Garantieverlängerung sinnvoll?

Mercedes V-Klasse

Hallo zusammen,

wir haben unseren V220CDI jetzt 4 Monate und sind restlos begeistert, ein tolles Auto. Es ist ein Avantgarde Edition EZ 6/2016, 22tkm, mit relativ viel Schnickschnack (alle Türen elektrisch, Standheizung, Leder, Comand etc). Wir haben das Auto im Januar bei einem freien Händler gekauft und bis Januar 2019 GW (Car-)Garantie. Wollen das Auto lange behalten.

Ich stelle mir jetzt die Frage, ob eine Garantieverlängerung von MB notwendig und sinnvoll ist. Wenn, dann würde ich für drei Jahre zusätzlich, also bis zum Ende des 5. Jahres nach EZ abschließen; das sind 1999 € brutto.

Ist schon ein Haufen Kohle, und da ich ein recht großes Vertrauen in die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs besitze, denke ich eigentlich, es ist nicht nötig; wie steht Ihr dazu? Hat jemand schon teure Defekte gehabt? Lohnt sich die Anschlussgarantie?

Beste Antwort im Thema

Diese Diskussionen werden nie enden...!
Es bleibt ja auch immer eine individuelle Entscheidung.
Nur sollten die, die keine Garantieverlängerung abschliessen wollen, was ja völlig in Ordnung ist, nicht immer so tun, als ob im Schadensfall eh nichts abgedeckt wäre, oder bei einem Mercedes Benz der oberen Preisklasse schon nichts kaputt gehen wird...!
Für den Einen wäre ein 5-stelliger Motorschaden im dritten Jahr nur ärgerlich, während ein Anderer mit der Summe ein seriöses Problem hätte...!
Bei einem meiner letzten MPs wurde im 30. Monat am V6 für +- €3.000 der Turbo gewechselt. 100% wurde von der GV übernommen.
Mein SMART CDI (2014) (gleiche Garantie-Versicherungsgesellschaft) erhielt vor ein paar Wochen zwei neue Antriebswellen und einen neuen elektrischen Motorlüfter.
Beachtlich war, dass die Zusage (100%) innerhalb weniger Minuten kam.
Mein Kd.-Meister schrieb den Namen vom Sachbearbeiter auf den Auftrag und sagte: "Läuft!"
Das waren wohl auch +- €1.600
Somit klares Fazit:
Es fährt + lebt sich mit einer abgeschlossenen Garantieverlängerung entspannter...!

-🙂

Gruss
Nico + Crew

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich würde es genau so machen Kato. Für 2000€ kann man schön in Urlaub fahren...
Schlauer ist man eh erst hinterher. Und über Reparaturen, welche dann erst im 6. Jahr auflaufen, ärgert man sich doppelt.
Aber wie bei vielen anderen Sachen gibts auch bei diesem Thema zwei Seiten bzw Sichtweisen.
Gruß u schönen M-tag

Aber dann bitte nicht im 30./40. Monat rumjammern, dass es keine, bzw. zu wenig Kulanz für eine defekte Baugruppe gibt, die einige €1.000,- kostet...!

-🙂

Gruss
Nico

Nee, sicher nicht. Das ist dann halt Risiko, aber wie conny schon angemerkt hat, sind 2000€ auch ne menge Holz.. Wie sagte meine Frau so schön: Wenn wir sie abschließen, brauchen wir sie nicht, wenn wir nicht abschließen, hätten wir sie gebraucht:-). Bei sämtlichen Autos, die auch in unserer Familie so fahren (ua. E280T BJ 2006; 730d BJ 2009, BMW X1 BJ 2012, Volvo V70 BJ2014) gibt es keins, das teurere Reparaturen gehabt hätte. Insoweit gehen wir die risikovariante.

Mfg

Geh ich auch.
Ich hatte in den letzten 29 Jahren keine Garantie, hätte sie auch nie gebraucht.
Ist allerdings mein erster Mercedes. 😉

Ähnliche Themen

bei meiner letzten A-Klasse hatte ich die Garantieverlängerung abgeschlossen. Ich habe sie nie gebraucht, bzw. das was dann defekt war, war nicht durch diese Garantie abgedeckt. Von daher vertrau ich auch mal auf die Qualität und die Kulanz von MB

Moin zusammen,
ich werde in Kürze eine 3 jährige Garantieverlängerung abschliessen.
Ist der Preis in Höhe von 1.990,-- überall gleich, oder variiert der Preis regional?
Es geht mir nur um diese eine Frage. Ich möchte hiermit nicht schon wieder eine Grundsatzdiskussion lostreten.

Sehr sinnvolle Entscheidung ... das Risiko nicht allein zu tragen. 😁

p.s.:
Preis sollte für diesen Fahrzeugtyp von Kiel bis Garmisch gleich sein:

Bildschirmfoto-2018-08-29-um-14-25-36
Bildschirmfoto-2018-08-29-um-14-24-00
Bildschirmfoto-2018-08-29-um-14-24-57

Hallo KielerSprotte

Garantieverlängerung sinnvoll ja klar ich habe auch gemacht, aber nur zwei Jahre und bis heute ca 7-7,5 t€ Werkstatt reingepackt als Reparatur alles auf Garantie, lieber Garantieverlängerung Abschließen., haben sie ruhe

Nur mal so ne Frage ;-)
Ist es aber nicht irgendwie erschreckend, dass man für ein ca. 70.000.- teures Fahrzeug eine Garantieverlängerung abschliessen sollte, da man damit rechnen muss, dass evtl. nach Ablauf der 2-jährigen Garantie größere Schäden auftreten ?

Zitat:

@Famlil schrieb am 29. August 2018 um 14:44:28 Uhr:


Nur mal so ne Frage ;-)
Ist es aber nicht irgendwie erschreckend, dass man für ein ca. 70.000.- teures Fahrzeug eine Garantieverlängerung abschliessen sollte, da man damit rechnen muss, dass evtl. nach Ablauf der 2-jährigen Garantie größere Schäden auftreten ?

-🙂

Ist nicht weniger erschreckend, als eine Haftpflichtversicherung für seine Frau abzuschließen...!

In beiden Fällen liegen größere Schäden im Bereich des Möglichen...!

-🙂

Gruss
Nico + Crew

Zitat:

@Famlil schrieb am 29. August 2018 um 14:44:28 Uhr:


Nur mal so ne Frage ;-)
Ist es aber nicht irgendwie erschreckend, dass man für ein ca. 70.000.- teures Fahrzeug eine Garantieverlängerung abschliessen sollte, da man damit rechnen muss, dass evtl. nach Ablauf der 2-jährigen Garantie größere Schäden auftreten ?

Er wollte ja keine Grundsatz diskussion, aber es gibt meist nur die 2 Entscheidungen. Ja oder Nein. Und genau aus deinen angesprochenen Aspekten bin ich für NEIN.
Also wenn die Hütte nicht mindestens 5 Jahre hält ist sie das Geld nicht wert.
Gruß

Zitat:

@Famlil schrieb am 29. August 2018 um 14:44:28 Uhr:


Nur mal so ne Frage ;-)
Ist es aber nicht irgendwie erschreckend, dass man für ein ca. 70.000.- teures Fahrzeug eine Garantieverlängerung abschliessen sollte, da man damit rechnen muss, dass evtl. nach Ablauf der 2-jährigen Garantie größere Schäden auftreten ?

die höhe des kaufpreises ist kein indiz für weniger reparaturkosten oder -wahrscheinlichkeit. vielleicht sogar eher im gegenteil, da das fahrzeug und die komponenten komplexer und teurer sind.

die meisten porsche - auch meiner - haben die verlängerung approved, auch wenn meist nicht benötigt. aber wenn der fall eintritt wird es sonst richtig teuer. im übrigen steigert es sehr die verkaufschancen und die innere ruhe in diesem thema.

so meine entscheidung in dieser glaubensfrage: fünf jahre weitgehend ruhe auch beim daimler.

gruss michael

Okay...meine Frage würde beantwortet. Der Preis ist überall gleich. Mehr wollte ich nicht wissen.
Dann diskutiert mal munter weiter.

Okay...meine Frage würde beantwortet. Der Preis ist überall gleich. Mehr wollte ich nicht wissen.
Dann diskutiert mal munter weiter.

Zitat:

@KielerSprotte schrieb am 29. August 2018 um 16:37:40 Uhr:


Okay...meine Frage würde beantwortet. Der Preis ist überall gleich. Mehr wollte ich nicht wissen.
Dann diskutiert mal munter weiter.

-🙂

Nicht ganz korrekt...!
Eine MB-Niederlassung in einer nördlichen Hansestadt wollte von mir 50% Aufschlag wg. Allrad...!
Habe dann in einer anderen Hansestadt (etwas südlicher!) für 50% weniger abgeschlossen...!

-🙂

Gruss
Nico + Crew

Deine Antwort
Ähnliche Themen