Garantieverlängerung sinnvoll?

Mercedes V-Klasse

Hallo zusammen,

wir haben unseren V220CDI jetzt 4 Monate und sind restlos begeistert, ein tolles Auto. Es ist ein Avantgarde Edition EZ 6/2016, 22tkm, mit relativ viel Schnickschnack (alle Türen elektrisch, Standheizung, Leder, Comand etc). Wir haben das Auto im Januar bei einem freien Händler gekauft und bis Januar 2019 GW (Car-)Garantie. Wollen das Auto lange behalten.

Ich stelle mir jetzt die Frage, ob eine Garantieverlängerung von MB notwendig und sinnvoll ist. Wenn, dann würde ich für drei Jahre zusätzlich, also bis zum Ende des 5. Jahres nach EZ abschließen; das sind 1999 € brutto.

Ist schon ein Haufen Kohle, und da ich ein recht großes Vertrauen in die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs besitze, denke ich eigentlich, es ist nicht nötig; wie steht Ihr dazu? Hat jemand schon teure Defekte gehabt? Lohnt sich die Anschlussgarantie?

Beste Antwort im Thema

Diese Diskussionen werden nie enden...!
Es bleibt ja auch immer eine individuelle Entscheidung.
Nur sollten die, die keine Garantieverlängerung abschliessen wollen, was ja völlig in Ordnung ist, nicht immer so tun, als ob im Schadensfall eh nichts abgedeckt wäre, oder bei einem Mercedes Benz der oberen Preisklasse schon nichts kaputt gehen wird...!
Für den Einen wäre ein 5-stelliger Motorschaden im dritten Jahr nur ärgerlich, während ein Anderer mit der Summe ein seriöses Problem hätte...!
Bei einem meiner letzten MPs wurde im 30. Monat am V6 für +- €3.000 der Turbo gewechselt. 100% wurde von der GV übernommen.
Mein SMART CDI (2014) (gleiche Garantie-Versicherungsgesellschaft) erhielt vor ein paar Wochen zwei neue Antriebswellen und einen neuen elektrischen Motorlüfter.
Beachtlich war, dass die Zusage (100%) innerhalb weniger Minuten kam.
Mein Kd.-Meister schrieb den Namen vom Sachbearbeiter auf den Auftrag und sagte: "Läuft!"
Das waren wohl auch +- €1.600
Somit klares Fazit:
Es fährt + lebt sich mit einer abgeschlossenen Garantieverlängerung entspannter...!

-🙂

Gruss
Nico + Crew

65 weitere Antworten
65 Antworten

Demnach hast du 100% gespart. 😁

Zitat:

@princeton schrieb am 29. August 2018 um 17:00:09 Uhr:



Zitat:

@KielerSprotte schrieb am 29. August 2018 um 16:37:40 Uhr:


Okay...meine Frage würde beantwortet. Der Preis ist überall gleich. Mehr wollte ich nicht wissen.
Dann diskutiert mal munter weiter.

-🙂

Nicht ganz korrekt...!
Eine MB-Niederlassung in einer nördlichen Hansestadt wollte von mir 50% Aufschlag wg. Allrad...!
Habe dann in einer anderen Hansestadt (etwas südlicher!) für 50% weniger abgeschlossen...!

-🙂

Gruss
Nico + Crew

Das Thema habe ich mit "begleitet": Angeblich schlägt der Daimler beim Vito 4x4 50% auf die eigentliche Summe auf. War aber dann beim Angebot zu meiner V-Klasse 4matic erst eingeflossen und anschließend doch wieder zurück gezogen worden.

Zitat:

@princeton schrieb am 29. August 2018 um 14:54:06 Uhr:



Ist nicht weniger erschreckend, als eine Haftpflichtversicherung für seine Frau abzuschließen...!

In beiden Fällen liegen größere Schäden im Bereich des Möglichen...!

Schöne Grüße von meiner Frau: Du hast bei Ihr verschissen. :-)
Bisher fand sie Deine Crew Bilder ja echt süß...
Und den Kraftausdruck spar ich mir mal... :-)

Zitat:

@LarsiR schrieb am 29. August 2018 um 19:21:51 Uhr:



Zitat:

@princeton schrieb am 29. August 2018 um 14:54:06 Uhr:



Ist nicht weniger erschreckend, als eine Haftpflichtversicherung für seine Frau abzuschließen...!

In beiden Fällen liegen größere Schäden im Bereich des Möglichen...!

Schöne Grüße von meiner Frau: Du hast bei Ihr verschissen. :-)
Bisher fand sie Deine Crew Bilder ja echt süß...
Und den Kraftausdruck spar ich mir mal... :-)

-🙂

Deine Frau hat definitiv Charakter...!!!

-🙂

Ähnliche Themen

Hmmmm, aber wenn ich Pahul richtig verstehe, zahlt MB ab 140tkm nur noch 40%für das Bauteil. Da muss man sich fragen, ob 2 Jahre Verlängerung nicht ausreichen. Aber ja: ist halt ne Glaubensfrage

Ja, die Garantiebedingungen für MB 100 & MB 80 sind so festgelegt (nur 40 %)

p.s.:
anders sind die Garant.-Bedingungen nur in der Schweiz. (3.Foto)

Bildschirmfoto-2018-08-29-um-21-07-31
Bildschirmfoto-2018-08-29-um-21-08-02
Bildschirmfoto-2018-08-29-um-21-12-57

Ist zwar schon vieles gesagt, aber letztlich ist es so, dass bei einer Versicherung nur einer sicher keinen Verlust macht, und das ist der Versicherer. Keine Ahnung, was denen übrig bleibt, aber ganz wenig wird es nicht sein. Rein Durchschnittlich betrachtet ist also die Versicherung für den VN ein Verlustgeschäft. Es wird Leute geben, die Profitieren davon und andere haben diese sowie die Versicherun mitfinanziert. Es gibt also kein eindeutiges ja oder nein. Wer genug Geld hat und auch mal eine etwas teuere Reparatur verkraften und ausserdem an die Qualität von Mercedes glaubt, braucht keine Versicherung. Alle anderen sollen eine abschliessen.

Man bräuchte die Statistik der Versicherer, in welchem Alter welche Komponenten mit welcher Wahrscheinlichkeit kaputt gehen und mit welchen Kosten zu rechnen ist.

Ist schon klar,daß jeder Versicherer kostendeckend arbeitet und nicht zum ASB ... Maltesern o. Jahannitern gehört.
Die allermeisten zahlen ein Leben lang ein - ihnen bleiben große Schäden einfach erspart - aber derjenige, welcher mit der eingebeulten Stoßstange 6,5 T€ löhnen müßte, ist genauso abgesichert, wie bei einem zerflogenem Turbo-Lader im Wagen.

p.s.:
am besten schaust mal Sonntags 19:00 RTL "die Versicherungs-Detektive" an.
Hier wird deutlich, wie einige Zeitgenossen ihre Beiträge 1:1 zurück holen möchten. 😁

Was kostet eigentlich die Garantie nach dem fünften Jahr? Die Wahrscheinlichkeit eines Defekts steigt

1.069,--€
Jährliche Erneuerung der Garantie ab 4., 5. oder 6. Laufjahr nach Erstzulassung.

Den Wagen kannst du dir bis zum 12. Jahr "vergolden" lassen:

Bildschirmfoto-2018-08-30-um-09-28-44
Bildschirmfoto-2018-08-30-um-11-19-39

Diese Diskussionen werden nie enden...!
Es bleibt ja auch immer eine individuelle Entscheidung.
Nur sollten die, die keine Garantieverlängerung abschliessen wollen, was ja völlig in Ordnung ist, nicht immer so tun, als ob im Schadensfall eh nichts abgedeckt wäre, oder bei einem Mercedes Benz der oberen Preisklasse schon nichts kaputt gehen wird...!
Für den Einen wäre ein 5-stelliger Motorschaden im dritten Jahr nur ärgerlich, während ein Anderer mit der Summe ein seriöses Problem hätte...!
Bei einem meiner letzten MPs wurde im 30. Monat am V6 für +- €3.000 der Turbo gewechselt. 100% wurde von der GV übernommen.
Mein SMART CDI (2014) (gleiche Garantie-Versicherungsgesellschaft) erhielt vor ein paar Wochen zwei neue Antriebswellen und einen neuen elektrischen Motorlüfter.
Beachtlich war, dass die Zusage (100%) innerhalb weniger Minuten kam.
Mein Kd.-Meister schrieb den Namen vom Sachbearbeiter auf den Auftrag und sagte: "Läuft!"
Das waren wohl auch +- €1.600
Somit klares Fazit:
Es fährt + lebt sich mit einer abgeschlossenen Garantieverlängerung entspannter...!

-🙂

Gruss
Nico + Crew

Da kann ich Nico nur zustimmen. Habe die Verlängerung für 3Jahre auf meinen Marco Polo abgeschlossenen. Es ist einfach entspannter das Auto in die Garage zu fahren und zu Wissen dass keine Rechnung kommt. Das war mir für 3 Jahre 4000.- Wert

3 Jahre für €4.000,-...???
Hast Du in Hamburg abgeschlossen...?!?

-🙂

Gruss
Nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen