Garantieverlängerung 2 Jahre 2,0 TDI multitr. 755,--

Audi A6 C6/4F

Hallo, mein Dicker wird jetzt auch bald 2 Jahre. Beim Händlerwollte ich jetzt eine Garantieverlängerung abschließen. Mich wundert nur der Preis: 755 Euro für 2 Jahre. Mein Wagen hat jetzt 33.ooo KM gelaufen und wird in den nächsten 2 Jahren wohl auch nicht die 80.000 KM schaffen. Sind die Preise bei allen Händlern gleich. Die 755,-- beziehen sich auf ein 2,0 TDI mutlitr. 140 PS Avant. Bei meinem 2,4er hatte ich noch eben über 500 Euro bezahlt. Ist aber auch schon 3 Jahre her.

Ist das der normale Preisbzw. sollte ich mal bei anderen Händlern anfragen?

Vielen Dank für die Hilfe

Olli

23 Antworten

Wenn es seinerzeit ein neuer war, sollte es bei Audi normalerweise etwas günstiger sein, der Preis wundert dann doch - oder etwa doch nicht? Allerdings was mich wundert ist die Tatsache, daß du bei rund 15Tkm p.a. du den 2.4-er gegen den Diesel getauscht hast - sicher nicht ganz ohne Zuzahlung. Da bist du bei der Steuer schon deutlich in den miesen, sprich insgesamt deutlich teurer. So gesehen, sollten dich auch die neuerlichen 755,-€ auch nicht mehr stören.
Nee, jetzt mal ohne rumzuätzen: Wenn du wirklich auf eine Garantieverlängerung Wert legst, schau dich lieber auch bei "Nicht-Audi"- Angeboten um, die gibt es auch. Allerdings solltest du dort unbedingt das Kleingedruckte vergleichen.
(Meine persönliche Meinung dazu: alles teurer Schwachsinn, Leuten, die vom Auto und der Audi-Methode, die Kunden zu "erleichtern" keine Ahnung haben auch noch Geld für nichts oder wenig in den Hintern zu schieben. Denn wenn sie es wüßten, wäre es ja Strafvereitelung und Beihilfe zu schlimmen Dingen)
Dagegen ist ja die 4 Jahres Ford Flatrate eine unsinkbare Werbefregatte

Ich rate Dir, ein Angebot bei einem anderen, grösseren Händler einzuholen. Bei mir war bei dem kleinen Händler die Garantieverlängerung gut doppelt so teuer wie beim größeren. Der VVD räumt den Händlern offenbar je nach Status unterschiedliche Konditionen ein.

Mein damaliger VW Händler sagte mir mal das sich der Preis nach den Schäden die der 🙂 bei den Modell hat richtet, musste für mein Touareg damals 1200€ zahlen....

Ich würde mir an deiner Stelle auch von unterschiedlichen Händlern Angebote einholen.

Zitat:

Da bist du bei der Steuer schon deutlich in den miesen, sprich insgesamt deutlich teurer.

Mal ein kleines Rechenbeispiel:

Angenommen, der 2.4er nimmt sich 9l/100km Super und der 2.0TDI 7l/100km Diesel
Weiter nehmen wir mal 1,45€/l Super und 1,30€/l Diesel

Bei den 7l/100km spart der Diesel gegenüber dem Benziner schon mal 7*0,15€=1,05€ auf 100km
Hinzu kommen die beiden Liter Super weniger (7 gegenüber 9), die er braucht: 2*1,45€=2,90€ auf 100km
Ergibt also zusammen 3,95€ Ersparnis auf 100km bzw. 39,50€ auf 1000km bzw. 592,50€ auf die Jahresfahrleistung von 15tkm.
Bei dieser Ersparnis von fast 600€ sollte auf jeden Fall die höhere Steuer und die ggf. höhere Versicherung drin sein und am Ende trotzdem noch was über bleiben.

Soweit zu dem Thema, der TE ist mit dem 2.0TDI gegenüber dem 2.4er schon bei der Steuer in den Miesen.

Ähnliche Themen

So, hab mal bei einem anderen Händler angefragt. Da kommen auch 755 Euro raus. Man sagte mir, das die Prämien bei allen Händlern gleich und nur bei den verschiedenen Motorisierungen variieren.
Dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen... Da der Wagen schon nach 1500 KM einen Motoschaden für über 12000 Euro hatte, will ich doch auf der sicheren Seite sein.

Zum Thema Diesel - Benziner:

Mein 2,4er war eine Saufziege mit 13,4-14 Lt. bei meinem Streckenprofil (fahre 80 % Stadt 10%Land und dann noch mal in den Urlaub) Der 2,0 TDI liegt bei mir auch sehr selten unter 9 Liter. 9,5 Liter ist dann auch das Maximum. Manchmal ist auch eine 8 vorm Komma. Also schon um die 4 Liter Unterschied in der Stadt. Ich denke schon, dass bei meinen bis jetzt gefahrenen 34000KM ein Unterschied bei den reinen Spritkosten ca. bei 2.500-3000 Euro liegen. Zieht man die Steuern + evtl. höhere Vers.Prämien ab, wird da acuh kein Minus rauskommen.

P.S. mein Vater fährt einen 2,4 er multitr. und der verbraucht auch 13-14 Liter. Ist wohl so, dafür ist der Sound natürlich viel besser... Der Motor wurde auch bei 90.000 KM getauscht, da der Ölverbrauch bei über 1 lt /1000 lag. Durch die Anschlussgarantie wurden die ca. 7000 Euro für den Rumpfmotor auch übernommen. Ohne Garantie wär bei einen 2004er wohl Pustekuchen gewesen...

Hallo,

ich habe gehört das ab 1.1.2011 die Garantien geändert werden,mein Händler hat das bestätigt aber weiß auch noch nichts genaues!

Gruß abus2005

Schau mal da rein. War bei meinem 4f 3.0 TDI deutlich günstiger, als beim🙂. Ist aber schon fast ein Jahr her.
Übrigens:
Ich habe nicht abgeschlossen, nachdem ich das Kleingedruckte gelesen hatte.
www.devk.de

Gruß
H.-Jürgen

Also die Car Life Plus deckt schon ne Menge ab und ab 2008 auch die Elektronik.

Kann sich bei einem größeren Schaden schon lohnen.

Kommt natürlich immer ein wenig auf die Laufleistung an.

Gruss

Ich denke auch, dass der Betrag für 2 Jahre noch akzeptabel ist. Allein die Sicherheit , dass bei größeren Problemen die Versicherung greift, beruhigt mich persönlich. Bei der DEVK hat man ja auch noch Selbstbeteiligung im Schadensfall. Das ist bei Audi ja nicht so.

Irgendwie ist das ziemlich teuer für nen 2.0 TDI - ich musste für meinen 3.2er FSI Multitronic A5 699€ hinlegen für 2 Jahre Anschlussgarantie ( keine Materialkosten und Lohnkosten bis 100.000km) hab ich vor 3 Monaten beim Audi Händler abgeschlossen.

Teurer? Ich kann euch sagen was teuer ist...

Men Dicker ist im November 4 Jahre alt geworden und ich wollte die Garantie nach knapp 65000km nochmals um 2 Jahre verlängern.
Der VVD hat aber mittlerweile seine Verträge umgestellt und rechnet jetzt 1/4 jährlich ab. Nach hin und her rechnen und auch auf meine Anfrage, beim Händler und direkt beim VVD hin, ob das alles so richtig sei kam ich auf rund 1400€ für die nächsten 2 Jahre!
Nach dem 5ten Jahr ändern sich sowieso die Konditionen und von daher hab ich es dann doch lieber gelassen.

In meinen Augen ist 755€ gerade noch akzeptabel, bei meinem A4 damals war etwas weniger bei gleicher Motorisierung.

Ich hab einen 2.0TDI Handschalter.

Man kann wohl acu h3 Jahre verlängern. Das kostet wohl über 1200 Euro. Aber über 4 Jahre wollte ich den Wagen eingentlich nicht behalten. Mal sehen, zufrieden bin ich mit meiner Wanderdüne...

Ist doch eigentlich traurig, dass die sogn. "Premiumhersteller" nicht mehr Vertrauen in ihre Produkte haben.

Gruß
H.-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von PappaBaer2002



Zitat:

Da bist du bei der Steuer schon deutlich in den miesen, sprich insgesamt deutlich teurer.

Mal ein kleines Rechenbeispiel:

Angenommen, der 2.4er nimmt sich 9l/100km Super und der 2.0TDI 7l/100km Diesel
Weiter nehmen wir mal 1,45€/l Super und 1,30€/l Diesel

Bei den 7l/100km spart der Diesel gegenüber dem Benziner schon mal 7*0,15€=1,05€ auf 100km
Hinzu kommen die beiden Liter Super weniger (7 gegenüber 9), die er braucht: 2*1,45€=2,90€ auf 100km
Ergibt also zusammen 3,95€ Ersparnis auf 100km bzw. 39,50€ auf 1000km bzw. 592,50€ auf die Jahresfahrleistung von 15tkm.
Bei dieser Ersparnis von fast 600€ sollte auf jeden Fall die höhere Steuer und die ggf. höhere Versicherung drin sein und am Ende trotzdem noch was über bleiben.

Soweit zu dem Thema, der TE ist mit dem 2.0TDI gegenüber dem 2.4er schon bei der Steuer in den Miesen.

Und dazu muss man sagen: wenn jemand den 2.4er mit 9L bewegt, bewegt er den 2.0TDI mit 5,x-6,0L! Beim 2.4er sind eher Verbräuche um die 12L und mehr normal. Also hier hat man einiges an Ersparnis wenn man zu dem 2.0TDI greift!

Deine Antwort
Ähnliche Themen