Garantieverlängerung Golf V nach dem 4. Jahr ganz schön happig

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo und guten Tag,
mein Golf V 2,0 FSI wird bald 4 Jahre alt. Ich habe seinerzeit für 435 € eine Garantieverlängerung abgeschlossen. Man weiß ja nie, was passiert. Ich fahre wenig km und habe derzeit 35.000 km auf dem Tacho. Grundsätzlich woltte ich auch nach dem 4. Jahr die Garantie verlängern.

Ich war allerding jetzt leicht schockiert als ich das Angebot von VW bekam. Sie wollen für ein weiteres Jahr 380 € haben. was meinen denn heir die Fachleute. Ist ein solcher Preis wirklich gerechtfertigt? Im April 2010 möchte ich einen neuen Golf kaufen.

Bin gespannt auf Eure Meinungen.

Viele Grüße
Golf-Ernsti

Beste Antwort im Thema

Ich finds ganz schön teuer, zumal es nur für ein Jahr ist. Im Endeffekt bezahlst du einfach die erste Reparatur im Voraus.

In Anbetracht dessen, dass du nächstes Jahr eh einen neuen kaufen willst, würde ich es nicht machen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ob sich eine Garantieverlängerung wirklich lohnt, hängt wesentlich von der jährlichen Klilometerleistung ab.
Hatte zwar auch eine nach 2 Jahren/Reimport abgeschlossen, bin aber jährlich mindestens 15.000 km unterwegs gewesen.
Nach 4 Jahren war Schluß damit.
Bei mir gings ungefähr plus/minus/null aus.
Kosten/Nutzeneffekt danach relativ gering, da nur Anteilsmäßig bezahlt wird.
Meiner hat jetzt über 86.000 km drauf, ist fast 5 Jahre alt, ohne weitere Probleme.
Bis zum Golf 7 als Reimport fahre ich meine sicherlich weiter, die Kilometer sind mir egal, mein alter sollte dann mindestens 9 bis 10 Jahre alt sein, über 140.000 km, dann stehen die wirklich größeren Reparaturen an, denke ich persönlich.
Dann wird es Zeit meine alten abzustoßen.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Bei dem Preis und der Kilometerzahl kannst es stecken lassen.
Du bezahlst nicht nur die Garantie sondern auch die Insp.
also 2 Kohle zahlen dafür kann man schon viel reparieren.

Ja ja,sparen sparen.

Da langt auch ne Kleinigkeit die teuer ist.

Z.B. lass mal das Steuergerät oder den Turbolader austauschen bzw. abrauchen.

Da hast du für einige Jahre die Kohle drin.

Erst am falschen Ende sparen, und nachher jammern.

Schwachsinn.
Man kann nicht jeden scheiß absichern.
Es muss das verhältnis Kosten zu Nutzen geshen werden.
Ausserdem ist nicht alles versichert.
Und es gibt den Weg der Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Schwachsinn.
Man kann nicht jeden scheiß absichern.
Es muss das verhältnis Kosten zu Nutzen geshen werden.
Ausserdem ist nicht alles versichert.
Und es gibt den Weg der Kulanz.

Kulanz bei nem über 4 Jahren alten Auto. Da sag ich nur Toi, Toi, Toi. Wenn du dich hier bei MT umsiehst, dann gehst da i.d.R. leer aus und kannst dich dafür dann den anderen Jammerthreads anschließen.

Also mir haben die Garantieverlängerungen schon einen guten 5 stelligen Betrag eingespart. Das ist wahrscheinlich/hoffentlich eher die Ausnahme als die Regel aber das Kosten-/Nutzenverhältnis war in meinem Fall extrem gut erfüllt.

Klar muss mit steigenden Alter/KM-Leistung ein immer größerer Eigenanteil übernommen werden und es wird nicht mehr alles abgedeckt. Aber die wirklich teuren Sachen sind dabei und es macht halt schon einen Unterschied ob man 100% von Arbeit und 100% der Teile selber zahlen muss oder halt nur 30% der Teile und 0% der Arbeit usw....

Grundsätzlich ist das wie schon mehrfach hier beschrieben m.M nach wie mit jeder anderen Versicherung auch. Wenn man sie nicht braucht ist es schade um das Geld und wenn man sie im Falle eines Falles nicht hat, dann hat könnte man sich in den Hintern beißen. Ob man sich richtig entschieden hat, kann man leider nur im Nachhinein wirklich beurteilen.

Mir ist es alleine das gute Gefühl gegen das Schlimmste abgesichert zu sein das Geld auf alle Fälle wert und bei den aufgerufenen Preisen für die Reparaturen würde ich nicht am falschen Ende sparen. Hinzu kommt noch, dass die Versicherung ein gutes Wiederverkaufsargument ist.

Aber es gibt auch Leute die wollen sparen, koste es was es wolle 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Kulanz bei nem über 4 Jahren alten Auto. Da sag ich nur Toi, Toi, Toi. Wenn du dich hier bei MT umsiehst, dann gehst da i.d.R. leer aus und kannst dich dafür dann den anderen Jammerthreads anschließen.

Ich hatte im 4. Jahr Kulanz auf Motorschaden bekommen.

Es war aber kein VW, daran lag es wohl das es was gab.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Schwachsinn.
Man kann nicht jeden scheiß absichern.
Es muss das verhältnis Kosten zu Nutzen geshen werden.
Ausserdem ist nicht alles versichert.
Und es gibt den Weg der Kulanz.

Klar kamm man nicht alles versichern, besonders wenn man meint einen Turbo abmurzen zu müssen und nachher einen auf Kulanz macht.

Bei meinem hat das Steuergerät 2.500 € gemacht, und wurde ohne wenn und aber ausgetausch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen