Garantieverlängerung: Kleine Falle
Hallo zusammen,
ich habe gestern die GV für das 3. und 4. Jahr
abgeschlossen.
Kleine Falle: Wer nicht 1 Monat vor Ablauf des
4. Jahres kündigt, bei dem verlängert sich die
GV automatisch um 1 Jahr.
Ob das neu ist, weiss ich nicht.
Also: Aufgepasst und rechtzeitig kündigen, wenn
das 5. Jahr nicht gewünscht wird.
Das 5. Jahr GV ist auch unverhältnismäßig teuer.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe gestern die GV für das 3. und 4. Jahr
abgeschlossen.
Kleine Falle: Wer nicht 1 Monat vor Ablauf des
4. Jahres kündigt, bei dem verlängert sich die
GV automatisch um 1 Jahr.
Ob das neu ist, weiss ich nicht.
Also: Aufgepasst und rechtzeitig kündigen, wenn
das 5. Jahr nicht gewünscht wird.
Das 5. Jahr GV ist auch unverhältnismäßig teuer.
25 Antworten
Leider gibt es im Internet, zumindest habe ich nichts gefunden, keine Daten und Preise, was die LifeTime für welchen Wagen kostet. Auch auf der Homepage der Versicherung nicht. Das ist mehr als ärgerlich heuzutage, richtig schwach! Als wenn die etwas zu verbergen hätten ...😛
Grundsätzlich gilt, dass diese LifeTime aber nur im direkten Anschluss zur Werksgarantie abgeschlossen werden kann, also ohne jegliche Unterbrechung!
Zitat:
Original geschrieben von FL79
Hi,meine Garantie läuft in einem halben Jahr ab.
hast Du ein paar Details und Preise zu dem was du abgeschlossen hast.
Danke und Gruß
florian
Für deinen 2.0TDI kosten die 2 Jahre MW-Anschlussgarantie 435 Euro. Danach kannst Du das 5. Jahr zu 380 Euro kaufen.
In dem Preis ist die Händlerprovi schon drin, kann aber leicht je nach Händler abweichen.
Zitat:
Original geschrieben von FL79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von bochuma
Hallo zusammen,ich habe gestern die GV für das 3. und 4. Jahr
abgeschlossen.
Kleine Falle: Wer nicht 1 Monat vor Ablauf des
4. Jahres kündigt, bei dem verlängert sich die
GV automatisch um 1 Jahr.
Ob das neu ist, weiss ich nicht.
Also: Aufgepasst und rechtzeitig kündigen, wenn
das 5. Jahr nicht gewünscht wird.
Das 5. Jahr GV ist auch unverhältnismäßig teuer.meine Garantie läuft in einem halben Jahr ab.
hast Du ein paar Details und Preise zu dem was du abgeschlossen hast.
Danke und Gruß
florian
Hallo,
Golf +, 6/08, 80 PS = 300,- Euro für 3. + 4. Jahr.
Antrag wurde beim Händler aufgenommen,
Vertrag kommt mit Zahlkarte in ein paar Tagen.
Zahlbar ist die Gesamtsumme von 300,- Euro
innerhalb von 14 Tagen.
Wenn ich also schon im Voraus für 2 Jahre bezahlt
habe, kommt auch keine neue Beitragsrechnung.
Und ich glaube nicht, dass ich vor Ablauf des 4. Jahres
an die Möglichkeit der Kündigung des 5. Jahres
erinnert werde. Müssen sie ja auch lt. Vertrag nicht !!!
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Für deinen 2.0TDI kosten die 2 Jahre MW-Anschlussgarantie 435 Euro. Danach kannst Du das 5. Jahr zu 380 Euro kaufen.Zitat:
Original geschrieben von FL79
Hi,meine Garantie läuft in einem halben Jahr ab.
hast Du ein paar Details und Preise zu dem was du abgeschlossen hast.
Danke und Gruß
florian
In dem Preis ist die Händlerprovi schon drin, kann aber leicht je nach Händler abweichen.
Vielen Dank
mich würde allerdings vorallem interessieren was inbegriffen oder vorallem ausgeschlossen ist von der Garantie.
Eigentlich muss ich für mich rechnen:
435 Euro
plus bestimmt 200 Euro für Wartung die ich selber um sicherlich diesen Betrag günstiger machen könnte. Meine Jahreslaufleistung liegt bei 30-35 TKm.
Also 635 Euro. Das muss schon ne dickere Reperatur sein damit es sich lohnt.
Ähnliche Themen
Ich sag nur TDI -> Turboschaden mit Öl bis in den Oxi-KAT => waren bei uns 2400,- Euro !!!
Turbo alleine kostet schon über 1000,- ohne Einbau.
Wenn Du Öl selbst zum 🙂 schleppst und die Filter selbst machst, ist es nicht teurer als in ner freien Werke. Inspektion kostet so rund 100,- bei VW incl. Mobilitätsgarantie.
Bedenke auch die Kulanz von VW, die weg ist, wenn Du die Inspektion nicht bei VW machst.
Leistungen stehen alles im Garantieheft. Kann dir der 🙂 sicher mal leihen.
Zur Not kann dir bestimmt jemand das aktuelle einscannen....
Frohes Neues
aber in der Regel geht der Turbo doch eher am Anfang kaputt, wenn ein Produktionsfehler o.ä. Ursache ist. Natürlich kann man nie sicher sein, aber dem Turbo, bei guter Plege (Warm und Kalt fahren), geben ich sicher nicht die größte Priorität an Fehlerquelle.
Meiner ist bei 47000km (jetzt 75tkm) hobs gegangen, bei meinem Schatz bei 77000km (jetzt 140tkm).
Beide Auto´s schonenede Langstecken (50km á Weg) auf Landstrassen.
Man kann Glück oder auch Pech haben........
Ist der Turbo allgemein eine Schwachstelle beim Ver ? Wie sieht es denn beim GTI aus, gibt es da Sachn wo man drauf achten sollte, also was bekannte Mängel sind?
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Meiner ist bei 47000km (jetzt 75tkm) hobs gegangen, bei meinem Schatz bei 77000km (jetzt 140tkm).
Beide Auto´s schonenede Langstecken (50km á Weg) auf Landstrassen.Man kann Glück oder auch Pech haben........
na das macht wenig Mut
Der GTI hat kaum Turbo-Probleme. TDI-Turbo´s geben öfter mal den Geist aus, aber natürlich gibt es auch TDI´s die 200tkm mit nem Turbo fahren...
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Ich sag nur TDI -> Turboschaden mit Öl bis in den Oxi-KAT => waren bei uns 2400,- Euro !!!
Turbo alleine kostet schon über 1000,- ohne Einbau.Wenn Du Öl selbst zum 🙂 schleppst und die Filter selbst machst, ist es nicht teurer als in ner freien Werke. Inspektion kostet so rund 100,- bei VW incl. Mobilitätsgarantie.
Bedenke auch die Kulanz von VW, die weg ist, wenn Du die Inspektion nicht bei VW machst.Leistungen stehen alles im Garantieheft. Kann dir der 🙂 sicher mal leihen.
Zur Not kann dir bestimmt jemand das aktuelle einscannen....
Ooooh ja, davon kann ich ein Liedchen singen. Nach Ablauf der Garantie hab ich meine Inspektionen in ner freien Werkstatt gemacht, die einem Bekannten gehört. Da hab ich es natürlich viel billiger bekommen. Als dann aber mein Zylinderkopf kaputt war, gab es logischerweise auch keine Kulanz bei VW. War en teurer Spaß, den Fehler mach ich nicht mehr.