Zitat:

Original geschrieben von Aleum


Ich habe die Auskunft, dass man am besten innerhalb der ersten vier Wochen die Garantie verlängert. Je länger man wartet, umso teuerer wird die Verlängerung. In den ersten 4 Wochen auf weitere 2 Jahre kostet das bei einem 2.0 TDI, 170PS ca. 380 EUR. Das ist runtergerechnet auf 24 Monate nichts.

Frag daher nochmal nach, ich würde es an Deiner Stelle gleich abschließen.

mein Freundlicher sagt, das es keine Rolle spielt, wann die Garantieverlängerung abgeschlossen wird, hauptsache in den ersten 2 Jahren nach dem Neuwagen-Kauf. Die Kosten bleiben gleich.

Zitat:

Original geschrieben von balaclava


mein Freundlicher sagt, das es keine Rolle spielt, wann die Garantieverlängerung abgeschlossen wird, hauptsache in den ersten 2 Jahren nach dem Neuwagen-Kauf. Die Kosten bleiben gleich.

Fast richtig 😉 Innerhalb der ersten 4 Wochen gibt es 10% Nachlass auf die Garantieverlängerung, danach kostet sie das gleiche, egal ob sie dann im 2. oder im 23. Monat abgeschlossen wird. Ausser die Preise/Bedingungen verändern sich.

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu



Zitat:

Original geschrieben von tourankoenig


Wie sehr ihr das?
Etwas dazubekommen ist besser wie nichts 😉 Und du wirst sie brauchen........

Gruß

Afralu

Ich kann dir die Garantieverlängerung wirklich auch nur empfehlen.

Die "Qualität", die VW z.Z. abliefert macht sie leider erforderlich.

In den ersten 22 Monaten hatte ich folgende große Reparaturen:

- 2x Mechatronik getauscht wg. Ruckeln

- Ölpumpe defekt

- Klimakompressor defekt

Geschätzt würde ich sagen sind das min. 6000€ Reparaturkosten.

DAS ist dann also der Premium Anspruch bei VW "der Preis" !! ;-) Fahrzeugpreis + div. Jahre Anschlussgarantie....😁

Meine leidvolle Erfahrung zum Thema Qualität:

Innerhalb von weniger als einem halben Jahr traten bei meinem 1.9 TDI (105 PS) DSG folgende Mängel auf (Reparaturkosten in Klammern):
1. Schalthebel musste gewechselt werden (ca. 250,- Euro)
2. Mechatronik defekt (ca. 2.500,- Euro)
3. Schwungscheibe defekt (ca. 1.300,- Euro)
4. Feder hinten rechts gebrochen (ca. 300,- Euro)
5. Klimakompressor defekt (ca. 1.000,- Euro)

EZ vom Fahrzeug war 12/2003.

Lediglich zu 2. habe ich von VW eine Kulanz in Höhe von 30 % erhalten; das aber auch erst, als ich mich selbst um Kulanz direkt bei VW bemüht habe. Für die danach aufgetretenen Mängel hat sich VW geweigert, Kulanz zu übernehmen.
Nach langen Jahren als treuer VW-Kunde war's das. Mein nächster wird sicher kein VW sein. Ich habe sicher Verständnis dafür, dass Mängel auftreten können. Aber so gehäuft und vor allem in dieser Höhe, das darf meiner Meinung einfach nicht sein und hat mit Qualität sicher nichts mehr zu tun!

Gruß ins Forum
Uli

Zitat:

Nach langen Jahren als treuer VW-Kunde war's das. Mein nächster wird sicher kein VW sein. Ich habe sicher Verständnis dafür, dass Mängel auftreten können. Aber so gehäuft und vor allem in dieser Höhe, das darf meiner Meinung einfach nicht sein und hat mit Qualität sicher nichts mehr zu tun!

Ich finde solche Aussagen immer toll.

Sicher kann ich Deinen Ärger und Frust verstehen aber zeige mir den Hersteller der seine Kunden besser behandelt. Bei der Suche nach einem Tourannachfolger war ich in verschiedenen Foren unterwegs aber alle singen das selbe Lied. 🙁

Ich habe mit dem Abschluss meiner Anschlussversicherung für das 3. und 4. Jahr ein "Minus" gemacht.

Im 4. Jahr ist lediglich einmal ein "Airbagfehler" aufgetreten. Ursache war die bekannte Steckverbindung unter dem Fahrersitz. Die Rechnung an die Versicherung hat irgendwas um die 100 € gekostet. Hingegen habe ich für die Garantieversicherung 330 € bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen