Garantieverlängerung sinnvoll?
Hallo zusammen,
wir haben unseren V220CDI jetzt 4 Monate und sind restlos begeistert, ein tolles Auto. Es ist ein Avantgarde Edition EZ 6/2016, 22tkm, mit relativ viel Schnickschnack (alle Türen elektrisch, Standheizung, Leder, Comand etc). Wir haben das Auto im Januar bei einem freien Händler gekauft und bis Januar 2019 GW (Car-)Garantie. Wollen das Auto lange behalten.
Ich stelle mir jetzt die Frage, ob eine Garantieverlängerung von MB notwendig und sinnvoll ist. Wenn, dann würde ich für drei Jahre zusätzlich, also bis zum Ende des 5. Jahres nach EZ abschließen; das sind 1999 € brutto.
Ist schon ein Haufen Kohle, und da ich ein recht großes Vertrauen in die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs besitze, denke ich eigentlich, es ist nicht nötig; wie steht Ihr dazu? Hat jemand schon teure Defekte gehabt? Lohnt sich die Anschlussgarantie?
Beste Antwort im Thema
Diese Diskussionen werden nie enden...!
Es bleibt ja auch immer eine individuelle Entscheidung.
Nur sollten die, die keine Garantieverlängerung abschliessen wollen, was ja völlig in Ordnung ist, nicht immer so tun, als ob im Schadensfall eh nichts abgedeckt wäre, oder bei einem Mercedes Benz der oberen Preisklasse schon nichts kaputt gehen wird...!
Für den Einen wäre ein 5-stelliger Motorschaden im dritten Jahr nur ärgerlich, während ein Anderer mit der Summe ein seriöses Problem hätte...!
Bei einem meiner letzten MPs wurde im 30. Monat am V6 für +- €3.000 der Turbo gewechselt. 100% wurde von der GV übernommen.
Mein SMART CDI (2014) (gleiche Garantie-Versicherungsgesellschaft) erhielt vor ein paar Wochen zwei neue Antriebswellen und einen neuen elektrischen Motorlüfter.
Beachtlich war, dass die Zusage (100%) innerhalb weniger Minuten kam.
Mein Kd.-Meister schrieb den Namen vom Sachbearbeiter auf den Auftrag und sagte: "Läuft!"
Das waren wohl auch +- €1.600
Somit klares Fazit:
Es fährt + lebt sich mit einer abgeschlossenen Garantieverlängerung entspannter...!
-🙂
Gruss
Nico + Crew
65 Antworten
Keine Kulanz seitens MB, der Händler kann da nichts machen. Mein Händler schreibt rechtzeitig an und ruft kurz danach durch(vorbildlich). Grüße
Ich tippe eher auf ein Versäumnis deines Händlers - der schickt rechtzeitig ein Angebot zur Verlängerung:
Zitat:
@Pahul schrieb am 11. April 2021 um 20:07:40 Uhr:
Ich tippe eher auf ein Versäumnis deines Händlers - der schickt rechtzeitig ein Angebot zur Verlängerung:
Hatte gleiches beim V . Ich hatte bei Übernahme des Fahrzeugs im Datenschutzbeiblatt das Kästchen angekreuzt das ich zu Werbezwecken nicht kontaktiert werden möchte . Als sich niemand meldete und ich dann Nachfragte ( Ich war es so vorher von der E-Klasse gewohnt ) wurde mir erklärt das ich der Kontaktaufnahme zu Werbezwecken widersprochen habe und auch das Garantieangebot dazu zählt .
Muss also selber dran denken .
Gruß
Marc
Nicht sehr hilfreicher Beitrag für mich aber ich beglückwünsche dich, alles richtig gemacht zu haben.
Ähnliche Themen
Der Hinweis einer optionalen Garantieverlängerung ist sicherlich nicht die Aufgabe eines MB-Stützpunktes!
Gruss
forsyth1
Hallo zusammen,
Da sind doch tatsächlich schon wieder drei Jahre rum, seit ich diese Frage aufgeworfen habe.. wo ist die Zeit geblieben ??
Mein persönliches Fazit auf meine Eingangsfrage: für mich hat sich die Entscheidung, auf die Anschlussgarantie zu verzichten, gelohnt. Unser Wagen hatte bislang keine Defekte, mit Ausnahme eines defekten Türschlosses, das getauscht werden musste, was ca. 350-400€ gekostet hat. Insofern viel Geld gespart in meinem Fall. km-Stand bei uns jetzt 74.000.
Ich hoffe, dass ich in den nächsten 1,5 Monaten auch nichts signfikantes mehr passiert, falls doch lass ich es euch wissen;-)