Garantieverlängerung beim Seat Altea XL?

Seat Altea XL (5P)

Hallo,

kann mir jemand sagen ob sich die Garantieverlängerung beim Altea XL lohnt?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von feuerteufel1979



Zitat:

Original geschrieben von campr


Nun, seit heuer kann sie durchaus so teuer sein. Für meinen Altea hab ich im Sommer noch 298€ gezahlt. Ob sie sich für jemanden lohnt, muss er selbst entscheiden. Wie wahrscheinlich ist es, dass von der Versicherung gedeckte Schäden im 3. und 4. Jahr auftreten, die teurer sind als die Versicherungsprämie?

298€ für 2 jahre?

Ja.

hi,

wir haben vorgestern einen altea-xl bestellt. in österreich gibt es diese garantieverlängerungen noch nicht, werden aber sicher noch kommen.
statt dessen kann man eine topgarantie abschließen, was ca. 10-15 pro monat kostet - ist aber, glaub ich, an die leasing gebunden. bei meinem firmen a4 avant habe ich das gemacht, wegen der ganzen elektronik im auto.

bei altea-xl hat unser der händler allerdings abgeraten, da derzeit 2 jahre garantie dabei sind und seat die nächsten 3 jahre noch eine kulanz gibt. klar, das ist keine vollgarantie, aber es kommt ihr schon sehr nah. der grund ist, dass die kia und anderen reisschüsseln in der zwischenzeit 5 und mehr garantie von haus aus mitgeben.

und ich vertraue unserem händler, der hat handschlag-qualität - und das gibt es bei uns in tirol noch ;-)

somit haben wir das jetzt nicht gemacht, bei meinem nächsten audi hoffe ich, dass man die beim kauf pauschal auch dann dazuerwerben kann.

Zitat:

Original geschrieben von moartlnog


und ich vertraue unserem händler, der hat handschlag-qualität - und das gibt es bei uns in tirol noch ;-)

Na wenn das dann auch bspw. bei nem Motorschaden mit ner Schadenssumme von 6000,- Euro alles so reibungslos per Handschlag klappt.............. 😰

Im Ernst, ich weiß ja nicht ob Seat Österreich da bissl kulanter ist, aber auf Kulanz, vor allem bis ins 5. Jahr hinein (!) würde ich mich nicht verlassen wollen. Kulanz ist eine völlig freiwillige Leistung des Herstellers, und ist mit einer Anschlussgarantie die man schwarz auf weiß hat überhaupt nicht vergleichbar!

Klar, wenn es in AUT wirklich keine Anschlussgarantie gibt, dann hat man eh keine andere Möglichkeit, dies aber nur als Hinweis.

Zitat:

Original geschrieben von Doggy


Na wenn das dann auch bspw. bei nem Motorschaden mit ner Schadenssumme von 6000,- Euro alles so reibungslos per Handschlag klappt.............. 😰

Im Ernst, ich weiß ja nicht ob Seat Österreich da bissl kulanter ist, aber auf Kulanz, vor allem bis ins 5. Jahr hinein (!) würde ich mich nicht verlassen wollen. Kulanz ist eine völlig freiwillige Leistung des Herstellers, und ist mit einer Anschlussgarantie die man schwarz auf weiß hat überhaupt nicht vergleichbar!

Klar, wenn es in AUT wirklich keine Anschlussgarantie gibt, dann hat man eh keine andere Möglichkeit, dies aber nur als Hinweis.

also wie gesagt, der händler hat handschlagqualität. und ehrlich gesagt totaler motorschaden? so etwas habe ich in 20 jahren nicht erlebt.

und wenn dann gibt es noch einen rechtschutz und meinen anwalt ;-)

tja, diese garantie gibt es schon, aber nur monatlich zahlbar im zuge der leasing...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen