garantieverlängerung p12 2,0

Nissan

Hallo, ich bin neu im Forum und hab auch schon was darüber gelesen.

Ja mein p12 2,0 140 PS wird am 23.10 3 Jahre alt. Und mich quält die frage nach der garantieverlägerung. Das komplette Pakett mit zusätzlich 2 wartungen kostet mich puuuuh ca 700 - 800 Euro!!!!!!!!!

hab ihr erfahrung damit, werde ich sie in anspruch nehmen müssen???

also ich persönlich finde, schon viel ärger mit dem Wagen gehabt zu haben - ist mein erster neuwagen - hab daher keine ahung, ob meine probleme normal sind.

Ich hatte schon probs mit der Lichtmaschine - da langen 1000de kleine Metallspähne drin rum.

weiterhin fähre ich VORM 23.10 noch mal zu Nissan und lass irgendwas an der kupplung reparieren (quietschen ,Werkstattmeister sagt, die verbaute kupplung hält die belastung nicht) und noch son klappern, was sich garnicht gut anhört, beheben

ach, und ein laut rappelner klimakompressor ist wohl normal, mal abgesehen vom hohem spritverbrauch

tja 700 euro wären glaub ich ganz gut angelegt. Wie ist den eure Meinung

gruß Dennis

30 Antworten

@agiCLK: Thema ist für mich soweit erledigt. Wenn Du sagen würdest: ich bin Nissan-Mech, dann würde ich Deine Kritik verstehen. Aber mit der Aussage:" ...bin den Wagen oft genug gefahren." hast dich selber ins Abseits gestellt.

Fakt ist: den P12, den ich habe, rostet kein Stück, Flugrost mal ausgenommen, Querlenker sind auch topfit, der Taster vom Kofferraum..ok, wurde das Gummi gewechselt, mehr nicht. Sicherlich bin ich auch nicht froh über die Allianz Nissan/Renault und weiss selber, das die Qualität seitdem gelitten hat. Nur schau dir andere Modelle (sämtl. Marken) an? In der heutigen Zeit, wo jeder Cent Einsparung an Produktionskosten zählt, bleibt es nicht aus, das die Qualität auf der Strecke bleibt.
Es gibt z.B. Van's, die gammeln nach 4 Jahren schon weg. ;-)

Aber setz Dich weiterhin in Deinen völlig überteuerten & schluddrig zusammengeschusterten Daimler und freu dich.

Aber so wie Primera73 schon schreibt, mit 'ner anständigen Werkstatt im Rücken passiert so etwas nicht.

In diesem Sinne

Ach so Verstehe jetzt sind die Mechanicker dran schuld wenn Nissan scheiss Autos (Primera P12 Nicra K12) baut?????
Ich lache mich gerade so was von schlapp darüber das kannst du dir gar nicht Vorstellen!!!!

Liest ihr das liebe Nissan Mechanicker!!!!

Gibt es den hier nicht welche Leute die Bei Nissan Arbeiten und hier mal für Klarheit sorgen können?????

Übrigens mein Daimler ist auch wenn du es nicht Glaubst für Überteuerte 18500 Euros weg.
Und der war nicht schluddrig zusammengeschusterten wie du behauptest sondern in Orginal zustand und in 1a Zustand innen wie aussen.
Deswegen auch der hohe Kurs was du eh nicht Verstehst und das für ein Bj 99
Versuch du mal für dein 2003 Primera noch was zu bekommen???
Kannst froh sein wenn du nicht noch was zuzahlen müsst damit ihn jemand überhaupt nimt.

@agiCLK55 Ich bin seit 14 Jahren Nissan Mechaniker uns weiss daher sehr gut Bescheid über die P12 und K12 und anderen Modellen.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem P12.

Über den K12 kann ich ebenfalls nicht viel negatives sagen.
Ein übermässige Häufung von Mängeln an K12 konnte ich bisher nicht feststellen. Wenn etwas kaputt geht ist meistens ein Renault Logo auf dem Teil.(BCM oder Kofferraumtaster)

Natürlich habe auch ich schlechtere Qualität bei Nissan bemerkt, aber erst seit der Allianz mit Renault. Aber trotzdem nicht in dem Ausmass wie du es beschreibst.

Es ist einfach eine Tatsache dass Renault aus Kostendrückerei bei den Lieferanten, von diesen einfach auch schlechtere Qualität geliefert bekommt. Das bekommt leider auch Nissan zu spüren.

Die Kostendrückerei des Managment hat auch bei Mercedes (und anderen) für grosse Qualitätseinbussen in den letzten Jahren gesorgt hat. Siehe J.D. Power Report

Ich denke dieser Negativtrend konnte, auch Dank den Medien (AMS,AB etc.)gemildert werden.

Zum Schluss:

Zitat:

Zitat:Viele der von agiCLK55 genannten Problemen lassen sich von einem guten Mechaniker sicher beheben.Aber manchmal,wenn ich solchen Foren rumstöbere, habe ich das Gefühl dass nur Laien am Werk sind.

Zu diesem Zitat stehe ich weiterhin.

Zitat:

Original geschrieben von primera73


[B@Inselmensch Zu den genannten Problemen mit Kofferraumtastern und BCM's = Typischer Renault Schrott.
BCM beim P12 sowieso kein Problem,da keines vorhanden ist..
Querlenkerprobleme beim P12 sind mir nicht bekannt . Waren beim P10 und P11 bis zum Produktionsende ein Thema.

Querlenker haben wir mitllerweile auf Lager liegen, tauschen im Monat bei ca. drei oder vier P12 die Dinger. Haben fast alle verkauften P12 durch damit. Rost soll kein Problem mehr sein seit 1998? Ich weiß ja nicht. Hatten einige N16 mit Rostansätzen an der Heckklappe. Und trotz aller Beteuerungen hier: K12 und P12 sind ein Witz- qualitativ.

Ähnliche Themen

@Inselmensch

Zitat:

Bei uns wird jeder Neuwagen vor der Ablieferung mit Hohlraumkonservierung,an den für Rostbefall bekannten Stellen,geschützt. Durch diese Massnahme konnten wir dieses Problem reduzieren
Rost am P12 und an anderen Modellen (ab ca. 1998) damit kein Thema mehr..

Durch diese nicht sehr aufwendige Massnahme konnten wir in unserem Betrieb so das Rost Problem,zumindest Teilweise, in den Griff kriegen.

Zitat:

Und trotz aller Beteuerungen hier: K12 und P12 sind ein Witz- qualitativ..

Meine Meinung dazu: Hier wurde zu sehr an der Kostenschraube gedreht seitens des Managment von Renault (Coshn).

Zu den Querlenkern: Wenn ich den Passat meiner Schwester anschaue Bj. 98 bei VW auch ein Problem. Bei sogenannten Premium Herstellern wie BMW auch nichts unbekanntes.

Hallo agiclk,

ich habe mit einer solchen Reaktion gerechnet. :-) Mittlerweile unterhälst Du hier eine ganze Abteilung mit deinen Jörg & Dragan Sprüchen.
Aber ausser Stammtischparolen, kommt da leider nicht viel mehr rüber. Du ziehst in meinen Augen das typisch prollige Image eines "Möchte-Gern-Sportwagen-Fahrers" ab.
Aber nicht desto trotz scheinst Du in der Schule mehr als einmal gefehlt zu haben. Bei einem Neuwagenpreis von fast dem Doppelten eines 'normalen' Japaners, ist es überhaupt nicht verwunderlich, das Dein CLK, in dem Alter, noch Betrag X eingebracht hat. Das hat etwas mit prozentualen Wertverlust zu tun. Der hohe Kurs resultiert einfach und allein aus dem hohen Einstandspreis. Ich hoffe Du hast es verstanden. :-) Aber nun denn, freu Dich über den Verkauf, wirklich, ich gönne es Dir.
Auch wenn das eigene hochpushen bei Ebay nicht wirklich viel gebracht. Ausser unnötige Kosten. Mensch Albaner Toni, das musst du schon cleverer anstellen.

Und dass man bei einem '03-er Nissan bei einem VK etwas dazubezahlen muss, ist wieder einer Deiner nichtssagenden Aussagen. Junge, Junge.....Du wächst mir langsam an's Herz.

Back to topic:
Vielleicht habe ich auch einfach nur Glück mit meinem Wagen & eine wirklich kompetente Werkstatt erwischt.
@primera73: Welche neuralgischen Stellen behandelt Ihr mit Hohlraumversiegelung? Dann könnte ich, wenn nicht bereits geschehen, dieses in Auftrag geben.
@inselmensch: Du bist nicht zufällig im AH in Grimmen?

Gruss

Bin nicht bei ACG.

@ Primera73:
Tolles Argument, zieht total gut beim Kunden, der sich gerade die Querlenker wechseln lässt. Sag ihm einfach, dass passiert bei anderen auch, dann ist er beruhigt und ärgert sich nicht mehr.
Was bringt es mit dem Finger auf andere zu zeigen. Zumal es Hersteller gibt, die damit keine Probleme haben.

Der Mann heißt Ghosn. Als P12 und K12 in der Mache waren, war er noch nicht bei Renault. Die Qualitätsprobleme liegen an der profitabelsten Fabrik in England, weil da gespart wird, bis der Arzt kommt. Die fahrzeuge aus Japan und Spanien sind quälitativ in Ordnung.

@inselmensch ob gespart oder nicht die Schlechte Qualität ist doch nun mal da,es hängt alles damit zusammen das gespart wurde das bestreitet doch keiner.
Ich betone es noch einmal es geht hier um den Primera P12 und den Micra K12 und nicht um VW Passat Renault....

Wie ihr bestimmt schon wisst Arbeitet ein guter Freund von mir bei Nissan als Meister er sagt die haben letztens ein P12 gehabt da waren die Bremsscheiben hinten so was von eingelaufen so was hat er bis jetzt noch nicht gesehen das bei ca.40 tkm.
Das beste kommt noch es waren beide Bremskolben hinten so fest das mann sie nicht zurück drehen konnte und beide Neu mussten.
Da es kein Reperatursatz für Bremse hinten einzel zu Kaufen gibt musste die ganze Bremszange heisst doch so oder??? Neu gemacht werden und das beide seiten.

Da so ein ding nicht ganz so billig ist,so um die 500 Euro plus Steuer und das Mal zwei könnt ihr euch aussdenken was einmal Bremse erneuern kekostet hat.

Ach eine Frage noch wer zum Teufel ist Albaner Toni??????

@Inselmensch Sorry für den Fehler (Ghosn)

Zitat:

Der Mann heißt Ghosn.

Bevor du mich korrigieren willst,fange dann aber zuerst beim Daimler Mensch an.

Zu Ghosn:Er kam 1999 zu Nissan und hatte sehr wohl Einfluss auf die Entwickung bei Nissan.
Natürlich war die Entwicklungsphase des P12 weit fortgeschritten, und ich denke dass er doch den Rotstift ansetzen konnte.Beim K12 sowieso.
Betreffend Sunderland: der P10 und P11 waren qualitativ gut. Die Qualitätsprobleme betreffen sicher nicht nur Sunderland.
Die genannten Probleme des P12 und K12 sind doch auf die von Ghosn verordneten Sparmassnahmen zurückzuführen.

Wenn ich mir einen V10 (aus Barcelona) anschaue, ist die Qualität sicher auch nicht das Gelbe vom Ei.Weder ein Xtrail oder 350Z sind in dem Punkt besser.
Bis ca. 2000 waren alle Nissan Qualitativ besser.
Die Allianz hat definitiv Spuren hinterlassen.

Zitat:

Tolles Argument, zieht total gut beim Kunden, der sich gerade die Querlenker wechseln lässt. Sag ihm einfach, dass passiert bei anderen auch, dann ist er beruhigt und ärgert sich nicht mehr.

Es wundert mich schon dass wir in unserem Betrieb dieses Problem absolut nicht kennen.Ein P12 hat mittlerweile 300000 km bisher kein Defekt an den Querlenkern.

Zitat:

Wie ihr bestimmt schon wisst Arbeitet ein guter Freund von mir bei Nissan als Meister er sagt die haben letztens ein P12 gehabt da waren die Bremsscheiben hinten so was von eingelaufen so was hat er bis jetzt noch nicht gesehen das bei ca.40 tkm..

@agiCLK55 hat dir dein Freund auch mal gesagt dass der Renault Laguna die gleichen Bremsen an der Hinterachse hat?

Eingelaufene Bremsscheiben hinten sind und waren auch schon früher ein Problem (N14-N16, P10 und P11) und werdens auch weiterhin sein.

Auch andere Marken sind defintiv kein bisschen besser.

Das Bremsenproblem mit den hinteren Bremsen kann ich z.T. auch bestätigen. Allerdings nur soweit, das beim morgendlichen rückwärts fahren die hinteren Bremsen 1-2 x geräuschvoll auf sich aufmerksam machen. So als ob Flugrost abgeschliffen wird. Der ist allerdings nicht vorhanden, da der Wagen jeden Tag bewegt wird. Der Fehler tritt allerdings nur auf, wenn es nachts feucht ist. Aber mit der Macke kann ich leben.....die Nachbarn hoffentlich auch :-)

Was mich mehr stört, ist die Folie, auf der B-Säule. Obwohl schon erneuert, schlägt sie nach einem Jahr abermals Falten. Sollte es schlimmer werden, dann kommt da was aus dem Zubehörhandel drauf.

Querlenkerprobleme habe ich bisher noch nicht (60 tkm) und hoffe auch es bleibt so. Wie schon gesagt, vielleicht habe ich auch einfach nur Glück mit meinem Wagen.

@agi: ;-) war nicht böse gemeint, Du weisst sicher genau, wie ich es meine.
@inselmensch: ein Freund schafft bei ACG, war vorher bei BMW in Stralsund & zeitweise in Bergen.

Im Vergelch zu unserem Firmen Golf IV, ist der (mein)P12 wirklich problemlos. Der Golf hat schon knapp 2000 Eur an Rep.-kosten gehabt, bei knapp 100 tkm und zu 80% Langstrecke.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von primera73


@Inselmensch Sorry für den Fehler (Ghosn)


Bevor du mich korrigieren willst,fange dann aber zuerst beim Daimler Mensch an.

Zu Ghosn:Er kam 1999 zu Nissan und hatte sehr wohl Einfluss auf die Entwickung bei Nissan.
Natürlich war die Entwicklungsphase des P12 weit fortgeschritten, und ich denke dass er doch den Rotstift ansetzen konnte.Beim K12 sowieso.
Betreffend Sunderland: der P10 und P11 waren qualitativ gut. Die Qualitätsprobleme betreffen sicher nicht nur Sunderland.
Die genannten Probleme des P12 und K12 sind doch auf die von Ghosn verordneten Sparmassnahmen zurückzuführen.

Wenn ich mir einen V10 (aus Barcelona) anschaue, ist die Qualität sicher auch nicht das Gelbe vom Ei.Weder ein Xtrail oder 350Z sind in dem Punkt besser.
Bis ca. 2000 waren alle Nissan Qualitativ besser.
Die Allianz hat definitiv Spuren hinterlassen.

Mal ganz locker durch die hose atmen. Ghosn kam zu NIssan und sie zu tode gespart. bitte mal genau lesen was ich geschrieben habe, nichts anderes habe ich behauptet. Du hattest aber irgendwas von Renault behauptet und ich sehe Renault nicht als das größte Problem bei Nissan, sondern das exsessive sparen. V10, T30, Z33 und Z50 haben aber weniger garantiefälle, das meinte ich mit quälitativ besser. da geht nicht so viel kaputt, bzw sind die fehler nicht schon eingebaut.

@Inselmensch die Allianz mit Renault ist für Nissan auch postitiv. Keine Frage.
Die Dieselmotoren sind gut. Auf den 2.0 Diesel im Qashqai bin ich gespannt.

Zu den Garantiefällen: Bei uns ist der T30 (Faceliftmodell) Leader in Sachen Garantiefälle.

Der V10 war zu Produktionsbeginn ein richtiger Schocker.

Zum Z33 kann ich nichts sagen, in unserer Region nicht der Renner.

Zitat:

original geschrieben von Inselmensch


Du hattest aber irgendwas von Renault behauptet und ich sehe Renault nicht als das größte Problem bei Nissan, sondern das exsessive sparen.

Das Sparen wurde aber von Renault verordnet,und ist deswegen ein grosses Problem.

Zugegeben:Ohne diese Massnahmen gebe es Nissan nicht mehr.

Ein weiteres sind zum Teil Amateur Designer (Stéphane Schwarz)

und schlechtes Marketing.

Bei uns waren T30 und V10 unauffällig. So unterschiedlich kann das sein. Nissan verteilt die Autos wohl nach Qualität auf die Händler, damit sich hinterher alle streiten. Nissan ist für mich in allen Dingen katastrophal. Modell- und Preispolitik sind fragwürdig. Der K12 ist mittlerweile zu klein oder zu teuer. Der E11 ist ganz gut gestartet, hat aber stark nachgelassen- als Nachfolger des V10 für die meist ältere Kundschaft zu niedrig und zu overstylt. P12 absolut nicht konkurrenzfähig- im Vergleich zu Mazda, Toyota, Peugeot, Opel und so weiter. T30 wird wieder (wie K11) bis zum Erbrechen gebaut, statt einen Nachfolger zu bringen- mittlerweile veraltet und zu teuer. Z33, R51 und Z50: alles Autos die deutsche Markt nicht braucht. bei der Materialqualität alle mindestens 5.000€ zu teuer. Der R51 ist doch ein Witz, 40.000€ und billigstes Plastik im Innenraum- wer soll das kaufen.
Die Händler werden von RND nur verarscht. Es gibt nirgends eine Linie.

@Inselmensch

Zitat:

Bei uns waren T30 und V10 unauffällig. So unterschiedlich kann das sein. Nissan verteilt die Autos wohl nach Qualität auf die Händler, damit sich hinterher alle streiten

Das denke ich auch wenn ich die ganze Diskussion über den P12 sehe.

Zitat:

Modell- und Preispolitik sind fragwürdig. Der K12 ist mittlerweile zu klein oder zu teuer. Der E11 ist ganz gut gestartet, hat aber stark nachgelassen- als Nachfolger des V10 für die meist ältere Kundschaft zu niedrig und zu overstylt. P12 absolut nicht konkurrenzfähig- im Vergleich zu Mazda, Toyota, Peugeot, Opel und so weiter. T30 wird wieder (wie K11) bis zum Erbrechen gebaut, statt einen Nachfolger zu bringen- mittlerweile veraltet und zu teuer.

Ich habe gehört dass es im Sommer 07 einen neuen Xtrail geben wird.

Der Qashqai soll teilweise den Tino und Almera ersetzen.
Der Tiida kommt auch nach Europa.

Bei uns läuft der Note ganz ordentlich.

Die Produktion des P12 läuft noch in diesem Jahr aus. Der Mazda6 ist aber auch nicht mehr der Renner wie am Anfang.

Der K12 ist zu klein gegenüber der Konkurrenz, bin voll deiner Meinung. Aber warum auch muss jeder neuer Kleinwagen die 4 Meter knacken?

Die Preispolitik ist auch bei Mazda,Honda und Toyota zum Teil daneben.

Die Modellpolitik ist vor allem in Europa äusserst fragwürdig.

Einige Beispiele:
1.Der Murano, den Z50 ohne Dieselmotor anzubieten, ist ja schon fast fahrlässig

2. Der Note , das der 1,5 ohne Partikelfilter angeboten wird ist völlig daneben, bei Renault ohne Probleme mit Filter erhältlich.

Beim R51 und D40 wird der Filter endlich angeboten. Warum beim D40 aber nur mit Automat serienmässig?

kann mein nissanhändler bei einem neuwagen, 1 jahr alter x-trail eine kundenwartung verlangen, andernfalls mit dem verlust der garantie drohen? wer weiß was???

Deine Antwort
Ähnliche Themen