Garantieverlängerung abschließen? Meinungen bitte
Als jungen Stern im Sommer 2016 gekauft nun überlege ich mir langsam ob ich weitere Maßnahmen zur Garantie Verlängerung in Anspruch nehmen soll ?
Bitte um Rückmeldungen was für oder dagegen spricht.
LG
Beste Antwort im Thema
Du hast das xenonelement vermutlich bezahlt... wenn dein Händler fair gewesen wäre, dann wäre das über Kulanz gelaufen....
Bei mir wurde beim letzten w212 auf Garantie ein led Element gewechselt.
Kosten: 0,-€
Das ab 100.000 km eigenanteile fällig sind ist richtig, aber....
Material wird bis zu 200.000 km immer voll übernommen!!
Lohn wird anteilig berechnet.. pro mehr gefahrene 10.000km hast du 10% Eigenanteil
D. Bei 150.000 km hast du bei Lohn 50% Eigenanteil.... aber 0% bei Material!!!
181 Antworten
Das Garantiepaket ist doch bereits ganz normal in der Preisliste als "Sonderausstattung" aufgeführt.
Ich kann auch nicht bestätigen, dass die Elektronik erst in der späteren Jahren probleme macht. Ich habe nun das 3. Widescreen auch musste die Elektronik vom Command, und der AmbienteBL zumindest geupdatet werden. Dann musste auch das Multibeam einmal neu eingestellt werden und das Getriebe bekam ein Update und co.
Ich lese hier im Forum gerne mit und das was ich so lese bestätigt das was ich vermute.
Zitat:
@ultrax schrieb am 7. Oktober 2021 um 11:45:19 Uhr:
@FilderSLKDas Garantiepaket ist doch bereits ganz normal in der Preisliste als "Sonderausstattung" aufgeführt.
Ja schon klar, aber nicht als serienmäßigen Servicevertrag.
Gruß
Hey zusammen.
Mein Benz ist gerade in der Werkstatt, beide Fensterheber haben nicht richtig funktioniert. Gingen nach dem schließen manchmal immer etwas runter. Gerade hat der Meister angerufen, beide Motoren (vorne) defekt. Die MB Versicherung übernimmt die Kosten.Bekomme neue. Fahrzeug ist von 7.2019. .Wenn ich ehrlich bin hatte ich noch bei keinem meiner Autos(Asiaten)defekte elektrische Heber.
Nicht auszumalen was es gekostet hätte wenn er kein junger Stern mehr wäre… Das zum Thema Verlängerung ja/nein..
Gruß
Ähnliche Themen
Das ist doch seltsam, dass plötzlich zwei Fensterhebermotoren gleichzeitig kaputt gehen und eine Garantieversicherung besteht, oder?
Wurde denn vorher mal probiert die Scheiben neu anzulernen, wie man es nach einem Abklemmen der Batterie durchführt?
Ich will ja keiner Werkstatt etwas Böses unterstellen, aber manche Dinge sind schon seltsam im Zusammenhang gesehen...
Gruß
FilderSLK
Bei unserem damals 3 Jahre alten W212 ist der Fensterheber in der Tür komplett rausgebrochen und die Scheibe zog schief. War ein Schaden um die 1.500,-€. Wurde auch von der Versicherung übernommen. Bei unserem aktuellen 213 (Bj 20217) zickt u.a. immer mal wieder die Steuerung der Klimaanlage. Daher haben wir die Garantie erst einmal verlängert. Habe ich zuvor auch bei keinem anderen Fabrikat.
Ich hatte sie mal angelernt, beide ganz runter gefahren und ca 10 sek gehalten. Das selbe beim hochfahren. Den Trick hab ich aus unserem Forum. Und was die Garantie angeht, sagte der Meister es wird übernommen.Die JS Garantie läuft noch bis Juni 21
Ich hatte mal ein Steinschlagschaden, beim einsetzen der neuen Scheibe haben se mir in der Werkstatt die Frontkamera zerdeppert. Gab natürlich ne neue. Dinge passieren halt. Aber es gibt wirklich seltsame Sachen manchmal.
Garantieverlängerung heute unterschrieben abgeschickt. Die Sitzfläche des Fahrersitzes klackt wieder beim Gasgeben und bremsen. Hintere Türe rechts hängt etwas, Lüftung knackt wieder mit dem Abfall der Temperaturen. Im Frühjahr kommt die Kiste weg. Kein Bock mehr mich damit rumzuschlagen Sachen zu reklamieren, und die hochnäsigen Gesichter zu sehen. Dazu gabs gemachte Garantiearbeiten die immer nur halbgar ausgeführt werden, damit man 2-3mal antanzt bis das Problem behoben wird. Das nenne ich Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Auf Kosten meiner Freizeit.
Konkrete Beispiele gefällig?
1) Ploppen der Lüftung gemeinsam mit dem knarzen des Beifahrersitzes in Kurven reklamiert. 2x für beides in der Werkstatt gewesen. Problem kam nach kurzer Zeit wieder (war wohl nie weg!)
2) Knarzende Achse reklamiert: Defekte Stoßdämpfer vorne konnte man schon hören, wurde erneuert. Das knarzen beim Einlenken blieb, also nochmal Fahrzeug da lassen, siehe da, Zugstrebe links defekt.
3) Ausfall KI durch Update behoben, sollte ich zuerst zahlen (130€) trotz JungeSterne. Habe auf den Tisch gehauen und es wurde Kulanz gewährt. Das haben die durch OTA Update verbockt, nicht ich!
Ich fahre seit 13 Jahren Mercedes, seit 10 Jahren E-Klasse (211-212-213) und ich habe noch nie so eine miserable Haltbarkeit erlebt. Die E-Klassen davor haben 200.000km gehalten bis irgendwelche Fahrwerksteile fällig waren. Diesmal waren sie bei 40.000km fällig.
Und ja die Sitzbank hinten im S213 ist komforttechnisch eine Frechheit. Gibt also doch viele Faktoren weshalb ich nicht mehr mit dem Wagen warm werde.
@13inch
(…) Und ja die Sitzbank hinten im S213 ist komforttechnisch eine Frechheit (…) da stimme ich Dir zu. DerRest passt bei mir, keine Probleme.
Bin letztens mal im Aerton shooting Break hinten mitgefahren und war über die Platzverhältnisse und die Sitze sehr sehr positiv überrascht. Da kann der W213 nicht mithalten.
Zitat:
@SignumFan schrieb am 7. Oktober 2021 um 15:37:21 Uhr:
@13inch
(…) Und ja die Sitzbank hinten im S213 ist komforttechnisch eine Frechheit (…) da stimme ich Dir zu. DerRest passt bei mir, keine Probleme.Bin letztens mal im Aerton shooting Break hinten mitgefahren und war über die Platzverhältnisse und die Sitze sehr sehr positiv überrascht. Da kann der W213 nicht mithalten.
Der Arteon besitzt die Bodenplatten vom Skoda Superb, welcher an der Langversion des VW Passat für China basiert.
Das kann man nicht vergleichen, höchsten mit der Langversion des W213 für China aber nicht mit dem normalen W213.
Motor defekt, wenn die Scheiben komplett hochfahren und dann wieder runter? Da kann doch maximal ein Steuergerät für verantwortlich sein.
Aber beide gleichzeitig? Ich würde mal die Batterie länger abklemmen und dann einmal alles sauber starten lassen. Macht MB sicher auch nur und rechnet dann 2 Motoren + Arbeit bei der Versicherung ab. Der VN freut sich, dass sich die Versicherung ausgezahlt hat.
Noch habe ich ja keine Versicherung abgeschlossen. Schließe erst eine nächstes Jahr ab. Mein Auto war ein Jahreswagen, da ist doch die Junge Sterne Garantie oder? Zumindest läuft da irgendwas bis 07.22. Ja ich weiß, das ist falsch von mir. Sollte eigentlich genau wissen was abgeht. Und wenn die Fensterheber wieder funktionieren und ich nix bezahlen muss ist doch alles gut.
Gruß
Mensch Männer, von was redet ihr den hier? KFZ im jungen Alter und man braucht eine Versicherung damit man ruhiger schlafen kann? Spricht für mich als Altbenzfahrer nicht unbedingt für ein Vertrauen in die Qualität in das was man hat. Meine beiden sind 25 und 16 Jahre , weit jenseits der 300 tkm und laufen wie eine Eins , auch ohne Zusatzversicherung. Wenn eine Reparatur ansteht gibt es nur eines, zahlen, oder eingestehen das der Wagen die eigene Kapazität übersteigt.